Mit dem am 21. Oktober 2010 veröffentlichten Windows Phone 7 versucht Microsoft zur Smartphone-Konkurrenz aufzuschließen. Ein sehr großes Manko ist, dass man Handys mit Windows Phone 7 nicht als USB-Laufwerk am PC nutzen kann. Stattdessen muss man die Zune-Software nutzen.
Es gibt aber eine einfache Möglichkeit, jedes Smartphone mit Windows Phone 7 als USB-Wechseldatenträger im Explorer zu nutzen. Nur drei Registryeinträge müssen geändert werden. Voraussetzung ist allerdings ein installiertes Zune.
- Zuerst startet man den Registry-Editor. In der Suchfunktion im Startmenü “regedit” eingeben und bestätigen. Alternativ kann man dies auch unter “Ausführen” (Windows + R) tun.
- Nun navigiert man zum Schlüssel “HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USB”
- Dort markiert man “USB” und sucht anschließend nach “ZuneDriver”
- Im übergeordneten Schlüssel “Device Parameters” müssen nun drei Einträge geändert werden
“ShowInShell” von 0 auf 1 ändern
“PortableDeviceNameSpaceExcludeFromShell” von 1 auf 0 ändern
“EnableLegacySupport” von 0 auf 1 ändern
Ein Neustart ist nicht erforderlich. Sobald man das Smartphone mit dem PC verbindet, startet zwar immer noch die Zune-Software, aber nachdem man sie beendet kann man über den Explorer auf die Daten des Smartphones zugreifen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Beim englischen Händler HMV gibt es derzeit die Harry Potter Collection für extrem günstige 17,99 £. Der Preis gilt sowohl für die DVD Edition, als auch die Blu-Ray Version. Der Versand nach Deutschland kostet zusätzlich 2,50 £, was dann insgesamt 20,49 £ macht. Zum aktuellen Umrechnungskurs entspricht das genau 24,12 Euro.
Gestern wurde die Beta 7 von Firefox 4.0 zum Download freigegeben. Da seit der letzten Betaversion fast zwei Monate vergangen sind, hatten die Entwickler ordentlich Zeit um neue Features einzubauen und einige hundert Fehler zu beheben. Wichtigste Neuerung ist ohne Zweifel die JavaScript-Engine JägerMonkey. Zudem wurde die bisherige Statusleiste entfernt und durch die Add-on-Leiste ersetzt. Gleichzeitig werden Links nun in der URL-Bar angezeigt, sobald die Maus auf einen Link zeigt. Außerdem wurden die Tab-Set-Funktion – mehrere Tabs können zu Gruppen zusammengefasst werden – deutlich verbessert.
Gerade bin ich über eine sehr tolle Präsentation zum Thema CSS3 gestolpert.Folgende Themen werden auf insgesamt 103 Seiten behandelt:

Heute wurde eine erste Alphaversion von Opera 11 veröffentlicht. Größte Neuerung des Browsers ist die Unterstützung für Erweiterungen. Wie in Chrome, Safari und Firefox 4 werden die Erweiterungen mit HTML, CSS und JavaScript umgesetzt. Laut den Entwicklern sollen sich Erweiterungen für andere Browser mit nur wenigen Codeoptimierungen zu Opera portieren lassen. Unter dev.opera.com gibt es mehr Informationen.

Neueste Kommentare