Antary Blog

VMware Player 5.0 veröffentlicht

Heute wurde der kostenlose VMware Player in Version 5.0 veröffentlicht. Bei Nutzung einer älteren Version wird man auf die neue hingewiesen. Allerdings wird bei einem Update die alte Version vollständig entfernt und Version 5 erst nach einem Neustart installiert.

Neu ist unter anderem die vollständige Unterstützung von Windows 8. Zwar lief Windows 8 schon in Version 4, man musste bei der Installation aber ein paar Dinge beachten. Jetzt taucht Windows 8 auch in der Auswahlliste auf, was die Installation deutlich vereinfacht. Darüber hinaus gibt es Verbesserungen der virtuellen Hardware. Hier wurde vor allem bei der Grafikbeschleunigung in Verbindung mit Windows 8, aber auch allgemein im 3D-Bereich gearbeitet. Neu ist auch die Konfigurationsmöglichkeit der Netzwerkkarte, was bisher im VMware Player nicht möglich war.

Die neu gestaltete Benutzeroberfläche kommt mit vereinfachten Menüs, neuen Symbolen und einer überarbeiteten Toolbar daher.

Download VMware Player 5.0 (build 812388)

Instant WordPress – Blog testen

Mit Instant WordPress ist es möglich, die beliebte Blogsoftware WordPress ganz einfach unter Windows zu testen. Das All-in-One-Paket enthält folgende Software:

  • Apache 2.2.15
  • PHP 5.3.2
  • MySQL 5.1.46
  • WordPress 3.3.2

Nach dem Entpacken des Downloads muss lediglich die Datei “InstantWP.exe” aufgerufen werden. Nach kurzer Ladezeit startet der Webserver und WordPress ist ohne jegliche Konfiguration einsatzbereit.

Instant WordPress eignet sich vor allem zum schnellen Testen von WordPress. Außerdem ist es portabel und somit beispielsweise direkt vom USB-Stick lauffähig.

Download Instant WordPress

 

Unter Windows 8 direkt zum Desktop wechseln

Windows 8 Logo

Vor einigen Monaten habe ich eine Möglichkeit aufgezeigt, wie ihr bei der Windows 8 “Consumer Preview” nach dem Starten direkt zum Desktop wechseln könnt. Bei der finalen Version von Windows 8 funktioniert diese Methode leider nicht mehr. Allerdings gibt es bereits einen Workaround.

  1. Zuerst müsst ihr eine Datei mit dem Namen “Desktop.vbs” erstellen. Mit dem Editor folgendes eintragen:
    Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
    WshShell.sendkeys "desktop{ENTER}"

    Alternativ dazu könnt ihr euch die Datei “4Desktop.exe” von Deviantart herunterladen. Hier wurde das Skript einfach in eine EXE-Datei umgewandelt.

  2. Ihr könnt die Datei direkt in den Autostart legen oder per Aufgabenplanung starten. Die schnellere Variante ist über die Aufgabenplanung.
  3. Dazu den Ausführen-Dialog mit Windowstaste + R öffnen und “taskschd.msc” eingeben.
  4. Rechts auf “Aufgabe erstellen…” klicken. Nicht “Einfache Aufgabe erstellen…” benutzen.
  5. Im Reiter “Allgemein” könnt ihr einen Namen vergeben. Zudem muss der Haken bei “Mit höchsten Berechtigungen ausführen” aktiviert sein.
  6. Im Reiter “Trigger” “Bei Anmeldung” auswählen.
  7. Im Reiter “Aktionen” müsst ihr “Programm starten” auswählen und den Pfad zum Skript bzw. zur 4Desktop.exe angeben.
  8. Zum Schluss einfach Neustarten und bei der nächsten Anmeldung wird nach kurzer Zeit automatisch der Desktop angezeigt.

Kategorien: Tutorials Windows 8

GPSBabel – Konvertierung von GPS-Formaten

Die GPS-Geräte verschiedener Hersteller erzeugen ihre Daten (Wegpunkte, Strecken und Routen) sehr oft in proprietären Formaten. Deshalb ist es sehr schwierig die Daten eines Geräts auf ein anderes zu übertragen oder die Daten auf dem PC anzusehen. Das Konvertierungstool GPSBabel schafft hier Abhilfe.

GPSBabel kann sehr viele GPS-Daten konvertieren, wobei es über 100 verschiedene Formate unterstützt. Auch wenn eine Umwandlung nicht immer zu 100% möglich ist, verspricht GPSBabel eine möglichst verlustfreie Konvertierung. Außerdem können die Daten beispielsweise nach Gebiet oder Zeitpunkt gefiltert werden. Auch das Suchen bzw. Löschen von doppelten Daten ist mit dem Tool kein Problem.

GPSBabel dürfte vor allem für Geocacher interessant sein.

Download GPSBabel

Kategorien: Software & Apps

Windows 8 für 90 Tage kostenlos testen

Windows 8 Logo

Seit heute Abend um 19 Uhr deutscher Zeit ist die finale Version von Windows 8 im Technet bzw. bei MSDN erhältlich. Im Handel ist Windows 8 jedoch erst ab dem 26. Oktober 2012 verfügbar.

Wer nicht so lange warten möchte und auch kein Abo bei Technet oder MSDN hat, kann sich jetzt eine 90 Tage lauffähige Testversion herunterladen. Dabei handelt es sich um Windows 8 Enterprise in der finalen Version. Die Testversion ist für Entwickler bestimmt, kann aber von jedermann geladen und verwendet werden. Die deutsche Version ist in 32- und 64-bit erhältlich.

Download Windows 8.1 Enterprise Testversion

Linksammlung – Physik- und Elektrotechnik-Tools

Passend zur Linksammlung Mathematik-Tools, folgen hier einige nützliche Tools im Bereich Physik und Elektrotechnik.

  • 7 Segment X51 – simuliert 7-Segment-Anzeigen bei Mikrocontrollern
  • BColorCode – errechnet den Wert von Widerständen, Kondensatoren und Dioden anhand der Farbkennzeichnung
  • CARMA – komplexe Messungen raumakustischer Effekte
  • Elektrische Felder – elektrische Feldverteilung errechnen
  • ESBUnitConv – Tool zur Umrechnung diverser physikalischer Maßeinheiten
  • eXact – Simulation von Gleich- und Wechselstromkreisen
  • Fouriersynthese – Simulation eines periodischen Signals
  • Gravit – Tool zur Simulation von Schwerkraft
  • LTspice – simuliert analoge Schaltungen
  • MeaProcess Realtime Free – Programmierumgebung für integrierte Mess- und Automationssysteme
  • NumericalChameleon – Tool zum Umrechnen von Einheiten
  • Shadows – Tool zur Herstellung einer präzisen Sonnenuhr

Kategorien: Software & Apps Windows

Linksammlung – Mathematik-Tools

Nachfolgend eine Liste mit einigen interessanten Mathematik-Tools für Windows.

  • ESBCalc – Wissenschaftlicher Taschenrechner
  • HypraData – Verwaltung, Aufbereitung und Visualisierung von Messdaten
  • Octave – Software zur numerischen Lösung mathematischer Probleme
  • RedCrab – universeller Kalkulator zum Rechnen und für Algebra
  • SOFA (Statistics Open For All) – Statistikpaket

Kategorien: Software & Apps Windows

Crysis 3 im Februar 2013 und neue Videos

Heute startet die gamescom 2012, die vom 15. bis 19. August in Köln stattfinden wird. Im Vorfeld der Spielemesse wurden schon einige Details und Videos von diversen Spielen veröffentlicht. So auch von Crysis 3. Der Blockbuster soll nach aktuellem Stand im Februar 2013 für PC, PlayStation 3 und Xbox 360 erscheinen.

Als technische Basis dient bei Crysis 3, die CryENGINE 3. In einem neuen Video werden einige beeindruckende Grafikeffekte demonstriert. Unter anderem volumetrische Echtzeitnebel, Displacement-Mapping, Tessellation, Echtzeitbewegung von Vegetation, HDR-Lichtstreuungen und globale Echtzeitbeleuchtung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein weiteres Video zeigt actionreiche Szenen aus dem neuen Mehrspielermodus “Hunter”. Dabei werden insgesamt 16 Spieler teilnehmen können. Zwei “Hunter” treten im Nanosuit gegen 14 normale Soldaten an.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Crysis 3 bei Amazon vorbestellen

Kategorien: Software & Apps Windows

Drohende Abmahnwelle durch BGH-Urteil

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs könnte schon bald eine neue Abmahnwelle auslösen. Beim BGH-Urteil ging es um eine illegale Verbreitung des Songs “Bitte hör nicht auf zu träumen” von Xavier Naidoo. Demnach müssen Provider zukünftig die Daten der Verbraucher (Name und Anschluss) herausgeben, wenn diese unberechtigt urheberrechtlich geschützte Musikstücke verbreiten bzw. online zur Verfügung stellen. Bisher mussten die Provider die Daten nur herausgeben, wenn diese in einem “gewerblichen Ausmaß” gehandelt haben.

Der Urteil stärkt abermals die Rechteinhabern. Diese können nun gegen jeden illegalen Filesharer Unterlassung und Schadensersatz fordern, nicht nur gegen “gewerbliche” Anbieter. Verbraucherschützer kritisieren das Urteil und erwarten eine neue Abmahnwelle. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) fordert, das schon länger geplante Gesetz zum Schutz vor unseriösen Abmahnungen, endlich umzusetzen. Obwohl bereits eine Kostendeckelung bei maximal 100 Euro besteht, existieren zu viele Schlupflöcher, weshalb fast alle Abmahnungen zwischen 800 und 1.000 Euro liegen. Ein neues, präzises Gesetz wäre meiner Meinung nach schon ein guter Anfang. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Kategorien: Internet Sonstiges

Update bei YouTube sichert gesperrte Videos besser ab

Vor einiger Zeit habe ich in meinem Blog das Browser-Addon ProxTube vorgestellt. Damit war es möglich, in Deutschland gesperrte Videos trotzdem anzuschauen. Warum die Vergangenheitsform? Richtig, ProxTube funktioniert seit heute nicht mehr.

ProxTube und ähnliche Plugins haben YouTube vorgegaukelt, dass der User aus einem anderen Land kommt, in dem das Video nicht gesperrt ist. Das wurde mit Hilfe von kostenlosen Proxys realisiert. Daraufhin konnte das Video direkt angeschaut werden, ohne Proxy. Durch ein Update bei YouTube funktioniert dies nun nicht mehr so einfach. Jetzt müsste das komplette Video über den Proxy gestreamt werden. Durch den hohen Traffic ist dies aber unmöglich. Alle kostenlosen Proxys wären sofort überlastet oder würden abgeschaltet werden.

Einziger Ausweg momentan ist, einen ausreichend schnellen Proxy im Ausland zu besorgen. Kostenlos wird dies aber kaum möglich sein. Auch Unblock YouTube funktioniert derzeit noch. Der Entwickler von ProxTube hat bei Facebook in Aussicht gestellt, dass sein Plugin in Zukunft wieder funktionieren soll. Allerdings nicht von heute auf morgen.

Kategorien: Internet

Amazon Redesign auch in Deutschland

Amazon Logo

Anfang des Jahres berichtete ich vom Redesign bei Amazon.com. Seit einigen Tagen wurde das neue Design auch in Deutschland für wenige, zufällig ausgewählte Kunden freigeschaltet.

Wie im unteren Screenshot erkennbar ist, orientiert sich die Optik dabei am Vorbild von Amazon.com. Die Seite wirkt aufgeräumter und besser strukturiert. Das typische Amazon-Feeling bleibt aber erhalten. Auffällig ist die große Weißfläche und der weitgehende Verzicht auf blaue und orange Elemente. Stattdessen wird im neuen Design viel mit Grau gearbeitet. Im komplett neuen Header sticht das mittig platzierte Suchfeld ins Auge, das noch größer als bisher ist. Außerdem gibt es ein neues Icon für den Warenkorb und rechts daneben befindet sich der Wunschzettel. Auch die linke Navigationsleiste wurde überarbeitet. Die Unterkategorien erscheinen erst beim Überfahren mit der Maus.

Insgesamt möchte Amazon mit dem Redesign die Produkte klarer in den Vordergrund stellen. Gleichzeitig wird der Fokus auf eigene Produkte und Services gelegt. Beispielsweise Kindle, MP3-Download, E-Books und Apps.

Kategorien: Internet Web-Design

Fenix E40 zu gewinnen

Anfang der Woche habe ich mein Review der Fenix E40 veröffentlicht und euch bereits informiert, dass ich die Taschenlampe nach dem Review an euch verlosen darf. Jetzt ist es soweit. Mein Dank geht an FlashLightShop!

Die Fenix E40 ist eine LED-Taschenlampe, die mit 4 AA-Batterien bzw. Akkus betrieben wird. Sie ist sehr gut verarbeitet und bietet eine ebenso gute Leistung. Für rund 45 Euro auf jeden Fall eine Kaufempfehlung.

Da der Einsatz von “Rafflecopter” bei meinem Zalando-Gewinnspiel nicht gut ankam, werde ich dieses Gewinnspiel wieder auf die herkömmliche Art starten.

Wie könnt ihr gewinnen?

Zur Teilnahme am Gewinnspiel müsst ihr einen Kommentar in diesem Beitrag mit einer gültigen E-Mail-Adresse hinterlassen. Dafür erhaltet ihr 1 Los. Um eure Chance weiter zu erhöhen könnt ihr aber noch drei Zusatzlose verdienen. Insgesamt könnt ihr also maximal vier Lose sammeln.

  • Google+ (1 Los)
    Berichtet bei Google+ über dieses Gewinnspiel und verlinkt diesen Beitrag. Achtet darauf, dass es sich um einen öffentlichen Beitrag handelt. Anschließend müsst ihr nur noch den Link zu eurem Google+-Beitrag in eurem Kommentar posten.
  • Facebook (1 Los)
    Werde bei Facebook Fan von Antary, berichte über dieses Gewinnspiel und verlinkt diesen Beitrag. Achtet darauf, dass es sich um einen öffentlichen Beitrag handelt. Anschließend müsst ihr nur noch euren Namen bei Facebook und den Link zu eurem Facebook-Beitrag in eurem Kommentar posten.
  • Twitter (1 Los)
    Folge mir bei Twitter, berichte über dieses Gewinnspiel und verlinkt diesen Beitrag. Anschließend müsst ihr nur noch euren Twitter-Namen und den Link zu eurem Tweet in eurem Kommentar posten.

Der Gewinner wird von mir per Zufallsprinzip ausgelost. Anschließend wird dieser per Mail benachrichtigt, achtet deshalb bitte auf eine gültige E-Mail-Adresse!

Das Gewinnspiel läuft bis Sonntag, 19. August 2012 um 20 Uhr. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück!

Kategorien: Hardware Sonstiges

Twisted-Pair-Kabel und die verschiedenen Bezeichnungen

Mit der ISO/IEC 11801 wurden im Jahr 2002 neue Bezeichnungen für die verschieden geschirmten Twisted-Pair-Kabel eingeführt. Wie ich vor kurzem feststellen musste, halten sich viele Shops nicht an diese Bezeichnungen. Entweder werden noch die alten, teilweise widersprüchlichen Bezeichnungen verwendet, oder es wird ein anderes Kabel zugesendet, als ursprünglich bestellt. Ich weiß nicht ob es Absicht ist, um den Kunden zu verwirren, oder weil die Shops selbst nicht genügend Infos über die vorhandenen Kabel haben.

Des neue Bezeichnungsschema ist in der Form XX/YTP aufgebaut.

  • XX steht für die Gesamtschirmung
    • U = ungeschirmt
    • F = Folienschirm
    • S = Geflechtschirm
    • SF = Schirm aus Geflecht und Folie
  • Y steht für die Aderpaarschirmung
    • U = ungeschirmt
    • F = Folienschirm
    • S = Geflechtschirm

Nachfolgend eine Tabelle mit allen möglichen Twisted-Pair-Kabeln.

Alte Bezeichnung
Neue Bezeichnung
Erklärung
UTP U/UTP komplett ungeschirmt
S/UTP Gesamtschirm aus Drahtgeflecht, Adernpaare ungeschirmt
F/UTP Gesamtschirm aus Folie, Adernpaare ungeschirmt
 S-FTP SF/UTP Gesamtschirm aus Drahtgeflecht und Folie, Adernpaare ungeschirmt
STP U/STP kein Gesamtschirm, Adernpaare in Geflechtschirm
S/STP Gesamtschirm aus Drahtgeflecht, Adernpaare in Geflechtschirm
F/STP Gesamtschirm aus Folie, Adernpaare in Geflechtschirm
 S-FTP SF/STP Gesamtschirm aus Folie und Drahtgeflecht, Adernpaare in Geflechtschirm
FTP U/FTP kein Gesamtschirm, Adernpaare in Folienschirm
S-STP S/FTP Gesamtschirm aus Drahtgeflecht, Adernpaare in Folienschirm
F/FTP Gesamtschirm aus Folie, Adernpaare in Folienschirm
S-FTP SF/FTP Gesamtschirm aus Folie und Drahtgeflecht, Adernpaare in Folienschirm

Kategorien: Hardware Sonstiges

Google startet YouTube Movies in Deutschland

Ohne große Ankündigung hat Google YouTube Movies in Deutschland gestartet. Zu Beginn ist das Angebot noch recht überschaubar, sollte aber demnächst ausgebaut werden.

Aktuell sind in folgenden Kategorien Filme vorhanden:

  • Dokumentation
  • Horror
  • Science-Fiction
  • Familie
  • Action & Abenteuer
  • weitere Filme

Darunter einige Klassiker wie Dune, Running Man oder Dawn of the Dead.

Zu YouTube Movies

Kategorien: Internet