Die neue Firefox Version 3.5.1 behebt einen kritischen Fehler im JIT-JavaScript-Compiler. Zudem wurde die Stabilität verbessert und das Problem mit der langen Ladezeiten, die unter Windows auftreten konnten, behoben. In den Release Notes sind alle Änderungen aufgelistet.
Ich empfehle allen, die Firefox 3.5 nutzen, upzudaten. Man kann die Version 3.5.1 bereits über die automatische Updatefunktion beziehen, was eine Aktualisierung besonders einfach gestaltet.
Nach rund zehn Jahren Entwicklungszeit wurde die Version 1.0.0 des beliebten Media Players VLC veröffentlicht. Mit VLC lassen sich dank der vielen integrierten Codecs nahezu alle Video-Formate abspielen.
Gegenüber der Vorgängerversion 0.9.9 gab es viele Änderungen. Am meisten freue ich mich über die Geschwindigkeitsverbesserungen beim Starten und Stoppen der Wiedergabe, was in den bisherigen Versionen sehr träge war.
Wie versprochen wurde heute die finale Version von Firefox 3.5 veröffentlicht. Glücklicherweise wurden schon viele Add-ons für die neue Version fit gemacht. Dennoch solltet ihr ein Backup eurer Daten anfertigen, bevor ihr updated.
Von offizieller Seite aus wurde bestätigt, dass die finale Version von Firefox 3.5 am morgigen Dienstag erscheint. Damit wurde das Versprechen eingelöst, die Version 3.5 noch im Juni zu veröffentlichen.
Wer einen Überblick aller Neuerungen im Detail möchte, schaut am besten bei Golem vorbei.
Zurzeit geht es mit den Updates bei Miranda sehr fix – alle paar Tage erscheint eine neue Version. Seit dem Preview Release #1 wurden eine Menge Bugs beseitig und auch einige Optimierungen eingebaut. Ein Update ist in jedem Fall lohnenswert.
Miranda IM v0.8.1 Preview Release #1 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP Zusätzliche Plugins (Scriver, TabSRMM, Modern Contact List)
Überraschenderweise ist ein dritter Release Candidate von Firefox 3.5 erschienen. In dieser Version wurden nur ein paar kleine Fehler behoben. Wer bereits eine vorige RC nutzt kann automatisch updaten. Ansonsten findet ihr hier den Download:
Vor zwei Tagen wurde die finale Version von Miranda 0.8 veröffentlicht. Mittlerweile haben die Entwickler auch schon eine upgedatete Version nachgeschoben, die viele Fehler behebt. Ich empfehle allen diese Version zu nutzen!
Miranda IM v0.8.1 Preview Release #1 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP Miranda IM v0.8.1 Preview Release #1 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer
Endlich ist es so weit: der erste Release Candidate von Firefox 3.5 ist erschienen. Ich bin schon umgestiegen und mir gefällt die neue Version sehr gut. Auch das neue Logo (rechts) gefällt mir besser, als das bisherige. Bevor ihr die Version testet, solltet ihr aber auf jeden Fall ein Backup von eurem Profil erstellen. Außerdem treten häufig Probleme mit gespeicherten Passwörtern auf.
Download Firefox 3.5 RC 1
Bei Caschy gibts eine portable Version von Firefox 3.5 RC 1.
Build #44 aka Preview Release #10 bringt viele Änderungen mit sich. Es wurden wie immer einige Fehler beseitigt. Zusätzlich gab es ein paar Optimierungen beim ICQ-Protokoll. Wer Miranda 0.8.0 schon einsetzt sollte updaten!
Miranda IM v0.8.0 Preview Release #10 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP Miranda IM v0.8.0 Preview Release #10 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer Zusätzliche Plugins Unicode ZIP
Mittlerweile wurde schon Build #41 von Miranda 0.8.0 released. Es wurden wieder ein paar Fehler ausgemerzt. Zusätzlich wurden auch Sounds für Autorisierungsanfragen und Benachrichtigungen hinzugefügt.
Miranda IM v0.8.0 Preview Release #7 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP Miranda IM v0.8.0 Preview Release #7 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer Zusätzliche Plugins Unicode ZIP
Der von Dominik Reichl entwickelte GPL lizenzierte Passwortmanager ist nun in der Version 1.16 erschienen. Er beinhaltet zahlreiche Bugfixes, Detailverbesserungen und Neuerungen.
Die wichtigsten sind:
ein Updatesystem für KeePass sowie der installierten Plugins
das Prüfen neuer Gruppennamen auf Reservierung
mehrere neue Kommandozeilen Optionen
eine neue Auto-Lock Funktion die KeePass auch gleichzeitig in den Sytemtray minimiert
das Anzeigen der Pluginversionen im Pluginfenster
Verbesserungen am Installer
Eine genaue Aufstellung der Änderungen kann auf der offiziellen Homepage eingesehen werden.
Das Preview Release #4 entspricht Build #38 von Miranda 0.8.0. Diese Version enthält einige kleinere Änderungen und verhindert das Laden von älteren Protokollen. Außerdem hat das Plugin “CList Nicer+” sehr viele Änderungen und Verbesserungen erfahren.
Miranda IM v0.8.0 Preview Release #4 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP Miranda IM v0.8.0 Preview Release #4 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer Zusätzliche Plugins Unicode ZIP
Miranda 0.8 hat den Alpha-Status verlassen und liegt mittlerweile im Preview Release #2 vor. Es wurden wieder einige Fehler behoben. Zudem ist Miranda nun offiziell unter Windows 7 lauffähig.
Wer bereits eine frühere Testversion von Miranda 0.8 nutzt, sollte unbedingt updaten. Achtung: Zusätzliche Plugins sind nicht mehr enthalten und müssen extra geladen werden.
Miranda IM v0.8.0 Preview Release #2 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP Miranda IM v0.8.0 Preview Release #2 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer Zusätzliche Plugins Unicode ZIP
Vibe Streamer ist ein kostenloser MP3 Streaming-Server mit Web Interface. Man kann seine Musik von daheim überall auf der Welt über den Browser anhören, oder sie Freunden und Bekannten zugänglich machen.
Nach dem Start von Vibe Streamer kann man diverse Einstellungen treffen. So ist es unter anderem möglich, User und Gruppen anzulegen und auszuwählen, welche Ordner und Dateien man freigeben möchte. Mittels der Rechteverwaltung ist es ein Kinderspiel, bestimmten Usern nur bestimmte Ordner freizuschalten. Es sind auch viele weitere Einstellungen vorhanden, beispielsweise eine Trafficbeschränkung pro User.
Da alle Einstellungen selbsterklärend sind, ist es ohne großen Aufwand möglich, einen funktionstüchtigen Streaming-Server auf die Beine zu stellen. Bei Unklarheiten kann man einen Blick in das Handbuch werfen.
Aktuell ist die Version 3 von Vibe Streamer in Entwicklung. Dennoch empfehle ich ausdrücklich die aktuelle Beta-Version der älteren 2.0.6er Version aus dem Jahr 2006 vorzuziehen.
Das JDownloader Team hat mittlerweile die erste stabile Version von JDownloader 0.5 veröffentlicht. Die genaue Version lautet 0.5.859. Die aktuelle Version enthält einige Neuerungen und auch zahlreiche Bugfixes.
So wurde die Benutzeroberfläche komplett überarbeitet. Sie verwendet nun anstatt des alten Konzepts, das für viele Funktionen neue Fenster öffnete, nur noch ein Fenster in das alle Vorgänge integriert wurden. Links befindet sich nun eine Sidebar in der sich Menüpunkte zu allen wichtigen Funktionen und Einstellungen wiederfinden. Rechts werden dann die entsprechenden Inhalte dargestellt. Neben der Sidebar gibt es oben rechts auch ein sogenanntes “Startmenü”. Dieses besteht aus einem runden Button. Bei einem Klick darauf öffnet sich ein Kontextmenü in das auch Funktionen integriert wurden. Die neue GUI enthält auch eine Reihe von Animationen, die sich aber abschalten lassen.
Neu ist auch die Pause-Funktion. Sie ermöglicht es die aktuell laufenden Downloads auf 1KB/s zu beschränken um kurzfristig Ressourcen auf der Internetleitung frei zu machen, z.B. für VoIP Telefonate.
Auch die Hilfen im Programm wurden überarbeitet. An vielen Stellen finden sich nun kleine Glühbirnsymbole. Bei einem Klick auf die entsprechende Überschrift, rechts davon, wird man sofort zu einer detaillierten Online-Hilfe weitergeleitet.
Zu den weiteren Neuerungen zählen die Nutzung von Hostericons, Haltemarken, Priorisierung der Downloads, Styles mit Vorschaubild und Baloon-Tips für wichtige Informationen.
Neben den Neuerungen wurden auch die Hosterdecrypter und die Anticaptchamethoden aktualisiert, so dass diese nun alle wieder funktionieren sollten.
Die neue Version kann über die integrierte Updatefunktion von JDownloader bezogen werden. Die Entwickler empfehlen aber das Programm von der offiziellen Seite neu herunterzuladen.
Neueste Kommentare