Vor rund zwei Jahren habe ich mich bei Trigami registriert. Mit Trigami konnte man als Blogger bezahlte Artikel verfassen und ab und zu auch Produkte testen, die man anschließend behalten durfte. In meinem Blog habe ich die LED LENSER M7 Taschenlampe getestet und ein kleines Review verfasst. Aus Zeitmangel blieb dies meine einzige Zusammenarbeit mit Trigami, obwohl viele lukrative Möglichkeiten bestanden.
Vor rund einem Jahr wurde Trigami an Ebuzzing verkauft. Alle Useraccounts wurden auf die neue Plattform umgezogen, was anfänglich zu einigen Problemen führte. Nach einigen Wochen lief es dann so halbwegs, aber leider gab es seit der Umstellung keine Kampagnen mehr. Bei Trigami kamen fast wöchentlich neue interessante Kampagnen dazu. Bei Ebuzzing habe ich bis heute keine(!) Kampagne erhalten, lediglich irgendwelche sinnlosen Videokampagnen wurden angeboten. Insgesamt also ein totaler Reinfall.
Daher entschied ich mich im Dezember 2011 dazu, meinen Account zu löschen. Im Backend habe ich jedoch keine Funktion gefunden, um meinen Account zu deaktivieren bzw. zu löschen. Sehr seltsam. Also musste ich mich an den Support wenden. Nach einigen Wochen ohne Antwort schrieb ich erneut eine Mail. Dieses Mal etwas strenger formuliert. Wieder nichts. Die nächste Mail wurde formuliert – selbstverständlich wieder vergeblich. Am 06. März 2012 war es soweit! Ich bekam eine Antwort auf meine Mail vom 01. März. Wow, die Reaktionszeit betrug nur fünf Tage! Doch zu früh gefreut. In einem Standardtext wurde ich darauf hingewiesen, dass aufgrund einer Systemumstellung keine Ressourcen frei waren meinen Account zu löschen. Dies soll aber in den nächsten Tagen durchgeführt werden. Und? Richtig, nichts ist passiert. Wieder einmal.
Mit diesem Problem bin ich nicht allein. Auch Detlev und Tobias berichten über ähnliche Probleme in ihren Blogs. Vielleicht stößt jemand von Ebuzzing auf diesen Artikel und erlöst mich, ansonsten muss ich wohl oder übel den rechtlichen Weg gehen. Falls ihr dasselbe Problem habt, wäre eventuell ein Zusammenschluss zu überlegen, wie von Detlev vorgeschlagen. Meldet euch dann bitte in den Kommentaren!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Neueste Kommentare