Passend zum Datum wurde heute Ubuntu 10.10 alias Maverick Meerkat (“eigensinniges Erdmännchen”) veröffentlicht. Die neue Version kommt im Gegensatz zum Vorgänger ohne Langzeit-Support (LTS) daher.
Mit Ubuntu 10.10 hält eine neue Systemschrift Einzug. Die unicodekompatible Open-Type-TTF-Schriftart hört auf den gleichen Namen wie die Linux-Distribution – Ubuntu. Außerdem wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet. Unter anderem gibt es ein neues Wallpaper, ein neues Theme und einen geänderten Startbildschirm. Die Desktop-Umgebung Gnome ist in Version 2.32 enthalten.
Ansonsten gibt es die üblichen Updates: Evolution 2.30, Shotwell ersetzt F-Spot als Bildbetrachter, Überarbeitung des Softwarecenters und der Lautstärkesteuerung. Zudem sollen der Startvorgang und die Installation des Betriebssystems beschleunigt worden sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


Da mir das Samsung Wave sehr gut gefällt, habe mich dazu entschlossen mein Nokia E52 zu verkaufen.
Ich nutze Thunderbird bereits seit den ersten Versionen im Jahr 2003. Heute Vormittag wollte ich ein paar Optionen anpassen und bei dabei auf einige interessante Tipps gestoßen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Alle Einstellungen müssen über den Konfigurations-Editor (about:config) getätigt werden. In Thunderbird öffnet man diesen wie folgt: Im Menü unter “Extras”, “Einstellungen…”, “Erweitert”, “Allgemein” auf den Button “Konfiguration bearbeiten…” klicken.

Nach langer Wartezeit hat es Adobe endlich geschafft, den Flash Player für 64-Bit-Betriebssysteme anzubieten. Die Vorabversion bietet dabei native 64-Bit-Unterstützung für Windows, Linux und Mac OS X.
Heute wurde die fünfte Betaversion von Firefox 4.0 veröffentlicht. Auffallend ist das neu gestaltete Menü, welches nun im 2-Spalten-Design daherkommt. Zudem ist die Direct2D-Funktionalität unter Windows 7 standardmäßig aktiviert. Leider berichten aber viele User von unscharfer Schrift. Auch ich kann mich mit dem Schriftbild aktuell noch nicht anfreunden, weshalb ich Direct2D zum Testen über about:config ausgeschaltet habe. Einfach den Wert “gfx.direct2d.disabled” auf “true” setzen und den Firefox neu starten.



Neueste Kommentare