Kategorie: Tutorials

Eigene Windows 7 Designs nutzen

Neben den Designs von Microsoft kann man unter Windows 7 natürlich auch eigene Designs nutzen.
Bevor dies funktioniert, muss man jedoch drei DLL-Dateien patchen. Hier kommt das Tool Universal Theme Patcher zum Einsatz (THX @ Björn).

Einfach starten und anschließend die drei Dateien patchen. Für den Notfall legt das Tool auch Sicherungen der gepatchten Dateien an, die man ganz leicht wieder herstellen kann.

Nun könnt ihr alle heruntergeladenen Windows 7 Designs problemlos nutzen.

Download Universal Theme Patcher
Download Windows 7 Designs @ deviantART

Kategorien: Tutorials Windows 7

Windows Phone 7 Series am PC testen

Bevor es los geht solltet ihr wissen, dass der Emulator nur unter Windows Vista und Windows 7 läuft. Windows XP wird nicht unterstützt.

Als erstes müsst ihr euch Visual Studio 2010 Express for Windows Phone CTP besorgen, welches direkt bei Microsoft erhältlich ist. Nach dem Starten lädt der Webinstaller zuerst rund 300 MByte herunter. Die anschließende Installation dauert nochmal eine ganze Weile.

Visual Studio Express enthält von Haus aus den kompilierten Quellcode von Windows Phone 7. Jedoch kann man dort nur den IE nutzen. Dazu einfach im Explorer in folgenden Ordner navigieren und eine Verknüpfung zu XDE.exe erstellen.

32 bit:

"C:\Program Files\Microsoft XDE\1.0\"

64 bit:

"C:\Program Files (x86)\Microsoft XDE\1.0\

Nun ruft ihr in die Eigenschaften der Verknüpfung auf und gebt unter “Ziel” folgendes ein:

32 bit:

"C:\Program Files\Microsoft XDE\1.0\XDE.exe"
"C:\Program Files\Microsoft SDKs\WindowsPhone\v7.0\Emulation
\Images\WM70C1.bin"

64 bit:

"C:\Program Files (x86)\Microsoft XDE\1.0\XDE.exe"
"C:\Program Files (x86)\Microsoft SDKs\WindowsPhone\v7.0\Emulation
\Images\WM70C1.bin"

Wenn ihr nicht nur den IE ausprobieren wollt, solltet ihr euch die freigeschaltete Version von Windows Phone 7 holen. Dan Ardelean konnte die originale Datei nach rund 6 Stunden Arbeit freischalten.
Mit Hilfe von Google findet ihr sicher einen Downloadlink. Danach müsst ihr nur noch die Verknüpfung anpassen, indem ihr auf die freigeschaltete BIN-Datei verweist.

SSDs und TRIM unter Windows 7


Mitte Dezember 2009 veröffentlichte ich den Artikel “SSDs unter Windows 7 einsetzen“. Mittlerweile häufen sich in den Kommentaren die Fragen zur TRIM-Funktionalität. Deshalb habe ich mich gründlich informiert und versuche euch das Thema näher zu bringen.
Die exakte Bezeichnung des TRIM-Befehls lautet übrigens “ATA8 ACS2 Data Set Management Trim Attribute”.

Wozu wird TRIM überhaupt benötigt?

SSDs verwenden zur Datenspeicherung NAND-Flashzellen. Diese Zellen werden üblicherweise in 4 KiByte große Speicherseiten unterteilt. 128 Speicherseiten werden wiederum in einem Block zusammengefasst, welcher somit auf 512 KiByte kommt.

Leere Speicherseiten können einzeln beschrieben werden. Enthalten sie jedoch Daten, müssen diese zuerst gelöscht werden, was jedoch nur in ganzen Blöcken funktioniert. Direktes Überschreiben ist nicht möglich.

Das zweite Problem ist der Controller. Er weiß nicht welche Daten in den Flashzellen von Windows noch benötigt werden und welche eigentlich gelöscht sind. Beim Entfernen von Dateien vermerkt das Betriebssystem dies nur im Dateisystem. Der Controller bekommt dies nicht mit und hält die Daten weiter in den Flashzellen vor. Schon nach kurzer Zeit wäre die SSD komplett gefüllt – wobei der größte Teil nur Datenmüll wäre.

Auch wenn man nun nur wenige Bytes schreiben möchte, muss jeweils der gesamte Block in den Cache geladen und modifiziert werden. Die Schreibvorgänge benötigen dementsprechend sehr viel mehr Zeit. Die Leistung kann um 40 bis 70 Prozent einbrechen.

Wie funktioniert TRIM?

Mit Hilfe des TRIM-Befehls teilt das Betriebssystem dem Flash-Controller mit, welche Daten gelöscht werden sollen. Diese werden anschließend sofort gelöscht und blockieren keine Speicherseiten mehr. Beim nächsten Schreibvorgang können die freien Speicherseiten sofort beschrieben werden, ohne erst die alten Daten löschen zu müssen.

Was wird für TRIM benötigt?

  • Windows 7 (ältere Windowsversionen unterstützen den TRIM-Befehl nicht)
  • SSD mit TRIM-fähiger Firmware
  • Controller im IDE- oder AHCI-Modus (Nur bei Intel Chipsätzen darf der Controller im BIOS auf RAID-Betrieb gestellt sein!)
  • TRIM-fähiger Treiber:
    -Microsoft Storage-Treiber (PCIIDE oder MSAHCI)
    -Intel RST ab 9.6.0.1014 (Download)
    -AMD AHCI Treiber ab Version 1.2.1.263 (Download)

Sofern ihr im BIOS AHCI eingestellt habt, muss in den Treiberdetails des Controllers, an dem eure SSD hängt, der “MSAHCI”-, “iaStor”- oder “amd_sata”-Treiber auftauchen.
Im IDE-Modus sollte an dieser Stelle entsprechend der PCIIDE-Treiber zu sehen sein.


Wie kann ich feststellen, ob TRIM verwendet wird?

Update

Mittlerweile gibt es eine sichere Methode um herauszufinden ob TRIM funktioniert oder nicht. Mehr dazu in meinem Artikel auf dem SSDblog.

Entgegen der weit verbreiteten Meinung kann man nicht direkt feststellen, ob TRIM verwendet wird. Die einzige Möglichkeit dies zu prüfen ist von Zeit zu Zeit einen Benchmark zu machen und die Leistung zu überwachen. Bleibt diese ungefähr auf dem Anfangsniveau der SSD, wird TRIM mit ziemlicher Sicherheit verwendet.

Eine weitere Möglichkeit wäre folgende:

  1. SSD fast komplett mit Daten füllen
  2. SSD benchen
  3. Daten auf SSD löschen, sodass sie im Papierkorb landen
  4. Papierkorb leeren
  5. 10 Minuten warten
  6. SSD erneut benchen

Wenn die Benchmarkwerte nach dem Löschen der Daten (6.) besser ist als davor (2.), dann ist TRIM höchstwahrscheinlich aktiv.

[HowTo] RMClock als Dienst im Hintergrund

Will man RMClock auf dem Computer laufen lassen, aber gleichzeitig nicht als Administrator arbeiten, steht man vor einem Problem. RMClock arbeitet nämlich nur mit Administrator Rechten. Um RMClock trotzdem komfortabel nutzen zu können, kann man es, wie im Folgenden beschrieben, als Dienst laufen lassen.

Die im HowTo beschriebenen Schritte beziehen sich auf Windows 7 in der 32 Bit Version. Bei älteren Betriebssystemen  können sich einzelne Schritte von den hier beschreibenen unterscheiden.

Voraussetzungen:

Vorbereitung:

Zunächst einmal wird RMClock ganz normal installiert und konfiguriert. Darauf gehe ich hier aber nicht näher ein.
Die zwei Files aus dem Resource Kit können mit 7-Zip direkt entpackt werden. Zu finden sind sie unter folgendem Pfad:

rktools.exe\.rsrc\RCDATA\CABINET\rktools.msi\Cabs.winrk.cab\

Durchführung:

Installiert wird der Dienst auf der Kommandozeile die mit vollen Administrator Rechten ausgestattet sein muss.

Start -> cmd Tippen -> Rechtsklick -> Als Administrator ausführen

Nun kann der Dienst installiert werden:

<Pfad>\instsrv.exe RMClock <absoluter Pfad>\srvany.exe

Der Dienst sollte jetzt existieren. Nur funktioniert er natürlich noch nicht so wie gewollt.

Um srvany.exe zu veranlassen RMClock zu starten muss die Registry bemüht werden:

Start -> regedit

In der Registry existiert bereits ein Schlüssel zu dem eben erstellten Dienst RMClock:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\RMClock

Dort muss nun ein neuer Schlüssel mit dem Namen “Parameters”  und dort eine Zeichenfolge namens  “Application” erstellt werden.
Als Wert der Zeichenfolge wird “<absoluter Installationspfad>\RMClock.exe” angegeben.

Nun Fehlt nur noch eine Kleinigkeit. RMClock kann nicht unter dem lokalen Systemkonto ausgeführt werden,  sondern benötigt dazu einen User  mit Administrator Rechten.
Dies wird wie folgt Konfiguriert:

Start -> Rechtsklick auf Computer -> Verwalten
-> Dienste und Anwendungen -> Dienste -> Rechtsklick auf RMClock
-> Eigenschaften -> Anmelden -> Dieses Konto

Dort einen Administrator Account angeben und die Eingaben bestätigen.

Sobald der Dienst gestartet wurde, läuft RMClock im Hintergrund.

RMClock Einstellungen ändern:

Will man anschließend noch Konfigurationsänderungen in RMClock vornehmen, muss der Dienst vorher beendet werden. Ansonsten bekommt man eine Fehlermeldung die besagt dass RMClock bereits läuft.

Google Kalender mit Thunderbird benutzen

Ich möchte euch zwei Möglichkeiten vorstellen, wie ihr den Google Kalender in Thunderbird nutzen könnt.
Beide Tipps habe ich bei Caschy gefunden – danke dafür.

Google Kalender in Thunderbird integrieren

Mit dem Plugin wird der Google Kalender als Tab in eurem Thunderbird dargestellt. Wer es unkompliziert mag wird diese Möglichkeit sicher bevorzugen.
Einfach das Add-on “Google Calendar Tab” herunterladen und im Thunderbird installieren. Die Homepage des Entwicklers findet ihr hier.

Google Kalender mit Lightning synchronisieren

Die zweite Möglichkeit ist vor allem für Nutzer des Kalender-Add-ons “Lightning” interessant. Dieser kann mit dem Google Kalender synchronisiert werden.

Benötigt wird natürlich “Lightning” und zusätzlich das Add-on “Provider für Google Kalender“. Nutzer von Thunderbird 3 sollten die jeweils neueste Version installiert haben.
Im nächsten Schritt muss ein neuer Kalender erstellt werden.

Wie ihr auf den Screenshots erkennen könnt, müsst ihr den Ort des neuen Kalenders auf “Im Netzwerk” setzen. Anschließend “Google Kalender” auswählen und dort die private Kalenderadresse eingeben. Diese könnt ihr direkt im Google Kalender bei den Einstellungen herausfinden.

Nun habt ihr euren Google Kalender in Thunderbird verfügbar. Alle Änderungen werden synchronisiert, sodass ihr immer den gleichen Stand im Thunderbird und bei Google habt.

Grafiken und Bilder verlustfrei komprimieren

Im Internet sollte man bei Bildern und Grafiken immer auf eine angemessene Dateigröße achten. Natürlich sollte die Qualität darunter nicht leiden. Deshalb verwende ich persönlich sehr gerne das verlustfreie Grafikformat PNG.

Es gibt auch die Möglichkeit, mit Optimierungen eine Datei verlustfrei zu verkleinern.
Hier kommt der kostenlose Service PunyPNG ins Spiel. Dort kann man Grafiken (PNG, JPG, GIF) bis 350 KByte hochladen und optimieren lassen. Anschließend erscheint eine Übersicht mit den hochgeladenen Dateien und die gesparte Dateigröße. Nun kann man die optimierte Datei wieder herunterladen. Bei mehreren Bildern kann man auch eine ZIP-Datei mit allen Bildern herunterladen.

Zur Veranschaulichung habe ich zwei Beispieldateien hochgeladen. Wie ihr sehen könnt, wurden die zwei PNGs insgesamt um 39,2 KByte verkleinert.

AIMP2: Updatecheck deaktivieren

Beim Umstieg auf Windows 7 habe ich gleichzeitig Winamp den Laufpass gegeben und nutze seitdem AIMP2. Der Player läuft super stabil, bietet einige geniale Funktionen und ist zudem viel schneller und ressourcenschonender als Winamp. Außerdem kann man ihn portabel installieren.

Nur der Updatechecker nervte mich bisher. Sobald eine neue Version verfügbar war, poppte alle paar Minuten eine Meldung auf. In den Optionen fand ich keine Einstellung um es zu deaktivieren, also musste ich zwangsweise updaten und das “Problem” zu beseitigen.

Doch es geht auch einfacher. Man muss nur das entsprechende Plugin deaktvieren. Dazu im “Hauptmenü” auf “Plugins” klicken.

Nun öffnet sich der “Plugin Manager“. Dort einfach das Häkchen des entsprechenden Plugins entfernen und fertig. In meinem Fall eben den “AIMP Update Checker” deaktivieren.

Windows 7: Ordneransicht für alle Ordner setzen

Ich habe eine Neuauflage des Artikels veröffentlicht, welche unter anderem auch für Windows 8 und Windows 10 gültig ist. Außerdem gibt es dort eine Batchdatei, welche vor dem Löschen die aktuellen Ordneransichten speichert.

Zunächst ein wenig Hintergrundwissen.
Windows 7 kennt insgesamt fünf verschiedene Ordnertypen: Allgemeine Elemente, Dokumente, Bilder, Musik und Videos. Je nach Ordnerinhalt wird automatisch ein Ordnertyp gewählt und die entsprechende Vorlage verwendet.

Nehmen wir an der aktuelle Ordner ist vom Typ “Musik“. Diesen Ordner könnte man nun entsprechend den eigenen Wünschen (Spalten, Icon Größe, Ansicht, …) anpassen. Anschließend könnte man die Einstellungen mit Klick auf den Button “Für Ordner übernehmen” in den “Ordneroptionen” für alle Ordner desselben Typs übernehmen.

Leider gibt es in der Praxis zwei große Mankos.

  1. Man müsste die Prozedur für alle fünf Ordnertypen vollziehen. Insbesondere wenn man für alle Ordner die exakt gleichen Einstellungen haben möchte, ist dies sehr nervig und kaum machbar.
  2. Das zweite Problem ist die automatische Zuweisung von Ordnertypen durch Windows 7. Oft könnte man meinen, der Ordnertyp wird willkürlich ausgewählt.

Wer – wie ich persönlich auch – für alle Ordner die gleiche Ansicht bevorzugt, ist hier genau richtig.

Was geschieht bei meinem Tutorial?

  • Mein Tutorial erlaubt es, alle Ordner mit dem Typ “Allgemeine Elemente” zu versehen und sorgt daher für ein einheitliches Ansicht aller normalen Ordner.
  • Sonderordner wie der Arbeitsplatz, der Papierkorb oder die Bibliotheken sind von den Änderungen nicht betroffen.
  • Ändert man nach dem Tutorial bestimmte Einstellungen einiger Ordner, werden diese individuell je Ordner gespeichert.

Mein Tutorial dient quasi als Reset, um auf eine einheitliche Basis zu gelangen.

(mehr …)

Kategorien: Tutorials Windows 7

SSDs unter Windows 7 einsetzen

Ich spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, mir eine SSD anzuschaffen. Dabei habe ich ein Auge auf Modelle mit 60 GByte und Indilinx-Controller geworfen. 30 GByte ist als Systemplatte für Betriebssystem und Programme einfach zu wenig. 120 GByte ist wiederrum für mich persönlich fast zu viel und eben auch entsprechend teurer.

Dazu kommt auch der unglückliche Umstand, dass die Preise seit Ende September 2009 wieder angestiegen sind.

Aber unabhängig von meiner Kaufentscheidung gibts hier ein Tutorial für den Einsatz von SSDs unter Windows 7.

Für optimale Ergebnisse ist eine Neuinstallation von Windows 7 sehr anzuraten. Diese setze ich im Tutorial voraus.

(mehr …)

Verzögerung von Aero Peek ausschalten

Aero Peek ist ein tolle Sache. Wenn man viele Programme offen hat und einen schnellen Blick auf den Desktop werfen möchte, muss man nur mit dem Mauszeiger auf dem Feld rechts unten neben der Uhrzeit verweilen. Alle geöffneten Fenster werden transparent und man blickt auf den Desktop mitsamt aktivierten Gadgets.
Auch die Vorschau in der Taskleiste ist mittels Aero Peek realisiert. Sobald der Mauszeiger kurze Zeit auf einem Vorschaufenster liegt, wird die entsprechende Anwendung in der Vordergrund geholt. Verlässt der Mauszeiger die Vorschau, wird die vorige Anzeige automatisch wieder hergestellt.

Leider arbeitet Aero Peek mit einer Verzögerung von 0,5 Sekunden. Allerdings kann man diese Verzögerung in der Registry anpassen.

  1. In der Suchfunktion im Startmenü “regedit” eingeben und bestätigen. Alternativ kann man dies auch unter “Ausführen” (Windows + R) tun.
  2. Zum Schlüssel “HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced” navigieren
  3. Dort muss ein neuer DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen “DesktopLivePreviewHoverTime” erstellt werden
  4. Doppelklick auf den neuen Wert und als Basis “Dezimal” auswählen
  5. Nun kann die gewünschte Verzögerung eingestellt werden. 500 ist der Standardwert und entspricht 0,5 Sekunden. 1000 wäre also 1 Sekunde und 0 bedeutet folgerichtig ohne Verzögerung.
  6. Nach einem Neustart wird die neue Einstellung aktiv.

Kategorien: Tutorials Windows 7

Schnellstartleiste unter Windows 7

Mit der Superbar von Windows 7 gab es einige Änderungen. Unter anderem wurde die beliebte Schnellstartleiste überflüssig. Dennoch ist diese noch vorhanden – wenn auch ziemlich gut versteckt.

Bei Caschy habe ich eine Anleitung gefunden, wie man diese wieder aktivieren kann.

Zuerst macht man einen Rechtsklick auf die Taskleiste und wählt “Neue Symbolleiste…” aus.

In dem nun geöffneten Fenster wird der Ordner “C:\Benutzer\USERNAME\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\” ausgewählt. Falls ihr den Benutzer-Ordner ausgelagert habt, natürlich den entsprechenden Pfad angeben.

Mit einem Klick auf “Ordner auswählen” erscheint die Schnellstartleiste rechts in der Taskleiste.

Nun deaktiviert man die Fixierung der Taskleiste und zieht die Schnellstartleiste an die gewünschte Position.

Mit einem Rechtsklick auf die Schnellstartleiste kann man nun noch die Option “Text anzeigen” und “Titel anzeigen” deaktivieren.

Abschließend die Taskleiste wieder fixieren, et voilà! Das Ergebnis kann sich sehen lassen und entspricht der altbekannten Schnellstartleiste.

Kategorien: Tutorials Windows 7

Automatische Benutzeranmeldung bei Windows 7

Die automatische Benutzeranmeldung ist in Windows 7 etwas versteckt. Um sie zu aktivieren, geht man am besten folgendermaßen vor.

Zuerst öffnet man den Ausführen-Dialog (Windows + R), gibt dort control userpasswords2 ein und klickt auf OK.

Anschließend öffnet sich der Benutzerkonten-Dialog. Dort entfernt man das Häkchen vor “Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben”.

Zum Schluss muss man nur noch sein aktuelles Kennwort zweimal eingeben.

Ab sofort wird das Benutzerkonto ohne Eingabe eines Passworts geladen.

Kategorien: Tutorials Windows 7

Windows 7: System und Daten trennen

Die Benutzerprofile liegen bei Windows 7 standardmäßig unter C:\Benutzer. Möchte man die Benutzerdaten vom Betriebssystem trennen, muss man selbst Hand anlegen.

Dies sollte man am besten nach einer Neuinstallation von Windows 7 tun, da ansonsten unerwartete Probleme auftreten könnten!

  1. Zunächst legt man ein temporäres Benutzerkonto an, welches über Adminrechte verfügt. Der Rest ist egal, da es später wieder gelöscht wird.
  2. Anschließend meldet man sich mit dem gerade erstellten Konto an und startet den Registry-Editor regedit.
  3. Nun navigiert man zum Schlüssel “HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\ProfileList” und ändert dort den Eintrag ProfilesDirectory sowie Public nach den eigenen Wünschen ab.
    Ich habe in meinem Beispiel E:\Benutzer und E:\Benutzer\Public gewählt.
  4. Im nächsten Schritt kopiert man den Ordner Public aus dem Verzeichnis C:\Benutzer an seinen neuen Platz. In meinem Beispiel wäre das E:\Benutzer\Public.
  5. Nach einem Neustart kann man nun das “richtige” Benutzerkonto anlegen, welches man später verwenden möchte. Es wird bereits im neuen ProfilesDirectory-Ordner gespeichert. Im Beispiel entsprechend E:\Benutzer.
  6. Jetzt kann man sich vom temporären Admin-Account abmelden und mit seinem neuen Benutzer anmelden. Anschließend das temporäre Konto in der Benutzerverwaltung löschen. Ebenfalls die Daten auf der Festplatte des temporären Kontos unter C:\Benutzer entsorgen.
  7. Abschließend ist es noch empfehlenswert, den neuen Benutzer-Ordner von der Dateiindizierung erfassen zu lassen. Wenn dies erwünscht ist, einfach die Indizierungsoptionen aus der Systemsteuerung aufrufen und auf “Ändern” klicken. Dann auf “Alle Orte anzeigen” und die entsprechenden Ordner festlegen. Kurz darauf werden alle Inhalte der entsprechenden Ordner neu indiziert.

Kategorien: Tutorials Windows 7

Freistellen mit Photoshop – Tutorial 1: Haarige Angelegenheiten

Das Ausgangsbild - haarig schön! (Quelle: http://kwerfeldein.de)

Das Ausgangsbild – haarig schön! (Quelle: http://kwerfeldein.de)

Pünklich zum Start in das Wochenene will ich mit diesem Tutorial zeigen, wie man auf relativ schnelle und bequeme Art und Weise Haare mit Hilfe des Filters “Extrahieren” freistellen kann.

Bevor wir durchstarten jedoch eine Anmerkung: Freistellen, egal welche Objekte man bearbeitet, ist und bleibt eine Arbeit, bei der man sehr viel Geduld braucht, will man es gut machen. Kein Objekt gleicht dem Anderen. Und je nach Hinter- / Untergrund des freizustellenden Objektes gibt es mehr oder weniger gute Vorgehensweisen. Dies gilt auch und vor allem für das Freistellen von Haaren.

Möglicherweise gibt es auch verschiedene Bezahl-Plugins und Filter. Heute allerdings stellen wir mit Photoshop-Bordmitteln frei. Auf geht’s!

Vorraussetzungen:

  • Adobe Photoshop
  • Filter “Extrahieren” (in den neuen Versionen nicht per Standartinstallation mitgeliefert. Erhältlich auf CD oder hier für Windows und Mac)
  • Bild mit Haaren, Fell, Gras, etc.

(mehr …)

Kategorien: Tutorials