Kategorie: Windows

Windows 7 zu Samba Domäne hinzufügen

Windows 7 sträubt sich ein bisschen, wenn man es in eine Samba Domäne eingliedern will.
Um trotzdem zum Ziel zu gelangen, ist auf Serverseite Samba 3.3.7 bzw. 3.4.1 erforderlich.

Will man von 3.3.x auf 3.4.x updaten und verwaltet seine User in der smbpasswd, ist noch eine kleine Anpassung nötig. Siehe Changelog.

Nun ist der Server bereit für Windows 7. Clientseitig muss aber auch noch etwas getan werden.
Zwei Registry Keys sind unter folgendem Schlüssel zu erstellen bzw. bearbeiten:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanWorkstation\
Parameters]
DNSNameResolutionRequired = 0
DomainCompatibilityMode = 1

Beide sind als “DWORD-Wert” zu erstellen.

Wer nicht händisch in der Registry ändern will kann auch DIESES .reg File einspielen.

Nachfolgend muss der Arbeitsstationsdienst neu gestartet werden.

Jetzt sollte sich der PC zur Domäne hinzufügen lassen und auch Domainlogons sollten problemlos funktionieren.
Die Fehlermeldung der Namensauflösung beim Beitritt kann einfach ignoriert werden.

Kategorien: Windows 7

Firefox 3.6 soll noch dieses Jahr erscheinen

Obwohl sich die erste Betaversion mehr als zwei Wochen verzögert hatte, soll die fertige Version von Firefox 3.6 noch dieses Jahr erscheinen.

Ursprünglich war das Release der Final im November geplant. Stattdessen soll nun ein Release Candidate im November erscheinen. Die Final soll im Dezember fertiggestellt werden. Ein genaues Datum steht noch nicht fest, ich gehe aber eher von Ende Dezember aus.

Schnellstartleiste unter Windows 7

Mit der Superbar von Windows 7 gab es einige Änderungen. Unter anderem wurde die beliebte Schnellstartleiste überflüssig. Dennoch ist diese noch vorhanden – wenn auch ziemlich gut versteckt.

Bei Caschy habe ich eine Anleitung gefunden, wie man diese wieder aktivieren kann.

Zuerst macht man einen Rechtsklick auf die Taskleiste und wählt “Neue Symbolleiste…” aus.

In dem nun geöffneten Fenster wird der Ordner “C:\Benutzer\USERNAME\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\” ausgewählt. Falls ihr den Benutzer-Ordner ausgelagert habt, natürlich den entsprechenden Pfad angeben.

Mit einem Klick auf “Ordner auswählen” erscheint die Schnellstartleiste rechts in der Taskleiste.

Nun deaktiviert man die Fixierung der Taskleiste und zieht die Schnellstartleiste an die gewünschte Position.

Mit einem Rechtsklick auf die Schnellstartleiste kann man nun noch die Option “Text anzeigen” und “Titel anzeigen” deaktivieren.

Abschließend die Taskleiste wieder fixieren, et voilà! Das Ergebnis kann sich sehen lassen und entspricht der altbekannten Schnellstartleiste.

Kategorien: Tutorials Windows 7

Windows 7: Problemaufzeichnung

Windows 7 bringt einige kleine, sehr praktische Zusatzprogramme mit. Eines davon ist die Anwendung Problemaufzeichnung (Problem Steps Recorder).

Stellt man ein Problem fest, kann man mit dem Programm die einzelnen Schritte aufzeichnen, die zu dem Fehler führen. Zusätzlich lassen sich auch eigenen Kommentare zu jedem Schritt hinterlegen.

Um das Programm zu finden, einfach im Startmenü nach “psr” oder “Schritte zum Reproduzieren eines Problems aufzeichnen” suchen.

Im geöffneten Programm klickt man nun auf “Aufzeichnung starten” und reproduziert die Schritte, die zu dem Problem führen.

Nach einem Klick auf “Aufzeichnung beenden” erstellt das Tool eine MHT-Datei mit Screenshots und den vergebenen Kommentaren, welche die einzelnen Schritte und Mauklicks genau dokumentiert. Hinzu kommen Angaben über die Hardware, die Konfiguration des Betriebssystems und die installierten Anwendungen.

Buchempfehlung für die Windows Kommandozeile

Für alle die sich intensiver mit der Windows Kommandozeile auseinandersetzen wollen oder müssen, empfehle ich folgendes Buch:
Windows-Befehle für Server 2008 & Vista

Es enthält eine umfangreiche und gut strukturierte Auflistung aller nützlichen Windows Tools für die Kommandozeile. Jeder Befehl wird kurz erklärt und auch die wichtigsten Parameter werden erläutert.
Behandelt werden sowohl Tools die bei den Microsoft Betriebssystemen mitgeliefert werden, als auch Tools die Microsoft mittels Ressource Kit nachgeliefert hat. Vereinzelt auch Freeware Tools. Woher das Tool stammt bzw. ab welche Windows Version es verfügbar ist, wird bei jedem Befehl vermerkt.

Eine kleine Warnung will ich noch aussprechen. Da dieses Buch keinerlei Hilfen über die Grundlagen der Benutzung einer Shell enthält, ist es für Anfänger nur bedingt geeignet.

Noch ein Paar Zusatzinfos:
ISBN-10: 3897215438
ISBN-13: 978-3897215436
Erschienen ist es bei O’Reilly.

Kategorien: Sonstiges Windows

Firefox 3.6 Beta 1 diese Woche?

Ursprünglich sollte die Beta 1 von Firefox 3.6 bereits am 13. Oktober 2009 erscheinen. Allerdings erschien die Version nicht und einige Tage nach diesem Datum wurde dann der 21. Oktober 2009 als Starttermin genannt. Auch dieser Termin konnte nicht eingehalten werden.

Die Entwickler haben den Termin anschließen nochmals um eine Woche verschoben. Der angepeilte 28. Oktober 2009 konnte aber offentsichtlich auch nicht eingehalten werden. Eventuell erscheint die Beta 1 aber noch diese Woche.

Bisher wurde die fertige Version von Firefox 3.6 noch im November erwartet. Nach den neuesten Entwicklungen ist der Termin aber äußerst unwahrscheinlich. Es würde schon an ein Wunder grenzen, wenn man es dennoch schaffen würde.

Windows 7 Editionen im Überblick

Oft wird die Frage gestellt, welche Windows 7 Version welche Features besitzt.

Hier ein Überblick aller Windows 7 Editionen:

Quelle: http://www.etailkit.de/Weitere_Produktinformationen/W7/Windows_7_SKU-Vergleich.pdf

Kategorien: Windows 7

VistaSwitcher – Ersatz für Alt + Tab

Viele von euch – mich eingeschlossen – nutzen die Tastenkombination Alt + Tab, um zwischen offenen Fenster durchzuschalten.

Bei Caschy habe ich nun das kostenlose Tool VistaSwitcher entdeckt und war sofort begeistert. Optisch ein Leckerbissen und auch funktionell bietet VistaSwitcher einiges mehr als der Standard-Taskumschalter von Windows.

VistaSwitcher läuft sowohl unter Windows XP, Windows Vista als auch unter Windows 7. Zudem liegt es in einer 32- und 64-bit Version vor.

Download VistaSwitcher

Automatische Benutzeranmeldung bei Windows 7

Die automatische Benutzeranmeldung ist in Windows 7 etwas versteckt. Um sie zu aktivieren, geht man am besten folgendermaßen vor.

Zuerst öffnet man den Ausführen-Dialog (Windows + R), gibt dort control userpasswords2 ein und klickt auf OK.

Anschließend öffnet sich der Benutzerkonten-Dialog. Dort entfernt man das Häkchen vor “Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben”.

Zum Schluss muss man nur noch sein aktuelles Kennwort zweimal eingeben.

Ab sofort wird das Benutzerkonto ohne Eingabe eines Passworts geladen.

Kategorien: Tutorials Windows 7

Windows 7: System und Daten trennen

Die Benutzerprofile liegen bei Windows 7 standardmäßig unter C:\Benutzer. Möchte man die Benutzerdaten vom Betriebssystem trennen, muss man selbst Hand anlegen.

Dies sollte man am besten nach einer Neuinstallation von Windows 7 tun, da ansonsten unerwartete Probleme auftreten könnten!

  1. Zunächst legt man ein temporäres Benutzerkonto an, welches über Adminrechte verfügt. Der Rest ist egal, da es später wieder gelöscht wird.
  2. Anschließend meldet man sich mit dem gerade erstellten Konto an und startet den Registry-Editor regedit.
  3. Nun navigiert man zum Schlüssel “HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\ProfileList” und ändert dort den Eintrag ProfilesDirectory sowie Public nach den eigenen Wünschen ab.
    Ich habe in meinem Beispiel E:\Benutzer und E:\Benutzer\Public gewählt.
  4. Im nächsten Schritt kopiert man den Ordner Public aus dem Verzeichnis C:\Benutzer an seinen neuen Platz. In meinem Beispiel wäre das E:\Benutzer\Public.
  5. Nach einem Neustart kann man nun das “richtige” Benutzerkonto anlegen, welches man später verwenden möchte. Es wird bereits im neuen ProfilesDirectory-Ordner gespeichert. Im Beispiel entsprechend E:\Benutzer.
  6. Jetzt kann man sich vom temporären Admin-Account abmelden und mit seinem neuen Benutzer anmelden. Anschließend das temporäre Konto in der Benutzerverwaltung löschen. Ebenfalls die Daten auf der Festplatte des temporären Kontos unter C:\Benutzer entsorgen.
  7. Abschließend ist es noch empfehlenswert, den neuen Benutzer-Ordner von der Dateiindizierung erfassen zu lassen. Wenn dies erwünscht ist, einfach die Indizierungsoptionen aus der Systemsteuerung aufrufen und auf “Ändern” klicken. Dann auf “Alle Orte anzeigen” und die entsprechenden Ordner festlegen. Kurz darauf werden alle Inhalte der entsprechenden Ordner neu indiziert.

Kategorien: Tutorials Windows 7

Windows 7 Tastenkürzel

Microsoft hat in Windows 7 einige neue Tastenkürzel eingeführt, die alle Gebrauch von der Windows-Taste machen. Damit lassen sich beispielsweise bequem die neuen Funktionen der Aero-Oberfläche per Tastatur steuern.

Fenster

Windows + linke PfeiltasteAktuelles Fenster auf die linke Hälfte maximieren
Windows + rechte PfeiltasteAktuelles Fenster auf die rechte Hälfte maximieren
Windows + Pfeil nach obenAktuelles Fenster maximieren
Windows + Pfeil nach untenAktuelles Fenster minimieren oder Ausgangsgröße wiederherstellen
Windows + Shift + Pfeil nach obenAktuelles Fenster vertikal maximieren
Windows + Shift + Pfeil nach untenVertikale Fenstergröße wiederherstellen
Windows + Pos1 / HomeAlle Fenster bis auf das aktive minimierten bzw. wiederherstellen
Windows + MAlle Fenster minimieren
Windows + Shift + MMinimierung rückgängig machen
Windows + Shift + linke PfeiltasteAktuelles Fenster auf den linken Bildschirm verschieben
Windows + Shift + rechte PfeiltasteAktuelles Fenster auf den rechten Bildschirm verschieben

Taskbar

Windows + TVorschau der Programme in der Taskbar
Windows + Shift + TRückblick der Programme in der Taskbar
Windows + Zahl 1 bis 9Startet das jeweilige Programm aus der Taskbar bzw. minimiert es oder stellt es wieder her

Desktop

Windows + LeertasteAlle Fenster werden ausgeblendet, freier Blick auf Desktop
Windows + GZeigt alle Gadgets im Vordergrund an
Windows + PWechselt zwischen der Ansicht mehrerer Monitore

Sonstige Tastenkombinationen

Windows + EWindowsexplorer starten
Windows + Pause/BreakÖffnet Systeminformationen
STRG + Shift + MausklickProgramm wird mit Administrator-Privilegien gestartet
Windows + XÖffnet Mobilitätscenter
Windows + PluszeichenVergrößert die Bildschirmansicht
Windows + MinuszeichenVerkleinert die Bildschirmansicht

Kategorien: Windows 7

Firefox startet nicht mehr – Lösung Malwarebytes

Heute morgen staunte ich nicht schlecht, als mein Firefox nicht mehr starten wollte. Stattdessen tauchte der Mozilla Absturz-Melder auf und benachrichtigte mich über ein Problem.

Zuerst habe ich mir nichts weiter dabei gedacht und die üblichen Lösungsmöglichkeiten versucht. Firefox im abgesicherten Modus starten, neues Profil anlegen, komplettes Backup einspielen usw. hat alles nichts gebracht. Anschließend habe ich testweise meinen portablen Firefox vom USB-Stick getestet, welcher auch nur die Fehlermeldung brachte. Ab diesem Zeitpunkt wurde ich misstrauisch. Ich wusste noch von einem Fix indem man die firefox.exe in firefox1.exe umbenennen kann. Und plötzlich ist mein Browser wieder ganz normal gestartet.

Natürlich konnte ich mich mit dieser Lösung nicht anfreunden. Also habe ich geprüft ob die firefox.exe von irgendeinem Dienst bzw. Programm blockiert wurde, was aber nicht der Fall war. In einem Forum stieß ich schließlich auf den Tipp, das Programm Malwarebytes durchlaufen zu lassen. Gesagt – getan. Der Quickscan fand sechs Ergebnisse von Malware, die ich sofort löschen ließ. Anschließend lief mein Firefox wieder :-)

So einen kleinen Quickscan kann ich jedem empfehlen!

Miranda IM v0.8.8 steht zum Download bereit

Gerade ist eine neue stabile Version von Miranda erschienen. Neben Bugfixes für AIM, Jabber und Yahoo, wurde die Updatebenachrichtigung verbessert. So kann man nun entscheiden, ob man bei einer neuen Alpha-, Beta-, oder erst bei einer stabilen Version benachrichtigt werden möchte. Hier ein Vergleich zwischen dem alten (oben) und dem neuen (unten) Optionsdialog.

Unten die neuen Optionen ab Version 0.8.8

Miranda IM v0.8.8 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP
Miranda IM v0.8.8 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer