VNC bedeutet Virtual Network Computing. Dabei handelt es sich um eine Fernwartungssoftware mit der man auf entfernte Rechner zugreifen und diese steuern kann. Damit das funktioniert muss auf dem entfernten Rechner ein VNC-Server installiert sein. Auf dem lokalen Rechner benötigt man für den Zugriff einen VNC-Client. Sowohl als Server als auch als Client kann ich euch UltraVNC empfehlen.
mVNC ist ein VNC-Server für Handys mit dem Symbian-Betriebssystem, also vor allem für Nokia Handys interessant. Die Fernwartung funktioniert über Bluetooth, USB-Kabel und WLAN. Da der aktuellen Version eine sehr ausführliche Anleitung beiliegt, beschränke ich mich hier auf die Grundschritte, wie man mVNC mit WLAN zum laufen bekommt.

- den mVNC-Server mit Hilfe der entsprechenden SIS-Datei installieren
- anschließend mVNC-Server auf dem Handy starten und eine neue Konfiguration “Netzwerk passiv” anlegen
- in der Konfiguration muss man beim Zugangspunkt nur das richtige WLAN auswählen, die restlichen Optionen kann man anpassen, muss man aber nicht
- nach dem Speichern der Konfiguration muss man diese aktivieren
- nun kann man mit dem VNC-Client auf dem PC auf die IP-Adresse des Handys connecten und das Handy fernsteuern
Die Steuerung erfolgt mit den Pfeiltasten, F1 (linke Auswahl), F2 (OK) und F3 (rechte Auswahl). Nette Spielerei. Wie bereits erwähnt liegt dem Download eine ausführliche Anleitung mit vielen weiteren Infos bei. In der kostenlosen mVNC Version wird die Verbindung nach fünf Minuten leider getrennt und man muss diese erneut aktivieren.

Neueste Kommentare