Seit der letzten Betaversion wurden fast 600 Änderungen an Thunderbird 3 vorgenommen. Neben Fehlerbehebungen wurden auch Verbesserungen umgesetzt, etwa bei der Google-Mail- und Tabunterstützung.
Das ging aber flott! Nach zwei Testversionen steht die finale 0.8.2 Version zum Download bereit. Im Vergleich zur Vorgängerversion 0.8.1 wurden verschiedene Probleme mit den Netzwerkprotokollen behoben.
Download Miranda IM v0.8.2 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP Download Miranda IM v0.8.2 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer
In der neuen Version wurden größtenteils verschiedene Probleme mit den Netzwerken AIM, IRC, Jabber, MSN und Yahoo behoben. Zusätzlich wurde das Löschen von Accounts optimiert.
Hier das komplette Changelog:
Miranda IM v0.8.2 Preview Release #2 fixes some issues in the 0.8.1 release. Please report any issues you find.
Enhancements:
* Improved account deletion support * MSN: Non IM contacts removed from the contact list and database * Yahoo: Removed “Show Profile” for non Yahoo contacts
Bugfixes:
* Fix for ssl errors when client tries to send on closed connection * AIM: File transfer fixes * IRC: Own actions were not always shown * Jabber: Random disconnect issue caused by timeouts
Miranda IM v0.8.2 Preview Release #1 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP Zusätzliche Plugins (Scriver, TabSRMM, Modern Contact List, Modernopt)
Die neue Firefox Version 3.5.1 behebt einen kritischen Fehler im JIT-JavaScript-Compiler. Zudem wurde die Stabilität verbessert und das Problem mit der langen Ladezeiten, die unter Windows auftreten konnten, behoben. In den Release Notes sind alle Änderungen aufgelistet.
Ich empfehle allen, die Firefox 3.5 nutzen, upzudaten. Man kann die Version 3.5.1 bereits über die automatische Updatefunktion beziehen, was eine Aktualisierung besonders einfach gestaltet.
Fußballfans aufgepasst! Wer immer auf dem aktuellen Stand sein möchte, dem empfehle ich das Fussball News Widget. Die Minianwendung ist auf allen Nokia Handys mit Nokia Web Runtime-Support lauffähig und versorgt euch mit den aktuellsten News rund um den Sport.
Weitere Informationen und den Download könnt ihr im Symbian60-Blog finden.
Ich war sehr überrascht, als ich heute meinen Guthabenstand bei Simyo mittels *100# abgefragt habe. Anstatt der direkten Anzeige des Guthabens erscheint nun folgende Information:
Vielen Dank für Ihre Guthabenabfrage. Die von Ihnen angeforderte Information erfolgt per SMS, damit Sie diese abspeichern können.
Früher wurde statt dieser Info das Guthaben angezeigt. Die neue Lösung gefällt mir überhaupt nicht. Und die Argumentation des Netzbetreibers ist auch hirnrissig – wer speichert schon seine Guthabeninfos ab, welche sich sowieso andauernd ändern!? Eine Erklärung ist auch schnell gefunden – die SMS ist mit Werbung vollgestopft.
Übrigens sind alle E-Plus basierenden Prepaid Karten betroffen, wie beispielsweise Blau.de oder Simyo.
Nach rund zehn Jahren Entwicklungszeit wurde die Version 1.0.0 des beliebten Media Players VLC veröffentlicht. Mit VLC lassen sich dank der vielen integrierten Codecs nahezu alle Video-Formate abspielen.
Gegenüber der Vorgängerversion 0.9.9 gab es viele Änderungen. Am meisten freue ich mich über die Geschwindigkeitsverbesserungen beim Starten und Stoppen der Wiedergabe, was in den bisherigen Versionen sehr träge war.
Zum Jahresende wird die World Wide Web Consortium (W3C) seine XHTML-2-Arbeitsgruppe schließen. Die Ressourcen sollen allesamt auf HTML 5 konzentriert werden, was die Entwicklung deutlich beschleunigen dürfte.
Dennoch wird es in Zukunft eine XML-basierte Formulierung von HTML geben. Die HTML 5 Spezifikation enthält sowohl einen Teil zur XML-Darstellung als auch zur text/html-Darstellung. An beiden will das W3C im Rahmen der HTML-Arbeitsgruppe weiterarbeiten, so dass die nächste Version einer in XML formulierten Version von HTML voraussichtlich in der HTML-5-Spezifikation enthalten sein wird.
Eine sehr positive Nachricht, wie ich finde. Man vermeidet zwei unterschiedliche Spezifikationen und kann gleichzeitig auf eine schnellere Entwicklung hoffen.
Wie versprochen wurde heute die finale Version von Firefox 3.5 veröffentlicht. Glücklicherweise wurden schon viele Add-ons für die neue Version fit gemacht. Dennoch solltet ihr ein Backup eurer Daten anfertigen, bevor ihr updated.
Von offizieller Seite aus wurde bestätigt, dass die finale Version von Firefox 3.5 am morgigen Dienstag erscheint. Damit wurde das Versprechen eingelöst, die Version 3.5 noch im Juni zu veröffentlichen.
Wer einen Überblick aller Neuerungen im Detail möchte, schaut am besten bei Golem vorbei.
Bei Codepad.org lassen sich wie bei jedem anderen NoPaste-Dienst Codeschnipsel hochladen, die man anschließend beispielsweise per ICQ seinen Freunden zeigen kann. Das besondere an CodePad ist, dass der Code direkt ausgeführt wird.
Hier mal ein kleines Beispiel: PHP-Code in CodePad
Neben PHP, Perl und Python werden auch C, C++ oder Ruby unterstützt.
Zurzeit geht es mit den Updates bei Miranda sehr fix – alle paar Tage erscheint eine neue Version. Seit dem Preview Release #1 wurden eine Menge Bugs beseitig und auch einige Optimierungen eingebaut. Ein Update ist in jedem Fall lohnenswert.
Miranda IM v0.8.1 Preview Release #1 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP Zusätzliche Plugins (Scriver, TabSRMM, Modern Contact List)
Überraschenderweise ist ein dritter Release Candidate von Firefox 3.5 erschienen. In dieser Version wurden nur ein paar kleine Fehler behoben. Wer bereits eine vorige RC nutzt kann automatisch updaten. Ansonsten findet ihr hier den Download:
Vor zwei Tagen wurde die finale Version von Miranda 0.8 veröffentlicht. Mittlerweile haben die Entwickler auch schon eine upgedatete Version nachgeschoben, die viele Fehler behebt. Ich empfehle allen diese Version zu nutzen!
Miranda IM v0.8.1 Preview Release #1 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP Miranda IM v0.8.1 Preview Release #1 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer
Nach längerer Pause ist es wieder soweit. Wie bereits in Teil 2 angekündigt, handelt dieser Teil der Reihe von Fragen und Gedanken zum Thema Navigation. Doch was ist bisher geschehen?
aus der Idee einer Website wurde ein zielgruppenfokussiertes Konzept
das Konzept besteht aus mindestens einer Kernbotschaft und berücksichtigt die Interessen der Zielgruppe(n)
die Interessen der Zielgruppen werden gemäß Pathos, Ethos und Logos bedient
Dem Verantwortlichen einer Webpräsenz ist klar geworden, was er mit der Site kommunizieren will, wen er damit erreichen will und wie er dies am Besten anstellt. Ihm ist klar, welche Inhalte er benötigt und wie die Site gestaltet sein soll. Doch es fehlt die Verbindung zwischen beiden Elementen. Wie müssen die Informationen erreichbar sein, damit der User sie auch findet? Wie lässt sich eine gute Erreichbarkeit der Informationen mit der Gestaltung vereinbaren, oder gar verknüpfen?
Neueste Kommentare