Trotz meiner bescheidenen Photoshopkünste habe ich mich an einem Google+ Icon versucht. Direkt bei Google gibt es bereits eine Möglichkeit an das Icon zu gelangen, aber mit einer Auflösung von 64 x 64 Pixeln ist dies relativ klein.
Mein Icon steht von 32 bis 1024 Pixel und diversen Zwischenstufen zur Verfügung. Beim Aussehen habe ich versucht es möglichst nahe am Original zu belassen. Lediglich die Ecken sind etwas stärker abgerundet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Ein Leser hat mich um eine portable Version von der aktuellsten IETester Version gebeten.
Mittlerweile
Trotz des großen Versionsprungs von 3.1.11 auf 5.0 hat sich im neuen Thunderbird relativ wenig im Vergleich zum Vorgänger getan. Das neue Design dürfte am auffälligsten sein, wobei es mir ehrlich gesagt nicht sehr gefällt. Ansonsten gibt es den neuen aus Firefox bekannten Add-ons-Manager, mittels Drag & Drop frei verschiebbare Tabs und einen verbesserten Assistent zum Konto einrichten. So reicht es im Normalfall aus, die E-Mail-Adresse, den Namen und das Passwort anzugeben. Außerdem wird jetzt neben Anhängen die dazugehörige Dateigröße angezeigt.
Vor zwei Tagen habe ich noch über den Release Candidate 

Obwohl Firefox 5 ursprünglich erst für Dienstag, den 21. Juni 2011 geplant war, steht die finale Version bereits seit gestern zum Download bereit. Da seit der Veröffentlichung von Firefox 4 erst drei Monate vergangen sind, gibt es in Firefox 5 dementsprechend wenige Neuerungen.
Neueste Kommentare