Kategorie: Windows

Infos zum Microsoft Patchday September 2023

Microsoft Logo

Der Patchday im September 2023 beseitigt diverse Schwachstellen in den Microsoft Betriebssystemen und weiteren Produkten. Wie jeden Monat befinden sich darunter viele kritische Schwachstellen. Überraschenderweise besitzen die Betriebssysteme Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016 und Windows Server 2019 nur Schwachstellen mit dem Schweregrad “hoch”.

Darüber hinaus gibt es Updates für Office, SharePoint, Exchange Server, .NET, Microsoft Visual Studio, Dynamics 365, Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure und Microsoft Malware Protection Engine.

Wie in den letzten Monaten sieht es so aus, als ob keine größeren Kollateralschäden durch die Updates verursacht werden.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11, Version 22H2, und Windows 11, Version 21H2KritischRemotecodeausführungWindows 11 Version 22H2: KB5030219
Windows 11 Version 21H2: KB5030217
Windows Server 2022 und Windows Server 2022 (Server Core-Installation)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022: KB5030216
Windows 10, v22H2, und Windows 10, v21H2KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 22H2, Windows 10 Version 21H2 und Windows 10 Version 20H2: KB5030211
Windows 10 Version 1809: KB5030214
Windows 10 Version 1607: KB5030213
Windows 10 Version 1507: KB5030220
Windows Server 2019 und Windows Server 2016 (Server-Core-Installation)HochRemotecodeausführungWindows Server 2019: KB5030214
Windows Server 2016: KB5030213
Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012HochRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows Server 2012 R2: KB5030269
Reines Sicherheitsupdate und Windows Server 2012 R2: KB5030287
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5030278
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5030279
Microsoft OfficeHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePointHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für SharePoint: https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft Exchange ServerHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Exchange Server: https://learn.microsoft.com/de-de/exchange
Microsoft .NETKritischRechteerweiterungenInformationen zu den Updates für.NET finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Visual StudioKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Visual Studio: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Microsoft Dynamics 365HochSpoofingInformationen zu den Updates für Dynamics 365 finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/dynamics365
Software im Zusammenhang mit Microsoft AzureKritischRemotecodeausführungInformationen zu Updates für Software im Zusammenhang mit Azure: https://docs.microsoft.com/de-de/azure
Microsoft Malware Protection EngineHochUmgehung von SicherheitsfunktionenInformationen zu den Updates für Malware Protection Engine finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/system-center

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 22H2 Build 19045.3448
  • Windows 10 Version 21H2 Build 19044.3448
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.2364 Serviceende
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.3448
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2274 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.4851
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.6252
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.20162

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 22H2 Build 22621.2283
  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.2416

Infos zum Microsoft Patchday Juli 2023

Microsoft Logo

Der Patchday im Juli 2023 beseitigt 130 Schwachstellen in den Microsoft Betriebssystemen und weiteren Produkten. Wie jeden Monat befinden sich darunter viele kritische Schwachstellen in allen Betriebssystemen.

Darüber hinaus gibt es Updates für Office, SharePoint, .NET, Microsoft Visual Studio, Dynamics 365, Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure, Windows Admin Center und Microsoft Malware Protection Engine.

In einem extra Blogartikel befasst sich Microsoft mit den Aktivitäten der russischen Hackergruppe Storm-0978. Im Abschnitt “Recommendations” gibt Microsoft Empfehlungen, wie sich Unternehmen vor diesen Angriffen schützen können.

Wie in den letzten Monaten sieht es so aus, als ob keine größeren Kollateralschäden durch die Updates verursacht werden.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11KritischRemotecodeausführungWindows 11 Version 22H2: KB5028185
Windows 11 Version 21H2: KB5028182
Windows Server 2022 (einschließlich Server-Core-Installation und Azure Edition Core Hotpatch)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022: KB5028171
Windows 10KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 22H2, Windows 10 Version 21H2 und Windows 10 Version 20H2: KB5028166
Windows 10 Version 1809: KB5028168
Windows 10 Version 1607: KB5028169
Windows 10 Version 1507: KB5028186
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)KritischRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2: KB5028166
Windows Server 2019: KB5028168
Windows Server 2016: KB5028169
Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows Server 2012 R2: KB5028228
Reines Sicherheitsupdate und Windows Server 2012 R2: KB5028223
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5028232
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5028233
Microsoft OfficeHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePointKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für SharePoint: https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft .NETHochRechteerweiterungenInformationen zu den Updates für.NET finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Visual StudioHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Visual Studio: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Microsoft Dynamics 365HochSpoofingInformationen zu den Updates für Dynamics 365 finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/dynamics365
Software im Zusammenhang mit Microsoft AzureHochRechteerweiterungenInformationen zu Updates für Software im Zusammenhang mit Azure: https://docs.microsoft.com/de-de/azure
Windows Admin CenterHochSpoofingInformationen zu den Updates für Windows Admin Center finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/manage/windows-admin-center/overview
Microsoft Malware Protection EngineHochRechteerweiterungenInformationen zu den Updates für Malware Protection Engine finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/system-center

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 22H2 Build 19045.3208
  • Windows 10 Version 21H2 Build 19044.3208
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.2364 Serviceende
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.3208
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2274 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.4645
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.6085
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.20048

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 22H2 Build 22621.1992
  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.2176

Infos zum Microsoft Patchday Juni 2023

Microsoft Logo

Der Patchday im Juni 2023 beseitigt wie jeden Monat viele Schwachstellen in den Microsoft Betriebssystemen und weiteren Produkten. Diesen Monat wurden viele kritische Schwachstellen in allen Betriebssystemen behoben.

Ansonsten gab es Updates für Office, SharePoint, Exchange Server, .NET, Microsoft Visual Studio, Dynamics 365, Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure, Windows Sysinternals Process Monitor und Remotedesktopclient für Windows Desktop.

Wie in den letzten Monaten sieht es so aus, als ob keine größeren Kollateralschäden durch die Updates verursacht werden.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11KritischRemotecodeausführungWindows 11 Version 22H2: KB5027231
Windows 11 Version 21H2: KB5027223
Windows Server 2022 (einschließlich Server-Core-Installation und Azure Edition Core Hotpatch)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022: KB5027225
Windows 10KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 22H2, Windows 10 Version 21H2 und Windows 10 Version 20H2: KB5027215
Windows 10 Version 1809: KB5027222
Windows 10 Version 1607: KB5027219
Windows 10 Version 1507: KB5027230
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)KritischRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2: KB5027215
Windows Server 2019: KB5027222
Windows Server 2016: KB5027219
Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows Server 2012 R2: KB5027271
Reines Sicherheitsupdate und Windows Server 2012 R2: KB5027282
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5027283
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5027281
Microsoft OfficeHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePointKritischRechteerweiterungenInformationen zu den Updates für SharePoint: https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft Exchange ServerHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Exchange-Server finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/exchange
Microsoft .NETKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für.NET finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Visual StudioKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Visual Studio: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Microsoft Dynamics 365HochSpoofingInformationen zu den Updates für Dynamics 365 finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/dynamics365
Software im Zusammenhang mit Microsoft AzureHochSpoofingInformationen zu Updates für Software im Zusammenhang mit Azure: https://docs.microsoft.com/de-de/azure
Windows Sysinternals Process MonitorHochDoS (Denial of Service)Informationen zu den Updates für Windows Sysmon finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/sysinternals
Remotedesktopclient für Windows DesktopHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Remotedesktopclient für Windows Desktop: https://learn.microsoft.com/de-de/azure/virtual-desktop/whats-new-client-windows

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 22H2 Build 19045.3086
  • Windows 10 Version 21H2 Build 19044.3086
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.2364 Serviceende
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.3086
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2274 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.4499
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.5989
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19983

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 22H2 Build 22621.1848
  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.2057

Die Vorteile von Microsoft PCs fürs Gaming gegenüber Macs

Die Gaming-Welt hat einen klaren Favoriten: Microsoft PCs. Blickt man in das weitere Rund der Gaming- und eSports-Szene, so fällt auf, dass ein Großteil der Gamer mit einem Microsoft PC bzw. dem Windows-Betriebssystem an den Start gehen. Mit ihrer überlegenen Leistung und einer größeren Auswahl an Spielen – von kostenlosen Windows 10 Spielen bis zu den neuesten AAA games – sind sie die erste Wahl vieler Gamer. Im Vergleich dazu haben Macs oft Schwierigkeiten, mit ihren Windows-Konkurrenten mitzuhalten. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Gründen befassen, warum Microsoft PCs besser für ambitioniertes Gaming geeignet sind als Macs.

Verfügbarkeit von Spielen – Vorteil Windows und Microsoft

Die große Auswahl an verfügbaren Spielen ist einer der Hauptgründe, warum Microsoft PCs beim Gaming dominieren. Die meisten Spiele werden primär für Windows entwickelt, während viele gar nicht für Mac angeboten werden. Windows-Gamer haben somit Zugriff auf eine breite Palette von Spielen, während Mac-Gamer oft mit einer eingeschränkten Auswahl konfrontiert sind oder auf die entsprechenden Versionen warten müssen. Dies ist einer der Hauptgründe dafür, warum es Mac-Rechner schwer haben, sich auf dem Gamingmarkt durchzusetzen.

Windows ist zweifelsfrei das vorherrschende Betriebssystem im Gaming-Bereich, weshalb Spiele hauptsächlich für Windows optimiert werden. Entwickler investieren ihre Ressourcen in die Verbesserung der Leistung und Stabilität unter Windows. Das führt dazu, dass Spiele auf Microsoft PCs oft eine bessere Performance bieten und weniger Probleme aufweisen als auf Mac-Rechnern. Obwohl Mac in den letzten Jahren auch hier aufgeholt hat, bleibt Windows immer noch die Plattform der Wahl für die meisten Entwickler.

Breitere Hardwareauswahl und bessere Möglichkeiten für individuelles Customizing

Das Customizing, also das eigene Zusammenstellen und Individualisieren des Gaming-PCs, ist auch bei eSports-Athleten weit verbreitet. In diesem Bereich bieten Microsoft PCs eine beeindruckende Auswahl an Gaming-Hardware, welche individuelles Customizing ermöglicht. Während Apple in erster Linie auf ein uniformes, cleanes Design setzt, können Gamer ihren PC ganz nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen anpassen, indem sie Komponenten wie Prozessoren, Grafikkarten, RAM und Speicher oder optische Elemente wie Case und Lüfter auswählen. Dadurch entsteht eine leistungsstarke Gaming-Einheit mit verbesserter Grafik und reibungslosen Abläufen. Macs hingegen sind vorwiegend auf andere Anwendungen wie Design oder kreatives Arbeiten ausgelegt und bieten daher weniger Möglichkeiten für das Customizing von Gaming-Hardware.

Foto von Ella Don unter Unsplash Lizenz

Foto von Ella Don unter Unsplash Lizenz

Grafik und Co. – Der als Vorreiter im Designbereich

Eine der entscheidenden Komponenten für ein beeindruckendes Gaming-Erlebnis ist die Grafikleistung. Windows PCs bieten im Vergleich zu Macs in der Regel leistungsstärkere Grafikkartenoptionen, die speziell für Gaming optimiert sind. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Darstellung von Spielen mit hochauflösender Grafik und Echtzeit-Rendering. Mac-Rechner hingegen können ebenfalls intensive Prozesse mit leistungsstarker Grafik umsetzen. Allerdings sind diese häufig auf Design- und Kreativanwendungen spezialisiert. Ihre Grafikleistung ist zwar auch ansprechend, kann aber mit speziell für Gaming entwickelten Grafikkarten nicht immer mithalten.

Während Apple-Rechner in den Bereichen Design und kreatives Arbeiten den Ton angeben, bleiben Microsoft PCs die bevorzugte Plattform für Gamer. Die große Auswahl an Spielen, die Möglichkeiten des individuellen Customizings von Gaming-PCs oder die bessere Optimierung für Windows machen sie zur überlegenen Wahl. Das bedeutet natürlich nicht, dass Macs gänzlich ungeeignet fürs Gaming sind. Mit fortschrittlicherer Hardware und einer wachsenden Auswahl an Spielen haben auch Macs ihre Stärken. Dennoch setzen die meisten Gamer weiter auf die Vielfalt und Leistungsfähigkeit von speziellen Gaming-PCs.

Infos zum Microsoft Patchday Mai 2023

Microsoft Logo

Der Patchday im Mai 2023 beseitigt wie jeden Monat viele Schwachstellen in den Microsoft Betriebssystemen und weiteren Produkten. Diesen Monat wurden viele kritische Schwachstellen in allen Betriebssystemen behoben.

Ansonsten gab es Updates für Office, SharePoint, .NET, Microsoft Visual Studio, Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure, Windows Sysmon und Remotedesktopclient für Windows Desktop.

Wie bereits im März und April sieht es so aus, als ob keine größeren Kollateralschäden durch die Updates verursacht werden.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11KritischRemotecodeausführungWindows 11 Version 22H2: KB5026372
Windows 11 Version 21H2: KB5026368
Windows Server 2022 (einschließlich Server-Core-Installation und Azure Edition Core Hotpatch)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022: KB5026370
Windows 10KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 22H2, Windows 10 Version 21H2 und Windows 10 Version 20H2: KB5026361
Windows 10 Version 1809: KB5026362
Windows 10 Version 1607: KB5026363
Windows 10 Version 1507: KB5026382
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)KritischRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2: KB5026361
Windows Server 2019: KB5026362
Windows Server 2016: KB5026363
Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows Server 2012 R2: KB5026415
Reines Sicherheitsupdate und Windows Server 2012 R2: KB5026409
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5026419
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5026411
Microsoft OfficeHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePointKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für SharePoint: https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft .NETKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für.NET finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Visual StudioKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Visual Studio: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Software im Zusammenhang mit Microsoft AzureHochSpoofingInformationen zu Updates für Software im Zusammenhang mit Azure: https://docs.microsoft.com/de-de/azure
Windows SysmonHochRechteerweiterungenInformationen zu den Updates für Windows Sysmon finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/sysinternals
Remotedesktopclient für Windows DesktopHochOffenlegung von Informationen)Informationen zu den Updates für Remotedesktopclient für Windows Desktop: https://learn.microsoft.com/de-de/azure/virtual-desktop/whats-new-client-windows

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 22H2 Build 19045.2965
  • Windows 10 Version 21H2 Build 19044.2965
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.2364 Serviceende
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.2965
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2274 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.4377
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.5921
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19926

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 22H2 Build 22621.1635
  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.1880

Infos zum Microsoft Patchday April 2023

Microsoft Logo

Der Patchday im April 2023 beseitigt wie jeden Monat viele Schwachstellen in den Microsoft Betriebssystemen und weiteren Produkten. Diesen Monat wurden viele kritische Schwachstellen in allen Betriebssystemen behoben.

Ansonsten gab es Updates für Office, SharePoint, .NET, Microsoft Visual Studio, SQL Server, Dynamics 365, Microsoft Malware Protection Engine, Remotedesktopclient für Windows Desktop und Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure. Außerdem interessant: Mit den April-Updates implementiert Microsoft LAPS direkt in das Betriebssystem. Weitere Infos im Microsoft-Artikel: By popular demand: Windows LAPS available now!

Wie bereits im März sieht es so aus, als ob keine größeren Kollateralschäden durch die Updates existieren.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11KritischRemotecodeausführungWindows 11 Version 22H2: KB5025239
Windows 11 Version 21H2: KB5025224
Windows Server 2022 (einschließlich Server-Core-Installation und Azure Edition Core Hotpatch)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022: KB5025230
Windows 10KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 22H2, Windows 10 Version 21H2 und Windows 10 Version 20H2: KB5025221
Windows 10 Version 1809: KB5025229
Windows 10 Version 1607: KB5025228
Windows 10 Version 1507: KB5025234
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)KritischRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2: KB5025221
Windows Server 2019: KB5025229
Windows Server 2016: KB5025228
Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows Server 2012 R2: KB5025285
Reines Sicherheitsupdate und Windows Server 2012 R2: KB5025288
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5025287
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5025272
Microsoft OfficeHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePointHochSpoofingInformationen zu den Updates für SharePoint: https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft .NETHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für.NET finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Visual StudioHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Visual Studio: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Microsoft SQL ServerHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für SQL-Server finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/sql
Microsoft Dynamics 365HochSpoofingInformationen zu den Updates für Dynamics 365 finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/dynamics365
Software im Zusammenhang mit Microsoft AzureHochRechteerweiterungenInformationen zu Updates für Software im Zusammenhang mit Azure: https://docs.microsoft.com/de-de/azure
Microsoft Malware Protection EngineHochDoS (Denial of Service)Informationen zu den Updates für Microsoft Malware Protection Engine: https://learn.microsoft.com/de-de/system-center
Remotedesktopclient für Windows DesktopHochOffenlegung von Informationen)Informationen zu den Updates für Remotedesktopclient für Windows Desktop: https://learn.microsoft.com/de-de/azure/virtual-desktop/whats-new-client-windows

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 22H2 Build 19045.2846
  • Windows 10 Version 21H2 Build 19044.2846
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.2364 Serviceende
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.2846
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2274 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.4252
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.5850
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.198069

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 22H2 Build 22621.1555
  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.1817

Infos zum Microsoft Patchday März 2023

Microsoft Logo

Der Patchday im März 2023 beseitigt wie jeden Monat viele Schwachstellen in den Microsoft Betriebssystemen und weiteren Produkten. Diesen Monat wurden viele kritische Schwachstellen in allen Betriebssystemen behoben.

Ansonsten gab es Updates für Office, SharePoint, Exchange Server, Microsoft Visual Studio, Dynamics 365, Microsoft Malware Protection Engine und Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure.

Zum ersten Mal seit einigen Monaten sieht es so aus, als ob die Patches keine größeren Bugs beinhalten.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11KritischRemotecodeausführungWindows 11 Version 22H2: KB5023706
Windows 11 Version 21H2: KB5023698
Windows Server 2022 (einschließlich Server-Core-Installation und Azure Edition Core Hotpatch)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022: KB5023705
Windows 10KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 22H2, Windows 10 Version 21H2 und Windows 10 Version 20H2: KB5023696
Windows 10 Version 1809: KB5023702
Windows 10 Version 1607: KB5023697
Windows 10 Version 1507: KB5023713
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)KritischRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2: KB5023696
Windows Server 2019: KB5023702
Windows Server 2016: KB5023697
Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows Server 2012 R2: KB5023765
Reines Sicherheitsupdate und Windows Server 2012 R2: KB5023764
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5023756
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5023752
Microsoft OfficeKritischRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePointHochSpoofingInformationen zu den Updates für SharePoint: https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft Exchange ServerHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Exchange Server: https://learn.microsoft.com/de-de/exchange
Microsoft Visual StudioHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Visual Studio: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Microsoft Dynamics 365HochOffenlegung von InformationenInformationen zu den Updates für Dynamics 365 finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/dynamics365
Software im Zusammenhang mit Microsoft AzureHochSpoofingInformationen zu Updates für Software im Zusammenhang mit Azure: https://docs.microsoft.com/de-de/azure
Microsoft Malware Protection EngineHochRechteerweiterungenInformationen zu den Updates für Microsoft Malware Protection Engine: https://learn.microsoft.com/de-de/system-center

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 22H2 Build 19045.2728
  • Windows 10 Version 21H2 Build 19044.2728
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.2364 Serviceende
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.2728
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2274 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.4131
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.5786
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19805

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 22H2 Build 22621.1413
  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.1696

Infos zum Microsoft Patchday Februar 2023

Microsoft Logo

Der Patchday im Februar 2023 beseitigt wie jeden Monat viele Schwachstellen in den Microsoft Betriebssystemen und weiteren Produkten. Diesen Monat wurden viele kritische Schwachstellen in allen Betriebssystemen behoben.

Ansonsten gab es Updates für Office, SharePoint, Exchange Server, .NET, Microsoft Visual Studio, SQL Server, Dynamics 365, Microsoft Malware Protection Engine, Defebder für IoT, Power BI Report Server und Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure.

Leider gibt es auch diesen Monat etliche Probleme. Unter anderem werden für Microsoft Exchange alte Updates verteilt und es gibt Probleme unter ESXi in Verbindung mit VM-Secure Boot.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11KritischRemotecodeausführungWindows 11 Version 22H2: KB5022845
Windows 11 Version 21H2: KB5022836
Windows Server 2022 (einschließlich Server-Core-Installation und Azure Edition Core Hotpatch)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022: KB5022842
Windows 10KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 22H2, Windows 10 Version 21H2 und Windows 10 Version 20H2: KB5022834
Windows 10 Version 1809: KB5022840
Windows 10 Version 1607: KB5022838
Windows 10 Version 1507: KB5022858
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)KritischRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2: KB5022834
Windows Server 2019: KB5022840
Windows Server 2016: KB5022838
Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows Server 2012 R2: KB5022899
Reines Sicherheitsupdate und Windows Server 2012 R2: KB5022894
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5022903
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5022895
Microsoft OfficeKritischRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePointKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für SharePoint: https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft Exchange ServerHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Exchange Server: https://learn.microsoft.com/de-de/exchange
Microsoft .NETKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für .NET: https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Visual StudioKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Visual Studio: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Microsoft SQL ServerKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für SQL-Server finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/sql
Microsoft Dynamics 365HochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Dynamics 365 finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/dynamics365
Software im Zusammenhang mit Microsoft AzureHochRemotecodeausführungInformationen zu Updates für Software im Zusammenhang mit Azure: https://docs.microsoft.com/de-de/azure
Microsoft Malware Protection EngineHochUmgehung von SicherheitsfunktionenInformationen zu den Updates für Microsoft Malware Protection Engine: https://learn.microsoft.com/de-de/system-center
Microsoft Defender für IoTHochRechteerweiterungenInformationen zu den Updates für Defender for IoT finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/azure/defender-for-iot/organizations/how-to-manage-the-on-premises-management-console#update-the-software-version
Power BI Report ServerHochSpoofingInformationen zu den Updates für den Power BI-Berichtsserver finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/power-bi

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 22H2 Build 19045.2604
  • Windows 10 Version 21H2 Build 19044.2604
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.2364 Serviceende
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.2604
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2274 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.4010
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.5717
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19747

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 22H2 Build 22621.1265
  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.1574

Bewährte Praktiken für Windows-Sicherheit und Malware-Schutz

Mit den ständigen Fortschritten im Bereich der Technologie nehmen auch die Bedrohungen durch Cyberangriffe und Malware zu. Windows-Betriebssysteme sind besonders anfällig für solche Angriffe, was es erforderlich macht, eine effektive Sicherheitstrategie zu implementieren, um das System und die Daten zu schützen.

Im Folgenden sind einige bewährte Praktiken für Windows-Sicherheit und Malware-Schutz aufgeführt, die Sie implementieren können, um Ihr System zu schützen.

Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem regelmäßig

Das Aktualisieren Ihres Betriebssystems ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit Ihres Systems zu gewährleisten. Diese Aktualisierungen beinhalten normalerweise Sicherheitsupdates, die Sicherheitslücken schließen und Ihr System vor Bedrohungen schützen. Vergewissern Sie sich, dass Sie immer die neueste Version von Windows verwenden, um sicherzustellen, dass Ihr System geschützt ist.

Verwenden Sie Antivirus-Software

Antivirus-Software ist ein unverzichtbares Instrument für den Schutz Ihres Systems vor Malware und anderen Bedrohungen. Es überwacht Ihr System ständig und meldet jegliche Bedrohungen, die es erkennt. Es ist wichtig, eine zuverlässige Antivirus-Software zu verwenden, die regelmäßig aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass sie effektiv ist.

Verwenden Sie eine Firewall

Eine Firewall ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Sicherheitstrategie und hilft, unerwünschte Verbindungen und Bedrohungen abzuschirmen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall aktiviert und richtig konfiguriert ist, um den bestmöglichen Schutz zu bieten.

Verwenden Sie ein VPN

Ein VPN ist ein wertvolles Instrument für den Schutz Ihrer Online-Privatsphäre und Sicherheit. Es verschlüsselt Ihren Datenverkehr und ermöglicht es Ihnen, über eine sichere Verbindung zu surfen. Ein VPN-Dienst, den Sie für Ihr Windows verwenden können, ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Online-Sicherheit zu erhöhen. Es schützt Sie vor Hackerangriffen, überwacht Ihren Datenverkehr und hält Ihre Online-Aktivitäten privat. Es ist besonders hilfreich, wenn Sie oft ungesicherte Wi-Fi-Netzwerke verwenden oder öffentliche Computer verwenden, um sensible Informationen zu übertragen.

Verwenden Sie starke Passwörter und Passwort-Manager

Ein starkes Passwort ist ein wichtiger Schutz vor Hackerangriffen. Verwenden Sie lange Passwörter mit einer Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Verwenden Sie auch einen Passwort-Manager, um Ihre Passwörter sicher zu speichern und sicherzustellen, dass Sie nicht versehentlich einfache oder ähnliche Passwörter für mehrere Konten verwenden.

Vermeiden Sie ungesicherte Websites und Downloads

Ungesicherte Websites und Downloads sind eine häufige Ursache für Malware-Infektionen. Vermeiden Sie daher das Herunterladen von Dateien von Websites, die Sie nicht kennen oder vertrauen, und klicken Sie nicht auf Links oder Pop-ups von unbekannten oder verdächtigen Websites.

Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Angriffen

Phishing-Angriffe sind eine häufige Methode, um Benutzer dazu zu bringen, ihre sensiblen Informationen preiszugeben. Seien Sie vorsichtig bei E-Mails oder Nachrichten, die Sie von unbekannten Absendern erhalten, und geben Sie keine persönlichen oder finanziellen Informationen preis.

Verwenden Sie eine virtuelle Tastatur

Wenn Sie auf einem öffentlichen Computer oder einem Gerät mit einem unsicheren Betriebssystem ein Passwort eingeben müssen, ist es ratsam, eine virtuelle Tastatur zu verwenden. Dies hilft, Keylogger zu verhindern, die Tasteneingaben aufzeichnen und so Passwörter stehlen können.

Schulen Sie sich und bleiben Sie informiert

Es ist wichtig, sich über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitspraktiken auf dem Laufenden zu halten. Lesen Sie regelmäßig Fachartikel und Blogs über Cybersecurity und informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich. Durch die Schulung und das Halten auf dem neuesten Stand können Sie effektiver gegen Bedrohungen vorgehen und Ihr System schützen.

Fazit

Diese bewährten Praktiken können Ihnen dabei helfen, Ihr Windows-System vor Cyberangriffen und Malware zu schützen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass keine dieser Methoden einen absoluten Schutz bietet. Daher sollten Sie auch ständig wachsam bleiben und sich über die neuesten Bedrohungen informieren, um Ihr System bestmöglich zu schützen.

Zusammenfassend ist es wichtig, dass Sie sich bewusst um Ihre Windows-Sicherheit kümmern, um Ihr System und Ihre Daten vor Bedrohungen zu schützen. Implementieren Sie die oben genannten Praktiken und achten Sie darauf, dass sie regelmäßig aktualisiert werden. Außerdem ist es ratsam, sicherzustellen, dass Sie verantwortungsbewusst im Internet surfen und sensibles Material wie Passwörter und Finanzdaten sicher aufbewahren. Eine weitere Möglichkeit, Ihre Windows-Sicherheit zu erhöhen, ist die Verwendung sicherer Passwörter und die Verwendung von Passwort-Managern, um die Verwaltung Ihrer Passwörter zu vereinfachen.

Wenn Sie regelmäßig Backups Ihrer Daten durchführen, können Sie auch den Verlust Ihrer Daten im Falle eines Angriffs minimieren. Darüber hinaus ist es ratsam, eine zusätzliche Schutzmaßnahme wie eine externe Festplatte oder einen Online-Speicherdienst zu nutzen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher sind.

Schließlich ist es wichtig zu beachten, dass Cyberangriffe und Malware ständig weiterentwickelt werden, und Sie daher ständig Ihre Sicherheit überprüfen und aktualisieren sollten. Indem Sie sich bewusst um Ihre Windows-Sicherheit kümmern und die oben genannten Praktiken implementieren, können Sie Ihr System und Ihre Daten vor Bedrohungen schützen.

Großstörung bei Microsoft

Microsoft Logo

Momentan scheint es bei Microsoft wohl eine Großstörung zu geben, welche weltweit auftritt. Betroffen sind dabei so gut wie alle Dienste, unter anderem Outlook, OneDrive, Teams, Skype, LinkedIn, Azure usw.

Die ersten Meldungen kamen gegen 8 Uhr rein, wie auf allestoerungen.de zu sehen ist:

Teilweise funktionieren die Zugriffe von einzelnen Providern noch, sind dann aber extrem langsam oder laufen öfter in Timeouts.

Mittlerweile hat Microsoft auch reagiert und bei Twitter die Probleme bestätigt:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In der Zwischenzeit sind weitere Informationen bekannt. Offensichtlich war ein BGP4-Change die Ursache der Probleme. Nach einem Rollback von Microsoft sind mittlerweile wieder alle Dienste verfügbar.

Kategorien: Internet Windows

Infos zum Microsoft Patchday Januar 2023

Microsoft Logo

Der Patchday im Januar 2023 beseitigt wie jeden Monat viele Schwachstellen in den Microsoft Betriebssystemen und weiteren Produkten. Diesen Monat wurden viele kritische Schwachstellen in allen Betriebssystemen behoben.

Ansonsten gab es Updates für Office, SharePoint, Exchange Server, .NET, Microsoft Visual Studio, Microsoft Malware Protection Engine und Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure.

Größere Probleme sind bisher nicht bekannt.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11KritischRemotecodeausführungWindows 11 Version 22H2: KB5022303
Windows 11 Version 21H2: KB5022287
Windows Server 2022 (einschließlich Server-Core-Installation und Azure Edition Core Hotpatch)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022: KB5022291
Windows 10KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 22H2, Windows 10 Version 21H2 und Windows 10 Version 20H2: KB5022282
Windows 10 Version 1809: KB5022286
Windows 10 Version 1607: KB5022289
Windows 10 Version 1507: KB5022297
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)KritischRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2: KB5022282
Windows Server 2019: KB5022286
Windows Server 2016: KB5022289
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5022352
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5022346
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5022348
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5022343
Microsoft OfficeHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePointKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für SharePoint: https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft Exchange ServerHochRechteerweiterungenInformationen zu den Updates für Exchange Server: https://learn.microsoft.com/de-de/exchange
Microsoft .NETHochDoS (Denial of Service)Informationen zu den Updates für .NET: https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Visual StudioHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Visual Studio: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Software im Zusammenhang mit Microsoft AzureHochRechteerweiterungenInformationen zu Updates für Software im Zusammenhang mit Azure: https://docs.microsoft.com/de-de/azure
Microsoft Malware Protection EngineHochRechteerweiterungenInformationen zu den Updates für Microsoft Malware Protection Engine: https://learn.microsoft.com/de-de/system-center

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 22H2 Build 19045.2486
  • Windows 10 Version 21H2 Build 19044.2486
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.2364 Serviceende
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.2486
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2274 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.3887
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.5648
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19685

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 22H2 Build 22621.1105
  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.1455

Infos zum Microsoft Patchday Dezember 2022

Microsoft Logo

Der Patchday im Dezember 2022 beseitigt wie jeden Monat viele Schwachstellen in den Microsoft Betriebssystemen und weiteren Produkten. Diesen Monat wurden viele kritische Schwachstellen in allen Betriebssystemen behoben.

Ansonsten gab es Updates für Office, SharePoint, .NET, Microsoft Visual Studio, Microsoft Dynamics, PowerShell, Remotedesktopclient für Windows Desktop und Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure.

Größere Probleme sind bisher nicht bekannt.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11KritischRemotecodeausführungWindows 11 22H2: KB5021255
Windows 11 21H2: KB5021234
Windows Server 2022 (einschließlich Server-Core-Installation und Azure Edition Core Hotpatch)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022: KB5021249
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2 und Version 1809KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 21H2, Windows 10 Version 21H1 und Windows 10 Version 20H2: KB5021233
Windows 10 Version 1809: KB5021237
Windows 10 Version 1607: KB5021235
Windows 10 Version 1507: KB5021243
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)KritischRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2: KB5021233
Windows Server 2019: KB5021237
Windows Server 2016: KB5021235
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5021294
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5021296
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5021285
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5021303
Microsoft OfficeHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePointKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für SharePoint: https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft .NETHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für .NET: https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Visual StudioHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Visual Studio: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Microsoft DynamicsKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Dynamics: https://learn.microsoft.com/de-de/dynamics
PowerShellKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für PowerShell: https://learn.microsoft.com/de-de/powershell
Remotedesktopclient für Windows DesktopHochRechteerweiterungenInformationen zu den Updates für Remotedesktopclient für Windows Desktop: https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/remote/remote-desktop-services/welcome-to-rds
Software im Zusammenhang mit Microsoft AzureKritischRechteerweiterungenInformationen zu Updates für Software im Zusammenhang mit Azure: https://docs.microsoft.com/de-de/azure

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 22H2 Build 19045.2364
  • Windows 10 Version 21H2 Build 19044.2364
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.2364
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.2364
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2274 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.3770
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.5582
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19624

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 22H2 Build 22621.963
  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.1335

Infos zum Microsoft Patchday November 2022

Microsoft Logo

Der Patchday im November 2022 beseitigt wie jeden Monat viele Schwachstellen in den Microsoft Betriebssystemen und weiteren Produkten. Diesen Monat wurden viele kritische Schwachstellen in allen Betriebssystemen behoben.

Ansonsten gab es Updates für Office, SharePoint, .NET, Microsoft Visual Studio, Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure und Microsoft Malware Protection Engine.

Größere Probleme sind bisher nicht bekannt.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11KritischRemotecodeausführungWindows 11 22H2: KB5018427
Windows 11 21H2: KB5018418
Windows Server 2022 (einschließlich Server-Core-Installation und Azure Edition Core Hotpatch)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022: KB5018421
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2 und Version 1809KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 21H2, Windows 10 Version 21H1 und Windows 10 Version 20H2: KB5018410
Windows 10 Version 1809: KB5018419
Windows 10 Version 1607: KB5018411
Windows 10 Version 1507: KB5018425
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)KritischRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2: KB5018410
Windows Server 2019: KB5018419
Windows Server 2016: KB5018411
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5018474
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5018476
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5018457
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5018478
Microsoft OfficeKritischRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePointKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für SharePoint: https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft .NETHochRechteerweiterungenInformationen zu den Updates für .NET: https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Visual StudioHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Visual Studio: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Software im Zusammenhang mit Microsoft AzureKritischRemotecodeausführungInformationen zu Updates für Software im Zusammenhang mit Azure: https://docs.microsoft.com/de-de/azure
Microsoft Malware Protection EngineHochRechteerweiterungenWeitere Informationen zu Updates für die Malware Protection Engine finden Sie unter https://msrc.microsoft.com/update-guide

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 22H2 Build 19045.2251
  • Windows 10 Version 21H2 Build 19044.2251
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.2251
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.2251
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2274 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.3650
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.5501
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19567

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 22H2 Build 22621.819
  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.1219

Infos zum Microsoft Patchday Oktober 2022

Microsoft Logo

Der Patchday im Oktober 2022 beseitigt wie jeden Monat viele Schwachstellen in den Microsoft Betriebssystemen und weiteren Produkten. Diesen Monat wurden viele kritische Schwachstellen in allen Betriebssystemen behoben.

Ansonsten gab es Updates für Office, SharePoint, .NET, Microsoft Visual Studio, Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure und Microsoft Malware Protection Engine.

Größere Probleme sind bisher nicht bekannt.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11KritischRemotecodeausführungWindows 11 22H2: KB5018427
Windows 11 21H2: KB5018418
Windows Server 2022 (einschließlich Server-Core-Installation und Azure Edition Core Hotpatch)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022: KB5018421
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2 und Version 1809KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 21H2, Windows 10 Version 21H1 und Windows 10 Version 20H2: KB5018410
Windows 10 Version 1809: KB5018419
Windows 10 Version 1607: KB5018411
Windows 10 Version 1507: KB5018425
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)KritischRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2: KB5018410
Windows Server 2019: KB5018419
Windows Server 2016: KB5018411
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5018474
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5018476
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5018457
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5018478
Microsoft OfficeKritischRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePointKritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für SharePoint: https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft .NETHochRechteerweiterungenInformationen zu den Updates für .NET: https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Visual StudioHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Visual Studio: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Software im Zusammenhang mit Microsoft AzureKritischRemotecodeausführungInformationen zu Updates für Software im Zusammenhang mit Azure: https://docs.microsoft.com/de-de/azure
Microsoft Malware Protection EngineHochRechteerweiterungenWeitere Informationen zu Updates für die Malware Protection Engine finden Sie unter https://msrc.microsoft.com/update-guide

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 21H2 Build 19044.2130
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.2130
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.2130
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2274 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.3532
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.5427
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19507

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 22H2 Build 22621.674
  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.1098

Infos zum Microsoft Patchday September 2022

Microsoft Logo

Der Patchday im September 2022 beseitigt wie jeden Monat viele Schwachstellen in den Microsoft Betriebssystemen und weiteren Produkten. Diesen Monat wurden viele kritische Schwachstellen in allen Betriebssystemen behoben.

Ansonsten gab es Updates für Office, SharePoint, .NET, Microsoft Dynamics 365, Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure und Microsoft Defender für Endpunkt für Mac.

Größere Probleme sind bisher nicht bekannt.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11KritischRemotecodeausführungWindows 11: KB5017328
Windows Server 2022 (einschließlich Server-Core-Installation und Azure Edition Core Hotpatch)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022: KB5017316
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2 und Version 1809KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 21H2, Windows 10 Version 21H1 und Windows 10 Version 20H2: KB5017308
Windows 10 Version 1809: KB5017315
Windows 10 Version 1607: KB5017305
Windows 10 Version 1507: KB5017327
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)KritischRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2: KB5017308
Windows Server 2019: KB5017315
Windows Server 2016: KB5017305
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5017367
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5017365
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5017370
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5017377
Microsoft OfficeHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePointHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für SharePoint: https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft .NETHochRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für .NET: https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Dynamics 365KritischRemotecodeausführungInformationen zu den Updates für Dynamics 365: https://docs.microsoft.com/de-de/dynamics365
Software im Zusammenhang mit Microsoft AzureHochRemotecodeausführungInformationen zu Updates für Software im Zusammenhang mit Azure: https://docs.microsoft.com/de-de/azure
Microsoft Defender für Endpunkt für MacHochRechteerweiterungenInformationen zu den Updates für Defender für Endpunktfür Mac: https://docs.microsoft.com/microsoft-365/security/defender-endpoint/microsoft-defender-endpoint-mac

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 21H2 Build 19044.2006
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.2006
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.2006
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2274 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.3406
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.5356
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19444

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.978