Bei Nils bin ich auf ein hilfreiches WordPress Plugin aufmerksam geworden: wp Time Machine. Damit lässt sich der gesamte Inhalt des Ordners “wp-content” (Themes, Plugins, Uploads), die .htaccess-Datei und die Datenbank sichern. Das Backup wird dann – je nach Konfiguration – direkt in Amazon S3, auf einem FTP-Server oder in eurem Dropbox-Account abgelegt. Neben der manuellen Erstellung des Backups, kann man den Vorgang auch bequem per Cronjob automatisieren.
Wenn eure WordPress-Installation zu groß, könnte es mit dem Upload zu Dropbox Probleme geben, denn die Dropbox API unterstützt nur Dateien bis 300 MByte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Neueste Kommentare