Kategorie: Internet

Amazon Prime Video & Netflix – Neues im März 2021

Wie jeden Monat bieten Amazon Prime Video und Netflix auch im März wieder Nachschub an neuen Serien und Filmen.

Für mich persönlich ist wenig Interessantes dabei. Lediglich die Superhelden-Zeichentrickserie “Invincible” werde ich kurz antesten. Wie sieht es bei euch aus?

Amazon Prime Video

Neue Serien & Staffeln

11. März: Hoodie – Staffel 1
12. März: Making Their Mark – Staffel 1 (Original)
26. März: Invincible – Staffel 1 (Original)
26. März: La Templanza – Staffel 1
26. März: The Magicians – Staffel 5

Neue Filme

1. März: Five Feet Apart
2. März: Love, Wedding, Marriage
2. März: Stand By Me
3. März: Horns
4. März: The Art of Self-Defense
4. März: The Theory of Everything
5. März: Spinning Man
5. März: The Night Clerk
5. März: Der Prinz aus Zamunda 2 (Original)
6. März: Red Penguins
7. März: Plötzlich Papa
7. März: Brokeback Mountain
8. März: Yesterday
9. März: Jumanji: Welcome To The Jungle
9. März: Fifty Shades of Grey
10. März: Filles Du Soleil, Les
11. März: Hugo
12. März: Cold Feet
12. März: Ghost of War
12. März: Pain & Gain
14. März: Jugend Ohne Gott
14. März: Resident Evil: Vendetta
15. März: Sicario
17. März: Fantastic Four (2005)
17. März: Whiskey Tango Foxtrot
17. März: Fantastic Four: Rise of The Silver Surfer
18. März: Endless Love
18. März: Archive
20. März: Freelancers
20. März: Alexander
20. März: Prisoners
21. März: Fantastic Four (2015)
21. März: Rampage: President Down
21. März: Harold & Kumar
22. März: Being John Malkovich
23. März: The Current War
25. März: Guns Akimbo
26. März: The Goldfish
26. März: Liebe Zwischen den Meeren
27. März: Papillon
27. März: Legacy of Lies
31. März: Everest

Kids

1. März: Lego Friends: Girls on a Mission – Staffel 3
1. März: Combat, Wombat
31. März: Bibi & Tina– Staffel 8

Netflix

Serien

1. März 2021: Do you like Brahms?: Staffel 1
1. März 2021: Supergirl: Staffel 5
1. März 2021: Shaun das Schaf: Abenteuer auf Mossy Bottom: Staffel 1
2. März 2021: Wortparty: Staffel 5
5. März 2021: Meine Stadt der Geister
8. März 2021: Bombay Begums
9. März 2021: Das Hausboot
9. März 2021: Sternenstreif: Staffel 3
10. März 2021: Hochzeit oder Haus
10. März 2021: Caïd (Gangsta)
12. März 2021: Paradise PD: Teil 3
12. März 2021: Love Alarm: Staffel 2
12. März 2021: The One – Finde dein perfektes Match
15. März 2021: The One – Zero Chill
15. März 2021: Das verlorene Piratenreich
16. März 2021: Waffel und Mochi
17. März 2021: Unter Verdacht: Der Fall Wesphael
19. März 2021: Sky Rojo
19. März 2021: Formula 1: Drive to Survive: Staffel 3
19. März 2021: Alien TV: Staffel 2
19. März 2021: Country Comfort
24. März 2021: Wer hat Sara ermordet?
26. März 2021: Nailed It!: Bacm Doppelpack
26. März 2021: Die Bande aus der Baker Street
30. März 2021: Die Oktonauten und der Feuerring
31. März 2021: Heimgesucht: unglaubliche Zeugenberichte aus Lateinamerika
März 2021: Abla Fahita

Filme

1. März 2021: If Beale Street Could Talk
1. März 2021: Heilstätten
3. März 2021: Moxie. Zeit, zurückzuschlagen
5. März 2021: Sentinelle
5. März 2021: Anabelle 3
8. März 2021: Bombay Rose
11. März 2021: Tanz der Unschuldigen
12. März 2021: Das Leben ist wie ein Stück Papier
12. März 2021: YES DAY
15. März 2021: Deadpool 2
17. März 2021: Einfach Schwarz
18. März 2021: Cabras da Peste
19. März 2021: Sin hijos
25. März 2021: Mit den Wellen
25. März 2021: Geheimes Magieaufsichtsamt
26. März 2021: A Week Away
26. März 2021: Bad Trip
März 2021: The Yin Yang Master

Dokus

1. März 2021: Biggie: Das ist meine Geschichte
3. März 2021: Mord unter Mormonen
5. März 2021: Nevenka Fernández: Kein Schweigen mehr
17. März 2021: Operation Varsity Blues: Der College-Bestechungsskandal
24. März 2021: Seaspiracy

Comedy

16. März 2021: RebellComedy: Raus aus’m Zoo
18. März 2021: Nate Bargatze: The Greatest Average American
23. März 2021: Loyiso Gola: Unlearning

Anime

4. März 2021: Pacific Rim: The Black
18. März 2021: B: The Beginning: Staffel 2: Die Nachfolge
25. März 2021: DOTA: Dragon’s Blood

Kategorien: Internet

Das Sun Valley Update macht die Welt von Windows 10 runder

Die Entwicklung des Betriebssystems Windows legte den Grundstein für den kometenhaften Aufstieg einer ehemaligen Garagenfirma zu einem der wertvollsten Konzerne der Welt. Dessen Wachstum scheinen nach wie vor keinerlei Grenzen gesetzt zu sein. So verzeichnete Microsoft im Jahr 2020 einen neuerlichen Umsatzanstieg von über 13 Prozent auf insgesamt 143 Milliarden Dollar.

Microsoft Gebäude von Pixabay unter Pixabay Lizenz

Trotz harter Konkurrenz von allen Seiten hält das Betriebssystem Windows 10 immer noch einen weltweiten Marktanteil von über 62 Prozent. Rechnet man die Vorgängerversionen hinzu, dann beherrscht die Firma von Gründer Bill Gates den Markt für Betriebssysteme mit fast 87 Prozent Marktanteil. Da verwundert es nicht, dass jede Neuerung in diesem Segment genau beobachtet wird. Nun möchte Microsoft seinem etwas in die Jahre gekommenen Betriebssystem mit dem sogenannten Sun Valley Update etwas mehr Kurven verpassen. Damit versuchen die Verantwortlichen der immer härter werdenden Konkurrenz etwas entgegenzusetzen. Schließlich ist die Entwicklung von Software heute nicht mehr nur den großen Unternehmen vorbehalten.

Künstliche Intelligenz sorgte für eine Demokratisierung der Entwicklung

Es benötigt nicht unbedingt tausende Mitarbeiter, wie sie Microsoft für die Entwicklung seiner Produkte einsetzt. Längst können Programmierer auf kostenlose Open-Source-Tools zurückgreifen, die mit Künstlicher Intelligenz die Softwareentwicklung beschleunigen. Als eine künstliche Intelligenz erstmals den amtierenden Schachweltmeister besiegte, staunten die Menschen noch darüber. Heute haben die Maschinen schon zahlreiche Bereiche unseres Lebens übernommen. Sie können wohlüberlegte Entscheidungen treffen und das auf rein sachlicher Basis.

Diese Tools greifen auf die Erfahrungen zahlreicher Softwareriesen wie Google und Facebook zurück. Ihre mit Künstlicher Intelligenz ausgestatteten Werkzeuge arbeiten mit den bekanntesten Entwicklungsumgebungen und Programmiersprachen zusammen. So werden neue Apps noch effektiver und intelligenter. Mit Open Neural Network Exchange können die Entwickler ihre eigenen Künstliche-Intelligenz-Modelle untereinander tauschen. Die LF AI Foundation, die diese Plattform betreibt, arbeitet mit Amazon, Facebook und Microsoft zusammen.

Feinschliff statt Neugestaltung

Nachdem Microsoft gerade erst in seinem Patchday Februar 2021 einige kritische Sicherheitslücken beseitigt hat, richtet sich nun der Blick in die Zukunft. Die geplanten, aber noch nicht offiziell bestätigten Änderungen am Design von Windows 10 tragen den Namen Sun Valley. Dieses Update soll das Betriebssystem zu einer runderen Sache machen. Das gilt nicht nur für die Funktionalität, sondern auch für das optische Erscheinungsbild. Im Zuge dieses Redesigns sollen einige Ecken in den Elementen abgerundet werden. Zuletzt sind weitere Entwürfe in diversen Leaks aufgetaucht.

Dabei zeigt sich, dass das Sun Valley Update wohl keine vollständige Neugestaltung werden wird, sondern lediglich ein Feinschliff bereits bestehender Designelemente. Intern läuft dieser Prozess unter dem Namen „Windows 10++“. So plant der Konzern angeblich ein aufgefrischtes Startmenü. Dieses wird, glaubt man einigen Medienberichte, künftig frei schweben und abgerundete Kacheln haben. Gleichzeitig wird man in Redmond auch die Taskleiste verbessern. Den neuen frischen Look möchte man mit sogenannten runden Ecken erzielen. Diese sollen allerdings nicht nur auf der Startseite, sondern auch in zahlreichen anderen Bereichen des Betriebssystems zur Anwendung kommen.

Offenbar überlegt man bei Microsoft das Schweben der Elemente auch bei den sogenannten Jump Lists, also den Schnellverknüpfungen einzusetzen. Diese erhält man, wenn man mit der rechten Maustaste auf ein Programm der Taskleiste klickt. Sogar an die System-Popups und das Kontextmenü hat man gedacht. Diese sollen ebenfalls diesem Redesign unterzogen werden.

Das dunkle Design kommt überall

Neben der verbesserten Nutzeroberfläche wird offenbar auch das dunkle Design mehr Bedeutung erhalten. Dieses soll konsistenter werden. Ziel ist es möglichst alle Bereiche dunkel darzustellen. Das könnte im Zusammenspiel mit OLED-Bildschirmen für eine längere Akkulaufzeit sorgen. Darüber hinaus möchte Microsoft auch noch die automatische Skalierung von Fenstern überarbeiten. Zukünftig sollen die User drei Fenster nebeneinander darstellen können. Ein optisch neu gestalteter Windows-Explorer wird verschiedene Darstellungsoptionen für den Mauszeiger anbieten. Damit würde Windows 10 auch für Menschen mit Behinderung bedienbarer werden.

Experten gehen davon aus, dass das Sun Valley Update noch sehr viel mehr zu bieten haben wird, doch diese Neuerungen konnte Microsoft bisher gut unter Verschluss halten. Die Auffrischung von Windows 10 wird für Ende dieses Jahres erwartet. Dann können die User selbst beurteilen, ob und wie gut das Sun Valley Update für Windows 10 gelungen ist.

Kategorien: Internet

AVM FRITZ!Box 5530 Fiber am Telekom-FTTH-Anschluss in Betrieb nehmen

Die neue FRITZ!Box 5530 Fiber wurde bereits im September 2019 das erste mal gezeigt. Mehr als ein Jahr später, Mitte November 2020, fand die offizielle Vorstellung statt. Als Verkaufsstart nannte AVM hier lediglich “demnächst verfügbar”. Anschließend hat es nochmal ca. zwei Monate gedauert, bis die FRITZ!Box 5530 Fiber das erste Mal käuflich zu erwerben war. Seitdem sind immer mal wieder Angebote bei Amazon zu finden, die in der Regel aber nach wenigen Stunden ausverkauft sind.

Ich hatte Glück und konnte letzte Woche eine 5530 ergattern, die vor wenigen Tagen bei mir eingetroffen ist. Nachdem ich bereits von einigen Firmware-Problemen bei der offiziellen FRITZ!OS Version 07.21 gelesen hatte, habe ich ohne weitere Tests direkt zur neuesten erhältlichen Firmware gegriffen. Zum Zeitpunkt des Artikels war das FRITZ!OS 07.24-86065 Inhaus. Den Download findet ihr übrigens hier: https://download.avm.de/inhaus/PSQ19Phase2/5530/FRITZ.Box_5530-07.24-86065-Inhaus.image

Und hier ist die neue FRITZ.Box_5530-07.24-86375-Inhaus.

Telekom-Setup

Bereits seit einigen Jahren werden bei uns in der Gegend Neubaugebiete mit Fiber to the Home (FTTH) ausgestattet. Die Telekom setzt dabei auf Gigabit Passive Optical Network (GPON).

Die Beantragung erfolgt über den Netzversorger. Dieser legt dann in koordinierter Bauweise neben dem Strom- unter anderem auch den FTTH-Anschluss in die Mehrspartenhauseinführung. Genauer gesagt erst einmal nur das Glasfaserleerrohr. Anschließend wird die Glasfaser eingeblasen und der Glasfaser-Abschlusspunkt (Gf-AP) gesetzt. Üblicherweise wird daneben die Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose (Gf-TA) verbaut. Diese kann aber z.B. auch in einem anderen Raum oder im EG verbaut werden. Als drittes wird der die Optical Network Termination (ONT) platziert. Dabei handelt es sich schlicht und einfach um das Glasfasermodem welches via LC-Simplex-Patchkabel mit der Gf-TA verbunden wird. Die FTTH-Grundinstallation bei der Telekom ist also Gf-AP –> Gf-TA –> ONT.

Bei mir kommt ein sogenannter Klapp-TA zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen Gf-TA der sich aufklappen lässt mit integriertem ONT. Ich habe ein Leerrohr von der Mehrspartenhauseinführung zum Netzwerkschrank gelegt, sodass ich den kombinierten Gf-TA/ONT dort platzieren konnte. In meinem Fall ist der ONT ein Huawei EchoLife HG8010u (ONT v3). Dieser besitzt eine LAN-Schnittstelle, welche man mit dem Router verbindet, in meinem Fall eine ältere FRITZ!Box 7490.

Nachfolgend ein paar Fotos:

Umstellung auf FRITZ!Box 5530 Fiber

Mein Ziel war es, den ONT und die ältere FRITZ!Box 7490 durch die neue FRITZ!Box 5530 Fiber zu ersetzen. Einfach Umstecken funktioniert allerdings nicht, da hier einige Dinge zu beachten sind. Nachfolgend eine kleine Anleitung, die bei mir und anderen Benutzern einwandfrei funktioniert hat.

  1. Als Ausgangssituation startet ihr mit eurem aktiven und verbundenen ONT (Glasfaserkabel ist eingesteckt).
  2. Zunächst benötigt ihr die ONT-Kennung, welche ihr bei der Telekom erfragen müsst. Theoretisch funktioniert das über die Hotline. Praktisch wissen nur wenige Ansprechpartner Bescheid, weshalb ihr vermutlich mehrmals anrufen müsst, bis euch die ONT-Kennung genannt wird. Daher würde ich euch empfehlen die Anfrage via “Telekom hilft” auf Twitter zu stellen. Das funktioniert zuverlässig und vermutlich auch schneller.
  3. Wie anfangs beschrieben solltet ihr eure FRITZ!Box 5530 auf die neueste Version aktualisieren.
  4. Nun könnt ihr das GPON-Modul in eure 5530 stecken, das Glasfaserkabel vom ONT entfernen und mit eurer FRITZ!Box verbinden.
  5. Die Seite “http://fritz.box/support.lua” öffnen, einloggen und ganz runter scrollen. Dort bei “GPON Seriennummer” die Seriennummer eures ONTs eintragen. Mit dem Klick auf den Button “Einstellungen übernehmen” hat es bei mir komischerweise nicht funktioniert. Daher habe ich nach dem Eintragen oben links auf das FRITZ!-Logo geklickt und im Popup auf “Übernehmen”.
    Die Seriennummer bei den Huawei-ONTs findet ihr unter dem Deckel. Diese könnt ihr 1:1 übernehmen.
    Bei älteren Sercomm-ONTs müsst ihr die Seriennummer erst umwandeln. Als Hilfestellung kann ich diesen Forenbeitrag empfehlen.

  6. Anschließend unter “http://fritz.box” die Telekom-Zugangsdaten und die ONT-Kennung eintragen.

    FRITZ!Box 5530 Zugangsdaten

    FRITZ!Box 5530 Zugangsdaten

  7. Optional: Ab sofort könnt ihr ohne weiteres Zutun zwischen FRITZ!Box 5530 und altem ONT wechseln. Einfach das Glasfaserkabel umstecken.

Sollte bei euch diese Variante nicht funktionieren, gäbe es noch die Möglichkeit über einen Rediscover. In diesem Fall müsst ihr die Seriennummer eures Telekom-ONTs nicht übernehmen. Nachteil dieser Methode ist allerdings, dass ab sofort nur noch die FRITZ!Box 5530 an eurem FTTH-Anschluss funktioniert. Ein Wechsel zurück zum alten ONT hätte einen erneuten Rediscover zur Folge. Da diese Variante einige Nachteile besitzt hier nur die Kurzform:

  1. ONT-Kennung bei der Telekom erfragen. Funktioniert sporadisch via Hotline, daher besser “Telekom hilft”.
  2. FRITZ!Box 5530 auf die neueste Version aktualisieren.
  3. Glasfaserkabel vom ONT entfernen.
  4. Bei der Telekom einen Rediscover anfordern. Funktioniert sporadisch via Hotline, daher besser “Telekom hilft”.
  5. Glasfaserkabel in das GPON-Modul der FRITZ!Box 5530 stecken und Zugangsdaten eintragen.

Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro (UDM-PRO) – NAT deaktivieren

Ubiquiti Logo

Die Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro (UDM-PRO) bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, weshalb sie oft im Privatgebrauch oder in kleinen Firmen zum Einsatz kommt. Idealerweise wird das Gerät direkt oder über ein Modem mit dem Internet verbunden. Hierfür stehen an der UDM-PRO die beiden WAN-Ports 9 (RJ45) und 10 (SFP) zur Verfügung. Auf beiden Ports ist die Network Address Translation (NAT) standardmäßig aktiviert. Innerhalb der Konfigurationsoberfläche besteht keine Möglichkeit NAT zu deaktivieren.

Falls die UDM-PRO unter bestimmten Voraussetzungen hinter einem Router, z.B. einer FRITZ!Box betrieben werden muss, dann hat man zwangsweise den Nachteil von doppeltem NAT. In vielen Fällen kann dieses Setup ohne weitere Einschränkungen genutzt werden. Doppeltes NAT führt aber oftmals bei Onlinespielen, Xbox, PlayStation und Co zu Problemen. Diese Probleme können jedoch behoben werden, indem die UDM-PRO in der FRITZ!Box als “Exposed Host” konfiguriert wird. Das doppelte NAT ist dann aber trotzdem noch vorhanden.

Lange Rede kurzer Sinn: In diesem Artikel möchte ich euch zeigen, wie ihr NAT auf den WAN-Ports der UDM-PRO deaktivieren könnt.

SSH aktivieren und verbinden

Zunächst müsst ihr den SSH-Zugang aktivieren und ein Passwort setzen. Dies erfolgt über die Einstellungen der UDM-PRO unter dem Punkt “Adcanced”.

Anschließend könnt ihr euch z.B. mit PuTTY via SSH auf die UDM-PRO verbinden. Der Username ist “root”.

Mit folgendem Befehl können wir die aktuelle NAT-Konfiguration einsehen:

xtables-multi iptables -t nat -L UBIOS_POSTROUTING_USER_HOOK -v --line-number

Standardmäßig sieht die NAT-Konfiguration folgendermaßen aus:

Chain UBIOS_POSTROUTING_USER_HOOK (1 references)
num pkts bytes target prot opt in out source destination
1 0 0 MASQUERADE all -- any eth8 anywhere anywhere /* 00000001095327760591 */
2 0 0 MASQUERADE all -- any eth9 anywhere anywhere /* 00000001095327760592 */

Hier ist ersichtlich, dass auf Port 9 (eth8) und Port 10 (eth9) NAT aktiviert ist.

“UDM / UDMPro Boot Script” installieren

Voraussetzung für das Deaktivieren von NAT ist das “UDM / UDMPro Boot Script“, welches auch nach einem Neustart oder Firmwareupdate bestehen bleibt.

Für die Installation wird das Boot Script heruntergeladen und installiert. Je nach Firmware Version müsst ihr entweder das Skript für 1.x oder 2.x wählen.

curl -fsL "https://raw.githubusercontent.com/unifi-utilities/unifios-utilities/HEAD/on-boot-script/remote_install.sh" | /bin/sh

Dieser Befehl ist für Versionen ab 2.4.x:

curl -fsL "https://raw.githubusercontent.com/unifi-utilities/unifios-utilities/HEAD/on-boot-script-2.x/remote_install.sh" | /bin/sh

NAT deaktivieren

Jetzt könnt ihr eigene Shell Scripte in “/mnt/data/on_boot.d” hinterlegen, die bei jedem UDM-PRO Start bzw. Reboot ausgeführt werden.

cd /mnt/data/on_boot.d

Dort erstellt ihr euer Skript zur Deaktivierung von NAT:

touch /mnt/data/on_boot.d/delete-nat.sh

Das Skript bekommt folgenden Inhalt:

#!/bin/sh

# Check if script runs directly after boot. If so, wait for 10 seconds.
uptimeMinutes=`cat /proc/uptime | awk '{print $1}'`
if [ ${uptimeMinutes::-3} -lt 300 ]
	then
		logger NAT-Script: Script zum 1. Mal nach Boot ausgefuehrt
		sleep 10
	else
		logger NAT-Script: Script via Cron-Job ausgefuehrt
fi


# Check if default NAT rules exist
if iptables -t nat -S UBIOS_POSTROUTING_USER_HOOK | grep -e "UBIOS_POSTROUTING_USER_HOOK -o eth8 -m comment --comment 00" -e "UBIOS_POSTROUTING_USER_HOOK -o eth9 -m comment --comment 00" > /dev/null
	then
		xtables-multi iptables -t nat -D UBIOS_POSTROUTING_USER_HOOK 1
		if iptables -t nat -S UBIOS_POSTROUTING_USER_HOOK | grep -e "UBIOS_POSTROUTING_USER_HOOK -o eth8 -m comment --comment 00" -e "UBIOS_POSTROUTING_USER_HOOK -o eth9 -m comment --comment 00" > /dev/null
			then
				xtables-multi iptables -t nat -D UBIOS_POSTROUTING_USER_HOOK 1
				if iptables -t nat -S UBIOS_POSTROUTING_USER_HOOK | grep -e "UBIOS_POSTROUTING_USER_HOOK -o eth8 -m comment --comment 00" -e "UBIOS_POSTROUTING_USER_HOOK -o eth9 -m comment --comment 00" > /dev/null
					then
						logger NAT-Script: NAT-Regel gefunden, Loeschen nicht erfolgreich \(Fehler!\)
					else
						logger NAT-Script: NAT-Regel gefunden und geloescht
				fi
			else
				logger NAT-Script: NAT-Regel gefunden und geloescht
		fi
	else
		logger NAT-Script: Keine NAT-Regel vorhanden
fi


# Check if cron job exists
if ls /etc/cron.d/delete-nat > /dev/null 2>&1
	then 
		logger NAT-Script: Cron-Job vorhanden
	else
		echo "*/15 * * * * /mnt/data/on_boot.d/delete-nat.sh" > /etc/cron.d/delete-nat
		logger NAT-Script: Cron-Job nicht vorhanden und erstellt
		/etc/init.d/crond restart
fi
Das Skript ist eine leicht optimierte Version der ursprünglichen Variante aus dem Kommentar von other_tobi.

Es überprüft, ob die standardmäßig gesetzten NAT-Regeln vorhanden sind und entfernt diese. Außerdem wird ein rudimentäres Logging geboten.

Bei jeder Änderung im Routing oder in den Firewall-Regeln der UDM-PRO werden die beiden NAT-Policies wiederhergestellt. Aus diesem Grund wird ein Cronjob erstellt, welcher dafür sorgt, dass das Skript alle 15 Minuten ausgeführt wird. Somit wird sichergestellt, dass die Standard-NAT-Regeln wieder entfernt werden, sofern diese automatisch generiert werden.

Das Skript muss anschließend noch ausführbar gemacht werden:

chmod +x delete-nat.sh

Bei Bedarf könnt ihr das Skript direkt starten und prüfen, ob es funktioniert.

sh delete-nat.sh

Eine Überprüfung mit

xtables-multi iptables -t nat -L UBIOS_POSTROUTING_USER_HOOK -v --line-number

zeigt, dass beide NAT-Regeln entfernt wurden:

Chain UBIOS_POSTROUTING_USER_HOOK (1 references)
num pkts bytes target prot opt in out source destination

Das Logging des Skripts könnt ihr folgendermaßen einsehen:

grep NAT /var/log/messages

Statische Route in der FRITZ!Box

Standardmäßig ist das FRITZ!Box Subnetz 192.168.178.0/24 und das Netz der UDM-PRO 192.168.1.0/24.

Damit Clients aus dem UDM-PRO-Subnetz auf das Internet oder die FRITZ!Box zugreifen können, wird noch eine statische Route auf der FRITZ!Box benötigt.

Diese könnt ihr unter “Heimnetz –> Netzwerke –> Netzwerkeinstellungen” anlegen. Dazu ganz nach unten scrollen und auf den Button “IPv4-Routen” klicken (siehe Bild).

Dort erstellt ihr eine neue Route und gebt folgende Daten ein:

  • Netzwerk: das Netz der UDM-PRO, standardmäßig 192.168.1.0
  • Subnetzmaske: die Subnetzmaske des vorher eingetragenen Netzes, standardmäßig 255.255.255.0
  • Gateway: die Adresse der UDM-PRO im FRITZ!Box Subnetz, diese kann unter “Heimnetzwerk” in Erfahrung gebracht werden

Mit Klick auf “Übernehmen” ist dieser Schritt erledigt.

Optional: Firewall-Regel in der UDM-PRO

Dieser Schritt ist nur notwendig, wenn ihr vom Subnetz der FRITZ!Box auf ein Subnetz “hinter” der UniFi Dream Machine Pro zugreifen möchtet. Anders herum funktioniert es ohne weitere Konfiguration.

Die Kommunikation wird nämlich noch durch die Firewall der UDM-PRO blockiert. Um dies zu ändern, muss eine neue Regel erstellt werden. Zunächst muss der UniFi Network Controller auf der UDM-PRO geöffnet werden. Anschließend unter “Einstellungen –> Security –> Internet Threat Management –> Firewall” auf den Button “Create new Rule” klicken.

Exemplarisch habe ich jeglichen Traffic aus dem Subnetz der FRITZ!Box freigegeben. Sofern möglich solltet ihr die Freigabe jedoch spezifischer gestalten, z.B. auf einzelne IP-Adressen einschränken und nicht ganze Subnetze freigeben.

Amazon Prime Video & Netflix – Neues im Februar 2021

Wie jeden Monat bieten Amazon Prime Video und Netflix auch im Februar wieder Nachschub an neuen Serien und Filmen.

Bei Amazon Prime gibts neben vielen neuen Filmen unter anderem auch Serien-Nachschub: Shameless Staffel 10, The Flash Staffel 6 und DC’s Legends of Tomorrow Staffel 5. Bei Netflix dürfte die erste Staffel von Tribes of Europa ganz interessant werden.

Amazon Prime Video

Neue Serien & Staffeln

8. Februar 2021: Soulmates – Staffel 1
12. Februar 2021: The Family Man – Staffel 2 (Original)
17. Februar 2021: DC’s Legends of Tomorrow – Staffel 5
19. Februar 2020: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo – Staffel 1 (Original)
19. Februar 2021: El Internado – Staffel 1
24. Februar 2021: Shameless – Staffel 10
28. Februar 2021: The Flash – Staffel 6

Neue Filme

1. Februar 2021: Spider-Man 3
1. Februar 2021: Mein Blind Date mit dem Leben
1. Februar 2021: Dreamgirls
5. Februar 2021: Der Kaufhaus Cop 2
5. Februar 2021: Bliss (Original)
6. Februar 2021: Wird beide
6. Februar 2021: Coyote Ugly
8. Februar 2021: Im Netz der Gewalt
8. Februar 2021: Zu weit weg
8. Februar 2021: Monuments Men – Ungewöhnliche Helden
9. Februar 2021: Ma
10. Februar 2021: Grease
10. Februar 2021: Johnny English – Jetzt erst recht
11. Februar 2021: Battleship
12. Februar 2021: Transformers
12. Februar 2021: Transformers – Die Rache
12. Februar 2021: Transformers – Dark of the Moon
12. Februar 2021: Transformers – Ära des Untergang
12. Februar 2021: The Map of Tiny Perfect Things (Original)
12. Februar 2021: Songbird
14. Februar 2021: Robert The Bruce – König von Schottland
14. Februar 2021: Schlussmacher
15. Februar 2021: A Billion Stars – Im Universum ist man nicht allein
15. Februar 2021: Jack Reacher
19. Februar 2021: Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
19. Februar 2021: Christiane F. und die Kinder vom Bahnhof Zoo
19. Februar 2021: T2 Trainspotting
22. Februar 2021: Der große Trip – Wild
22. Februar 2021: Code Ava – Trained To Kill
23. Februar 2021: Der Sternwanderer
24. Februar 2021: Little
24. Februar 2021: The Dead Don’t Lie
26. Februar 2021: World War Z
28. Februar 2021: The Kid – Der Pfad der Gesetzlosen
28. Februar 2021: Enemy Lines: Codename Feuervogel
28. Februar 2021: The 2nd – Im Fadenkreuz der Söldner

Kids

3. Februar 2021: Home – Ein smektakulärer Trip
16. Februar 2021: Mina und die Traumzauberer
18. Februar 2021: Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf
21. Februar 2021: Der SpongeBob Schwammkopf Film
21. Februar 2021: SpongeBob Schwammkopf: Schwamm aus dem Wasser
24. Februar 2021: Shaun das Schaf der Film
25. Februar 2021: Pets 2

Netflix

Serien

2. Februar 2021: Kid Cosmic – Staffel 1
2. Februar 2021: Mighty Express – Staffel 2
3. Februar 2021: Immer für dich da – Staffel 1
5. Februar 2021: H: Staffel 2
5. Februar 2021: Unsichtbare Stadt– Staffel 2
10. Februar 2021: Run On – Staffel 1
11. Februar 2021: Capitani – Staffel 1
12. Februar 2021: Nadiyas Backwelt – Staffel 1
12. Februar 2021: Bestattungen à la Bernard – Staffel 1
15. Februar 2021: The Crew – Staffel 1
17. Februar 2021: Sie weiß von dir – Staffel 1
19. Februar 2021: Lovestruck in the City– Staffel 1
19. Februar 2021: Tribes of Europa – Staffel 1
24. Februar 2021: Ginny & Georgia – Staffel 1
24. Februar 2021: Eine Schule für jeden Hund – Staffel 1
27. Februar 2021: A Love So Beautiful – Staffel 1

Filme

1. Februar 2021: Bridget Jones‘ Baby
3. Februar 2021: Baywatch
3. Februar 2021: Meine Freunde sind alle tot
3. Februar 2021: Godzilla II: The King of the Monsters
5. Februar 2021: Der letzte Paradiso
5. Februar 2021: Little Big Women
5. Februar 2021: Malcom & Marie
5. Februar 2021: Space Sweepers
5. Februar 2021: The Yin-Yang Master: Dream Of Eternity
10. Februar 2021: Neues aus der Welt
10. Februar 2021: En passant pécho – Zwei Dealer in Paris
11. Februar 2021: Layla Majnun
11. Februar 2021: Red Dot
11. Februar 2021: Liebe²
12. Februar 2021: To All The Boys: Always And Forever
12. Februar 2021: Xicos Weg
16. Februar 2021: The Danish Girl
16. Februar 2021: Du gegen die Wildnis – Der Film
20. Februar 2021: Classmates Minus
22. Februar 2021: Der Goldene Handschuh
25. Februar 2021: Geez & Ann
26. Februar 2021: Verrückt nach ihr
25. Februar 2021: Mit den Wellen
25. Februar 2021: The Girl on the Train

Dokus

5. Februar 2021: Die heilende Kraft des Entblößens
10. Februar 2021: Verschwunden: Tatort Cecil Hotel
23. Februar 2021: Pelé

Comedy

2. Februar 2021: Tiffany Haddish Presents: They Ready: Staffel 2
12. Februar 2021: Dani Rovira: Hass
23. Februar 2021: Brian Regan: On The Rocks

Anime

18. Februar 2021: Thus Spoke Kishibe Rohan
25. Februar 2021: High-Rise Invasion

Kategorien: Internet

Amazon Prime Video & Netflix – Neues im Januar 2021

Wie jeden Monat bieten Amazon Prime Video und Netflix auch im Januar wieder Nachschub an neuen Serien und Filmen.

Bei Amazon Prime gibts unter anderem American Gods Staffel 3 und der zweite Teil der 6ten Staffel von Vikings. Neu im Angebot ist die Animations-Serie Star Trek: Lower Decks und auch Scrubs ist wieder erhältlich. Ich persönlich stecke noch in der 5ten Staffel von The Expanse. Bei Netflix sagt mir persönlich nichts zu, aber viele Fans dürften auf die zweite Staffel von Snowpiercer gewartet haben.

Amazon Prime Video

Neue Serien & Staffeln

30. Dezember 2020: Vikings – Staffel 6 – Teil 2
4. Januar 2021: Scrubs – Staffel 1-9
11. Januar 2021: The Magicians – Staffel 4
11. Januar 2021: American Gods – Staffel 3 (Original)
15. Januar 2021: James May: Oh Cook – Staffel 1 (Original)
21. Januar 2021: Southpark – Staffel 23
22. Januar 2021: Star Trek: Lower Decks – Staffel 1 (Original)

Neue Filme

1. Januar 2021: Ein leichtes Mädchen
1. Januar 2021: Bridget Jones‘ Baby
2. Januar 2021: The Awakening
2. Januar 2021: Blade Runner 2049
3. Januar 2021: Kingdom of Heaven – Königreich der Himmel
4. Januar 2021: Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte
5. Januar 2021: Oasis: Supersonic
7. Januar 2021: Das erstaunliche Leben des Walter Mitty
9. Januar 2021: Die Insel der besonderen Kinder
11. Januar 2021: Pride
12. Januar 2021: La La Land
12. Januar 2021: The Beach
13. Januar 2021: The Room
15. Januar 2021: One Night in Miami (Original)
15. Januar 2021: Der Spion von nebenan
16. Januar 2021: Kein Ort ohne dich
19. Januar 2021: Anderson Falls – Ein Cop am Abgrund
20. Januar 2021: Forte (Original)
22. Januar 2021: Spy – Susan Cooper Undercover
23. Januar 2021: Wasser für die Elefanten
25. Januar 2021: Force of Nature
25. Januar 2021: Pitch Perfect – Die Bühne gehört uns!
25. Januar 2021: Pitch Perfect 2
27. 2021: Selbst ist die Braut

Kids

6. Januar 2021: Tabaluga – Der Film
17. Januar 2021: Teenage Mutant Ninja Turtles
22. Januar 2021: Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt

Netflix

Serien

1. Januar 2021: Headspace: Eine Meditationsanleitung – Staffel 1
1. Januar 2021: Traumhaus-Makeover – Staffel 2
1. Januar 2021: Monarca – Staffel 2
1. Januar 2021: Deadwind – Staffel 2
1. Januar 2021: How To Get Away With Murder – Staffel 5
4. Januar 2021: Korean Porkbell Rhapsody – Staffel 4
5. Januar 2021: ¡Nailed It! Mexico – Staffel 3
5. Januar 2021: Die Geschichte der Schimpfwörter – Staffel 1
6. Januar 2021: Jenseits des Todes – Staffel 1
8. Januar 2021: Lupin – Staffel 1
8. Januar 2021: Die härtesten Gefängnisse der Welt – Staffel 5
10. Januar 2021: Brookly Nine-Nine -Staffel 5
15. Januar 2021: Das Klunkerimperium – Staffel 1
15. Januar 2021: Disenchantment – Teil 3
15. Januar 2021: Carmen Sandiego- Staffel 4
19. Januar 2021: Hallo Ninja – Staffel 4
20. Januar 2021: Verwechselt – Staffel 1
21. Januar 2021: Riverdale – Staffel 5, wöchentlich neue Episoden
22. Januar 2021: Busted! – Staffel 3
22. Januar 2021: Fate: The Winx Saga – Staffel 1
22. Januar 2021: Blown Away – Staffel 2
22. Januar 2021: Jurassic World: Neue Abenteuer – Staffel 2
26. Januar 2021: Snowpiercer – Staffel 2, wöchentlich neue Episoden
31. Januar 2021: Unheimliche Gegner – Staffel 1
Im Januar: Unheimliche Gegner – Staffel 3
Im Januar: Bonding – Staffel 2
Im Januar: The Netflix Afterparty – Staffel 2
Im Januar: 50m² – Staffel 1

Filme

1. Januar 2021: What Happened to Mr. Cha?
1. Januar 2021: The Shape of Water
1. Januar 2021: Die versunkene Stadt Z
1. Januar 2021: Red Sparrow
1. Januar 2021: Das ist das Ende
1. Januar 2021: Boston
1. Januar 2021: Immortals: Krieg der Götter
1. Januar 2021: Richie Rich
1. Januar 2021: Full Out 2: You Got This!
2. Januar 2021: Asphalt Burning
5. Januar 2021: Gabby’s Dollhouse
7. Januar 2021: Pieces of a Woman
8. Januar 2021: Azizler – Alle zusammen für sich
8. Januar 2021: Der kleine Bheem: besonders stark zum Drachenfestival
12. Januar 2021: Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu
15. Januar 2021: Outside the Wire
15. Januar 2021: Der doppelte Vater
22. Januar 2021: Salir del ropero
22. Januar 2021: Der weiße Tiger
26. Januar 2021: Go Dog Go
29. Januar 2021: Die Ausgrabung
29. Januar 2021: Abenteuer ‚Ohana
29. Januar 2021: Bajocero (Unter Null)

Dokus

1. Januar 2021: Minimalismus: Weniger ist jetzt – Staffel 1
6. Januar 2021: Tony Parker – Der letzte Wurf
6. Januar 2021: Jenseits des Todes
8. Januar 2021: Pretend it’s a City – Miniserie
11. Januar 2021: Crack: Kokain, Korruption und Konspiration
13. Januar 2021: Night Stalker: Auf der Jagd nach einem Serienmörder – Miniserie
29. Januar 2021: We Are: The Brooklyn Saints

Anime

8. Januar 2021: Geheime Welt Idhún – Teil 2

Kategorien: Internet

Cyberpunk 2077: Erste Tests und und ein Performance-Preview

In zwei Tagen ist es soweit: Nach mehreren Verschiebungen erscheint Cyberpunk 2077. Mittlerweile sind die ersten Reviews online und es gibt erste Performancemessungen. Nachfolgend ein Überblick über die bisherigen Erkenntnisse.

Das erste Performance-Preview bei Tom’s Hardware zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Getestet wurde eine aktuelle Version des Spiels, allerdings ohne Day-1-Patch und ohne speziell angepasste Treiber von AMD und nVidia. Hier können sich die Werte also noch in die ein oder andere Richtung bewegen, aber für eine erste Einordnung der Performance ist das Preview ganz gut zu gebrauchen.

FHD @ Med.FHD @ UltraWQHD @ Med.WQHD @ Ultra4K @ Med.4K @ Ultra
GeForce RTX 3090106,7 fps104,0 fps105,5 fps85,2 fps67,8 fps46,0 fps
GeForce RTX 3080105,4 fps102,8 fps99,9 fps75,7 fps60,6 fps40,6 fps
GeForce RTX 3060 Ti104,6 fps77,4 fps73,7 fps51,1 fps38,4 fps25,7 fps
GeForce RTX 206078,2 fps54,1 fps50,0 fps32,9 fps23,6 fps15,2 fps
GeForce GTX 106037,4 fps24,9 fps23,4 fps15,8 fps11,2 fps6,9 fps
Radeon RX 6800 XT107,8 fps100,5 fps99,7 fps68,9 fps52,2 fps33,8 fps
Radeon RX 5600 XT71,6 fps47,5 fps42,5 fps28,9 fps22,6 fps13,7 fps
gemäß den Benchmarks von Tom’s Hardware, ohne RayTracing oder DLSS

Grundsätzlich ist zu erkennen, dass es sich bei Cyberpunk 2077 um ein echtes NextGen-Spiel handelt. Selbst die neue GeForce RTX 3080 kommt unter 4K-Auflösung mit Ultra-Details gerade so auf 40 fps. Beim Einsatz von RayTracing kann sich die Performance durchaus mehr als halbieren. Hier muss also vermutlich zwangsweise auf DLSS gesetzt werden, um unter 4K mit maximalen Details eine halbwegs spielbare Framerate zu erreichen. Alternativ können die Details reduziert werden. Generell bringt die Rückstufung auf Medium-Details einen beachtbaren Performanceschub, sodass auch ältere Grafikkarten wie z.B. die GeForce RTX 2060 oder gar die GeForce GTX 1060 mit gewissen Abstrichen bei der Auflösung oder Bildqualität auf flüssige Frameraten gebracht werden können.

Positive Bewertungen überwiegen

Der aktuelle Metacritic-Score von 91 (bei 100 möglichen Punkten) zeigt schon, dass die hohen Erwartungen an Cyberpunk 2077 durchaus erfüllt werden. Viele Reviews sprechen von Fehlern und Bugs, die aber laut einem Entwickler bereits jetzt gefixt wurden oder mit dem Day-1-Patch behoben werden sollen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Gamestar vergibt 91/100 Punkte und liegt damit direkt im Schnitt. Das Spiel sei ein “Meisterwerk” und gelobt werden die Story, Charaktere und die Synchronisation (sowohl die englischsprachige als auch die deutsche).

PC Games wertet 10/10 Punkte und bescheinigt dem Titel eine spannende Hauptstory. Kritik gibt es für mangelnden Interaktionsmöglichkeiten mit der Spielwelt und fehlende Minispiele bzw. Sammelaufgaben. Wobei ich persönlich froh darüber bin und auf beides gerne verzichten kann :)

Die US-Kollegen von IGN vergeben 9/10 und bemängeln die vielen Bugs. Auf der positiven Seite sind jedoch die vielen Freiheiten die das Spiel einem gibt, die tollen Nebenquests und die bombastische Grafik sowohl der Soundtrack.

Kategorien: Hardware Internet

Die Vorteile der 5G-Technologie

Das brandneue und sich noch im Aufbau befindliche Netz 5G ist bereits in aller Munde und wirft mehr als nur seinen Schatten voraus. Es ranken sich zahlreiche Mythen und leider auch einige mehr als nur abstruse und fast schon absurde Verschwörungstheorien um das neue Netz, das nichts weniger leisten soll, als unser Leben nachhaltig zu verändern. Um es vorweg zu nehmen, nein, es wird keine neuartige Strahlenwaffe mit den 5G-Sendemasten in Stellung gebracht und es wird auch niemand durch Strahlen ferngesteuert oder gar gefoltert. Sie müssen sich daher keine Sorgen machen, dass an all diesen Geschichten etwas Wahres dran sein könnte. Unbestritten ist jedoch, dass 5G unser Leben tatsächlich verändern könnte, allerdings zu unserem Vorteil.

Die Datenvolumen, welche wir mit unseren modernen PCs oder Smartphones zum Streamen in ultrascharfer 4K-Qualität, zum Herunterladen von Präsentationen oder zum Spielen im Vulkanbet Casino benötigen, können mittlerweile nur noch schwer durch die vorhandenen 3G oder 4G Netze verarbeitet werden. Es ist daher nicht nur logisch, sondern sogar dringend erforderlich, ein neues, leistungsfähigeres und letztendlich dadurch auch schnelleres Mobilfunknetz zu entwickeln, aufzubauen und zu betreiben. Sollte die Debatte um dieses völlig neue Mobilfunknetz gänzlich an Ihnen vorbeigegangen sein, dann können Sie natürlich ebenfalls weiterlesen, denn wir erklären Ihnen zunächst einmal, was es mit 5G überhaupt auf sich hat, bevor wir zu den Vorteilen des Netzes kommen.

Was ist 5G und wie funktioniert es?

Das neue Mobilfunknetz befindet sich in Deutschland noch im Aufbau und da Deutschland in ganz Europa traurige Berühmtheit durch seine schlechte Netzabdeckung und sein miserabel langsames Mobilfunknetz erlangt hat, keimt bei den zukünftigen 5G-Nutzern die leise Hoffnung auf, dass vieles in dieser Hinsicht mit dem neuen Netz besser wird. Noch gibt es viele Fragen zu dem Thema 5G und auch politisch spielt das Netz eine wichtige Rolle beispielsweise bei der Frage, ob man den chinesischen Netzbetreiber Huawei am Netzaufbau beteiligen sollte oder nicht. Wir möchten Ihnen etwas Licht ins Dunkel bringen und zunächst einmal einen allgemeinen Überblick über das Thema verschaffen.

Im Laufe der Jahre wurde das Mobilfunknetz immer weiter verbessert und gerade mit dem Aufkommen der Smartphones erhielten wesentlich leistungsfähigere Netze Einzug in Deutschland. Den ersten richtigen Anfang machte das leider bis heute immer noch in Deutschland wohlbekannte 3G-Netz. Auf dieses folgte das 4G oder auch LTE-Netz und 5G ist deshalb im Grunde nichts anderes als eine Weiterentwicklung des 4G/LTE-Netzes. Im Grunde deshalb, weil die Leistungsfähigkeit von 5G im Vergleich zu 4G nicht nur marginal ist, sondern nahezu einen Quantensprung darstellt. Mit dem neuen Mobilfunknetz werden Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gbit pro Sekunde erreicht!

Was die Funktionsweise angeht, unterscheidet sich 5G kaum von den beiden älteren Netzen 3G bzw. 4G/LTE. Es werden also auch hier Sendemasten eingesetzt, die in ähnlichen Frequenzbereichen wie die beiden anderen Netze senden werden. Neben der Hauptfrequenz, die bei ca. 2 GHz liegt wird 5G darüber hinaus auch in kürzeren Wellen im Frequenzbereich von 3,4 bis 3,7 GHz mit geringerer Reichweite senden.

Welche Vorteile bietet das neue Netz?

Die Erwartungen an das 5G-Netz könnten kaum höher sein. Die Netzbetreiber versprechen uns Nutzern nämlich nichts Geringeres als ein revolutionäres Mobilfunknetz, das uns sowohl im privaten Gebrauch als auch in verschiedenen Unternehmensbereichen wie beispielsweise der Produktion bis vor kurzem noch kaum für möglich gehaltene Leistungsparameter erreichen lässt. Das Mobilfunknetz der fünften Generation soll der Grundstein der Digitalisierung und gleichzeitig auch die Basis der Wirtschaft 4.0 darstellen und das aus gutem Grund.

Die Vorteile für den privaten Nutzer

Vom wohl bedeutendsten Vorteil des Netzes der fünften Generation können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen profitieren. Die Rede ist hier von der wesentlich schnelleren Download Geschwindigkeit von bis zu 10 Gigabit (das sind 10.000 Megabit) pro Sekunde. Zum Vergleich, das momentan schnellste Netz LTE verfügt über eine maximale Downloadrate von 225 Megabit pro Sekunde. 5G ist aber nicht nur deutlich schneller bei den Downloads, auch die Latenzzeit wird mit unter einer Millisekunde auf ein nie dagewesenes Niveau gesenkt. Zur Erinnerung, als Latenzzeit wird der Zeitraum bezeichnet, den die Daten benötigen, um vom Sender zum Empfänger zu gelangen.

Wenn man sich also allein mit diesen beiden Leistungsparametern beschäftigt, ergeben sich bereits unzählige Szenarien, wie 5G uns in unserem Alltag das Leben erleichtert. Es ermöglicht uns nämlich aufgrund dieser Geschwindigkeiten und Datenübertragungsraten, dass wir Daten de facto in Echtzeit übertragen können. Es wird also ermöglicht, Filme in 4K oder sogar 8K Qualität streamen zu können, und zwar ohne den anderen Nutzern des hauseigenen Netzanschlusses wortwörtlich den Saft abzudrehen. Auch werden wir durch 5G in der Lage sein, Spiele in völlig neuen Dimensionen spielen zu können, als Beispiel seien hier auf der Virtuellen Realität oder Augmented Reality basierende Spiele genannt. Aber auch der Bereich des Smart Homes wird massiv von einer 5G-Netzverbindung profitieren können. Eingegebene Befehle an die verschiedenen Haushaltsgeräte werden dank 5G sofort ausgeführt.

Die Vorteile für die Industrie bzw. Unternehmen

Vor allem in der industriellen Produktion ersetzen Maschinen oder Roboter immer mehr den Menschen. Diese Anlagen agieren mehr oder weniger vollautomatisch und werden lediglich von Technikern überwacht, gewartet oder Abläufe von ihnen angepasst. Für die Industrie spielt hier ebenfalls die Datenübertragungsgeschwindigkeit die mit Abstand wichtigste Rolle. Diese ermöglicht es den Technikern ortsunabhängig, die von den Maschinen übertragenen Daten auswerten zu können, und auch Steuerungsbefehle zur Produktionsanpassung können von einem beliebigen Ort aus gegeben werden, denn man kann sich dank des 5G-Netzes sicher sein, dass die Umsetzung dieser Befehle sofort erfolgt. Dadurch werden Ausfallzeiten von Maschinen sowie der Personalaufwand erheblich reduziert.

Ein weiterer besonders attraktiver Aspekt des 5G-Mobilfunknetzes besteht für Unternehmer darin, dass es möglich wird, mehrere Computer miteinander zu vernetzen, ohne dass dies einen Leistungsabfall zur Folge hat. Das Gegenteil ist vielmehr der Fall, es wird Unternehmern ermöglicht, die Anzahl der betriebenen Netzwerke sogar noch zu erhöhen und trotzdem von den wesentlich schnelleren Übertragungsgeschwindigkeiten von 5G profitieren zu können. Dies macht das 5G-Netz vor allem für all jene Unternehmen interessant, die planen, ihre Produktionskapazitäten zukünftig auszubauen. Auch in der Fahrzeugherstellung wird das neue Mobilfunknetz eine Revolution auslösen, denn es bildet die Grundlage für das autonome Fahren von Kraftfahrzeugen, Bussen und sogar LKWs.

Kategorien: Internet

3 Dinge, die ein Online Unternehmen zum Wachsen und Gedeihen braucht

Ein Online Unternehmen zu führen, erfordert Fingerspitzengefühl. Es gibt viele Dinge, die es dabei zu beachten gilt – so viele, dass die Vielzahl der Aufgaben so manchen Jungunternehmer nicht nur überraschen, sondern auch schnell einmal überfordern kann. Hier gilt es Prioritäten zu setzen und sich auf das wirklich Wichtige zu konzentrieren. Wir nennen Ihnen drei Grundpfeiler, die Sie als Unternehmer beachten sollten, damit Ihr Geschäft brummt.

1. Die richtige Idee finden und realistisch kalkulieren

Es ist nur logisch, dass der Unternehmer Erfolg maßgeblich vom Produkt abhängt. Wer mit einer frischen Idee zu lange wartet, kann zwar von den Erfahrungswerten der Pioniere profitieren und Fehler vermeiden, aber er verliert auch den Exklusivitätsbonus. Die Geschäftsidee, die Sie haben, existiert schon? Lassen Sie den Kopf nicht hängen, Sie können immer noch Ihre Vorteile aus dieser Tatsache ziehen und die Grundidee mit einer individuellen Note aufpeppen. Viele Branchen sind mittlerweile geradezu überlaufen. Betrachten Sie sich doch beispielsweise einfach einmal die Glücksspielbranche. Es gibt tausende von Casinos online, na und? Die Kunden sind unersättlich, solange das Konzept gut ist. Sie gehen dann eben zu dem Anbieter, der das gewisse Etwas hat. Das sind im Online Casino Freispiele, was auch sonst? So können auch Sie in einer Branche Erfolg haben, die bereits stark frequentiert ist. Sie müssen Ihrem Angebot eben ein Extra verpassen, das Kunden dazu bewegt, sich gegen die Konkurrenz und für Sie zu entscheiden. Vielleicht haben Sie aber auch eine Nische gefunden, in der Sie noch allein auf weiter Flur stehen. Auch gut! Wichtig ist, dass Sie einen gut durchdachten Businessplan haben, eine Marktanalyse betreiben und dann entschlossen und planvoll an die Sache herangehen.

2. Das Marketing effektiv gestalten

Mit dem richtigen Marketing haben Sie die halbe Miete schon in der Tasche. Deshalb ist das Austüfteln von guten Marketing Kampagnen eine Angelegenheit, der Sie höchste Priorität geben sollten. Sparen Sie nicht am falschen Ende, denn die Kunden kaufen zunächst nicht Ihr Produkt, sondern müssen Ihnen zunächst Ihre überzeugende, glaubwürdige und einfach geniale Marketing Botschaft abkaufen. Machen Sie sich beziehungsweise Ihr Unternehmen im Netz sichtbar, sei es nun durch SEO oder

oder mit Hilfe von Influencern. Fallen Sie auf und arbeiten Sie an dem Image, das Sie gern haben möchten. Das beginnt übrigens schon bei Ihrem Firmennamen und den Namen Ihrer Produkte! Diese sollten sprichwörtlich “gut ins Ohr gehen”. Marketing ist nicht billig, aber es ist und bleibt der Schlüssel, der die Türen zu besseren Umsätzen öffnet.

3. Mit den Kunden in Kontakt kommen und in Kontakt bleiben

Ob Ihr Produkt nun ein “Allerweltsprodukt” oder ein besonders exklusives und seltenes, ob es sich um banale Alltagsgegenstände, Dienstleistungen oder andere Services handelt, Sie sollten alles daransetzen, Ihre Kunden bestens zu beraten. Ihr Produkt ist und bleibt nur so gut, wie es eben ist. Aus Kundensicht ist alles austauschbar. Wo sie kaufen und welchem Unternehmen sie treu bleiben, entscheidet tatsächlich der Service. Dieser sollte mit dem Marketing im Einklang stehen, denn Sie werden in Ihren Marketing Slogans und Botschaften sicherlich suggerieren, dass die Kunden herzlich willkommen sind. Das müssen sie unbedingt auch spüren! Je nach Größe Ihres Unternehmens sollten Sie einfache Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme bereitstellen. Das muss nicht gleich ein ganzes Call-Center sein, aber das Mindeste ist eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, unter der Sie zügig und immer freundlich die Kundenanfragen beantworten. Social Media eignet sich übrigens auch hervorragend dafür. Manche Unternehmer beraten auch per WhatsApp. Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, seien Sie zu den angegebenen Zeiten stets ansprechbar. Gute Kundenberater, die für Sie arbeiten, kosten nicht die Welt, aber werten Ihr Image dauerhaft extrem auf.

Kategorien: Internet

Freispiele – Grundlagen und Details erklärt

Es klingt, als wäre es zu schön, um wahr zu sein: An einem Spielautomaten spielen, echte Gewinne erzielen, und das, ohne auch nur einen Cent selbst riskieren zu müssen. Doch genau diesen Traum lassen viele Online Spielhallen wahr werden, indem sie einzahlungsfreie Boni in Form von Freispielen gewähren. Auch wenn Free Spins nicht immer Teil eines Bonus ohne Einzahlung sind, so ist diese Art der Inanspruchnahme mit Abstand die beliebteste.

Definition: Freispiele ohne Einzahlung

Beginnen wir von vorn: Was genau sind Freispiele ohne Einzahlung? Dabei handelt es sich um ein großzügiges Angebot, das virtuelle Spielhallen für ihre Kunden bereithalten. Mit gratis Free Spins können Spieler, nachdem sie sich auf ihrem Portal angemeldet haben, sofort um echtes Geld spielen. Eine Aufladung des Spielerkontos mit Guthaben ist nicht nötig. Diese Freispiele erhalten neue Kunden ohne weitere Gegenleistung als Dankeschön für ihre Registrierung.

Mit kostenlosen Free Spins geht man als Spieler keinerlei Risiko ein, denn man verliert kein eigenes Geld. Doch wie ist es möglich, dass Casinobetreiber solche Promotionen anbieten können? Wenn Online Spielhallen gratis Freispiele anbieten, dann mit dem Ziel, neue Kunden von ihrer Plattform zu überzeugen und sie dazu zu bewegen, bei ihnen zu bleiben, nachdem die Free Spins genutzt wurden.

Allerdings sind derartige Freispiel-Boni immer auf bestimmte Slots beschränkt. Bei diesen Spielautomaten kann es sich um Games handeln, die neu veröffentlicht wurden und bekannt gemacht werden sollen. Es können aber auch ältere Titel sein, die bei Spielern besonders beliebt sind, beispielsweise Book of Dead, Starburst oder Jack and the Beanstalk.

Doch kein Casino hat etwas zu verschenken. Wenn einem Kunden beispielsweise 30 Freispiele ohne Einzahlung gewährt wurden und der Spieler erzielt damit einen Gewinn, dann ist der Erlös nicht direkt auszahlbar, denn jeder Bonus unterliegt gewissen Umsatzbedingungen. Mit ihnen schützen sich die Betreiber vor sogenannten Bonusjägern, die von Casino zu Casino ziehen und ausschließlich die Promotionen abgreifen, um sie sich auszahlen zu lassen.

Die verschiedenen Arten von Freispielen

Es gibt natürlich nicht nur Freispiele ohne Einzahlung, sondern noch weitere Varianten:

Free Spins als No Deposit Bonus

Freispiele ohne Einzahlung haben wir ja bereits erklärt, doch es gibt sie nicht nur für Neukunden. Es kann durchaus vorkommen, dass auch Bestandskunden gratis Free Spins erhalten. Gute und seriöse Casinoportale vergeben sie gern als Preis bei Gewinnspielen und Turnieren. Manchmal werden sie auch gewährt, wenn sich ein Spieler in einem gewissen Zeitraum in seinem Account erneut anmeldet. Zudem können gratis Spins als Geschenk beispielsweise zum Geburtstag ausgegeben werden.

Zwar sind diese Angebote unregelmäßig, aber es gibt sie.

Freispiele bei der Einzahlung

Free Spins, die im Rahmen einer Einzahlung gewährt werden, gelten als klassischer Casino Bonus. Diese Art von kostenlosen Drehungen ist weit verbreitet. Häufig sind sie Teil eines Willkommenspakets, dass aus Bonusguthaben und eben Freispielen besteht.

Aber auch als regelmäßiger Bonus kommen gratis Freispiele vor. In diesem Fall werden sie beispielsweise gewährt, wenn eine Einzahlung an einem bestimmten Wochentag oder mit einem Bonuscode vorgenommen wird. Häufig werden Freispiele auch vergeben, wenn neue Slots in das Portfolio aufgenommen wurden oder wenn es eine Aktion wie „Slot der Woche“ gibt.

Bonus-Freispiele

Darüber hinaus gibt es noch die Freispiele, die direkt an einem Spielautomaten erspielt werden. Ausgelöst werden sie bei bestimmten Ereignissen, in aller Regel, wenn eine bestimmte Anzahl von Scatter Symbolen auf den Walzen zu sehen ist. Am besten ist es, einen Blick auf die Gewinntabelle des Slots zu werfen, um die genauen Regeln zu erfahren. Hin und wieder werden Free Spins nämlich auch als Gewinn eines Mini- oder Bonusspiels vergeben.

Genutzt werden diese Freispiele mit dem gleichen Einsatz, den man zuletzt im Basisspiel eingestellt hat, wobei dann kein Guthaben vom Spielerkonto abgebucht wird, aber dennoch Gewinne zur Auszahlung kommen.

An welche Bedingungen sind Freispiele geknüpft?

Freispiele, die an einem Automaten während des Spielverlaufs ausgelöst werden, unterliegen natürlich keinerlei Bonusbedingungen. Anders ist das bei Free Spins, die im Rahmen einer Promotion gewährt werden.

Sollten mit dem Freispiel-Bonus keine Gewinne erzielt worden sein, kann dieser als frei bzw. kostenlos betrachtet werden. Doch sobald Fortuna dem Spieler hold war, gilt es, die Bedingungen, die mit dem Bonus verknüpft sind, zu erfüllen, denn sonst gibt es keine Auszahlung. Das ist jedoch kein Umstand, der die Freude über kostenlose Spins trüben sollte – zumindest nicht, wenn die Vorgaben fair sind.

Aus diesem Grund sollte sich jeder vorab mit den Rollover-Vorgaben vertraut machen. Nur so ist es möglich, herauszufinden, ob das Angebot lohnenswert ist.

Die Umsatzbedingungen

Oft sind die Erlöse aus Free Spins mit oder ohne Einzahlung an gewisse Umsatzvorgaben geknüpft. Normalerweise werden Freispielgewinne dem Spielerkonto als Bonusguthaben gutgeschrieben. Bevor dieses zur Auszahlung kommen kann, muss es mehrfach durchgespielt werden. Dafür müssen Einsätze bei den Spielen der Casinoplattform vorgenommen werden. Nicht selten müssen die geforderten Umsätze das 20- bis 50-fache der Freispielgewinne betragen. Ein Gewinn von 10€ würde somit ein Umsatzziel von 200€ bis 500€ bedeuten.

Die zeitlichen Fristen

Niemand wartet ewig und das gilt auch für Online Spielbanken. So müssen die Free Spins oft innerhalb von 24 Stunden genutzt werden, ansonsten verfallen sie. Bei größeren Mengen an Freispielen, die mit einem Willkommensbonus vergeben werden, wird gern eine Staffelung vorgenommen. Erhält ein Spieler beispielsweise 125 Freispiele, dann gibt es mit der ersten Kontoaufladung oft zunächst nur 25 Stück und an den nächsten vier Tagen dann jeweils weitere 25.

Auch für die Erfüllung des Umsatzziels wird fast immer ein zeitlicher Rahmen vorgegeben. Freispielgewinne müssen üblicherweise binnen sieben bis 30 Tagen durchgespielt werden.

Einsatz- und Gewinnlimits

In den Bonusrichtlinien legen die Betreiber genau fest, wie viel Wert die Free Spins pro Runde und Gewinnlinie haben. Auch die Höhe des Gewinns wird sehr oft limitiert, wobei das je nach Casino variieren kann. Meist beläuft sich der maximale Gewinn jedoch auf 50€ bis 200€. Alle Erträge, die darüber liegen, werden gelöscht bzw. nicht ausgezahlt.

Ausschlusskriterien

Bevor man als Spieler einen Freispielbonus beansprucht, sollte man darauf achten, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind. So sind hin und wieder Spieler aus Österreich oder der Schweiz von solchen Angeboten ausgeschlossen. Zudem können bei Freispielen mit Einzahlung bestimmte Zahlungsoptionen verboten sein, beispielsweise NETELLER oder Skrill, weil sie den Casinobetreiber Gebühren kosten. Wird die Einzahlung mit diesen E-Wallets vorgenommen, hat man keinen Anspruch auf den Bonus.

Kategorien: Internet

AVM stellt FRITZ!Box 5530 Fiber vor

Zwischen der Vorstellung neuer Produkte bei AVM und dem Verkaufstart dauert es in der Regel mehrere Monate. Bei der FRITZ!Box 5530 Fiber ist es mittlerweile über ein Jahr, nachdem AVM den Router das erste Mal im September 2019 präsentiert hat. Die FRITZ!Box 5530 Fiber soll demnächst für 169 Euro verfügbar sein.

Die FRITZ!Box 5530 Fiber eignet sich für den direkten Einsatz am Glasfaseranschluss, was ein separates Glasfasermodem überflüssig macht. Unterstützt werden dabei alle Anschlüsse an aktive (AON) oder passive optische Netze (GPON, XGS-PON). AVM spricht davon, dass die Box für jeden Glasfaseranschluss in Deutschland einsatzbereit ist. Explizit genannt werden Envia Tel, Netcologne, Netkom Wemacom und Deutsche Telekom. Außerdem soll sie bei vielen weiteren Netzbetreibern auf städtischer oder regionaler Ebene einsetzbar sein. Des Weiteren hat die 5530 vom Broadband Forum (BBF) die Zertifizierung BBF.247 für die Glasfasertechnologie XGS-PON erhalten. Im Lieferumfang ist jeweils ein AON- und ein GPON-Modul enthalten.

Zur weiteren Ausstattung zählen Wi-Fi 6, ein 2,5-GBit/s-LAN-Port, zwei Gigabit-LAN-Ports, eine DECT-Basis und ein analoger Anschluss. Weitere Details könnt ihr der Auflistung weiter unten entnehmen.

Ich persönlich freue mich schon sehr darauf das Glasfasermodem von meinem FTTH-Hausanschluss zu entfernen. In letzter Zeit machte es vermehrt Probleme und ich musste es öfter neustarten.

FRITZ!Box 5530 Fiber

Die Highlights der FRITZ!Box 5530 Fiber im Überblick

  • Für alle gängigen Glasfaseranschlüsse in Europa: AON, GPON, XGS-PON, per SFP-Modul (Small Form-Factor), nach BBF.247 zertifiziert
  • Die für den Handel vorgesehene FRITZ!Box 5530 Fiber wird mit einem AON- und einem GPON-Modul ausgeliefert. Schließt der Anwender seine FRITZ!Box zuhause direkt an, wird automatisch erkannt, ob es sich um die richtige Verbindungsart handelt.
  • 2×2 Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 3 GBit/s; 5 GHz: 2.400 MBit/s (HE160) und 2,4 GHz: 600 MBit/s
  • Ein 2,5-Gigabit-LAN-Port (NBase-T)
  • Zwei Gigabit-LAN-Ports
  • DECT-Basis für bis zu 6 Telefone und Smart-Home-Anwendungen
  • Ein Anschluss für analoges Telefon oder Fax
  • FRITZ!OS: mit Firewall, Kindersicherung, WLAN-Gastzugang, MyFRITZ, VPN etc.
  • Mesh-Komfort: für optimale Verbindungen im WLAN, bei der Telefonie und im Smart Home
  • Verschiedene FRITZ!Repeater- und FRITZ!Powerline-Produkte erweitern das Heimnetz für jeden Bedarf
  • Strom – Wärme – Licht: Intelligente Steckdosen FRITZ!DECT 200/210, der Heizkörperregler FRITZ!DECT 301, die LED-Lampe FRITZ!DECT 500 und der Taster FRITZ!DECT 440 fürs smarte Wohnen
    FRITZ!App Fon, FRITZ!App WLAN, FRITZ!App Smart Home und MyFRITZ!App ergänzen den Komfort
  • Automatische Updates
  • Handliches Format: Höhe, Breite, Tiefe 208 x 150 x 37mm
  • 5 Jahre Herstellergarantie
  • Demnächst verfügbar, 169 Euro (UVP)

Kategorien: Hardware Internet

Sicher bleiben im Internet – auf diese Dinge sollten Sie achten

Das Internet kann ein gefährlicher Ort sein. Es lauern zahlreiche Gefahren, auf die ein Internet-Nutzer heute achten sollte. Von Viren über Phishing-E-Mails bis hin zu Trojanischen Pferden ist die Liste der potentiellen Attacken fast endlos. Glücklicherweise ist das Risiko für den Einzelnutzer immer noch relativ niedrig, aber dennoch sollte man auf der Hut sein.

Das trifft vor allem zu, wenn man im Internet mit Geld agiert. Wer beim Online-Banking Überweisungen macht oder in einem Casino mit Echtgeld die Play’n GO Spiele wie den Fire Joker Handy Spielautomat genießt, sollte dabei alle möglichen Schritte unternehmen, um so sicher wie möglich zu sein.

Genau hier kommen wir ins Spiel. Wir stellen Ihnen heute einige Maßnahmen vor, mit denen Sie im Internet sicherer sein können. Wenn Sie alle diese Punkte befolgen, minimieren Sie Ihr Risiko immens und machen es Hackern und anderen Bösewichten fast unmöglich, Zugang zu Ihrem PC oder Ihren Daten zu bekommen.

. Investieren Sie in gute Sicherheits-Software

Der erste und wichtigste Schritt zur Steigerung Ihrer Sicherheit im Internet ist der Kauf einer guten Sicherheit-Software. Es gibt zahlreiche Optionen, die allesamt gute Leistungen bringen. Das Wichtige ist nur, dass Sie sowohl einen Virenschutz wie auch eine gute Firewall haben. Sie finden im Netz zahlreiche Vergleichs-Seiten, auf denen die verschiedenen Softwareangebote vorgestellt werden.

Zudem haben die meisten Programme noch zusätzliche Funktionen wie einen VPN, eine elektronische Brieftasche oder einen Passwort-Manager. Zusammengenommen lohnt sich die Investition in eine gute Sicherheits-Software zweifellos, zumal die Lizenzen für die Programme in der Regel weitaus weniger als 100 Euro pro Jahr kosten. Die in Windows eingebaute Software ist zwar relativ gut, aber mit einer gekauften Software erzielen Sie fast immer bessere Ergebnisse.

2. Seien Sie beim Surfen des Internets wachsam

Auch wenn Sie einen Virenschutz und eine Firewall verwenden, können Sie einer der oben beschriebenen Gefahren erliegen. Mindestens genauso wichtig ist, dass Sie das Internet mit Vorsicht nutzen und ausschließlich Websites besuchen, die Ihnen vertraut und die zu 100% sicher sind.

In der Regel ist der bloße Besuch einer Website zwar harmlos, aber speziell beim Herunterladen von Dateien ist größte Vorsicht geboten. Sobald Sie eine Datei auf Ihren Computer herunterladen und dort ausführen, hat ein potentieller Virus freie Bahn. Um dies zu verhindern, weist eine gute Sicherheits-Software vor dem Download potentiell gefährlicher Dateien immer darauf hin, dass diese aus fragwürdigen Quellen stammen könnten.

3. Passen Sie beim Öffnen von E-Mails auf

Auch der E-Mail-Verkehr ist ein Bereich, in dem sich viele Menschen großen Gefahren aussetzen. Das Problem an E-Mails ist, dass bei der unglaublichen Anzahl an Werbe- und Spam-E-Mails eine schädliche E-Mail nicht weiter auffällt. Wenn Sie jedoch dort auf den falschen Link klicken, könnte dies schlechte Folgen für Ihren PC haben.

Auch hier gilt also, dass Sie ausschließlich E-Mails öffnen sollten, die zu 100% von einer sicheren Quelle stammen. Am besten löschen Sie auch alle Werbe-E-Mails, ohne sie zu öffnen, um dieses Risiko komplett zu eliminieren. So sind Sie definitiv auf der sicheren Seite.

4. Wählen Sie sichere Passwörter

Die Wahl des Passworts ist logischerweise einer der absolut wichtigsten Schritte, um sich im Internet vor Gefahren zu schützen. Sobald eine andere Person Zugriff auf Ihre Passwörter hat oder diese errät, kann er oder sie enormen Schaden in Ihrem Leben anrichten. Um dies zu vermeiden, sollten Sie ein sehr sicheres Passwort wählen, das niemand anderes erraten kann.

Unglaublicherweise verwendet ein großer Anteil der Menschen in Deutschland immer noch extrem simple Passwörter wie 123456 oder ähnliches. Selbst ein menschlicher Hacker kann solche Passwörter innerhalb von wenigen Sekunden knacken. Ihr Passwort sollte möglichst abstrakt sein und aus möglichst vielen Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen.

Außerdem sollten Sie für Ihre Konten verschiedene Passwörter verwenden. Besonders die Konten mit Echtgeld, wie zum Beispiel Online-Banking, E-Commerce oder auch Online-Glücksspiel sollten mit eigenen Passwörtern abgesichert werden, die Sie sonst nirgends verwenden.

5. Halten Sie jegliche Software immer auf dem neuesten Stand

Die Programmierer von Software veröffentlichen in der Regel in bestimmten Abständen Updates für ihre Produkte. Diese erhöhen in den meisten Fällen die Sicherheit, daher sollten Sie jedes Software-Programm auf Ihrem Computer stets auf dem neuesten Stand halten. Aktivieren Sie am besten bei allen Programmen die automatischen Updates, um niemals einer Sicherheitslücke zum Opfer zu fallen.

Fazit

Im Internet ist Sicherheit ein sehr wichtiges Thema. Es lauern zahlreiche Gefahren, denen praktisch jeder Nutzer des Internets zum Opfer fallen könnte. Um im Internet stets absolut sicher zu sein, sollten Sie möglichst alle der oben genannten Schritte befolgen. Dann haben Sie wirklich alles dafür getan, um Ihre Sicherheit praktisch zu garantieren.

Kategorien: Internet

Der vernetzte Kunde ist das Herz der digitalen Welt

Wenn Sie ein Geschäft online betreiben, haben Sie es längst gespürt: Die Kunden sind vernetzt und nichts entgeht ihnen. Das ist ein interessanter, aber fast schon beängstigender Fakt, denn es bedeutet auch, dass Sie mit Ihrem Business einer ständigen, kollektiven Beobachtung ausgesetzt sind. Ohne den Konsumenten geht nichts, das war natürlich schon vor der Digitalisierung der Fall. Nun ist der vernetzte Kunde aber allgegenwärtig. Das bringt Veränderungen, neue Chancen, aber auch Risiken mit sich. Wir schauen uns an, warum der vernetzte Konsument das Herz der digitalen Geschäftswelt ist.

Die Vernetzung kam schnell und unaufhaltsam

Es ist schon fast unglaublich, wie sich die Welt des Internets in unser aller Leben geschlichen hat, immer mehr Raum und Zeit einnahm und mittlerweile schon zu einer vorherrschenden Lebensrealität geworden ist. Das ist bei den Menschen älterer Generationen vielleicht noch nicht so sehr spürbar, aber spätestens beim Beobachten der Jugend. Schon kleinste Kinder werden per Smartphone unterhalten. Heranwachsende chatten, während sie nebeneinander sitzen. Fragt man manche Erwachsene nach dem aktuellen Wetter, schauen Sie teilweise nicht mehr automatisch in den Himmel, sondern auf ihre App. Das Smartphone ist schließlich meist griffbereit in der Hand. Gearbeitet wird online, kommuniziert wird online, beschult wird nun auch teilweise online, eingekauft wird online, Freizeit wird online verbracht. Schnell eine Sprachnachricht hier, nebenbei noch den No Deposit Bonus gebucht – der moderne Mensch lebt sozusagen im Internet. Das mag nun übertrieben erscheinen, aber zum großen Teil entsprechen diese Beobachtungen der Realität. Das wäre vor wenigen Jahrzehnten noch undenkbar gewesen.

Die Vernetzung ist da und bleibt da

Die Konsumenten, also auch Ihre Kunden, sind online immer präsent. Sie äußern im Internet ihre Meinung. Und Sie können absolut nichts dagegen tun! Der Austausch ist in der digitalen Welt einfacher, schneller und teils auch direkter und ehrlicher geworden, denn die scheinbare Anonymität enthemmt auch in gewisser Hinsicht. Wenn Sie ein Unternehmen online betreiben, werden Sie es online bewerben. Vielleicht “googeln” Sie sich regelmäßig selbst und stellen fest, dass Ihnen Feedback gegeben wird. Dieses kommt nicht in Ihrem Kummerkasten im Ladengeschäft an, sondern Kunden diskutieren, versteckt hinter Nicknames, die Qualität Ihrer Produkte. Dann finden Sie Ihr Unternehmen auch noch in Vergleichsportalen, mit einer Bewertung versehen, gleich neben Ihnen der gefürchtete Konkurrent, der besser abschneidet. Ein ärgerlicher Kunde lästert erbarmungslos und in wüster Sprache über Ihren Service. Das alles sind die Symptome der vernetzten Welt. Was früher nur am eigenen Wohnort und vielleicht noch in der Nachbarstadt bekannt wurde über ein Unternehmen, kursiert nun gefühlt durch die halbe Welt. Die Kunden bekommen damit viel Macht über Ihren Ruf. Vielleicht haben Sie Glück und bekommen nur positive Resonanz, das wäre Ihnen zu wünschen. Nicht jeder Anbieter hat dieses Glück! Fakt ist, dass der vernetzte Kunde Chance und Risiko gleichermaßen ist. Was auch immer Sie davon halten, es wird so bleiben und der Konsument wird sich immer mehr vernetzen.

Das Marketing wird auf den vernetzten Konsumenten eingestellt

Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie hätten behaupten können: Meine Marke ist die weltbeste. Eine plumpe Werbe-Message zieht nicht mehr. Sollten Sie es dennoch damit versuchen und Ihr Produkt ist nicht wirklich überragend, geht das nach hinten los. Vernetzte Kunden erkundigen sich vor jeder Kaufentscheidung im Internet. Nach dem Kauf geben sie ihre Erfahrungen weiter. Manche Kunden geben keinen Kommentar ab, die sehr zufriedenen schon häufiger, aber das Gemeine ist: die meisten Meinungsäußerungen kommen von unzufriedenen Kunden. So ist das Leben! Sie können da nur proaktiv gegensteuern, indem Sie selbst vernetzt bleiben und an diesem ganzen Prozess teilnehmen. Darum ist gerade Social Media-Marketing unglaublich wichtig, denn die vernetzten Kunden sind eindeutig das Herz der Digitalwelt!

Kategorien: Internet

Amazon Prime Video & Netflix – Neues im November 2020

Im November bieten Amazon Prime Video und Netflix wieder Nachschub an neuen Serien und Filmen. Mir persönlich sagt nichts zu, aber im Dezember sollte sich das auf jeden Fall ändern :)

Amazon Prime Video

Neue Serien & Staffeln

1. November 2020: The Handmaid‘s Tale: Der Report der Magd – Staffel 3
6. November 2020: El Presidente – Staffel 1 (Original)
20. November 2020: The Pack – Staffel 1 (Original)
20. November 2020: Motherland: Fort Salem– Staffel 1

Neue Filme

1. November 2020: Weiter, immer weiter! – Corona. Die Bundesliga. Der Restart.
2. November 2020: 96 Hours
2. November 2020: Jexi (Original)
3. November 2020: Trance
6. November 2020: Enkel für Anfänger
6. November 2020: FERRO (Original)
7. November 2020: Sonic The Hedgehog
8. November 2020: The Grand Budapest Hotel
10. November 2020: King Arthur
12. November 2020: Dying of the Light – jede Minute zählt
14. November 2020: Unbreakable – Unzerbrechlich
15. November 2020: Happy Death Day 2U
16. November 2020: KLOPP: THE INSIDE STORY
19. November 2020: Vielleicht, vielleicht auch nicht
20. November 2020: Der Hund Bleibt
20. November 2020: Die Wand
21. November 2020: Pearl Harbor
22. November 2020: 8 Mile
23. November 2020: Jede Sekunde zählt – The Guardian
24. November 2020: City of Abduction – Die Entführung der Camila Couto
24. November 2020: Deepwater Horizon
25. November 2020: Friendsgiving (Original)
25. November 2020: Uncle Frank (Original)
25. November 2020: Wir
27. November 2020: Why Him?
28. November 2020: Independence Day
28. November 2020: Independence Day: Wiederkehr
29. November 2020: Der Teufel trägt Prada
30. November 2020: 25 km/h
30. November 2020: Pathfinder – Fährte des Kriegers

Kids

1. November 2020: Transformers Cyberverse– Staffel 1
1. November 2020: Transformers Rescue Bots – Staffel 3
10. November 2020: Nix wie weg – Vom Planeten Erde
21. November 2020: Schloss Einstein – Staffel 23
24. November 2020: Käpt’n Säbelzahn und der magische Diamant

Netflix

Serien

1. November 2020: Voice – Jede Stimme ist einzigartig Staffel 2
1. November 2020: Barbie Dreamhouse Adventures: Go Team Roberts“ Staffel 2
2. November 2020: M’entends-tu? Staffel 2
3. November 2020: Record Of Youth Staffel 1
4. November 2020: Liebe und Anarchie Staffel 1
5. November 2020: Paranormal Staffel 1
6. November 2020: Country Ever After Staffel 1
9. November 2020: Undercover Staffel 2
10. November 2020: Dash & Lily Staffel 1
10. November 2020: Bad Banks Staffel 2
11. November 2020: A Queen Is Born Staffel 1
13. November 2020: Die Schergen des Midas
15. November 2020: The Crown Staffel 4
27. November 2020: ÜberWeihnachten Miniserie
28. November 2020: American Horror Story Staffel 9: „1984“

Filme

1. November 2020: Das Streben nach Glück
1. November 2020: Jason und die Argonauten
1. November 2020: Insidious: Chapter 2
1. November 2020: Beyond Skyline
1. November 2020: Greatest Showman
1. November 2020: Bullet Head
1. November 2020: Pfad der Rache
1. November 2020: JeruZalem
1. November 2020: Pandemic – Fear The Dead
1. November 2020: Jimmy Vestvood – Amerikan Hero
1. November 2020: Spider City – Stadt der Spinnen
1. November 2020: Seed 2 – The New Breed
1. November 2020: Die verlorene Tochter
1. November 2020: Sleeper
3. November 2020: Mother
5. November 2020: SpongeBob Schwammkopf: Eine schwammtastische Rettung
5. November 2020: Alles Gute kommt von oben
5. November 2020: Carmel: Wer hat María Marta umgebracht?
6. November 2020: Vorladung
10. November 2020: A Lion In The House
11. November 2020: Spider-Man: A New Universe
11. November 2020: Was wir wollten
12. November 2020: Ludo
13. November 2020: Jingle Jangle Journey: Abenteuerliche Weihnachten!
13. November 2020: Du hast das Leben vor dir
16. November 2020: He’s Out there
19. November 2020: Prinzessinnentausch 2: Wieder vertauscht
22. November 2020: Dolly Parton’s Christmas On The Square
23. November 2020: Shawn Mendes: In Wonder
24. November 2020: Hillbilly-Elegie
25. November 2020: The Christmas Chronicles 2
27. November 2020: Assassin’s Creed
27. November 2020: Hot Chocolate Nutcracker – Ein getanzter Traum
30. November 2020: Verschwörung

Kategorien: Internet

Ist es möglich, mit Casino Boni echtes Geld zu gewinnen?

Bonusaktionen im Online Casino locken mit großen Versprechen, attraktiven Schlagzeilen und der Hoffnung auf grandiose Geldgewinne. Doch sind diese auch tatsächlich im Bereich des Möglichen, wenn es um die tatsächliche Nutzung der angebotenen Promotionen geht?

Eine gute Frage, mit der wir uns im Folgenden etwas genauer befassen wollen. Wir zeigen Ihnen, ob es möglich ist, mit Casino Boni echtes Geld zu gewinnen, worauf es bei der Nutzung von Sonderaktionen im Online Casino ankommt und wie auch Sie in wenigen Sekunden die besten Angebote erkennen können.

Bonusaktionen erklärt

Grundsätzlich stellen Casinoseiten im Internet Bonusaktionen zur Verfügung, um den Kundenstamm auszubauen oder bestehende Kunden bei der Stange zu halten. Für beide Arten von Spielern gibt es dabei eigenen Sonderaktionen.

Willkommensboni werden für Neukunden bereitgestellt und beinhalten oftmals vergleichsweise hohe Bonusgelder, Startguthaben oder jede Menge Freispiele. Diese Specials zielen auf einen gewissen „Wow-Effekt“ ab, so dass sich Spieler selbst dann, wenn Sie eigentlich nicht auf der Suche nach einer Casinoplattform sind, dazu verleiten lassen, der Spieleseite einen Besuch abzustatten.

Treueboni richten sich an bereits angemeldete Spieler und versuchen, regelmäßig Anreize zu setzen, um Kunden zu weiteren Besuchen und Einzahlungen zu animieren. Unter den gängigsten Varianten dieser Boni befinden sich Wiederaufladungsboni (Reload Bonus) oder Treueprogramme, bei denen Bonuspunkte gesammelt werden.

Boni mit und ohne Einzahlung

Bonusaktionen bietet heutzutage fast jedes Casino im Internet, so dass es für die Betreiber der Plattformen durchaus schwierig sein kann, sich von der breiten Masse abzuheben. Eine Möglichkeit, um genau das zu tun, bieten Boni, die dem Spieler vom Casino überreicht werden, ohne dass dieser eine Einzahlung durchführen muss.

Einen Bonus in Höhe von 20 Euro ohne Einzahlung können auch Sie sich so ganz einfach sichern! Einfach ein Casino wählen, das einen solchen Bonus anbietet, anmelden und schon starten Sie mit 20 Euro Startguthaben ins Echtgeldspiel – ganz ohne Risiko oder Geldeinsatz. Doch Achtung! Auch wenn diese Aktionen besonders verlockend klingen, dabei mit echten Geldgewinnen auszusteigen, kann ganz schön schwierig sein!

Erfahrene Spieler halten sich deshalb oftmals lieber an Angebote, bei denen Bonusgeld als Prämie bei einer Einzahlung ausgegeben wird. Insbesondere dann, wenn Sie vorhaben, ohnehin mit echtem Geld am Spielgeschehen teilzunehmen, können Einzahlungsboni vorteilhaft sein. Sie enthalten oft weniger Einschränkungen und machen es somit einfacher, echtes Geld zu gewinnen.

Photo by byrev, CCO Creative Commons

Wichtige Faktoren, wenn aus einem Bonus Gewinn entstehen soll

Um auf die Ausgangsfrage, ob mit Casino Boni auch tatsächlich echtes Geld gewonnen werden kann, zurückzukommen: Ja, selbstverständlich können Sie bei der Nutzung von Bonusangeboten auf Casinoplattformen auch mit echten Geldgewinnen nach Hause gehen!

Was Sie dafür brauchen? Zum einen natürlich ein glückliches Händchen im Spiel, zum anderen einen guten Überblick über die Bonusbedingungen und Anforderungen, die vom Casino gestellt werden. Erst wenn beide Aspekte, Glück und gekonnte Nutzung der Boni, zusammentreffen, können Sie tatsächlich mit prall gefüllten Taschen nach Hause gehen.

Während wir als Spieler dabei selbstredend keinen Einfluss auf das Glück im Spiel haben, sind wir hingegen für die regelkonforme Nutzung der Boni definitiv selbst verantwortlich.

Die Umsatzbedingungen

Der wohl wichtigste Punkt innerhalb der Bonusbedingungen bei Casinoaktionen sind die Umsatzbedingungen, auch Durchspielbedingungen genannt. Erhaltenes Bonusgeld ist nämlich keinesfalls das Gleiche wie echtes Geld. Bonusgelder können nicht ausgezahlt werden, sondern müssen erst im Casino bei Spielen eingesetzt werden. Und genau hier kommen Sie ins Spiel!

Der Umsatzfaktor

Mit einem einmaligen Einsatz des Bonusgeldes im Spielcasino ist es leider noch nicht getan. Jedes Casino gibt einen eigenen Umsatzfaktor vor. In den meisten Fällen liegt dieser bei einem Wert zwischen 20 und 45. Das bedeutet, dass erhaltenes Bonusgeld (und in manchen Fällen auch der Einzahlungsbetrag) insgesamt 20- bis 45-fach im Spiel umgesetzt werden muss.

Beispiel: Erhalten Sie 10€ Bonusgeld mit 40-fachen Umsatzanforderungen, müssen Sie mit Einsätzen von insgesamt 400 Euro im Casino spielen, bevor die Gewinne auch in echtes Geld umgewandelt werden können.

Besonders hoch sind Umsatzfaktoren übrigens bei sogenannten No Deposit Bonusaktionen, bei denen dem Kunden ein Startguthaben ohne eigene Einzahlung ausgehändigt wird.

Der Zeitrahmen

Um die geforderte Umsätze zu erzielen, hat man eine bestimmte Zeitspanne zur Verfügung. Dieser Zeitraum wird exakt definiert und liegt oft im Bereich von zwei bis vier Wochen.

Die Spiele

Einer der wohl wichtigsten Punkte, wenn es um die Erfüllung der Umsatzanforderungen geht, sind die Spiele, die Sie im Casino nutzen können bzw. sollten. Während manche Spiele völlig vom Spiel mit Bonusgeld ausgenommen sind, werden andere Spieleinsätze nur zu geringen Anteilen gewertet.

Häufig zählen Einsätze an Tischspielen nur zur Hälfte oder sogar nur zu 10% bis 20% zur Erfüllung der Umsätze. Das bedeutet: Nutzen Sie nur Tischspiele und werden diese zu 10% gewertet, erhöht sich im oben genannten Beispiel der zur Erfüllung der Bedingungen nötige Einsatz auf das zehnfache, also 4.000€ – und all das, um lediglich 10€ erhaltenes Bonusgeld freizuspielen!

Weitere Bedingungen

Weitere kleine Details zu den Boni werden in den weiteren Bonusbedingungen spezifiziert und beziehen sich auf die grundlegenden Aspekte. So darf beispielsweise in den meisten Casinos immer nur ein Bonus aktiv sein. Werden mehrere Specials geboten, sollten Sie sich gut überlegen, bei welcher Aktion Sie am wahrscheinlichsten als Gewinner aussteigen werden.

Auch die Gewinne an sich können beschränkt sein, ebenso wie die erlaubten Einsatzhöhen pro Spielrunde bzw. pro Spin am Spielautomaten.

Mit Casino Boni echtes Geld gewinnen – So funktioniert’s

Mit etwas Feingefühl und Achtsamkeit bei der Wahl und dem Spiel im Casino können Sie Boni im Online Casino jederzeit erfolgreich nutzen. Möchten Sie jetzt mit einem Bonus echtes Geld gewinnen, folgen Sie einfach den folgenden drei Schritten:

  1. Wählen Sie eine Casinoseite, die überzeugt
    Sicherheit und Seriosität sind essentiell, wenn Sie auf eine erfolgreiche Bonusnutzung abzielen. Sehen Sie sich dazu einfach in den diversen Casinobewertungen um, die es online gibt.
  2. Wählen Sie die passende Bonusaktion
    Wählen Sie Ihren Bonus nicht nach großen Zahlen und überragenden Versprechungen aus, sondern vor allem nach Ihrem eigenen Spielverhalten. Welche Games möchten Sie spielen? Wie häufig spielen Sie? Welche Umsätze können Sie voraussichtlich generieren?
  3. Achten Sie auf die Details
    Haben Sie eine Bonusaktion gefunden, achten Sie vor allem auf die Details, und zwar noch vor dem ersten Spiel! Einige Minuten, die Sie beim Betrachten der Bonusbedingungen verbringen, können den entscheidenden Vorteil bei der Bonusnutzung bringen.

Und schon können auch Sie als Gewinner von echtem Geld aus dem nächsten erhaltenen Casino Bonus hervorgehen!

Kategorien: Internet