In einem älteren Beitrag habe ich bereits aufgezeigt, wie man unter Windows 7 den Navigationsbereich des Explorers anpassen kann. Allerdings ist das Vorgehen relativ zeitaufwendig und auch anfällig für Fehler.
Bei Caschy bin ich auf das Kommandozeilen-Tool “Windows Explorer Navigation Pane Configuration Tool” (WENPCFG) gestoßen. Das Tool lässt sich mit einigen Komandozeilenparametern steuern. Im Hintergrund macht es auch nichts anderes, als die entsprechenden Registryeinträge zu bearbeiten. Ist aber definitiv komfortabler, als alle Einstellungen manuell zu setzen.
Hier noch zwei Beispiele.
Mit diesem Befehl werden nur die Bibliothekenicons entfernt.
wenpcfg /HideLibraries
Computer-Icon anzeigen, Netzwerk- und Favoritenicon entfernen und automatisch neustarten:
wenpcfg /ShowComputer /HideNetwork /HideFavorites /Reboot
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Gemäß aktuellen Infos will Mozilla die fertige Version von Firefox 4 definitiv bis Ende März 2011 veröffentlichen. Nur falls große Fehler im Browser gefunden werden, soll sich der Termin leicht nach hinten verschieben.


Heute hat Adobe den Flash Player in Version 10.2 veröffentlicht. Dank Stage Video soll die Wiedergabe aller Videos von der Grafikkarte beschleunigt werden. Beim Flash Player 10.1 wurde lediglich das Decodieren von H.264-Videos von der Grafikkarte abgewickelt. Gleichzeitig soll damit auch die CPU-Last deutlich verringert werden.




Neueste Kommentare