Seit einigen Wochen besitze ich meinen ersten FDM-3D-Drucker und ich bin wirklich begeistert. Der Drucker bietet ein super Preis-Leistungs-Verhältnis und ist optimal für Einsteiger geeignet. Bei Hartware habe ich einen ausführlichen Testbericht über den Elegoo Neptune 3 Plus verfasst. Auch den Elegoo Neptune 3 Pro habe ich mittlerweile getestet.
Da der Neptune 3 Pro / Plus / Mac bis auf die Größe quasi identisch sind, können die beschriebenen Schritte eins zu eins für alle drei Modelle angewendet werden.
Nach dem Aufbau und ein paar grundlegenden Vorarbeiten könnt ihr direkt mit dem ersten Druck starten. Wer bereits mehr Erfahrung im 3D-Druck besitzt, möchte oftmals aber gerne das Feintuning angehen, bevor der erste Druck gestartet wird. Dadurch kann die von Haus aus bereits gute Druckqualität noch weiter gesteigert werden. Das Feintuning kann aber unabhängig davon zu jeder Zeit durchgeführt werden.
Extruder steps/mm kalibrieren
Ein wichtiger Punkt beim FDM-Druck ist sicherzustellen, dass der Extruder tatsächlich die gewünschte Menge an Filament fördert. Im Fachjargon spricht man von “Extruder steps/mm kalibrieren”. Mit diesen Stichworten solltet ihr im Internet diverse ausführliche Anleitungen finden. Ich gehe nur im Schnelldurchlauf darauf ein.
Zunächst muss der 3D-Drucker mit einem PC oder Notebook verbunden werden. Das mitgelieferte USB-Kabel beim Neptune 3 Pro ist mit 50 cm leider sehr kurz. Entweder stellt ihr euer Notebook direkt neben den Drucker oder ihr verwendet ein längeres USB-Kabel bzw. eine USB-Verlängerung. Anschließend kann der auf der microSD-Karte vorhandene USB-Treiber installiert werden. Dieser kann aber auch hier heruntergeladen werden (CH341SER.EXE): http://www.wch-ic.com/downloads/CH341SER_ZIP.html
Nach dem Start von Pronterface könnt ihr oben links den richtigen COM-Port auswählen und auf “Connect” klicken.
Anschließend ladet ihr ein Filament eurer Wahl in den Extruder und markiert dann 12 cm. 12 cm nehmen wir deshalb, damit wir auch nachmessen können, wenn zu viel eingezogen wurde. Wenn wir nur 10 cm markieren, würde das nicht funktionieren.
Die Temperatur muss passend zum verwendeten Filament gesetzt werden. Jetzt könnt ihr über den Touchscreen 100 mm extrudieren lassen.
Elegoo Neptune 3 Plus – Load 100mm
Wenn das erledigt ist, könnt ihr nachmessen, wie viel Filament eingezogen wurde. Wenn es annähernd 10 cm sind (+- 2-3 mm), dann ist alles in Ordnung. Sollten es beispielsweise 9 oder 11 cm gewesen sein, solltet ihr die steps/mm anpassen. Bei mir wurden nur 9,2 cm eingezogen.
Der aktuelle Wert kann via Pronterface mittels des Befehls “M501” ausgelesen werden. Gesucht ist der Wert “M92”. In meinem Fall war das Ergebnis “M92 X80.00 Y80.00 Z400.00 E390.00”. Also 390 Steps. Mit Hilfe des Dreisatzes könnt ihr nun den neuen Wert berechnen: 100 x (alter Wert) / (neuer Wert) = X. In meinem Beispiel also 100 x 390 / 92 = 423,91.
Ich habe auf 424 aufgerundet und den neuen Wert mit dem Befehl “M92 E435” an den Drucker gesendet. Mit “M500” wird alles gespeichert und mit “M501” kann man die Anpassung nochmals überprüfen.
Flow anpassen
kommt in den nächsten Tagen
PID-Autotuning am Hotend
Eine relativ einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, die Druckergebnisse zu optimieren ist das sogenannte PID-Autotuning. Das Kalibrierungsverfahren sorgt dafür, dass die Temperatur am Hotend möglichst stabil bleibt und nicht zu stark schwankt.
Der Elegoo Neptune 3 Pro / Plus / Max unterstützen das PID-Autotuning mit der ausgelieferten Firmware allerdings noch nicht. Bevor die Funktion zum Einsatz kommen kann, muss also die Firmware aktualisiert werden. Die jeweils aktuellste Firmware und eine kurze Anleitung findet ihr bei Github:
Sobald das erledigt ist, kann das PID-Autotuning starten. Hierzu müsst ihr wieder Pronterface starten und euch mit eurem Drucker verbinden.
Mit dem Befehl “M501” könnt ihr die aktuelle Einstellung auslesen. Der gesuchte Wert befindet sich bei “M301”. Bei meinem Drucker war “M301 P24.50 I1.80 D79.42” hinterlegt.
Anschließend könnt ihr das PID-Autotuning starten. Die Zieltemperatur sollte im Idealfall die Temperatur sein, mit welcher ihr am häufigsten druckt. Da ich das meiste mit Extrudr NX2 PLA drucke, sind dies bei mir 215 °C. Ebenfalls drucke ich immer mit eingeschaltetem Lüfter, daher sollte das Tuning auch mit Lüfter erfolgen. Also starten wir zunächst den Lüfter mit dem Befehl “M106 E0 S255”. Anschließend kann das Tuning in meinem Beispiel mit dem Befehl “M303 E0 S215 C10” gestartet werden. 10 ist die Anzahl der Heizzyklen. Das Hotend wird jetzt zehnmal auf 215 °C aufgeheizt und wieder abgekühlt. Währenddessen werden die optimalen Werte ermittelt, die am Ende des Tunings ausgegeben werden.
Die drei umrandeten Werte sind die ermittelten Idealwerte. Diese übernehmen wir in den Befehl “M301” und senden diesen ab: M301 P42.11 I6.27 D70.75
Jetzt wird die Konfiguration mit “M500” gespeichert.
Vor etwas über einem Jahr hatte ich den Dreame Bot Z10 Pro hier im Test. Der Dreame war mein erster Saugroboter und hat mir sehr gut gefallen. Mittlerweile habe ich einige weitere Saugroboter getestet und daher kenne ich mich gut mit dem Thema aus. Ich möchte euch zeigen, auf was es beim Kauf ankommt und was man beachten muss.
Bedauerlicherweise muss man ein wenig Zeit in die Recherche über einen Saugroboter stecken, da viele Anbieter nicht alle nötigen Eigenschaften eines Saugroboter angeben. Auf Saugroboter-Seiten wie Haushaltsautomatisierung wird man allerdings schnell fündig. Auf diese Details sollte man bei dem Kauf eines Saugroboters achten:
Navigationsart
Saugleistung
Steuerung
Akkulaufzeit
Reinigungsfläche
Maße des Saugroboters
Wischfunktion
Absaugstation
Im folgenden werde ich auf jeden der genannten Punkte kurz eingehen und erklären, was die wichtigsten Kriterien sind.
Die Navigationsart
Der erste Blick bei dem angucken eines Saugroboters sollte auf die Navigation gehen. In 90% der Fälle ist eine dieser drei Navigationsarten in dem Saugroboter verbaut.
Lasernavigation
Gyroskop Navigation
Chaosprinzip
Die Navigation eines Saugroboters ist verantwortlich für die maximale Reinigungsfläche und die Qualität des Reinigungsergebnis. Wenn der Saugroboter nur mit dem Chaosprinzip navigiert ist es also sehr wahrscheinlich, dass Stellen bei der Reinigung ausgelassen werden.
Wenn der Saugroboter hingegen über die Lasertechnologie verfügt, kann der Saugroboter schon bei der ersten Reinigung eine digitale Karte der ganzen Wohnung erstellen.
Die Saugleistung
Die Saugleistung wird in Pa(Pascal) gemessen und gibt kurzgesagt an, mit wieviel Kraft der Saugroboter saugt. Wichtig ist die Saugkraft vor allem für die Reinigung von Teppichen, weil diese bei einer zu niedrigen Saugkraft nicht sauber werden.
Wenn man ganz sicher gewährleisten möchte, dass der Teppich vollkommen gereinigt wird ist alles ab 2000 Pa ein guter Richtwert.
Die Steuerung
Saugroboter sind entweder manuell, per Fernbedienung oder mit einer App steuerbar. Am nützlichsten ist die Steuerung via Smartphone App, da es dort die meisten Einstellungsmöglichkeiten gibt.
Es gibt auch Saugroboter, welche über alle der genannten Steuerungsmethoden verfügen. Diese empfehle ich vor allem für Anfänger, da man so erstmal langsam starten, und sich dann im Laufe der Zeit mit Fernbedienung und App steigern kann.
Die Akkulaufzeit/Reinigungsfläche
Zwar spielen Navigation und Saugleistung auch eine wichtige Rolle wenn es um die maximale Reinigungsfläche geht, der wichtigste Indikator ist aber die Akkulaufzeit.
Grundsätzlich lässt sich sagen: Je höher die Akkulaufzeit, desto höher die Reinigungsfläche. Ein logisches Beispiel wären zum Beispiel der Roborock S7 MaxV mit einer Akkulaufzeit von 180 Minuten und einer maximalen Reinigungsfläche von 300m² und der Roborock S5 Max mit einer Akkulaufzeit von 120 Minuten und einer maximalen Reinigungsfläche von 200m².
Die Maße
Länge und Breite eines Saugroboters sind ausgenommen vom optischen Aspekt nicht so wichtig, Höhe und Gewicht im Gegenteil schon.
Die Höhe des Saugroboters ist wichtig, um zu wissen ob der Saugroboter unter alle Möbel kommt. Leider haben Saugroboter mit Lasernavigation einen Laserturm verbaut, welcher sie um ca. 2 cm höher macht.
Das Gewicht eines Saugroboters ist nur entscheidend, falls der Saugroboter eine Wischfunktion hat. In diesem Fall wird ein möglichst hohes Gewicht benötigt, um den größtmöglichen Druck auf den Boden auszuüben.
Wischfunktion und Absaugstation
Saugroboter funktionieren definitiv auch ohne eine Wischfunktion oder eine Absaugstation. Diese beiden sind jedoch trotzdem Features, welche den Saugroboter nochmals verbessern. Allerdings steigern sie auch extrem den Preis.
Was ist die Wischfunktion ? Durch eine Wischfunktion wird der reine Saugroboter zum Saug-/Wischroboter und kann ebenfalls wischen. Um dieses zu ermöglichen ist ebenfalls ein Wassertank verbaut, welcher das Wischtuch mit Wasser versorgt.
Was ist eine Absaugstation ? Um das nervige Staubbehälterentleeren nicht nach jeder Reinigung selbst machen zu müssen, kauft man einen Saugroboter mit Absaugstation. Dieser fährt dann nach jeder Reinigung in die Absaugstation und entleert dort automatisch seinen Staubbeutel. Die Absaugstation muss dann nur alle 4-6 Wochen Entleert werden.
Fazit
Sich ohne einen konkreten Plan einen Saugroboter zu kaufen ist häufig eine schlechte Entscheidung. Diese Kaufberatung bietet jedoch eine gute Grundlage und nachdem Lesen kann man ruhigen Gewissens auf die Suche nach einem geeigneten Saugroboter gehen.
Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den Januar 2023.
Wie immer gibts bei Amazon Prime Video etwas weniger neuen Content als bei Netflix. Besonders freue ich mich auf The Legend Of Vox Machina, da mir die erste Staffel sehr gut gefallen hat.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
01. Januar: Magia Records – Staffel 1 01. Januar: Modern Love Chennai – Staffel 1 02. Januar: My Little Pony: Friendship is Magic – Staffel 1-5 05. Januar: Payback – Staffel 1 06. Januar: The Rig – Staffel 1 06. Januar: Grind – Staffel 1 13. Januar: German Crime Story: Gefesselt – Staffel 1 13. Januar: Hunters – Staffel 2 13. Januar: The Test – Staffel 2 15. Januar: Private Eyes- Staffel 5 18. Januar: De brutas, nada – Staffel 1-3 20. Januar: The Legend Of Vox Machina – Staffel 2 27. Januar: Farzi – Staffel 1 27. Januar: Good Rivals – Staffel 1 29. Januar: May I Help You – Staffel 1
Neue Filme
01. Januar: Black Site 01. Januar: Die Croods – Alles auf Anfang 01. Januar: The Descent – Abgrund des Grauens 02. Januar: Der Spion 03. Januar: Come As You Are 04. Januar: Federico Chiesa Back On Track 04. Januar: The Suicide Squad 06. Januar: The Honeymoon 06. Januar: The Nest – Alles zu haben ist nie genug 06. Januar: The Virtuoso 09. Januar: 23 Walks 10. Januar: Superhost – Kein Gastgeber Ist Wie Der Andere 10. Januar: Taken In L.A. – Verkaufte Unschuld 14. Januar: Geschichten Vom Franz 15. Januar: Brotherhood 17. Januar: Nigerian Trade 22. Januar: Avengement – Blutiger Freigang 22. Januar: The Stylist 23. Januar: The Reef: Stalked 27. Januar: KSI: In Real Life
Neue Titel zum Kaufen und Leihen
Lyle – Mein Freund, das Krokodil, zum Kaufen verfügbar ab 22.12.22, zum Leihen verfügbar ab 05.01.22 Die Känguru-Verschwörung, zum Kaufen verfügbar ab 26.12.22, zum Leihen verfügbar ab 26.01.22
Netflix
Serien
01. Januar: Kaleidoskop 01. Januar: Olhar Indiscreto 04. Januar: La vita bugiarda degli adulti 05. Januar: Copenhagen Cowboy – 5. Januar 2023 05. Januar: Ginny & Georgia: Staffel 2 05. Januar: Totenfrau 06. Januar: Pressure Cooker 09. Januar: Trolley 11. Januar: Sexify: Staffel 2 12. Januar: The Makanai: Cooking for the Maiko House 12. Januar: Vikings: Valhalla: Staffel 2 13. Januar: Sky Rojo: Staffel 3 13. Januar: Trial by Fire 19. Januar: Die wilden Neunziger! 19. Januar: Kämpferinnen 20. Januar: Bake Squad: Staffel 2 20. Januar: Das Klunkerimperium: New York 20. Januar: Der Wahlkämpfer 20. Januar: Fauda: Staffel 4 20. Januar: Sahmaran 20. Januar: Shanty Town 21. Januar: Alchemy of Souls: Staffel 1 Teil 2 25. Januar: Contra las Cuerdas 27. Januar: Das Mädchen im Schnee 27. Januar: Kings of Jo’Burg: Staffel 2 27. Januar: Lockwood & Co 31. Januar: Cunk On Earth – 31. Januar 2023 in Kürze: Physical: 100 in Kürze: The Endless Night
Filme
04. Januar: How I Became a Gangster 06. Januar: Der denkwürdige Fall des Mr Poe 11. Januar: Ruido 13. Januar: Dog Gone 19. Januar: Khallat+ 20. Januar: Devotion 20. Januar: Mission Majnu 23. Januar: Narvik 27. Januar: You People in Kürze: JUNG_E: Gedächtnis des Krieges
Dokus
04. Januar: Bernie Madoff: Das Monster der Wall Street 06. Januar: Mumbai-Mafia: Die Polizei gegen die Unterwelt 10. Januar: Der axtschwingende Anhalter 13. Januar: Break Point 31. Januar: Pamela: Eine Liebesgeschichte
Anime
01. Januar: Yakuza goes Hausmann: Staffel 2 19. Januar: Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre 26. Januar: Record of Ragnarok: Staffel 2 – Folgen 1-10
Comedy
12. Januar: Andrew Santino: Cheeseburger
Kids & Family
12. Januar: Kung Fu Panda: Der Drachenritter: Staffel 2 26. Januar: Daniel Spellbound: Staffel 2 30. Januar: Princess Power
Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den Dezember 2022.
Wie immer gibts bei Amazon Prime Video etwas weniger neuen Content als bei Netflix.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
01. Dezember: Promised Neverland – Staffel 2 01. Dezember: S.W.A.T – Staffel 4 01. Dezember: The Good Doctor – Staffel 4 09. Dezember: Friedliche Weihnachten – Staffel 1 16. Dezember: PJ Masks – Staffel 3 + 4 21. Dezember: Tom Clancy’s Jack Ryan – Staffel 3 23. Dezember: Rentnercops – Staffel 5
Neue Filme
01. Dezember: Christmas Tale 01. Dezember: Mein Schatz, unsere Familie und ich 01. Dezember: Naked Singularity 01. Dezember: The Sacrifice – Um jeden Preis 02. Dezember: The Conjuring: Im Bann des Teufels 02. Dezember: Your Christmas Or Mine? 03. Dezember: Appaloosa 05. Dezember: Tatsächlich Liebe 07. Dezember: The Boss Baby: Schluss mit Kindergarten 09. Dezember: Hawa 09. Dezember: Something From Tiffany’s 09. Dezember: Tom und Jerry – der Film 12. Dezember: Brokeback Mountain 13. Dezember: Magnolia 13. Dezember: Thale 14. Dezember: Fast & Furious 9 15. Dezember: Vigilante – bis zum letzten Atemzug 16. Dezember: About Fate 16. Dezember: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 16. Dezember: Nanny 17. Dezember: Kaltes Land 19. Dezember: One Of These Days 19. Dezember: Superintelligence 22. Dezember: Homecoming 23. Dezember: All My Life – Liebe, als gäbe es kein Morgen 23. Dezember: In The Heights 24. Dezember: Reiterhof Wildenstein 4 25. Dezember: Das Leben einer Königin 26. Dezember: Abikalypse 26. Dezember: Die Schnecke und der Buckelwal 26. Dezember: Stephen Kings Doctor Sleeps Erwachsen 30. Dezember: Space Jam: A New Legacy 30. Dezember: Wildcat
Neue Titel zum Kaufen und Leihen
Three Thousand Years of Longing, zum Kaufen verfügbar ab 01.12.22, zum Leihen verfügbar ab 08.12.22 Guglhupfgeschwader, zum Kaufen verfügbar ab 08.12.22 Liebesdings, zum Kaufen verfügbar ab 08.12.22, zum Leihen verfügbar ab 08.12.22 The Woman King, zum Kaufen verfügbar ab 08.12.22, zum Leihen verfügbar ab 22.12.22 Der junge Häuptling Winnetou, zum Kaufen verfügbar ab 12.12.22, zum Leihen verfügbar ab 23.12.22 After Forever, zum Kaufen verfügbar ab 15.12.22, zum Leihen verfügbar ab 12.12.22 Halloween Ends, zum Kaufen verfügbar ab 15.12.22, zum Leihen verfügbar ab 29.12.22 Lyle – Mein Freund, das Krokodil, zum Kaufen verfügbar ab 22.12.22, zum Leihen verfügbar ab 05.01.22 Die Känguru-Verschwörung, zum Kaufen verfügbar ab 26.12.22, zum Leihen verfügbar ab 26.01.22
Netflix
Serien
01. Dezember: Sackgasse 01. Dezember: S.W.A.T. – Staffel 4 02. Dezember: Hot Skull 02. Dezember: Firefly Lane (Immer für dich da) – Staffel 2, Teil 1 07. Dezember: La flor más bella 07. Dezember: Smiley 07. Dezember: Ich hasse Weihnachten 09. Dezember: Haus des Geldes: Korea – Teil 2 09. Dezember: Wie man Weihnachten verhunzt 09. Dezember: CAT 13. Dezember: Behind Every Star 14. Dezember: Glitter 16. Dezember: The Recruit 16. Dezember: Far From Home 16. Dezember: Ein Sturm zu Weihnachten 21. Dezember: Emily in Paris – Staffel 3 22. Dezember: Alice in Borderland 25. Dezember: Verwechselt – Staffel 3 25. Dezember: The Witcher: Blood Origin 26. Dezember: Treason 30. Dezember: Königin des Südens – Staffel 3
Filme
01. Dezember: Troll 01. Dezember: Christmas Time Is Here 01. Dezember: Qala 01. Dezember: Der maskierte Betrüger 02. Dezember: Warriors of Future 02. Dezember: Lady Chatterleys Liebhaber 05. Dezember: Der Fall Richard Jewell 06. Dezember: Lieferung vor Weihnachten 07. Dezember: Matrimillas 07. Dezember: Ardiente paciencia 08. Dezember: Die Elefantenflüsterer 09. Dezember: Guillermo del Toros Pinocchio 14. Dezember: I Believe in Santa 14. Dezember: Kangaroo Valley 14. Dezember: Todeszug nach Yuma 15. Dezember: The Big 4 15. Dezember: Drinking Buddies 16. Dezember: Özel Ders – Privatunterricht 16. Dezember: Bardo, die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten 20. Dezember: Nicht so fröhliche Weihnachten 21. Dezember: Disconnect: The Wedding Planner 21. Dezember: Die Goldfische 23. Dezember: Glass Onion: A Knives Out Mystery 26. Dezember: The Way Back – Der lange Weg 28. Dezember: 7 Donne e un Mistero 28. Dezember: Ein Abend im Kindergarten 28. Dezember: Happy Nous Year 30. Dezember: Weißes Rauschen 30. Dezember: A Quiet Place 2
Dokus
02. Dezember: Sr. 08. Dezember: Am hellichten Tag: Mord in Navarte 09. Dezember: Traumhaus-Makeover – Staffel 4 12. Dezember: Finger weg! (USA) – Staffel 4 14. Dezember: I AM A KILLER – Staffel 4 13. Dezember: Last Chance U: Basketball – Staffel 2 13. Dezember: Raus aus der Single-Hölle – Staffel 2 14. Dezember: Geh nicht ran: Der Fall des Telefonbetrügers 16. Dezember: Cook at all Costs 16. Dezember: Der Vulkan: Rettung von Whakaari 16. Dezember: Summer Job 16. Dezember: Dance Monsters 22. Dezember: My Unorthodox Life – Staffel 23. Dezember: ¡Dale, dale, dale! 25. Dezember: O Cangaceiro do Futuro 28. Dezember: The Circle: USA – Staffel 5 Episode 1-4 29. Dezember: Der Aufstieg von Weltreichen: Das osmanische Reich – Staffel
Anime
01. Dezember: JoJo’s Bizarre Adventure STONE OCEAN – Folgen 25-38 08. Dezember: Lookism 09. Dezember: Dragon Age: Absolution 13. Dezember: Gudetama: An Eggcellent Adventure 15. Dezember: Violet Evergarden: Erinnerungen 20. Dezember: The Seven Deadly Sins: Grudge of Edinburgh – Teil 1
Comedy
16. Dezember: Paradise PD – Teil 4 30. Dezember: Chicago Party Aunt – Teil 2 30. Dezember: Machos alfa 30. Dezember: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8
Kids & Family
02. Dezember: Scrooge: Ein Weihnachtsmusical 08. Dezember: Club der magischen Dinge 25. Dezember: Roald Dahls Matilda – Das Musical
Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den November 2022.
Wie immer gibts bei Amazon Prime Video etwas weniger neuen Content als bei Netflix. Hier freue ich mich besonders auf die neue Mystery-Thriller-Serie 1899 von den Dark-Machern. Bei Netflix startet zudem am 3. November das werbefinanzierte Abo-Modell.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
01. November: Die Maus – Eine Zeitreise durch 50 Jahre mit der Maus – Staffel 1 11. November: Die Discounter – Staffel 2 11. November: Mammals – Staffel 1 20. November: Golden Boy – Staffel 1 30. November: Love Addicts – Staffel 1
Neue Filme
01. November: 02. November: Viele Grüße vom Weihnachtsmann 03. November: Träume sind wie wilde Tiger 04. November: Der Liebhaber meines Mannes 04. November: Lego Monkey Kid: Die Rache Der Spider Queen 04. November: Overdose 04. November: The Sordid Tale of Fifa 05. November: The Little Things 06. November: A Score to Settle 07. November: TKKG 10. November: Separation 15. November: Die Gebrüder Weihnachtsmann 15. November: Fröhliche Weihnachten 16. November: Liebe und andere Turbulenzen 18. November: Sachertorte 18. November: The People We Hate at the Wedding 20. November: Joker 20. November: Scary Stories to Tell in the Dark 20. November: Time for Me to Come Home for Christmas 23. November: Good Night Oppy 23. November: Split 26. November: No Sudden Move 27. November: Together 28. November: I Am Zlatan 28. November: Willy’s Wonderland 29. November: Embattled 30. November: Die Beilight Saga: Breaking Wind – Bis(s) einer heult
Neue Titel zum Kaufen und Leihen
House of the Dragon Staffel 1, zum Kaufen verfügbar ab 16.11.22 Corsage, zum Kaufen verfügbar ab 11.11.22, zum Leihen verfügbar ab 25.11.22 Ticket ins Paradies, zum Kaufen verfügbar ab 17.11.22 Zum Leihen verfügbar ab 01.12.22 Der perfekte Chef, zum Kaufen verfügbar ab 25.11.22, zum Leihen verfügbar ab 09.12.22
Netflix
Serien
01. November: Young Royals – Staffel 2 03. November: Blockbuster – Staffel 1 04. November: Manifest – Staffel 4 – Part 1 04. November: The Fabulous 09. November: The Crown – Staffel 5 10. November: Warrior Nun – Staffel 2 17. November: 1899 – Staffel 1 17. November: Dead to Me – Staffel 3 (finale Staffel) 18. November: Élite – Staffel 6 18. November: Inside Job -Teil 2 18. November: Somebody 19. November: Under the Queen’s Umbrella 23. November: Wednesday – Staffel 1 23. November: The Unbroken Voice 24. November: First Love 25. November: Blood & Water – Staffel 3
Filme
01. November: The Takeover 01. November: The Fighter 01. November: King Richard 03. November: Panayotis Pascot: Beinahe 04. November: Enola Holmes 2 04. November: Elesin Oba: The King’s Horseman 08. November: Die Familie Claus 2 08. November: Medieval 09. November: Voll mutiert: Fußballcup in Gefahr 10. November: Verirrte Kugel 2 10. November: Falling for Christmas 11. November: Kal – Verlass mich nicht 11. November: Monica, O My Darling 11. November: Der Drache meines Vaters 16. November: Neben der Spur 16. November: The Lost Lotteries 16. November: Das Wunder 17. November: Christmas With You 18. November: Slumberland 23. November: Die Schwimmerinnen 23. November: El Guau 23. November: Weihnachten auf der Mistelzweigfarm 23. November: Stundenplan 24. November: The Noel Diary 30. November: Mein Name ist Vendetta 30. November: Ein Mann der Tat
Dokus
02. November: Killer Sally 05. November: Orgasm Inc: The Story of OneTaste 08. November: Triviaverse 08. November: Neal Brennan: Blocks 09. November: FIFA Uncovered 10. November: Der Bundesstaat von Alabama gegen Brittany Smith 11. November: Capturing the Killer Nurse 11. November: Is That Black Enough for You?!? 11. November: Untergegangenen Zivilisationen auf der Spur 14. November: Stutz 16. November: Racionais: Das Ruas de Sao Paulo Pro Mundo 16. November: In ihren Händen 17. November: Pepsi, wo ist mein Jet? 17. November: Ich bin Vanessa Guillen 23. November: Die Geschichte des Tacos: Über die Grenze hinaus 23. November: Blood, Sex & Royalty 25. November: Ghislaine Maxwell: Stinkreich 29. November: Ermordet: Tatort Texas Killing Fields 30. November: Take Your Pills: Xanax ohne Termin: Was geschah mit dem Delfin-König?
Anime
03. November: Der Prinz der Drachen (The Dragon Prince) – Staffel 4 04. November: Lookism ohne Releasetermin: Cyberpunk: Edgerunners (1. Staffel)
Comedy
15. November: Johanna Nordström: Ruf die Polizei 22. November: Trevor Noah: I Wish You Would 29. November: Romesh Ranganathan: The Cynic
Kids & Family
01. November: Gabby’s Dollhouse – Staffel 6 01. November: LEGO Ninjago -Staffel 3 (Teil 1 und 2) 01. November: Scooby! – Voll verwedelt 01. November: Eine lausige Hexe – Staffel 4 07. November: Deepa und Anoop – Staffel 2 08. November: Minions & More Volume 2 14. November: Teletubbies 15. November: Jurassic World: Neue Abenteuer: Verborgenes Abenteuer 18. November: The Cuphead Show! – Teil 3 21. November: Antwortenrunde mit den StoryBots 21. November: My Little Pony – Mit Huf und Herz – Kapitel 2 28. November: The Action Pack Saves Christmas 30. November: Die tierischen Fälle von Kit und Sam – Staffel 2
Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den Oktober 2022.
Sowohl bei Amazon Prime Video als auch bei Netflix sieht es diesen Monat relativ mau aus. Ich werde lediglich mal “The Peripheral” antesten. Alle anderen Neuvorstellungen sind nicht interessant für mich. Was sagt ihr dazu?
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
21. Oktober: The Peripheral – Staffel 1 22. Oktober: Bobo Siebenschläfer: Die neuen Abenteuer von Bobo – Staffel 4 22. Oktober: Die Maus – Best Of in HD: Die Maus und ihre Freunde! – Staffel 1 28. Oktober: The Devil’s Hour – Staffel 1
Neue Filme
01. Oktober: A Star Is Born 01. Oktober: The King’s Daughter 01. Oktober: The Sacrifice – Um jeden Preis 01. Oktober: The Wolf of Snow Hollow 02. Oktober: Jim Knopf und die Wilde 13 02. Oktober: London Has Fallen 03. Oktober: Küss mich, Mistkerl! 05. Oktober: The Birthday Cake 07. Oktober: Catherine Called Birdy 09. Oktober: ES Kapitel 2 10. Oktober: Four Good Days 13. Oktober: Spencer 13. Oktober: Whiteout 16. Oktober: Ida Red 17. Oktober: Extreme Rage 21. Oktober: Argentina, 1985 22. Oktober: The Purge – Die Säuberung 23. Oktober: Cortex 23. Oktober: The Kitchen – Queens of Crime 24. Oktober: Cats & Dogs 3: Pfoten vereint! 24. Oktober: Cicero-Zwei Leben eine Bühne 26. Oktober: Beyond The Infinite Two Minutes 27. Oktober: Mainstream 28. Oktober: Tim Burtons Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche 29. Oktober: Godzilla vs. Kong 29. Oktober: Judas And The Black Messiah 30. Oktober: Der Distelfink
Neue Titel zum Kaufen und Leihen
The Good Doctor S6, zum Kaufen verfügbar ab 04.10.22 S.W.A.T S6, zum Kaufen verfügbar ab 08.10.22 Stasikomödie, zum Kaufen verfügbar ab 20.10.22 Bullet Train, zum Kaufen verfügbar ab 03.10.22, zum Leihen verfügbar ab 27.10.22 Der Gesang der Flusskrebse, zum Kaufen verfügbar ab 20.10.22, zum Leihen verfügbar ab 03.11.22 NOPE, zum Kaufen verfügbar ab 20.10.22, zum Leihen verfügbar ab 10.11.22 Beast – Jäger ohne Gnade, zum Kaufen verfügbar ab 27.10.22, zum Leihen verfügbar ab 10.11.22 The Invitation: Bis dass der Tod uns scheidet, zum Kaufen verfügbar ab 27.10.22, zum Leihen verfügbar ab 10.11.22 The Survivor, zum Kaufen verfügbar ab 27.10.22, zum Leihen verfügbar ab 03.11.22
Minions: The Rise of Gru zum Kaufen ab 01. September, zum Leihen ab 15. September Shattered zum Kaufen ab 01. September, zum Leihen ab 15. September A Day to Die zum Kaufen ab 09. September, zum Leihen ab 15. September Eingeschlossene Gesellschaft zum Kaufen ab 15. September, zum Leihen ab 29. September The Unbearable Weight of Massive Talent zum Kaufen ab 16. September, zum Leihen ab 30. September Thor: Love and Thunder zum Kaufen ab 22. September Hatching zum Kaufen ab 22. September, zum Leihen ab 29. September Paradise Highway zum Kaufen ab 29. September, zum Leihen ab 10. Oktober
Netflix
Serien
02. Oktober: Siempre reinas 05. Oktober: Das Klunkerimperium (Staffel 3) 05. Oktober: Hochwasser 05. Oktober: Contigo Capitán 07. Oktober: Derry Girls (Staffel 3) 07. Oktober: Gänsehaut um Mitternacht 07. Oktober: Glitch 07. Oktober: Manno-Pause 08. Oktober: Little Women 11. Oktober: The Cage 12. Oktober: Belascoarán, Privatdetektiv 13. Oktober: The Playlist 14. Oktober: Für die Kämpfer, für die Verrückten 14. Oktober: Heilige Familie 14. Oktober: Mismatched (Staffel 2) 14. Oktober: Take 1 17. Oktober: Once Upon a Small Town 19. Oktober: Notre-Dame 19. Oktober: Die grünen Handschuhe 21. Oktober: Barbaren (Staffel 2) 21. Oktober: From Scratch 25. Oktober: Guillermo del Toro’s Cabinet of Curiosities 28. Oktober: The Bastard Son & The Devil Himself 28. Oktober: Big Mouth (Staffel 6) 28. Oktober: Wenn ich das gewusst hätte
Filme
05. Oktober: Togo 05. Oktober: Ich trau mich 100-mal 05. Oktober: Mr. Harrigan’s Phone 07. Oktober: Old People 07. Oktober: Ich. bin. so. glücklich. 07. Oktober: Doll House 11. Oktober: Die geborgte Ehefrau 14. Oktober: The Curse of Bridge Hollow 19. Oktober: The School for Good and Evil 19. Oktober: The Stranger 24. Oktober: Die Kreidelinie 24. Oktober: Run 26. Oktober: The Good Nurse 26. Oktober: Im Westen nichts Neues 26. Oktober: Hellhole 26. Oktober: Der Schatz des Duce 27. Oktober: Die Rückkehr der Familie 28. Oktober: Wendell and Wild 28. Oktober: Wild Is the Wind ohne Releasetermin: Plan A Plan B
Dokus
05. Oktober: Nailed It! (Staffel 7) 05. Oktober: 13 in der Falle: Wie wir in einer Höhle in Thailand überlebten 06. Oktober: Nepal im Schock: Die Folgen des Bebens am Mount Everest 06. Oktober: Die Freuden und Leiden des jungen Yuguo 07. Oktober: Der Maulwurf 07. Oktober: Jeffrey Dahmer: Selbstporträt eines Serienmörders 07. Oktober: Das Redeem-Team 11. Oktober: Die Insel der Küstenwölfe 12. Oktober: Easy-Bake Battle: The Home Cooking Competition 12. Oktober: Wild Croc Territory 18. Oktober: Somebody Feed Phil (Staffel 6) 18. Oktober: LiSA Another Great Day 18. Oktober: Unsolved Mysteries (Ausgabe 3) 19. Oktober: Liebe macht blind (Staffel 3) 21. Oktober: Descendant 21. Oktober: 28 Days Haunted 21. Oktober: High: Bekenntnisse einer Drogenkurierin 26. Oktober: Carlos Ghosn: Kuriose Flucht aus Japan 27. Oktober: Dubai Bling 27. Oktober: Earthstorm: Naturgewalten auf der Spur 28. Oktober: Drink Masters 28. Oktober: Meine Begegnung mit dem Bösen 28. Oktober: I AM A STALKER
04. Oktober: Hasan Minhaj: The King’s Jester 07. Oktober: Kev Adams: Mein wahres Ich 11. Oktober: Iliza Shlesinger: Hot Forever 13. Oktober: DEAW 13 Thai Stand Up Comedy 18. Oktober: Gabriel Iglesias: Stadium Fluffy 23. Oktober: Franco Escamilla: Lauschangriff 25. Oktober: Fortune Feimster: Good Fortune
Kids & Family
03. Oktober: Chips und Toffel (Staffel 4) 07. Oktober: Oddballs: Die seltsamen Abenteuer von James & Max 10. Oktober: Spirit Rangers 13. Oktober: Dead End: Paranormal Park (Staffel 2) 17. Oktober: Waffels und Mochis Restaurant 21. Oktober: Oni: Die Geschichte der Donnergöttin 25. Oktober: Barbie: Ein sagenhafter Roadtrip 27. Oktober: Familienanhang (Teil 5) 27. Oktober: Daniel Spellbound
Nach über vier Jahren ist es endlich soweit. Die Light + Building Autumn Edition findet vom 02. bis 06. Oktober 2022 in Frankfurt am Main statt. Der Messetermin musste aufgrund von Covid-19 mehrmals verschoben werden. Auf der internationalen Leitmesse der Licht- und Gebäudetechnikbranche sollen über 1.500 Aussteller aus 46 Ländern vertreten sein.
Der Fokus der Light + Building liegt auf intelligenten und vernetzten Lösungen, zukunftsweisenden Technologien und aktuellen Designtrends. Die Aussteller präsentieren neue Produkte und Trends in den Bereichen Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik. Weitere Themenschwerpunkte ergeben sich durch gesellschaftliche Entwicklungen und politische Rahmenbedingungen. Als passende Schlagwörter sind Green Deal & Sustainability sowie Electrification & Digitalisation zu nennen.
Abgerundet wird das Angebot mit zahlreichen Events, beispielsweise der Intersec Building, welche sich auf vernetzte Sicherheitstechnik spezialisiert oder Building Technology Experts.
Wer gerne an der Light + Building Autumn Edition teilnehmen möchte, kann über diverse Wege an ein kostenloses Ticket gelangen. Entweder über den offiziellen Newsletter oder über diverse Aussteller, die für ihre Kunden oftmals ein großes Kontingent an Freitickets bereithalten.
Ich werde auf jeden Fall vor Ort sein und freue mich vor allem auf neue Produkte im KNX-Bereich. MDT hat bereits 20 neue Produkte angekündigt, unter anderem einen KNX Energiezähler, einen KNX VOC-Sensor und den Glas Raumtemperaturregler Smart. Außerdem wird der beliebte Glastaster II Smart in der neuen Serie .02 mit einigen neuen Funktionen erscheinen. Darunter sind z.B. neue Icons, eine erweiterte Informationsanzeige und eine neue Mapping Funktion zur einfachen Funktionszuordnung.
Werdet ihr auch auf der Light + Building Autum Edition 2022 sein und welche Themen interessieren euch am meisten? Wer weiß, vielleicht hat ja der ein oder andere Lust bekommen die Messe zu besuchen :-)
Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den September 2022.
Bei Amazon Prime Video startet die langersehnte Serie “Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht”. Ich bin schon sehr gespannt, ob die hohen Erwartungen erfüllt werden können. Des Weiteren startet die dritte Staffel von “Star Trek: Lower Decks” und “The Handmaid’s Tale” geht in Staffel 4.
Netflix schickt Staffel 5 von “Cobra Kai” ins Rennen. Bei den Filmen könnte “Bond” ganz interessant werden. Er erzählt die Geschichte der Hollywood-Legende Marilyn Monroe.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
01. September: Star Trek: Lower Decks – Staffel 3 01. September: The Handmaid’s Tale – Staffel 4 02. September: Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht – Staffel 1 09. September: The Last Ship – Staffel 5 16. September: A Private Affair – Staffel 1 16. September: The Grand Tour presents: A Scandi Flick 21. September: Prisma – Staffel 1 30. September: Jungle S1 – Staffel 1 30. September: The Sex Lives Of College Girls – Staffel 1
Neue Filme
01. September: Ad Astra 01. September: Dünnes Blut 01. September: Der Göttliche Andere 01. September: Mary Shelley 03. September: Card Counter 03. September: The Great Gatsby 03. September: Those Who Wish Me Dead 03. September: The Boy Behind The Door 05. September: Zeros And Ones 09. September: Blacklight 09. September: Flight / Risk 13. September: Mortal Kombat 15. September: Escape Plan 2: Hades 16. September: Goodnight Mommy 17. September: Beerfest 17. September: Durst 17. September: Fatale 18. September: Hello Again Ein Tag Für Immer 25. September: The Exorcist 30. September: My Best Friend’s Exorcism
Neue Titel zum Kaufen und Leihen
Minions: The Rise of Gru zum Kaufen ab 01. September, zum Leihen ab 15. September Shattered zum Kaufen ab 01. September, zum Leihen ab 15. September A Day to Die zum Kaufen ab 09. September, zum Leihen ab 15. September Eingeschlossene Gesellschaft zum Kaufen ab 15. September, zum Leihen ab 29. September The Unbearable Weight of Massive Talent zum Kaufen ab 16. September, zum Leihen ab 30. September Thor: Love and Thunder zum Kaufen ab 22. September Hatching zum Kaufen ab 22. September, zum Leihen ab 29. September Paradise Highway zum Kaufen ab 29. September, zum Leihen ab 10. Oktober
Netflix
Serien
01. September: Détox (1. Staffel) 02. September: Dated & Related (1. Staffel) 02. September: Devil in Ohio (1. Staffel) 02. September: Du bist nichts Besonderes (1. Staffel) 02. September: Fakes (1. Staffel) 02. September: Buy My House (1. Staffel) 02. September: Fabulous Lives of Bollywood Wives (2. Staffel) 09. September: Cobra Kai (5. Staffel) 09. September: Narco-Saints (1. Staffel) 09. September: Merlí. Sapere aude (2. Staffel) 14. September: Heartbreak High (1. Staffel) 14. September: Verschwunden in Lørenskog (1. Staffel) 14. September: El Rey, Vicente Fernández (1. Staffel) 16. September: Fate: The Winx Saga (2. Staffel) 16. September: Santo (1. Staffel) 16. September: The Brave Ones (1. Staffel) 16. September: Liebe macht blind: Nach dem Altar (2. Staffel) 21. September: Iron Chef: Mexico (1. Staffel) 21. September: Designing Miami (1. Staffel) 22. September: Thai Cave Rescue (1. Staffel) 22. September: Schnelles Geld (2. Staffel) 23. September: Die Mädchen aus der letzten Reihe (1. Staffel) 23. September: Jamtara – Das Phisher-Dorf (2. Staffel) 24. September: Dynasty (5. Staffel) 28. September: Finger weg! (Brasilien) (2. Staffel) 28. September: Die härtesten Gefängnisse der Welt (6. Staffel) 29. September: Die Kaiserin (1. Staffel) 30. September: Der Boden ist Lava (3. Staffel) 30. September: Human Playground (3. Staffel) 30. September: Entergalactic ohne Releasetermin: ¿A quién le gusta mi follower? (1. Staffel)
Filme
01. September: Love in the Villa 01. September: Vizinhos – Nachbarn 01. September: Antebellum 01. September: Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche 01. September: Einsame Entscheidung 01. September: Rock N Rolla 01. September: Outbreak – Lautlose Killer 01. September: Labor Day 01. September: Zola 02. September: Das Festival der Troubadoure 06. September: Diorama 09. September: End of the Road 09. September: Sous emprise – Die Freiheit unter Wasser 12. September: Kalte Füsse 14. September: Broad Peak 14. September: Die katholische Schule 16. September: Do Revenge 16. September: I Used to Be Famous 16. September: Jogi 16. September: Spieglein, Spieglein 21. September: Der Parfumeur 23. September: Athena 23. September: A Jazzman’s Blues 23. September: Lou 24. September: Fullmetal Alchemist The Final Alchemy 25. September: The Kid Detective 28. September: Blond 30. September: Rainbow 30. September: Aníkúlápó ohne Releasetermin: Plan A Plan B
Dokus
07. September: Chef’s Table: Pizza 07. September: Indische Serienmörder: Tagebuch eines Killers 14. September: Die Verbrechen unserer Mutter (Miniserie) 15. September: „Imperator“ Fatih Terim (Dokureihe) 21. September: The Real Bling Ring: Hollywood Heist 21. September: Wanna Marchi: Die Fernsehbetrügerin 6. September: Der smarte Umgang mit Geld 6. September: Untold: The Race of the Century 8. September: The Anthrax Attacks 16. September: Skandal! Der Sturz von Wirecard 22. September: Das Traumleben von Georgie Stone 26. September: A Trip to Infinity 28. September: Eat the Rich: Wie die GameStop-Aktie die Wallstreet auf den Kopf stellte
Anime
01. September: JoJo’s Bizarre Adventure (Folgen 13-14) 16. September: Drifting Home 23. September: Pokémon: Die Arceus Chroniken ohne Releasetermin: Cyberpunk: Edgerunners (1. Staffel)
Comedy
06. September: Sheng Wang: Sweet and Juicy 06. September: Rodrigo Marques: Feind des Niveaus 13. September: Jo Koy: Live from the Los Angeles Forum 15. September: Liss Pereira: Durchschnittlich erwachsen 20. September: Patton Oswalt: We All Scream 20. September: Nick Kroll: Little Big Boy
Kids & Family
01. September: Samurai Rabbit: Die Usagi-Chroniken (2. Staffel) 02. September: Ivy & Bean vertreiben das Schulgespenst 02. September: Ivy & Bean: Zum Tanzen verurteilt 02. September: Ivy & Bean 05. September: CoComelon (6. Staffel) 06. September: Bee and PuppyCat: Lazy in Space (1. Teil) 12. September: Ada Twist (3. Staffel) 15. September: Hunde im All (2. Staffel) 16. September: Gymnastics Academy: A Second Chance (1. Staffel) 19. September: Ein lustiges Hundeleben (3. Staffel) 22. September: Karmas Welt (4. Staffel) 26. September: My Little Pony – Mit Huf und Herz (2. Kapitel) 30. September: Die Phantomwelpen
Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den Augst 2022.
Insgesamt ist der August bei allen Streaming-Anbietern relativ schwach besetzt und bringt nur wenig Neues.
Bei Amazon Prime Video könnte “Samaritan” mit Sylvester Stallone ganz interessant werden.
Auch bei Netflix sieht der August eher mau aus. Am ehesten sagen mir der Vampirjäger-Film “Day Shift” und die Fantasy-Serie “The Sandman” zu.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
04. August: All Or Nothing: Arsenal – Staffel 1 12. August: A League Of Their Own – Staffel 1 19. August: Making The Cut – Staffel 3 19. August: Schickeria – Staffel 1 22. August: The Walking Dead – Staffel 11
Neue Filme
01. August: Die Maske 01. August: Flucht aus Pretoria 05. August: Dreizehn Leben 05. August: The Hunger Games Franchise 07. August: Annabelle Comes Home 08. August: Synchronic 08. August: The Tax Collector 09. August: Passion simple 15. August: Rocca Verändert Die Welt 15. August: Benedetta 16. August: Annette 19. August: First Love 26. August: Samaritan 26. August: Untrapped: The Story of Lil Baby 31. August: Texas Chainsaw Massacre: The Beginning
Neue Titel zum Kaufen und Leihen
Spencer zum Kaufen ab 10. Juni, zum Leihen ab 01. Juli Sonic the Hedgehog 2 zum Kaufen ab 14. Juni, zum Leihen ab 14. Juli Matrix Resurrections zum Kaufen ab 16. Juni, zum Leihen ab 07. Juli The Northman zum Kaufen ab 23. Juni, zum Leihen ab 07. Juli Downton Abbey II: Eine neue Ära zum Kaufen ab 30. Juni, zum Leihen ab 14. Juli
Netflix
Serien
01. August: Cafe Minamdang 02. August: Forecasting Love and Weather 03. August: Guten Morgen, Veronica (Staffel 2) 05. August: The Sandman 05. August: Twenty Five Twenty One 10. August: Locke & Key (Staffel 3) 10. August: School Tales The Series 12. August: A Model Family 12. August: Never Have I Ever (Staffel 3) 17. August: Glühendes Feuer 17. August: Nada Suspeitos 19. August: Alma 19. August: Echoes 19. August: Kleo 22. August: The Walking Dead (Staffel 11, Teil 1) 24. August: Mo 24. August: Ollies Odyssee (Miniserie) 24. August: Unter Feuer 26. August: Drive Hard: The Maloof Way 26. August: Ludik 31. August: Familiengeheimnisse ohne Releasetermin: Delhi Crime (Staffel 2) ohne Releasetermin: Partner Track
Filme
01. August: Brothers of the Wind 01. August: Locked Down 01. August: The Addams Family 01. August: The Nanny Diaries 03. August: Buba 03. August: Schieb es nicht aufs Karma! 05. August: Der Aufstieg der Teenage Mutant Ninja Turtles – Der Film 04. August: Wedding Season 05. August: Carter 06. August: Darlings 06. August: Reclaim 08. August: Codewort: Kaiser 10. August: Gönül – Herzenslied 12. August: 13: Das Musical 12. August: Day Shift 17. August: Look Both Ways 17. August: Royalteen 19. August: 365 Days – Noch ein Tag 20. August: Fullmetal Alchemist The Revenge of Scar 24. August: Zwei wie Pech und Schwefel 25. August: That’s Amor 26. August: Der Junge muss an die Frische Luft 26. August: Me Time 26. August: Liebe für Erwachsene 26. August: Seoul Vibe 29. August: La jefa – Die Chefin 31. August: I Came By
Dokus
03. August: Absolutes Fiasko: Woodstock ’99 04. August: Tamara Falco: La marquesa 10. August: In Luft aufgelöst: Der letzte große Banküberfall 10. August: Indian Matchmaking (Staffel 2) 10. August: Instant Dream Home 10. August: Iron Chef Brazil 11. August: Stay on Board: The Leo Baker Story 16. August: Untold: Volume 2 18. August: Was Katzen denken 24. August: Auf Teufel komm raus: Die wilde Welt des John McAfee 24. August: Queer Eye: Brazil 24. August: Selling The OC 25. August: Geschichtshappen (Staffel 2) 30. August: I AM A KILLER (Staffel 3) 31. August: Club America gegen Club America
02. August: Ricardo Quevedo: Morgen wird noch schlimmer 23. August: Chad and JT Go Deep
Kids & Family
01. August: LEGO Friends: Heartlake Stories (Folge 5) 04. August: Big Tree City 04. August: Super Giant Robot Brothers 08. August: Team Zenko Go (Staffel 2) 15. August: Deepa und Anoop 18. August: He-Man and the Masters of the Universe (Staffel 3) 19. August: The Cuphead Show! (Staffel 2) 25. August: Angry Birds: Verrückter Sommer (Staffel 3) 29. August: Mighty Express: Staffel (Staffel 7)
Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den Juli 2022.
Bei Amazon Prime Video sieht es eher mau aus mit neuem Content. Das Highlight ist sicher die Serie “The Terminal List” mit Chris Pratt in der Hauptrolle. Ebenso interessant dürfte die dritte Staffel von “Doom Patrol” sein.
Nachdem der erste Teil der vierten Staffel von “Stranger Things” im Juni extrem erfolgreich gestartet ist, veröffentlich Netflix im Juli das Staffelfinale. Ebenso interessant dürfte die neue Serie “Resident Evil” sein.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
01. Juli: Doom Patrol – Staffel 3 01. Juli: The Terminal List – Staffel 1 11. Juli: Damaged Goods – Staffel 1 15. Juli: One Mic Stand – Staffel 1 29. Juli: Paper Girls – Staffel 1 29. Juli: The Flight Attendant – Staffel 2
Neue Filme
03. Juli: Godzilla: King Of The Monsters 03. Juli: Takeover 04. Juli: Bergman Island 04. Juli: Hangover 04. Juli: Hangover 2 04. Juli: Hangover 3 08. Juli: Warriors On The Field 10. Juli: Evil Next Door 11. Juli: Krass Klassenfahrt 13. Juli: Boiler Room 15. Juli: Don’t Make Me Go 15. Juli: Sweethearts 18. Juli: Escape From Mogadishu 18. Juli: Project Gemini 20. Juli: An Impossible Project 22. Juli: Anything’s Possible 22. Juli: Der Goldene Handschuh 22. Juli: Vanguard 24. Juli: The Last Full Measure 29. Juli: After The Sunset 30. Juli: Killing Gunther
Neue Titel zum Kaufen und Leihen
Spencer zum Kaufen ab 10. Juni, zum Leihen ab 01. Juli Sonic the Hedgehog 2 zum Kaufen ab 14. Juni, zum Leihen ab 14. Juli Matrix Resurrections zum Kaufen ab 16. Juni, zum Leihen ab 07. Juli The Northman zum Kaufen ab 23. Juni, zum Leihen ab 07. Juli Downton Abbey II: Eine neue Ära zum Kaufen ab 30. Juni, zum Leihen ab 14. Juli
Netflix
Serien
1. Juli: Stranger Things, Staffel 4, Teil 2 1. Juli: Manifest, Staffel 1 bis 3 1. Juli: New Amsterdam, Staffel 2 2. Juli: My Liberation Notes (neue Folgen) 6. Juli: Control Z, Staffel 3 6. Juli: King of Stonks, Staffel 1 8. Juli: Capitani, Staffel 2 8. Juli: The Longest Night, Staffel 1 8. Juli: Boo, Bitch, Staffel 1 13. Juli: Extraordinary Attorney Woo (Südkoreanisch) 13. Juli: Es tut verdammt weh (Thailändisch), Staffel 1 13. Juli: Sintonia (Brasilianisch), Staffel 3 14. Juli : Resident Evil, Staffel 1 15. Juli: Country Queen (Nicht in DE), Staffel 1 15. Juli: Farzar (Animation), Staffel 1 15. Juli: Mom, Don’t Do That!, Staffel 1 15. Juli: Remarriage & Desires (Südkoreanisch) 15. Juli: Alba (Spanisch) 20. Juli: Virgin River, Staffel 4 20. Juli: Bogdan Boner: Exorzist (Polnisch, Animation), Staffel 2 23. Juli: Alchemy of Souls (Südkoreanisch) 26. Juli: DI4RIES, Staffel 1 27. Juli: Rebelde, Staffel 2 28. Juli: Another Self, Staffel 1 28. Juli: Keep Breathing, Staffel 1 29. Juli: Fanatico (Spanisch), Staffel 1 29. Juli: Uncoupled 29. Juli: Rache ist süß: Das Rebel Cheer Squad 29. Juli: The Beauty Queen of Jerusalem, Staffel 2 (Nur in CH) ohne Releasetermin: Masaba Masab, Staffel 2
Filme
01. Juli: 25 km/h 01. Juli: Cult of Chucky 01. Juli: Dirty Grandpa 01. Juli: Free Willy 01. Juli: Midway – Für die Freiheit 01. Juli: Kopfgeld 01. Juli: Im Auftrag des Teufels 01. Juli: Project X 01. Juli: GoodFellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia 01. Juli: Shutter Island 01. Juli: Minority Report 01. Juli: Ali 06. Juli : Der erste Blick, der letzte Kuss und alles dazwischen 08. Juli: Das Seeungeheuer 08. Juli: Ranveer Singh gegen die Wildnis mit Bear Grylls 08. Juli: Gefährliche Liebschaften 08. Juli: Incantation 08. Juli: Jewel 11. Juli : Für Jojo 11. Juli : Malnazidos – Im Tal der Toten 13. Juli: Unter der Sonne Amalfis 15. Juli: Jaadugar – Der Zauberer 15. Juli: Überredung 18. Juli: Za duży na bajki 18. Juli: Live is Life 22. Juli: The Gray Man 27. Juli: Pipa 28. Juli: Haarige Angelegenheiten 29. Juli: Purple Hearts 29. Juli: The Entitled
Dokus
06. Juli: Das Mädchen auf dem Bild 12. Juli: Verändere dein Bewusstsein 12. Juli: Der Mörder meiner Tochter 14. Juli: Das Rätsel um D. B. Cooper 13. Juli: Hört nie auf zu träumen: Das Leben und Vermächtnis von Simon Peres 26. Juli: Streetfood: USA 27. Juli: Der meistgehasste Mann im Internet ohne Releasetermin: Indische Serienmörder: Der Schlächter von Delhi
Anime
06. Juli: Uncle from Another World 29. Juli: Detektiv Conan: Zero´s Tea Time
Comedy
12. Juli: Bill Burr: Live at Red Rocks 19. Juli: David A. Arnold: It Ain´t For the Weak
Kids & Family
07. Juli: Karmas Welt, Staffel 3 14. Juli: Kung Fu Panda: Der Drachenritter 18. Juli: My Little Pony: Eine Neue Generation: Sing-Along 18. Juli: StoryBots: Laugh, Learn, Sing: Collection 2: Learn to Read 21. Juli: Jurassic World: Neue Abenteuer, Staffel 5 25. Juli: Gabby’s Dollhouse, Staffel 5 28. Juli: Oggy und die Kakerlaken: Die nächste Generation
Intelligente Haushaltsgeräte sind heutzutage im Trend, und je weiter wir in die Zukunft gehen, desto mehr könnten wir haben. Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass das zukünftige Zuhause, in dem wir leben könnten, keine Smart-Home-Gadgets haben wird; ich meine, sogar ich fange heutzutage an, welche zu kaufen. Wenn Sie also auf der Suche nach einem aufregenden Smart-Home-Gadget sind, dann ist dies das Richtige für Sie.
Was würde man bekommen, wenn man einen großen Bildschirm mit einem intelligenten Lautsprecher kombiniert? Richtig, den Echo Show. Der Echo Show könnte das Gadget sein, das Sie am Bett haben möchten. Er ist nicht nur ein intelligenter Haushaltsassistent, sondern hat auch ein Display und kann Ihnen alles zeigen, was er tut. Stellen Sie ihn also an Ihr Bett, fügen Sie ein paar Fotos hinzu, und schon haben Sie einen perfekten digitalen Fotorahmen direkt neben sich. Das ist auch ein sehr schönes Geschenk, wenn Sie planen, einem Paar etwas zu schenken.
Wipro Intelligente Glühbirne
Intelligente Glühbirnen werden die Zukunft der Beleuchtung sein. Niemand will eine einfache weiße LED, wir alle haben unterschiedliche Geschmäcker bei der Beleuchtung, und mit den intelligenten Glühbirnen in der Hand können Sie die richtige Farbe des Lichts auswählen, das Sie in Ihrem Haus haben möchten. Das Beste an diesem ganzen Beleuchtungssystem ist, dass Ihr Haus in einer Sekunde von weiß auf grün umgestellt werden kann. Außerdem sparst du eine Menge Geld, wenn du Theaterleuchten in deiner Zwischendecke anbringst. Und ich weiß, dass es mehrere Marken von intelligentem Licht gibt. Ich bin jedoch der Meinung, dass das intelligente Licht von Wipro vom Preis her angemessen ist und die gleiche Qualität liefert. Also, nur zu.
Xiaomi Staubsaugerroboter
Brauchen Sie jemanden, der Ihr Haus reinigt? Holen Sie sich einen Roboter! Dieser Traum wird mit diesem neuen intelligenten Haushaltsgerät wahr werden. Der Xiaomi Staubsaugerroboter ist vielleicht der billigste Staubsaugerroboter auf dem Markt, und in Anbetracht seiner Funktionen ist er definitiv einen Versuch wert. Das Gerät kann Ihre gesamte Wohnung scannen und reinigen, ohne Sie zu fragen; stellen Sie es einfach auf den Boden und vergessen Sie es. Außerdem lädt er sich automatisch auf und reinigt Ihr Haus zur eingestellten Zeit.
Außerdem ist das Gerät mit einer Wischfunktion ausgestattet, mit der der Roboter auch den Boden wischen kann. Sie müssen nur die Anweisung zum Wischen und Reinigen einstellen und das Gerät in Ruhe lassen. Achten Sie jedoch darauf, seinen Staubbehälter ab und zu zu reinigen.
Xiaomi Sicherheitskamera 360
Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Hauses und kaufen Sie eine Sicherheitskamera. Dieses fantastische Gerät braucht nicht viel, um zu funktionieren. Installieren Sie das Gerät einfach an der Decke und kontrollieren Sie die Sicht von überall. Die Xiaomi 360-Kamera bietet eine Live-Übertragung Ihres Hauses in 1080p; so viel Klarheit erhalten Sie bei keiner anderen CCTV-Kamera. Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine Talkback-Funktion, die es jedem ermöglicht, mit Ihnen zu sprechen, ohne dass es zu Problemen kommt.
Fazit
Hier ging es um intelligente Haushaltsgeräte. Mein persönlicher Favorit ist der Amazon Echo dot; ein einfaches, aber nützliches Gerät, das wir alle zu Hause haben können. Wenn Sie es auf die Spitze treiben wollen, holen Sie sich ein intelligentes Licht und verbinden Sie es einfach mit Ihrer Alexa. Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, welches Smart-Home-Gadget Sie gerade benutzen.
Viele Haushalte besitzen schon einen Akku-Staubsauger oder einen Staubsaugerroboter. Mittlerweile können die Geräte mit einer Vielzahl an Features punkten und sind eine gute Alternative zum herkömmlichen Staubsauger. Die Hersteller denken aber bereits weiter und versuchen neue Reinigungshelfer zu entwickeln. Seit ca. einem Jahr werden vermehrt sogenannten Wischsauger auf den Markt gebracht. Andere Bezeichnungen für diese Art von Geräten sind Nasssauger, Waschsauger, Nassreiniger oder Nass- & Trockensauger.
Auch das relativ junge Unternehmen Tesvor hat kürzlich seinen ersten Nasssauger vorgestellt. Der Tesvor R5 wurde mir dankenswerter Weise für einen ausführlichen Test zur Verfügung gestellt. Ich stelle euch den Sauger vor und berichte, wie er sich in der Praxis schlägt.
Lieferumfang und technische Daten
Alle Komponenten sind gut und sicher im Karton verpackt. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Sauger selbst folgende Dinge: Netzteil, Ladestation, Handgriff, Zubehörhalter inklusive Ersatzfilter, Reinigungsbürste, eine zweite Bodenwalze und der Frischwassertank. Hier ein Überblick des kompletten Lieferumfangs:
Tesvor R5 – Lieferumfang
Tesvor R5 – Lieferumfang
Der Tesvor R5 besitzt einen 3.800 mAh großen Akku und soll im Standardmodus damit rund 45 Minuten durchhalten. Die maximale Leistung wird mit 255 Watt angegeben.
In der folgenden Tabelle sind alle technischen Daten des Dreame H11 Max, welchen ich vor einigen Monaten getestet habe, sowie des Tesvor R5 aufgeführt. Insgesamt ähneln sich die beiden Wischsauger relativ stark.
Auf den ersten Blick wirkt der Tesvor R5 robust und gut verarbeitet. Der schwarze Kunststoff hat eine hochwertige Haptik und verleiht dem Nasssauger ein schlichtes Design. Er sieht ganz und gar nicht aus wie ein schnöder Wischmopp, sondern wie ein modernes Stück Technik.
Tesvor R5 – Filter
Tesvor R5 – Filter eingebaut
Tesvor R5
Tesvor R5 – Ladestation
Die Verarbeitung ist gut, nichts knarzt oder klappert. Verarbeitungsfehler wie scharfe Kanten oder Spalte sind bei unserem Testgerät nicht vorhanden. Der Handgriff und die Wassertanks sitzen fest und wackeln nicht. Auch nach mehrmaliger Benutzung sind keine Probleme feststellbar.
Inbetriebnahme und Bedienung
Die Inbetriebnahme gestaltet sich einfach, da der Sauger fast vollständig vormontiert geliefert wird. Lediglich der Handgriff muss eingesetzt werden. Dies geschieht von oben, bis er mit hörbarem Klicken einrastet. Außerdem wird die Ladestation aufgestellt und mit Strom verbunden. Vor der ersten Nutzung empfiehlt Tesvor den Akku aufzuladen. Bei mir hatte der Tesvor R5 allerdings einen Akkustand von 78 Prozent, weshalb ich darauf verzichtet habe.
Nachdem der oben montierte Firschwasserbehälter gefüllt wurde, konnte ich direkt mit dem ersten Reinigungsvorgang beginnen.
Tesvor R5 – Frischwasserbehälter
Tesvor R5 – Frischwasserbehälter
Die Bedienung erfolgt über drei Tasten im Griff. Die Taste zum Ein- bzw. Ausschalten des Saugers befindet sich oben. Darunter ist die MAX-Taste platziert, mit welcher man die den automatischen Modus verlassen und die maximale Saugkraft einstellen kann. Mit der Selbstreinigungs-Taste auf der Innenseite des Griffs kann während dem Saugvorgang die Wasserzufuhr gestoppt bzw. wieder aktiviert werden. In der Ladestation lässt sich damit die Selbstreinigung starten.
Außerdem verfügt der Tesvor R5 über eine deutsche Sprachausgabe. Diese ist allerdings relativ leise, sodass die Worte während der Reinigung nur schwer zu verstehen sind. Über eine Taste unterhalb des Displays lässt sich die Sprachausgabe deaktivieren. Eine Möglichkeit zur Änderung der Sprache bzw. Anpassung der Lautstärke fehlt.
Tesvor R5 – Griff, Tasten
Tesvor R5 – Wassertaste
Auf dem Display werden verschiedene Informationen angezeigt. Das Display lässt sich gut ablesen und ist sehr blinkwinkelstabil. Leider ist die Kunstoffoberfläche sehr anfällig für Kratzer. Oben befindet sich der Akkustand in Prozent. Unten könnt ihr sehen, ob sich der Sauger im automatischen Modus befindet oder mit maximaler Saugleistung arbeitet. Des Weiteren können weitere Statusmeldungen als Icon visualisiert werden, z.B. wenn der Frischwasserbehälter leer oder der Schmutzwasserbehälter voll ist. Ebenso wenn die Selbstreinigung läuft oder es Probleme mit der Walzenbürste gibt.
Tesvor R5 – Display (automatischer Modus)
Tesvor R5 – Display (MAX-Modus)
Reinigungsleistung und Praxistest
Standardmäßig startet der Tesvor R5 immer im automatischen Modus. Die Saugleistung wird dabei je nach Menge des erkannten Schmutzes dynamisch geregelt. Bei Bedarf kann aber jederzeit mit einem Druck auf die MAX-Taste zur maximalen Saugleistung gewechselt werden. Ich nutze den Modus gerne für Hartböden wie Parkett, Laminat oder Vinyl, damit etwas mehr Wasser aufgesaugt wird und der Boden nicht so feucht bleibt. Auf Fliesen bin ich mit dem automatischen Modus sehr zufrieden.
Die Lautstärke des Geräts ist erstaunlich leise. Selbst mit maximaler Saugkraft ist der R5 gut auszuhalten und nicht unangenehm laut.
Insgesamt ist die Reinigungsleistung sehr gut. Auch gröbere Verschmutzungen wie Mehl, Ketchup oder Marmelade lassen sich ohne Probleme aufsaugen. In der Regel wird bereits beim ersten Darüberwischen der Großteil des Schmutzes entfernt. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen oder wenn der Schmutz bereits angetrocknet ist, muss mehrmals bzw. länger auf der Stelle gesaugt werden. Probleme hat der Tesvor R5 mit kleineren Papierschnipseln, die selbst nach mehreren Durchgängen nicht alle aufgesaugt werden konnten.
Wie bei vielen anderen Modellen reinigt auch der Tesvor R5 leider nicht bis zum Rand. Es bleibt ein ca. zwei Zentimeter großer Bereich, welcher von der Bürste nicht erfasst werden kann.
Ein großer Vorteil von Wischsaugern ist, dass Böden auch ohne vorheriges Staubsaugen gereinigt werden können. Befindet sich zu viel Staub auf dem Boden, kann es allerdings dazu führen, dass sich größere Staubklumpen bilden, die nicht immer aufgesaugt werden können. Dieses Phänomen kennt ihr aber sicher auch vom herkömmlichen Wischmopp.
Tesvor R5 – Bodenwalze oben
Tesvor R5 – Bodenwalze unten
Tesvor R5 – Bodenwalze
Tesvor R5 – Bodenwalze
Die versprochene Akkulaufzeit von 45 Minuten konnte ich nicht erreichen, selbst wenn ich die gesamte Zeit im automatischen Modus unterwegs war. Hier war nach ca. 35 Minuten Schluss. Das ist aber nicht tragisch, denn eine mittelgroße Wohnung lässt sich in dieser Zeit ohne Probleme schaffen.
Tesvor R5 – Akku
Tesvor R5 – Akku
Wenn der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist, kann der Sauger mit Hilfe der Selbstreinigungsfunktion gesäubert werden. Dazu muss der Tesvor R5 auf der Ladestation stehen und der Akkustand mindestens 30 Prozent betragen. Ebenso sollte darauf geachtet werden, dass sich noch genügend Wasser im Frischwasserbehälter befindet. Während der Selbstreinigung wird die Walze mit ordentlich Wasser ausgespült und so gereinigt. Nach etwas mehr als einer Minute ist die Selbstreinigung beendet. Natürlich sollte man den Tesvor R5 regelmäßig von Hand reinigen, aber wenn es schnell gehen muss ist die Selbstreinigung ausreichend. Danach sollte aber in jedem Fall die feuchte Bodenwalze gegen die trockene getauscht und der Schmutzwassertank geleert werden.
Tesvor R5 – Ladestation
Tesvor R5
Das Handling während dem Reinigen ist gut. Durch seine Größe und die beiden Wassertanks ist der Tesvor R5 nicht so handlich wie ein Akkustaubsauger. Das stört vor allem beim Reinigen unter dem Bett, Schränken oder Sofas, da man je nach Möbelstück nicht ausreichend weit unten reinfahren kann. Ansonsten lässt sich der Nasssauger erstaunlich gut steuern. Durch seinen niedrigen Schwerpunkt liegt er nicht zu schwer in der Hand und lässt sich bequem steuern. Die relativ großen Gummiräder tragen zur guten Steuerung bei. Auch eine Arretierung im 90°-Winkel ist möglich und der R5 kann so freistehend im Raum abgestellt werden, wenn eine kurze Unterbrechung notwendig ist.
Alles in allem kann der Tesvor R5 überzeugen. Die gute Reinigungsleistung und die unkomplizierte Bedienung sind die größten Pluspunkte. Hinzu kommen eine gute Akkuleistung, die Selbstreinigung und eine geringe Lautstärke im automatischen Modus.
Etwas schade ist der zwei Zentimeter große Wischabstand zur Wand und die Tatsache, dass sich tiefe Möbel nicht unterfahren lassen. Diese Punkte sind aber verschmerzbar und fallen nicht so stark ins Gewicht.
Wer viele Hartböden (Vinyl, Laminat, Fliesen, usw.) hat und einen innovativen Nasssauger mit guter Reinigungsleistung sucht, kann durchaus zum Tesvor R5 greifen. Die aufgerufenen 350 Euro (Amazon)* sind fair. Eine Alternative wäre der Dreame H11 Max, welcher fast identische Stärken und Schwächen besitzt und auch preislich in der gleichen Region angesiedelt ist.
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.
Tesvor wurde 2014 in Shenzhen gegründet. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von intelligenten Saug- & Wischrobotern spezialisiert. Mittlerweile wurde das Produktportfolio erweitert und Tesvor hat Anfang des Jahres den Nass- & Trockenreiniger R5 sowie den Akku-Mopp V8 vorgestellt.
Der Tesvor V8 Akku-Mopp ist ein interessantes Produkt, denn im direkten Vergleich zum R5 und den Wischsaugern anderer Hersteller, kann der Akku-Mopp mit seiner geringen Größe und leichtem Gewicht überzeugen. Der 3 Liter fassende Frischwassertank und der 3,4 Liter große Schmutzwassertank befinden sich beide in der Basisstation. Der V8 selbst kommt ohne Wassertank daher, weshalb er besonders dünn und wendig ist. Im Gegensatz zu den relativ großen Wischsaugern kommt man mit dem V8 ohne Probleme unter Schränke und andere Möbel wie das Sofa oder unter das Bett.
Tesvor V8
Tesvor V8 Lieferumfang
Der Tesvor V8 verfügt über eine große Walze aus einer Art Schaumstoff, welche das Wasser von der Basisstation gut aufnehmen kann. Anschließend kann man mit der feuchten Walze den gewünschten Bereich reinigen. Nach getaner Arbeit wird der V8 auf die Basisstation gestellt und gereinigt. Das Frischwasser läuft durch die Walze, nimmt den Schmutz auf und landet dann im Schmutzwassertank.
Abschließend noch ein paar technische Daten zum Tesvor V8:
Abmessungen Wassertank (LxBxH): 325 x 276 x 173mm
Abmessungen Mopp : 1100 x 213mm
2.600 mAh Akku
Nennspannung 10,8V
Akkulaufzeit: bis zu 60 Minuten
Geräteleistung: 6.5 W
geeignet für alle Hartböden
Zwei-Tank-Wassertank (für Frisch- & Schmutzwasser) mit Griff
Zur Teilnahme am Gewinnspiel müsst ihr lediglich einen Kommentar hinterlassen und darin schreiben, ob ihr bereits einen Wischsauger besitzt oder schon einmal einen getestet habt.
Der zu verlosende Tesvor V8 Akku-Mopp wurde ausgepackt und nur einmal kurz verwendet. Aus diesem Grund kann das Gerät leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Es handelt sich um kein Neugerät.
Vielen Dank an Tesvor für die Bereitstellung des V8 Akku-Mopps!
Das Gewinnspiel läuft bis Freitag, 06. Mai 2022 um 20:00 Uhr. Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück!
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind nur Personen mit einem Wohnsitz in Deutschland, die mindestens 14 Jahre alt sind.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jeder Teilnehmer ist nur zur einmaligen Teilnahme berechtigt. Mehrfachteilnahmen führen zum Ausschluss.
Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
Der Veranstalter kann jederzeit den Zeitpunkt der Verlosung ohne Angabe von Gründen verschieben.
Der Gewinner wird per E-Mail kontaktiert.
Reagiert der Gewinner sieben Tage lang nicht auf die E-Mail, wird der Preis erneut verlost.
Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers (Adresse und E-Mailadresse) werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und nach dem Gewinnspiel gelöscht.
Nach vielen Jahren der Abstinenz, kann ich euch dieses Jahr endlich wieder ein Gewinnspiel bieten :-) Zu gewinnen gibt es einen Dreame Bot L10 Pro Saugroboter.
Das ist quasi der kleine Bruder vom Dreame Bot Z10 Pro Saugroboter mit Absaugstation, welchen ich ausführlich testen durfte. Der L10 Pro kommt ohne Saugstation und mit etwas größerem Wassertank bzw. Staubbehälter daher. Die restlichen technischen Daten wie die 4.000 Pa starke Saugleistung oder der 5.200 mAh große Akku sind mit dem Z10 Pro identisch. Aus diesem Grund gehe ich von einer annähernd gleichen Saugleistung aus und die ist beim Z10 Pro hervorragend.
Vielen Dank an Dreame für den tollen Gewinn!
Das Gewinnspiel läuft bis Freitag, 21. Dezember 2021 um 18:00 Uhr. Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück!
Wie in den Teilnahmebedingungen vermerkt, habe ich von meinem Recht Gebrauch gemacht und das Gewinnspiel vorzeitig beendet. Dies hat zwei Gründe. Zum einen hat heute Nachmittag ein Spambot mein Captcha geknackt, sodass seitdem automatisiert Teilnahmen erzeugt werden. Diese fließen selbstverständlich nicht in die Verlosung mit ein. Außerdem besteht so die Chance, dass der Gewinn bis Heiligabend eintrifft, da ich ihn direkt morgen versenden möchte.
Gewinner ist Thorsten D. aus Kassel. Herzlichen Glückwunsch!
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind nur Personen mit einem Wohnsitz in Deutschland, die mindestens 14 Jahre alt sind.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jeder Teilnehmer ist nur zur einmaligen Teilnahme berechtigt. Mehrfachteilnahmen führen zum Ausschluss.
Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
Der Veranstalter kann jederzeit den Zeitpunkt der Verlosung ohne Angabe von Gründen verschieben.
Der Gewinner wird per E-Mail kontaktiert.
Reagiert der Gewinner sieben Tage lang nicht auf die E-Mail, wird der Preis erneut verlost.
Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers (Adresse und E-Mailadresse) werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und nach dem Gewinnspiel gelöscht.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.
Akku-Staubsauger und Staubsaugerroboter sind mittlerweile in vielen Haushalten zu finden. Als die ersten Geräte vor vielen Jahren auf den Markt kamen, waren diese nette Helferchen, viel mehr aber nicht. Erst im Laufe der Jahre entwickelten sich die Geräte weiter und konnten mit neuen Features und besserer Reinigungsleistung überzeugen. Heutzutage sind sie eine gute Alternative zu einem herkömmlichen Staubsauger. Ich besitze erst seit ca. zwei Jahren einen Akku-Staubsauger und seit wenigen Monaten einen Staubsaugerroboter (Dreame Bot Z10 Pro). Damals wie heute bin ich begeistert, was die Geräte inzwischen leisten können. Dies trifft allerdings nicht auf die sogenannten “Wischfunktion” der Staubsaugerroboter zu. Hier wird lediglich ein nasser Lumpen durch die Zimmer gezogen, der den Dreck mehr verteilt als ihn zu beseitigen.
Offensichtlich haben das auch die Hersteller erkannt, denn der Trend geht mittlerweile zu sogenannten Wischsaugern. Andere Bezeichnungen für die Geräte sind Waschsauger, Nassreiniger oder Nass- & Trockensauger. Die Funktionsweise ist recht simpel. Eine rotierende Walze wird mit Wasser benetzt und reinigt den Boden. Der eingebaute Akku-Staubsauger saugt dann im zweiten Schritt das dreckige Wasser wieder auf. Die Wischsauger kombinieren quasi Staubsaugen und das lästige Wischen mit dem Mopp zu einem Reinigungsvorgang. Gerade bei vielen Hartböden in der Wohnung (Vinyl, Laminat, Fliesen, usw.) ist das sehr praktisch.
Vor wenigen Tagen hat Dreame seine ersten zwei Wischsauger auf den Markt gebracht. Ich durfte den Dreame H11 Max dankenswerter Weise ausführlich testen. Im Test berichte ich, wie sich der Wischsauger in der Praxis schlägt.
Lieferumfang und technische Daten
Alle Komponenten sind gut und sicher im Karton verpackt. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Sauger selbst, der passende Handgriff, die Ladestation, ein Zubehörhalter, ein Netzteil, eine zweite Bodenwalze, eine Reinigungsbürste und ein Ersatzfilter.
Hier ein Überblick aller Einzelteile:
Dreame H11 Max- Lieferumfang
Dreame H11 Max- Lieferumfang
Der Dreame H11 Max kommt mit einer Saugleistung von 10.000 pa daher und soll mit seinem 4.000 mAh großen Akku maximal 36 Minuten durchhalten. Die kleinere Version namens Dreame H11 bietet eine schwächere Saugleistung, einen kleineren Akku, keine Ersatzbodenwalze und der Sensor für die automatische Regulierung der Saugleistung fehlt.
In der folgenden Tabelle sind alle technischen Daten des Dreame H11 und des Dreame H11 Max aufgeführt.
Dreame H11
Dreame H11 Max
Saugleistung
5.500 pa
10.000 pa
Leistung
170 Watt
200 Watt
Abmessungen
697 mm x 315 mm x 295 mm
697 mm x 315 mm x 295 mm
Gewicht
4,7 kg
4,7 kg
Farbe
Weiß
Anthrazit
Lautstärke
max. 76 dB
max. 76 dB
Frischwasser
900 ml
900 ml
Schmutzwasser
500 ml
500 ml
Akku
2.500 mAh
4.000 mAh
Laufzeit
30 Minuten
36 Minuten
Preis
ca. 250 Euro
ca. 350 Euro
Design und Verarbeitung
Wer die Produkte von Dreame kennt, weiß, dass diese in der Regel gut verarbeitet und mit einer hochwertigen Haptik ausgestattet sind. Auch der H11 Max macht hier keine Ausnahme. Das Display, die Gummiabdichtungen, die Bedienelemente und die beiden Wassertanks machen einen erstklassigen Eindruck.
Dreame H11 Max- Filter
Dreame H11 Max- Filter
Dreame H11 Max- Frischwasser
Der Saugwischer besteht aus anthrazitfarbenen und alimuniumfarbenen Kunststoff und wirkt dadurch sehr modern und schick. Der Kunststoff kommt wertig daher und macht einen sehr stabilen Eindruck.
Inbetriebnahme und Bedienung
Dem Dreame H11 Max liegt neben einer umfangreichen Bedienungsanleitung auch ein Quick Start Guide bei. In diesem werden die einzelnen Schritte für die Inbetriebnahme anschaulich beschrieben. Des Weiteren sind auf dem Sauger kleine Sticker angebracht, die kurz und knapp veranschaulichen, was an der jeweiligen Stelle zu beachten ist.
Der Zusammenbau gestaltet sich sehr einfach. Lediglich der Handgriff muss von oben in den Wischsauger gesteckt werden.
Dreame H11 Max- Griff
Dreame H11 Max
Vor der ersten Nutzung empfiehlt Dreame den Akku vollständig zu laden. Ebenso muss noch Wasser in den oberen Firschwasserbehälter gefüllt werden. Hier finden 900 ml Wasser Platz. Anschließend kann mit dem ersten Reinigungsvorgang begonnen werden.
Dreame H11 Max – Tasten
Die Bedienung erfolgt über drei Tasten, welche im Griff untergebracht sind. Ganz oben befindet sich die schwarze Selbstreinigungstaste. Seitlich daneben befinden sich die Tasten für den Absorptionsmodus und die Taste zum Ein- bzw. Ausschalten des Saugers. Zudem verfügt der Dreame H11 Max über eine Sprachausgabe Über eine Taste an der Rückseite kann die Lautstärke und die Sprache eingestellt werden. Im Auslieferungszustand spricht der Sauger Englisch. Selbstverständlich lässt sich die Sprachausgabe auch komplett deaktivieren.
Das 4,4 Zoll große Display ist ein kleines Highlight. Neben dem guten Kontrast ist die Anzeige gestochen scharf. Um das Display befindet sich ein LED-Ring, der den aktuellen Status des Saugers signalisiert. Bei normaler Nutzung leuchtet dieser in Grün, bei mittlerer Saugstufe in Orange und bei voller Leistung wechselt die Farbe auf Rot. Im Display selber könnt ihr den aktuellen Akkustand sehen. Ebenso wird dort mitgeteilt, wenn der Sauger geladen wird oder die Selbstreinigung läuft. Auch etwaige Warnmeldungen werden dort ausgegeben. Von einem nicht eingesetzten oder leeren Frischwasser- bzw. Schmutzwassertank, über Probleme mit der Bodenwalze oder dem Filter bis hin zu einem verstopften Saugrohr wird dort alles mitgeteilt.
Dreame H11 Max- Display
Dreame H11 Max – Display
Reinigungsleistung und Praxistest
Standardmäßig arbeitet der Dreame H11 Max immer im automatischen Modus. Die Saugleistung wird dabei je nach Menge des erkannten Drecks dynamisch angepasst. Eine manuelle Auswahl der Saugstärke ist leider nicht vorgesehen. In der Regel reicht die Reinigung im Automatikmodus, aber in ein paar Situationen wäre eine manuelle Auswahl dennoch schön gewesen. Befinden sich größere Mengen Flüssigkeit auf dem Boden, kann der Wasserabsorptionsmodus über die Taste im Griff genutzt werden.
Insgesamt ist die Reinigungsleistung sehr gut. Auch gröberen Dreck wie Müsli, Mehl, Ketchup oder Marmelade lassen sich ohne Probleme aufputzen. In der Regel wird bereits beim ersten Darüberwischen fast alles entfernt. Lediglich bei angetrockneten Substanzen muss länger auf einer Stelle gesaugt werden bzw. ein zweiter Reinigungsdurchgang erfolgen. Sofern ihr mit dem Wischsauger alle Böden saugen möchtet, kann dies auch ohne vorheriges Staubsaugen erfolgen, sofern der Boden nicht zu dreckig ist. Habt ihr einen Staubsaugerroboter sollte das sowieso kein Thema sein. Wenn sich viel Staub auf dem Boden befindet, kann es dazu führen, dass dieser sich zu größeren Klumpen verbindet, welche hin und wieder nicht aufgesaugt werden und auf dem Boden liegen bleiben. Dieses Phänomen existiert allerdings beim herkömmlichen Bodenschrubben von Hand auch.
Der Absorptionsmodus kommt bei viel Flüssigkeit zum Einsatz, beispielsweise wenn ein Glas oder eine Flasche umgekippt ist. Die Flüssigkeit wird dann direkt in den Abwasserbehälter des H11 Max gesaugt.
Die versprochene Akkulaufzeit wurde bei mir nicht ganz eingehalten, aber an die 30 Minuten waren in den meisten Fällen mit einer Akkuladung möglich.
Überrascht hat mich die geringe Lautstärke des Geräts. Mit höheren Saugstufen stieg diese zwar an, aber war trotzdem nicht unangenehm laut.
Dreame H11 Max – Walze
Dreame H11 Max – ohne Walze
Nach getaner Arbeit kann der Sauger über die Selbstreinigungsfunktion gesäubert werden. Dazu muss der Akkustand mindestens 10% betragen und der Sauger muss auf der Ladestation stehen. Ebenso sollte sich noch genügend Frischwasser im Behälter befinden, da zur Reinigung mit dem frischen Wasser gespült wird. Ist der Selbstreinigungsprozess abgeschlossen, sollte die feuchte Bodenwalze entfernt und gegen die trockene getauscht werden. Etwaige Schmutzpartikel an der feuchten Walze können vor dem Trocknen mit der Reinigungsbürste entfernt werden. Zum Schluss muss noch den Schmutzwassertank geleert werden. In der Praxis funktioniert der Vorgang sehr gut und die Walze ist im Nachgang oftmals sauber. Nur in einigen Fällen musste diese noch von Hand nachgesäubert werden.
Dreame H11 Max
Dreame H11 Max
Dreame H11 Max
Beim Handling unterscheidet sich der Dreame H11 Max deutlich von einem normalen Akkustaubsauger. Durch das größere Gewicht im unteren Teil, hat der Sauger einen komplett anderen Schwerpunkt. Dadurch ist es möglich den Fuß fest im 90°-Winkel zu arretieren und so den Sauger freistehend im Raum aufzubocken. Des Weiteren ist der Sauger nicht ganz so handlich und beweglich wie die Trockensauger-Pendants. Sehr schade fand ich, dass das Bürstenteil nicht so flexibel ist bzw. sich der Sauger nicht so stark abknicken lässt. Dadurch kommt man nicht gut ausreichend weit unter Badmöbel, Sofas oder Betten. Allerdings ist dies vermutlich dem Wasser geschuldet, denn bei einem zu großen Neigungswinkel würde das Wasser auslaufen. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass der Sauger nicht bis zum Rand reinigt. Es bleibt ein ca. zwei Zentimeter großer Bereich neben der Wand ungereinigt. Gut funktionieren tut hingegen die Treppenreinigung. Der H11 Max läuft beim Anheben weiter und pausiert nicht wie einige andere Modelle.
Fazit
Dreame H11 Max
Kommen wir zum Resümee. Sehr gut gefällt mir die unkomplizierte Bedienung und die starke Reinigungsleistung. Ebenso gut funktioniert die Selbstreinigung, welche die notwendigen Arbeiten auf ein Minimum reduziert. Das tolle Display, die geringen Betriebslautstärke und die gute Akkulaufzeit runden die positiven Dinge ab.
Kritik muss Dreame für die fehlende Möglichkeit einstecken, die Saugstufe selber zu wählen. Dies ist in der Praxis zwar nur selten notwendig, aber wäre dennoch schön. Ebenso unschön ist der zwei Zentimeter große Wischabstand zur Wand und dass sich viele Möbel nicht unterfahren lassen. Alle drei Punkte sind aber verschmerzbar und führen für mich nur zu einer geringen Abwertung.
Bei vielen Hartböden (Vinyl, Laminat, Fliesen, usw.) ist der Dreame H11 Max insgesamt eine sinnvolle Ergänzung, die ich jedem empfehlen kann. Der Preis liegt aktuell bei rund 350 Euro via AliExpress, was durchaus fair ist. Da der Versand aus Spanien, Frankreich oder Polen erfolgt, gibts auch keine Probleme mit dem Zoll.
Neueste Kommentare