Kategorie: Software & Apps

Klassisches Menü für Office 2007 und Office 2010

Mit Office 2007 führte Microsoft die sogenannte Ribbon-Oberfläche ein. Ich finde die Ribbons gar nicht schlecht, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat. Viele User wünschen sich jedoch die alte Menüstruktur und Symbolleisten aus Office 2003 zurück.

Mittlerweile gibt es einige Tools, die dies ermöglichen. So auch “UBitMenu”, welches für den privaten Gebrauch völlig kostenlos ist.
Nach der Installation taucht der neue Ribbon-Eintrag “Menü” auf. Klickt man darauf, erscheint das alt bekannte klassische Menü samt Symbolleisten. Der Vorteil liegt auf der Hand: man kann parallel mit der alten und auch der neuen Oberfläche arbeiten.

“UBitMenu” läuft auch problemlos mit dem neuen Office 2010.

Download UBitMenu

Word 2007 mit klassischer Oberfläche

Kategorien: Software & Apps Windows

Office 2010: 32- oder 64-bit?

Office 2010 ist seit dem 16. April 2010 fertig und wird demnächst erhältlich sein. Es ist das erste Office welches auch in einer 64-bit-Version auf den Markt kommt. Viele von euch werden Windows 7 x64 verwenden und planen daher auch sicherlich die x64-Version von Office zu nutzen. Doch selbst Microsoft empfiehlt generell die 32-bit-Version:

Important: Microsoft strongly recommends the use of 32-bit (x86) versions of Office 2010, Project 2010, and Visio 2010 applications as the default option for all platforms.

Der einzige Vorteil von x64-Office ist die Möglichkeit, Dateien die größer als 2 GByte sind, zu verwalten. Das ist wenn überhaupt nur für sehr wenige Nutzer von Bedeutung. Für alle anderen ist die 32-bit-Version erste Wahl. Alle Zusatzkomponenten, Add-Ins und VBA sind bisher für 32-bit ausgelegt und werden in der 64-bit-Version nicht funktionieren.

Da beide Versionen den absolut gleichen Funktionsumfang besitzen, sollten wirklich nur Power-User auf die 64-bit-Version zurückgreifen. Die Empfehlung lautet ganz klar Office 2010 32-bit zu verwenden und so allen Kompatibilitätsproblemen aus dem Weg zu gehen.

Das Problem ergibt sich auch bei anderer Software. Miranda ist in der 64-bit-Version nur schwer zu gebrauchen, da bisher nur sehr wenige Plugins unter 64-bit lauffähig sind. Auch Firefox x64 muss ohne Plugins auskommen und ist daher für die meisten User unbrauchbar.

[via]

Kategorien: Software & Apps Windows

Miranda IM 0.9.0 Alpha Build #8 erschienen

Größte Neuerung in Build #8 ist zweifelsohne die Unterstützung für Unicode Statusnachrichten bei allen Protokollen. Außerdem wurden wieder sehr viele Bugs bei allen Protokollen und einige Darstellungsfehler der clist_modern behoben. Ein Update ist Pflicht.

Miranda IM v0.9.0 Alpha Build #8 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) (32-bit) 7-ZIP
Miranda IM v0.9.0 Alpha Build #8 Unicode (XP, Vista, 7) (64-bit) 7-ZIP

Die aktuellste stabile Version ist mittlerweile 0.8.21. Auch hier empfehle ich ein Update, falls ihr noch ältere Versionen nutzt.

Miranda IM v0.8.21 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP
Miranda IM v0.8.21 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer

Kategorien: Software & Apps Windows

Thunderbird und die Outlook Anhänge

Mails mit Anhängen, die von Microsoft Outlook Usern stammen, können unter Umständen recht nervig sein. Hat der Absender sein Outlook falsch konfiguriert, bekommt der Empfänger, falls er nicht ebenfalls Outlook verwendet, nur eine Datei namens “winmail.dat” zu Gesicht.  Sucht man bei seiner Lieblingssuchmaschine nach selbiger, erhält man den Rat den Absender dazu zu veranlassen sein Outlook anzupassen oder spezielle Tools zum Extrahieren der angehängten Dateien zu verwenden.

Es geht aber auch einfacher, nämlich mit dem Addon LookOut.

LookOut zeigt auch die in der “winmail.dat” enthaltenen Dateien sofort als Anhänge an. Diese können dann wie gewohnt geöffnet werden.

Office 2010 – Erscheinungstermine

Am 16.04.2010 hat Office 2010 den RTM (Release To Manufacturing)-Status erreicht. Die finale Build-Nummer sollte folgende sein: 14.0.4763.1000.

Hier mal eine kleine Übersicht, ab wann Office 2010 für wen zu haben ist:

  • 22.04.2010: TechNet- und MSDN-Abonennten können Office 2010 in 14 Sprachen herunterladen
  • 27.04.2010: Volumenlizenzkunden mit aktiver Software Assurance (SA) können die englische Version von Office 2010 herunterladen
  • 01.05.2010: Volumenlizenzkunden ohne SA können Office 2010 über ihre Microsoft Partner erwerben
  • 12.05.2010: Offizieller Launchtag und generellen Verfügbarkeit der Produkte für alle Geschäftskunden
  • Juni 2010: Fertige Boxen im Fachhandel
  • September 2010: Alle Versionen von Office 2010 stehen in 38 Sprachen komplett zur Verfügung

Kategorien: Software & Apps Windows

Firefox 3.6.4 mit Out-Of-Process-Plugins

Gestern erschien die erste Betaversion von Firefox 3.6.4, welche hier zum Download verfügbar ist.

Obwohl es sich nur um ein Minor-Update handelt, wird die neue Version eine große Veränderung bringen: Projekt “Lorentz”. Dabei wird die Technologie sogenannter Out-Of-Process-Plugins in Firefox integriert. Bisher wurden Plugins wie Flash, Quicktime oder Silverlight im gleichen Prozess wie der Browser untergebracht. Sobald es zu einem Problem in einem Plugin kam, stürzte der ganze Browser ab.

Ab Version 3.6.4 werden die Plugins aber in einen eigenen Prozess verlagert. Wenn es ein Problem mit einem Plugin gibt wird dieses beendet, ohne den Browser zu beeinflussen. Einfach den entsprechenden Tab neu laden und das Plugin wird neu gestartet.

Eine portable Betaversion von Firefox 3.6.4 gibts wie immer bei Caschy.

Drei Tools zum Erstellen einer eigenen Windows 7 DVD

Nachdem ich bereits vor längerer Zeit auf ein Tutorial zur Erstellung eine “Win7Lite-DVDhingewiesen hatte, gibts heute ordentlich Nachschub. Gleich drei Tools möchte ich euch kurz vorstellen.

RT Se7en Lite

Die Freeware bietet viele Möglichkeiten, um eine angepasste Windows 7 DVD zu erstellen. Integration von Hotfixes, Treibern, Sprachpaketen und eigenen Programmen ist ebenso möglich, wie das Entfernen von Windows 7 Features. Außerdem können diverse Tweaks und Anpassungen vorgenommen werden. Auch eine unbeaufsichtigte Installation ist möglich. Schließlich kann man eine bootfähige ISO-Datei erstellen und diese auch gleich brennen.

Hier gehts zur Homepage mit allen Infos und Downloadmöglichkeit.

Win Integrator

Es können Treiber, Updates und Sprachpakete integriert werden. Zudem kann man unerwünschte Pakete entfernen und Windows-Funktionen aktivieren bzw. deaktivieren. Nach der Konfiguration kann man sich eine bootfähige ISO-Datei erstellen lassen.

Download und Tutorial zu Win Integrator

7Customizer

Wie bei den beiden anderen Programmen können Treiber, Updates und Sprachpakete integriert werden. Tweaks und die Möglichkeit eine unbeaufsichtigte Installation zu erstellen ist ebenfalls kein Problem. Das Entfernen von unerwünschten Features ist in der aktuellen Version (0.4.1a) noch nicht möglich. Es soll aber in der demnächst erscheinenden neuen Version eingebaut sein. Am Schluss wird eine bootfähige ISO-Datei gebastelt.

Download und Tutorial zu 7Customizer

Protect Me! – Einzelne Dateien mit Passwort verschlüsseln

Um größere Container oder ganze Festplatten zu verschlüsseln verwende ich TrueCrypt. Für einzelne Dateien ist dies jedoch etwas übertrieben und auch umständlich.

Kürzlich bin ich auf die Software Protect Me! gestoßen, womit man ganz einfach Dateien verschlüsseln kann. Einfach die entsprechenden Dateien hinzufügen, Passwort setzen und abspeichern.

Es wird eine ausführbare Datei erstellt, welche die vorher angegebenen Dateien beinhaltet. Um Zugriff auf die Dateien zu erhalten, muss das korrekte Passwort eingegeben werden. Protect Me! selbst wird dazu nicht mehr benötigt. Also die ideale Lösung um wichtige Dateien auf USB-Sticks zu transportieren. Natürlich kann man hierzu auch 7-ZIP verwenden.

Download Protect Me!

Kategorien: Software & Apps Windows

Nokia Ovi Suite löst Nokia PC Suite ab

Als ich heute nach einer neuen Version der Nokia PC Suite schauen wollte, staunte ich nicht schlecht. Mittlerweile gibt es die Nokia Ovi Suite, welche die PC Suite ersetzt. Man kann beide Programme parallel installiert haben, sollte aber nicht beide gleichzeitig geöffnet haben.

Mein Fazit nach intensiver Nutzung ist zweigeteilt. Zuerst das Positive:

  • Schickes Design und übersichtlicher Aufbau
  • Ein wenig schneller als die recht träge PC Suite
  • Integration der Funktionen von Nokia Software Updater und Nokia Map Loader -> 2 Programme weniger
  • Synchronisation der Kontakte mit Thunderbird möglich

Einige Nachteile habe ich natürlich auch gefunden:

  • (Noch) keine Kalender-Synchronisation mit Lightning möglich
  • Bisher keine Möglichkeit SIS-Applikationen auf dem Handy zu installieren
  • Teilweise noch viele Bugs vorhanden

Zum Antesten auf jeden Fall geeignet. Vor allem die Synchronisation mit Thunderbird war schon lange überflüssig. Bisher war ein Datenabgleich zwischen dem Handy und Thunderbird sehr kompliziert und fehlerbehaftet.
Allerdings empfehle ich euch die PC Suite noch nicht zu deinstallieren. Bei der Bearbeitung und Synchronisation der Kontakte sind noch sehr viele Fehler vorhanden. Kostete mich gerade eine Menge Zeit und Nerven. Da muss dringend nachgebessert werden!

Downlaod Nokia Ovi Suite

Windows Phone 7 Series am PC testen

Bevor es los geht solltet ihr wissen, dass der Emulator nur unter Windows Vista und Windows 7 läuft. Windows XP wird nicht unterstützt.

Als erstes müsst ihr euch Visual Studio 2010 Express for Windows Phone CTP besorgen, welches direkt bei Microsoft erhältlich ist. Nach dem Starten lädt der Webinstaller zuerst rund 300 MByte herunter. Die anschließende Installation dauert nochmal eine ganze Weile.

Visual Studio Express enthält von Haus aus den kompilierten Quellcode von Windows Phone 7. Jedoch kann man dort nur den IE nutzen. Dazu einfach im Explorer in folgenden Ordner navigieren und eine Verknüpfung zu XDE.exe erstellen.

32 bit:

"C:\Program Files\Microsoft XDE\1.0\"

64 bit:

"C:\Program Files (x86)\Microsoft XDE\1.0\

Nun ruft ihr in die Eigenschaften der Verknüpfung auf und gebt unter “Ziel” folgendes ein:

32 bit:

"C:\Program Files\Microsoft XDE\1.0\XDE.exe"
"C:\Program Files\Microsoft SDKs\WindowsPhone\v7.0\Emulation
\Images\WM70C1.bin"

64 bit:

"C:\Program Files (x86)\Microsoft XDE\1.0\XDE.exe"
"C:\Program Files (x86)\Microsoft SDKs\WindowsPhone\v7.0\Emulation
\Images\WM70C1.bin"

Wenn ihr nicht nur den IE ausprobieren wollt, solltet ihr euch die freigeschaltete Version von Windows Phone 7 holen. Dan Ardelean konnte die originale Datei nach rund 6 Stunden Arbeit freischalten.
Mit Hilfe von Google findet ihr sicher einen Downloadlink. Danach müsst ihr nur noch die Verknüpfung anpassen, indem ihr auf die freigeschaltete BIN-Datei verweist.

Miranda IM v0.8.17 kann portabel installiert werden

Vor zwei Tagen wurde Miranda in Version 0.8.17 veröffentlicht. Der Installer bietet erstmals die Möglichkeit, Miranda auch portabel zu installieren. Außerdem wurde im Dateitransfer ein Auto-Rename-Button eingefügt und bei der Kontaktliste wurden ein paar Probleme mit dem Andocken behoben. Ansonsten wurden vor allem im Gadu-Gadu Protokoll viele Fehler gefixt.

Miranda IM v0.8.17 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP
Miranda IM v0.8.17 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer

Kategorien: Software & Apps

VMware Player 3.1 Beta mit neuen Features

Die kürzlich erschienene Betaversion von VMware Player 3.1 bringt einige neue Funktionen mit.

  • OpenGL 2.1 für Windows 7 und Vista Gastsysteme
  • Bis zu 80 Prozent gesteigerte Grafikperformance und verbesserte Videowiedergabe
  • Gastsysteme können bis zu 8 virtuelle CPUs und virtuelle Festplatten mit bis zu 2 TByte verwalten
  • Im- und Export des Open Virtualization Formats (OVF) mit dem OVF Tool
  • Unterstützung für Fedora 12 als Gastsystem
  • Direct Launch

Auf das neue Feature “Direct Launch” möchte ich etwas genauer eingehen. Damit kann man Anwendungen, die in einer virtuellen Maschine installiert sind, direkt über das Hostsystem starten.

Um dies zu realisieren muss man die VM starten und in den “Unity-Modus” wechseln. Nun kann man das Startmenü des Gastsystems bequem im Hostsystem aufrufen.

Windows 7 Startmenü unter Windows XP

Aus dem Startmenü heraus kann man direkt eine Verknüpfung auf den Desktop des Hostsystems erstellen. Unter Windows 7 ist es sogar möglich, eine geöffnete Anwendungen in der Taskbar festzupinnen.
Die Verknüpfungen bleiben auch nach dem Schließen von VMWare bestehen.
Öffnet man eine solche Verknüpfungen auf dem Hostsystem, wird die VM automatisch geladen und nach kurzer Wartezeit erscheint das Programm.

Internet Explorer 8 (64 Bit) unter Windows XP

Wie ihr auf den Screenshots sehen könnt, funktioniert das Ganze auch unter Windows XP mit Windows 7 x64 als Gastsystem. Einfach super ;)

Download VMware Player 3.1 Beta

Kategorien: Software & Apps

SpeedyFox beschleunigt Firefox

Als Mitte 2009 Firefox 3.5 erschienen ist, habe ich ein komplett neues Benutzerprofil angelegt. Mittlerweile ist mein Firefox aber wieder sehr langsam geworden. Vor allem nach dem Öffnen braucht er einige Zeit, bis er wirklich verwendbar ist. Kein Wunder, meine places.sqlite, in welcher Lesezeichen und Chronik gespeichert werden, ist auf 43 MByte angewachsen!

Das Hauptproblem ist die SQLITE-Datenbank, die mit der Zeit stark fragmentiert.
Am sinnvollsten wäre eine komplett neue Datenbank anzulegen. Aber auch das kleine Tool SpeedyFox ist eine gute Alternative.

SpeedyFox optimiert die Datenbank mit einem einzigen Klick, ohne dabei irgendwelche Daten zu löschen. Hört sich toll an und bringt in der Realität extrem viel (vor allem wenn man keine SSD nutzt). Die Startzeit hat sich bei mir mehr als halbiert und der Browser ist direkt nach dem Start verwendbar. Auch die Awesomebar (Adress- und Suchleiste) ist gefühlte drei Mal schneller.

Download SpeedyFox

Kategorien: Firefox Software & Apps

Linksammlung – Part 1

Es gibt ein paar Themen über die ich seit längerem berichten möchte. Leider hat mir dazu bisher immer die Zeit gefehlt.
Detrius hat angeregt, dass ich doch kürzere Artikel mit Linktipps veröffentlichen könnte. Gesagt, getan :D


Geosetter – Fotos mit GPS-Daten versehen.

WirelessKeyView – Alle gespeicherten WLAN-Keys auf dem Notebook anzeigen lassen.

Portable Opera 10.50 final – Die neue Opera Version für den USB-Stick.

Windows-FAQ – Alle Dateinamen innerhalb eines Ordners per Mausklick in die Zwischenablage kopieren.

Win 7 Start Button Changer – Icon des Windows 7 Startmenüs austauschen.

Taskbar Thumbnail Tweaker – Ermöglicht es die Größe der Taskleistemvorschau anzupassen. Zusätzlich kann die Verzögerung von Aero Peek angepasst werden.

Windows 7 Taskbar Thumbnail Customizer – Größe, Verzögerung und Abstand der Vorschau in der Taskleiste anpassen.

Youtube streicht IE6-Unterstützung

Mitte 2009 hatte Google bereits angekündigt, dass man in Zukunft alte Browser nicht mehr unterstützen wird. Bei Youtube wurde nun der 13. März 2010 als Termin genannt. Davon betroffen sind alle Browser, die älter sind als Internet Explorer 7.0, Firefox 3.0, Chrome 4.0 und Safari 3.0.

Natürlich ist Youtube mit den alten Browsern trotzdem noch nutzbar. Es wird lediglich keine Rücksicht mehr auf die alten Browser genommen. So werden beispielsweise keine Fehler mehr behoben und auch neue Funktionen werden nicht zur Verfügung stehen.
Youtube weist alle Nutzer mit veralteten Browsern darauf hin, dass sie auf eine neue Version umsteigen sollten.

Ich finde das einen sehr guten Ansatz. Wenn jetzt noch andere große Internetseiten nachziehen, könnte der IE6-Anteil unter den Usern bald gegen Null laufen.