Antary Blog

Texas Hold’em

In den letzten Jahren haben die Übertragungen im Bereich Poker dafür gesorgt, dass die Beliebtheit des Spiels bei der Bevölkerung stark zugenommen hat. Dabei wurde bei den Übertragungen vor allem ein Stil immer wieder genutzt: Texas Hold’em. Während früher vor allem die klassische Pokervariante beliebt war, hat sich Hold’em in den letzten Jahren zu dem Stil überhaupt für private und öffentliche Pokerduelle entwickelt.

Texas Hold’em spielen – was ist wichtig zu wissen?

Vor dem Start einer Partie Poker im Stil Hold’em sollte sich der Spieler mit den unterschiedlichen Regeln vertraut machen. Basiswissen im Wert der unterschiedlichen Variationen der Karten ist von besonderer Wichtigkeit beim Pokern.

Aber nun zu den Regeln: Jeder Spieler erhält zum Start des Spiels zwei Karten, die man aus der Fachsprache unter dem Begriff Hole Cards kennt. Bereits mit dieser ersten Hand lässt sich eine grobe Wahrscheinlichkeit errechnen, wie gut man in der Spielrunde abschneiden wird. Da das Ziel ist, aus diesen beiden und den anschließenden fünf Community Cards die beste Kombination zu bilden, sollte man vor dem ersten Setzen von Geld genau überlegen, ob die Wahrscheinlichkeit für einen Gewinn hoch genug ist. Manchmal kann sich ein zu Beginn schwaches Blatt aufgrund der Gemeinschaftskarten jedoch überraschend zu einem guten Blatt entwickeln – Poker ist nun einmal nicht nur ein Spiel der Wahrscheinlichkeiten, sondern manchmal auch ein ganz einfaches Glücksspiel.

Der Spielablauf von Texas Hold’em

Nachdem man die ersten Karten auf der Hand hat, werden die Spieler gebeten ihre ersten Einsätze zu machen. Die Blinds werden dabei bereits vor der Runde gesetzt und sollten nicht mit Einsätzen verwechselt werden. Der Small Blind und der Big Blind werden im Laufe einer Partie immer von neuen Spielern gesetzt, sodass sich dies im Laufe der Spielrunde immer ausgleicht. Aber zurück zu den Einsätzen. Sobald man die Karten auf der Hand hat, kann man bereits vor der ersten Gemeinschaftskarte setzen. Aus Logik sollte man hier vorsichtig sein und nicht die Spieler mit einem schwachen Blatt direkt durch eine stete Erhöhung verschrecken.

Nun beginnt der Dealer damit, nach und nach die Gemeinschaftskarten in Form von Flop, River und Turn auf den Tisch zu legen. Je nach Einsatzvariante, von denen es vier Stück bei Hold’Em gibt, können nach jeder Karte entsprechende Einsätze gemacht werden. Der Betrag richtet sich dabei nach der gewählten Variante, die natürlich vorher von den Spielern festgelegt wird.

Texas Hold’em hat sich zurecht in den letzten Jahren zu der beliebtesten Variante im Bereich Poker entwickelt.

Kategorien: Internet Sonstiges

Zwei 40 Euro Zalando Gutscheine zu gewinnen

Ich verlose zwei Zalando Gutscheine im Wert von jeweils 40 Euro. Die Gutscheine sind ein Jahr gültig.

Wie könnt ihr gewinnen?

Bei deisem Gewinnspiel teste ich erstmalig Rafflecopter. Zur Teilnahme am Gewinnspiel müsst ihr einen Kommentar in diesem Beitrag mit einer gültigen E-Mail-Adresse hinterlassen. Anschließend bei Rafflecopter mit der gleichen E-Mail-Adresse anmelden. Dann gibt es ein Los. Nach dem kommentieren könnt ihr mit Facebook, Twitter und Google+ insgesamt sechs weitere Lose sammeln. Insgesamt kann also jeder sieben Lose verdienen.

Ich hoffe Rafflecopter funktioniert soweit problemlos.

Die Gewinner werden von mir per Zufallsprinzip ausgelost. Anschließend benachrichtige ich alle Gewinner per Mail, achtet deshalb bitte auf eine gültige E-Mail-Adresse!

Das Gewinnspiel endet am Dienstag, 31. Juli 2012 um 23:59 Uhr. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück!

Rafflecopter

Kategorien: Internet Sonstiges

Battlefield 4 Beta im Herbst 2013

Gestern Abend gab EA per Pressemitteilung bekannt, dass Battlefield 4 in Entwicklung ist. Das Spiel wird erneut von DICE entwickelt und setzt auch wieder auf die Frostbite-Engine. Ein geschlossener Betatest soll im Herbst 2013 starten. Allerdings nur für Käufer der Medal of Honor Warfighter Limited Edition, die mit 59 Euro nicht ganz billig ausfällt. Medal of Honor Warfighter erscheint am 23. Oktober 2012.

Das genaue Erscheinungsdatum von Battlefield 4 wurde leider nicht bekanntgegeben. Mit weiteren offiziellen Details hält sich EA ebenso bedeckt. (via)

Kategorien: Software & Apps Windows

Firefox 14 veröffentlicht – die Neuerungen im Überblick

Firefox Logo

Gestern Abend wurde Firefox in Version 14 veröffentlicht. Wie immer versuche ich einen kurzen Überblick über alle Neuerungen zu geben.

Eine auffällige Änderung betrifft den Identitätsmanager, welcher links in der Adressezeile angezeigt wird. Ab Version 14 werden dort keine Favicons mehr angezeigt, sondern eine Weltkugel bzw. bei verschlüsselter Verbindung ein Schloss. Dadurch soll die Sicherheit erhöht werden. So kann keine Seiten mehr ein Schloss als Favicon benutzen, um unerfahrenen Benutzern eine gesicherte Verbindung vorzugaukeln. Außerdem wird bei Google-Suchanfragen jetzt standardmäßig HTTPS benutzt.

Der Datenimport wurde weiter verbessert. Nachdem in Firefox 11 der Import von Google Chrome dazu kam, wurde in Version 14 der Import von Apples Safari-Browser neu gestaltet. Ebenso wurde der Import von Daten aus dem Internet Explorer verbessert.

Eine weitere Neuerung ist das aus Chrome bekannte Inline-Autocomplete in der Adressleiste. Dabei wird in der Adresszeile automatisch auf die vermutlich passende Hauptdomain vervollständigt. Dieses Feature kann über “about:config” deaktiviert werden, indem “browser.urlbar.autoFill” auf “false” gesetzt wird.

Nachfolgend einige weitere Neuerungen:

  • Unterstützung des Vollbildmodus unter Mac OS X 10.7 alias Lion
  • “about:memory” zeigt genauere Infos über den Speicherverbrauch der einzelnen Tabs
  • Unterstützung für den HTTP 308 Permanent Redirect Header
  • verbesserte SVG-Performance
  • einige Verbesserungen bei den Web-Entwickler-Tools

Neben diesen Änderungen können zudem neue Features aktiviert werden, die jedoch erst in späteren Firefox Versionen automatisch freigeschaltet werden Diese Features sind noch experimentell und werden in Zukunft noch optimiert. Über die Option “browser.download.useToolkitUI” kann in der “about:config” der neue Downloadmanager aktiviert werden. Statt wie bisher in einem separaten Fenster, erscheint das neue Download-Panel oben rechts neben den Tabs.

Das zweite experimentelle Feature nennt sich Click-to-Play. Bei aktivierter Option müssen Plugins vor Benutzung noch einmal explizit aktiviert werden. Dieses Feature kann unter “about:config” über die Option “plugins.click_to_play” freigeschaltet werden.

Die nächste Version, Firefox 15, soll laut Roadmap am 28. August 2012 erscheinen.

Download Firefox 14
Portable Firefox 14 @ Caschy

Microsoft Office 2013 Preview-Version zum Download

Office 2013 Logo

Microsoft hat gestern Abend Office 2013 vorgestellt. Außerdem steht auch eine Preview-Version der neuen Version zum Download bereit. Ein genauer Veröffentlichungstermin und die Preisgestaltung sind bisher nicht bekannt. Genauere Infos wird Microsoft erst zur Vorstellung der finalen Version im Herbst 2013 verraten.

Zum Download der Vorabversion wird ein Microsoft-Live-Account benötigt. Die Testversion lässt sich auf bis zu fünf Rechnern nutzen. Allerdings läuft sie nur unter Windows 7 und Windows 8.

Download Office 2013 Preview-Version (Webinstaller)
Office 2013 Professional Plus 64Bit (Offline-Installer)
Office 2013 Professional Plus 32Bit (Offline-Installer

Neue Office 2013 Icons

Neuerungen in Office 2013

Nachfolgend eine Liste der größten Neuerungen.

  • neues Metro-Design
  • intuitive Bedienung per Touch-Screen
  • Unterstützung für PDF
  • Dokumente gleichzeitig bearbeiten durch Cloudspeicherung (SkyDrive) und Synchronisation
  • Programmeinstellungen und Wörterbücher über die Cloud synchronisieren
  • Integration von Skype
  • neue Präsentationsansicht im PowerPoint.

Word 2013 Preview Screenshot

Vorteile von Online-Shopping gegenüber stationärem Handel

Online-Shopping wird immer beliebter. Fast jeder der regelmäßig im Internet unterwegs ist, dürfte schon einmal etwas online gekauft haben. Jedes Jahr steigen die Absatzzahlen von online verkauften Produkten und viele Unternehmen in der Branche erreichen von Jahr zu Jahr neue Umsatzrekorde. Im Jahr 2011 wurden alleine in Deutschland mehr als 21 Milliarden Euro im Internet umgesetzt. Tendenz steigend. Sehr beliebt beim Online-Shopping sind dabei Bücher, Reisen, Tickets und elektronische Artikel wie DVDs, Blu-rays, Software, Hardware, Smartphones sowie auch immer mehr digitale Musik.

Meinen ersten Onlinekauf habe ich bereits im Jahr 2001 durchgeführt. Seitdem kaufe ich eigentlich jedes Jahr mehr online. Doch weshalb? Was sind die Gründe des global zunehmenden Online-Shoppings? Nachfolgend ein paar Punkte (sicherlich nicht alle), die mir eingefallen sind:

  • Bequemlichkeit
    Ein großer Vorteil ist die Bequemlichkeit. Einfach ins Internet gehen und auf der Homepage einkaufen. Dort sieht man sofort, ob die Produkte verfügbar sind und in welchen Varianten bzw. Farben. Im Ladengeschäft ist dies oft mit einer mehr oder weniger lästigen Suche verbunden.
  • Stressfrei Shoppen
    Keine überfüllte und enge Läden mehr. Auch das Warten auf Verkäufer oder das Anstehen an der Kasse entfällt.
  • Immer und überall erreichbar
    Öffnungszeiten gibt es bei Online-Shops nicht. Sie sind 24 Stunden am Tag und  7 Tage die Woche geöffnet. Also auch an Sonn- und Feiertagen sowie nachts. Wo man wohnt ist ebenfalls egal. Man muss nicht in die Stadt fahren und lange nach einem freien Parkplatz suchen, sondern man kann von überall einkaufen, wo Internet verfügbar ist. Unterwegs, bei Freunden oder einfach von Daheim. Vor allem bei ländlichen Gegenden ist dies ein großer Zeitvorteil.
  • Mehr Informationen
    Durch eine detaillierte Produktbeschreibung und viele Bilder erhält man in Online-Shops meist mehr Informationen als im Handel. Auch Kundenbewertungen helfen oft, um sich eine bessere Meinung über das Produkt zu bilden.
  • Erweiterte Rückgabemöglichkeiten
    Durch das Fernabsatzgesetz ist ein 14 tägiges Rückgaberecht vorgeschrieben. Ab 40 Euro Warenwert ist der Händler dazu verpflichtet die anfallenden Versandkosten zu übernehmen. Darüber hinaus bieten einige größere Online-Shops erweiterte Rückgabemöglichkeiten an. Amazon gewährt 30 Tage und Zalando sogar sagenhafte 100 Tage.
  • Preisvorteil
    Durch geringere Personalkosten und größeren Bestellungen bei Lieferanten, können Online-Shops fast alle Waren günstiger anbieten, als die herkömmlichen Geschäfte. Vor allem bei elektronischen Artikeln ist der Vorteil oft enorm.
  • Preisvergleich
    Mit Hilfe von Preissuchmaschinen ist ein Preisvergleich mit wenigen Klicks erledigt. Im stationären Handel muss man von einem Laden in den nächsten rennen, um die Preise zu vergleichen
  • Flexible Zahlungsmöglichkeiten
    Hier bleiben so gut wie keine Wünsche offen. Ob Vorauskasse, Nachname, Sofortüberweisung, Paypal oder Kreditkarte, allesist möglich. Manche Online-Shops bieten als Zahlungsmethoden sogar Lastschrift oder die altbekannte Rechnung an.
  • Riesige Auswahl
    Große Online-Shops bieten ein riesiges Sortiment und meist deutlich mehr Auswahl als der stationäre Handel.

Selbstverständlich gibt es auch diverse Nachteile. Je nach gekauftem Produkt überwiegen aber, meiner Meinung nach, die Vorteile relativ deutlich.

Kategorien: Internet Sonstiges

Welche Plugins verlangsamen WordPress?

Mit Hilfe des Plugins “P3 (Plugin Performance Profiler)” kann eine Webseite, die mit WordPress arbeitet, auf ihre Geschwindigkeit untersucht werden. Das Plugin zeigt dabei genau auf, welche Plugins die Ladezeit erhöhen und wie hoch der Anteil jedes einzelnen Plugins ausfällt. Ebenso wird die Ladezeit des eingesetzten WordPress-Themes ermittelt.

Die Ladezeiten können für einzelne Artikel oder Seiten angezeigt werden. Außerdem kann auch ein automatischer Scan durchgeführt werden, der verschiedene Seiten und Artikel untersucht. Am Ende wird eine Zusammenfassung angezeigt, die einen Durchschnitt aller Messungen aufzeigt.

Zum WordPress P3 Plugin

Kategorien: Wordpress

Neues Projekt “SSDblog” ist online

Anfang des Jahres habe ich euch von meinem neuen Projekt “SSDblog” berichtet. Seit gestern Abend ist mein neuer Blog wie versprochen online. Aufgrund diverser anderer Baustellen hat es leider deutlich länger gedauert, als ursprünglich angenommen. Bis auf das Design und ein Artikel ist noch nicht viel online. Im hoffe, dass ich im Laufe der nächsten Woche die ersten Artikel verfassen kann. Bis dahin bleibts leider ein wenig leer.

Falls ihr Anregungen habt oder Fehler im Design findet, meldet euch in den Kommentaren.

Außerdem suche ich immer noch nach Unterstützung. Falls jemand Lust hat ein paar Artikel oder News über SSDs zu verfassen, meldet euch bei mir!

Thunderbird: Reihenfolge der Konten ändern

Standardmäßig werden die Konten in Thunderbird in der Reihenfolge des Anlegens sortiert. Von Hand kann die Sortierreihenfolge leider nicht geändert werden.

Mit Hilfe des Thunderbird Add-ons “Folderpane Tools” kann die Reihenfolge den eigenen Wünschen angepasst werden. Nach Download und Installation des Add-ons kann dort zuerst das Standard-Konto festgelegt werden. Dieses wird ganz oben in der linken Kontenliste angezeigt. Die restlichen Konten können nun mit dem Add-on sortiert werden. Die Änderungen werden nach einem Neustart von Thunderbird wirksam.

Download Folderpane Tools

 

Geschwindigkeit von Webseiten analysieren – pagespeed.de

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten die Performance von Webseiten zu analysieren. So auch mit Pagespeed, worüber ich bei Perun gelesen habe. Auch wenn noch nicht sehr viele nützliche Infos verfügbar sind, gefällt mir der minimalistische Ansatz. Vielleicht wird der Serbice in Zukunft noch um weitere Funktionen ergänzt.

Eine Alternative dazu ist mittlerweile in jedem modernen Browser eingebaut. Im Lieferumfang der Entwicklerwerkzeuge findet sich ein Reiter “Netzwerk”, mit dem untersucht werden kann, welche Komponenten die Webseite ausbremsen. Lediglich bei Firefox muss man mit dem Plugin Firebug nachhelfen.

Zu Pagespeed

Kategorien: Internet Web-Design

WordPress Tabellenpräfix nachträglich ändern

WordPress Logo

Standardmäßig ist das Tabellenpräfix in WordPress auf den Wert “wp_” gesetzt. Schon alleine wegen der Sicherheit sollte der Präfix auf jeden Fall geändert werden. Dies kann direkt bei der Installation erledigt werden. Eine nachträgliche Änderung ist auch möglich, bedarf jedoch ein paar manuelle Eingriffe:

  1. Unbedingt ein Backup machen. Sowohl von der Datebank, als auch vom Filesystem (Webspace).
  2. Zuerst muss das Tabellenpräfix in der Datei “wp-config.php” geändert werden. Dabei sollte ein kryptischer Wert gewählt werden.
    $table_prefix  = 'Zus7Ri3mn_';
    // Only numbers, letters, and underscores please!

    In meinem Beispiel verwende ich als neues Präfix “Zus7Ri3mn_”.

  3. Nun müssen die bestehenden Tabellen in der Datenbank mit dem neuen Präfix ausgestattet werden. Mit phpMyAdmin funktioniert das ohne Probleme. Einfach alle betroffenen Tabellen auswählen und unten aus dem Dropdown-Menü “Tabellenprefix ersetzen” auswählen. Dort dann den alten und neuen Präfix eintragen.

  4. Im dritten Schritt müssen noch einige Felder in den zwei Tabellen “options” und “usermeta” geändert werden. Ohne diese Änderungen funktioniert die Anmeldung im Adminbereich nicht mehr.
    Dazu folgenden SQL-Code in phpMyAdmin eingeben:

    UPDATE Zus7Ri3mn_options SET option_name =
    REPLACE(option_name, 'wp_', 'Zus7Ri3mn_');
    
    UPDATE Zus7Ri3mn_usermeta SET meta_key =
    REPLACE(meta_key, 'wp_', 'Zus7Ri3mn_');

    Achtet darauf, dass ihr “Zus7Ri3mn_” durch euer neues Präfix ersetzt.

Kategorien: Tutorials Wordpress

Riesiges Panoramabild vom Mars

Bei Didi bin ich auf ein schönes Panoramabild vom Mars aufmerksam geworden. Das Bild besteht aus 817 kombinierten Einzelbildern, die alle von der US-amerikanische Raumsonde “Opportunity” stammen. Das Bild ist 125 MByte groß und steht under der JPL-Lizenz. Es kann daher frei genutzt werden, sofern keine dort aufgeführte Ausnahme greift.

Zum Mars Panoramabild

Kategorien: Internet Sonstiges

Unterschied deutscher WordPress Versionen

WordPress Logo

Heute bin ich mehr oder wenig zufällig darauf gestoßen, dass zwei deutschsprachige WordPress Versionen existieren. Zum einen die offizielle deutsche WordPress Version von http://de.wordpress.org und zum anderen die WordPress DE-Edition von http://wpde.org.

Die Unterschiede sind jedoch relativ gering. Beide Versionen sind mit einer deutschen Sprachdatei ausgestattet. Die DE-Edition beinhaltet allerdings noch weitere Übersetzungen direkt im Quelltext, die nicht in der Sprachdatei erfasst werden. Beispielsweise einige Texte während der Erstinstallation und einige Fehlermeldungen.

Offizielle deutsche WordPress Version von http://de.wordpress.org
WordPress DE-Edition von http://wpde.org

Kategorien: Wordpress

Neuerungen in Acronis True Image 2013

Nach wie vor ist Acronis True Image eine der besten Backup-Softwarelösungen. Die neue 2013er Version wird vermutlich Ende August 2012 erscheinen und ist seit wenigen Tagen als Betaversion erhältlich. Bei Interesse kann man sich hier für die Betaversion von Acronis True Image Home 2013 bewerben.

Da die Software bereits sehr umfangreich ist, sind die Neuerungen in Version 2013 überschaubar. Erstmalig kann auch von mobilen Geräte mit iOS oder Android Betriebssystem auf wichtige Dateien und Dokumente zugegriffen werden. Die Dateisynchronisierung zwischen PCs, mobilen Endgeräten und in Netzwerken wurde verbessert. Außerdem können User nun direkt im Windows Explorer auf die Daten der Cloud zugreifen. Selbstverständlich ist die neue Version vollständig mit Windows 8 kompatibel und USB-3.0-Geräte werden unterstützt.