In den letzten Tagen veröffentlichte Microsoft einige Details zum kommenden Betriebssystem Windows 8. Unter anderem hat man die Funktionen zum Kopieren, Verschieben, Umbenennen und Löschen von Dateien überarbeitet, wie Steven Sinofsky, Leiter der Windows-Abteilung, im Building Windows 8 Blog bekannt gab. Laut Telemetriedaten von Millionen von Windows-Nutzern machen die sogenannten “Copy Jobs” ungefähr 50 Prozent der Nutzung im Windows Explorer aus. Dabei dauern rund die Hälfte weniger als 10 Sekunden und 20 Prozent mehr als 2 Minuten. So werden in Windows 8 alle Kopiervorgänge in einem Fenster zusammengefasst. In diesem lassen sich die einzelnen Vorgänge pausieren, fortsetzen oder abbrechen.
Erweitert man den Dialog um mehr Details einzusehen, zeigt Windows 8 den Datendurchsatz in Echtzeit an. Außerdem wird die Entwicklung des Datendurchsatzes für den gesamten Vorgang grafisch dargestellt. Wie bisher auch wird die geschätze Restzeit angezeigt. Wegen vielen unbekannten Faktoren war die Zeitschätzung bei bisherigen Windows-Versionen teilweise sehr ungenau. Leider ändert sich das auch bei Windows 8 nicht. Anstatt mit hohem Aufwand eine minimal bessere Schätzung zu erreichen, will Microsoft dem Benutzer stattdessen möglichst viele Informationen liefern. Damit soll der Nutzer einen besseren Überblick als bisher bekommen, um selbst einschätzen zu können, wie lange die Vorgänge noch laufen.
Weiterhin wurde der Dialog bei Dateinamenskollisionen verbessert. Viele Benutzer seien mit dem Verhalten unter Windows 7 unzufrieden und wüssten nicht, welche Datei die neuere sei. Im neuen Dialog von Windows 8 werden alle Dateien der Quelle links und alle Dateien des Ziels rechts angezeigt. Eine zusätzliche Vorschau aller Konfliktdateien hilft für einen besseren Vergleich. Beim Überfahren einer Datei werden zudem weitere Informationen angezeigt.
Zukünftig sollen auch deutlich weniger Bestätigungsdialoge vorkommen. Beispielsweise wurde der Dialog “Möchten Sie diese Datei wirklich in den Papierkorb verschieben?” entfernt.
Auch die Unterstützung für USB 3.0 wird mit Windows 8 kommen. Es sollen viele USB-3.0-Geräte ohne zusätzliche Treiberinstallation genutzt werden können. Für Testzwecke hat Microsoft das Microsoft USB Test Tool (MUTT) entwickelt, welches das Verhalten von mehr als 1.000 USB-Geräten simulieren kann.
Auf der Entwicklerkonferenz BUILD im Herbst diesen Jahres (13. bis 16. September 2011) wird wahrscheinlich die Betaphase für Windows 8 eingeläutet. Nach einer etwa zwölfmonatigen Betaphase könnte Windows 8 im Herbst 2012 erscheinen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Neueste Kommentare