Samsungs SpinPoint-F3- und F3-EcoGreen-Modelle vertragen sich nicht mit AMDs neuer Southbridge SB850. Das Problem äußert sich dadurch, dass die Festplatten beim Booten erst gar nicht erkannt werden. Um die Festplatten wieder nutzen zu können gibt es drei Lösungsmöglichkeiten.
- Man kann im BIOS den “SATA 6 Gbit/s”-Modus deaktivieren und lässt die Ports mit dem “SATA 3Gb/s” Standard laufen. Natürlich keine optimale Lösung, da SATA schließlich abwärtskompatibel ist und alles funktionieren sollte.
- Manche Hersteller bieten ein BIOS-Update für die entsprechenden Mainboards mit SB850-Southbridge an.
- Die beste Lösung wird das von Samsung bereit gestellte Firmware-Upgrade sein. Einfach die heruntergeladene Datei entpacken und auf einen bootfähigen Datenträger kopieren. Anschließend von diesem Booten und die Firmware der Festplatte updaten. Anzumerken wäre, dass alle Daten auf der Festplatte erhalten bleiben. Sicherheitshalber sollte man dennoch alle Daten zuvor sichern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Die offizielle erste Betaversion von Firefox 4.0 ist erschienen. Mit dabei ist bereits die neue Oberfläche. Standardmäßig werden die Tabs nun wie bei Chrome oberhalb der Adresszeile angezeigt. Dies kann man jedoch ohne Probleme wieder auf das alte Verhalten umstellen. Unter Windows 7 und Vista wird die Menüzeile zudem durch den orangen Firefox-Button links oben ersetzt. Mit Druck auf die ALT-Taste wird die Menüzeile jedoch wieder eingeblendet.











Neueste Kommentare