Monatsarchiv: Mai 2014

Steuererhöhung auf Silber zieht keinen Preissprung nach sich

Mitte 2012 habe ich in einem Artikel berichtet, dass die Mehrwertsteuer auf Silbermünzen ab dem 01. Januar 2013 von 7% auf 19% erhöht werden könnte. Da mittlerweile fast zwei Jahre vergangen sind, berichte ich hier über den aktuellen Stand.

Die geplante Steuererhöhung ab 2013 konnte vom Gesetzgeber nicht mehr rechtzeitig durchgesetzt werden, da das Gesetzespaket auf Ablehnung im Bundesrat stieß. Stattdessen wurde es im Juni 2013 verabschiedet und ist seit dem 01. Januar 2014 in Kraft getreten. Damit hat die Bundesregierung die Vorgabe der EU zur Harmonisierung der Mehrwertsteuersätze umgesetzt.

Doch entgegen aller Befürchtungen werden Silbermünzen ab 2014 kaum teurer, was vor allem Privatleute und Sammler erfreuen dürfte. Grund dafür ist die Anwendung der Differenzbesteuerung. Dabei wird die 19%ige Mehrwertsteuer nicht auf den gesamten Münzpreis erhoben, sondern nur auf die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis. Einzige Voraussetzung dafür ist, dass der Händler die Münzen aus einem Nicht-EU-Land importieren muss. Vor allem bei kleineren Händlern ist die Differenzbesteuerung allerdings noch völlig unbekannt. Früher oder später müssen diese Händler aber zwangsweise nachziehen, da sie sonst einen gehörigen Nachteil gegenüber den Händler besitzen, die bereits auf die Differenzbesteuerung setzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Silbermünzenpreis für Endverbraucher ab 2014 kaum gestiegen ist. Die Mehrkosten durch die Steuererhöhung belaufen sich auf ca. 1%.

Kategorien: Sonstiges

Die Erfolgsgeschichte des mobilen Internets

Es ist noch gar nicht so lange her, da war das Internet den Menschen noch überhaupt gar kein Begriff. Man beschäftigte sich mit anderen Medien und war sich nicht bewusst darüber, was uns in den kommenden Jahrzehnten aus technologischer Hinsicht alles erwarten würde. Heute wissen wir natürlich, was es mit dem Internet auf sich hat und haben uns so sehr an dessen Anwesenheit gewöhnt, dass wir uns ein Leben ohne das World Wide Web gar nicht mehr vorstellen können. Wer hätte also gedacht, dass es auf diesem doch schon sehr ausgereiften Gebiet noch einmal solche Veränderungen geben würde? Die Rede ist vom mobilen Onlinetrend, der im Vergleich zu dem üblichen Nutzen des Internets am Desktop immer mehr an Beliebtheit gewinnt.

Seit etwa sechs Jahren nimmt die Erfolgsgeschichte des mobilen Internets in unserer Gesellschaft ihren Lauf. Und es ist deutlich zu erkennen, dass immer mehr Menschen lieber von unterwegs aus die Dinge im Netz erledigen, die sie zuvor am Arbeitsplatz oder am heimischen Computer aus getätigt haben. Ein Großteil der Internetseiten ist per App inzwischen ganz bequem aufs Smartphone oder Tablet zu laden und natürlich ist es auch deutlich praktischer, ein leichtes Tablet mit sich herumzutragen als einen klobigen Laptop. Besonders für diejenigen, die neben beruflichen Dingen das Internet gerne dazu nutzen, zu spielen oder Freizeitbeschäftigungen nachzugehen, sind das mobile Internet und Apps Gold wert. Wer zum Beispiel unterwegs auf dem Smartphone Poker spielen möchte, kann dies über mobile Angebote wie die Pokerstars App tun.

Wenn man sich die App von Pokerstars im Vergleich zu den Funktionen auf der normalen Internetseite einmal betrachtet, dann wird schnell deutlich, dass der Nutzer bei der mobilen Anwendung auf so gut wie nichts verzichten muss. Egal ob für Android oder iOS, zahlreiche Variationen für Poker, der Kassenbereich oder Kundenservice stehen dem Nutzer auf dem Mobilgerät zur Verfügung und so muss er nicht mehr darauf warten, sich nach Feierabend an den Computer zuhause setzen zu können, sondern kann direkt das Smartphone zücken und loslegen.

Das Pokerspielen online und von unterwegs aus ist natürlich nur eines von zahlreichen Beispielen für diesen präsenten und immer weiter an Bedeutung gewinnenden Trend. Laut der Internetseite flurry.com ist beispielsweise zwischen 2013 und 2014 die Zeit, die ein Konsument in den USA durchschnittlich auf dem Mobilgerät im Internet verbringt, von 2 Stunden und 38 Minuten auf 2 Stunden und 42 Minuten gestiegen. Das mag zunächst nicht nach besonders viel klingen, doch wenn man bedenkt, wie kurz der Mobiltrend erst andauert, ist dies ein guter Indikator dafür, wie sich das Nutzerverhalten im Netz verändert hat und noch weiter verändern wird. Apps spielen einfach eine immer wichtigere Rolle in diesem Bereich und obwohl nicht davon auszugehen ist, dass der mobile Internetnutzer denjenigen am Desktop in naher Zukunft komplett verdrängen wird, so ist doch deutlich zu erkennen, wo der Trend hingeht. Mehr Informationen und genaue Zahlen aus dem Bericht über die Entwicklung der Mobilbranche des Internets findet man auf dieser Seite.

Kategorien: Internet Sonstiges

KML-Dateien direkt in Google Maps anzeigen

Leider scheint dieser Tipp seit Februar 2015 nicht mehr zu funktionieren, da Google die direkte Anzeige von KML-Dateien nicht mehr unterstützt. Eine Alternative ist der Umweg über “My Maps”.

Viele Geräte bzw. Apps, die GPS-Daten abspeichern können, bieten eine Speicherung im KML-Format (Keyhole Markup Language) an. Die KML-Dateien können dann beispielsweise in Google Earth angezeigt oder mit GPSBabel in ein anderes Format konvertiert werden. Doch dies ist meistens nicht der einfachste oder schnellste Weg. Möchte man beispielsweise eine Reiseroute schnell im Internet oder mit Bekannten teilen, empfehle ich eine andere Variante.

Dabei muss keine Software installiert werden und auch eine Konvertierung in ein anderes GPS-Format ist nicht notwendig. Einzige Voraussetzung ist, dass die KML-Datei online verfügbar ist. In diesem Fall kann sie nämlich direkt mit Google Maps angezeigt werden. Einfach die URL der KML-Datei hinter folgender URL anhängen: “http://maps.google.de/maps?hl=de&q=“. Hier ein kleines Beispiel:

https://maps.google.de/maps?hl=de&q=http://www.galenbeck.de/Reiseberichte/FloridaUSAFebruar2014/FloridaFebruar2014.kml

In diesem Zusammenhang möchte ich euch auch den Reiseblock von Thomas Galenbeck empfehlen. Er ist sehr abwechslungsreich und toll geschrieben. Daneben finden sich dort auch viele Tipps, sofern ihr ein identischen Reiseziel anstrebt.

Google Maps KML

Kategorien: Internet

Unreal Tournament 4 wird am 8. Mai 2014 angekündigt

Offensichtlich steht die Ego-Shooter-Serie Unreal Tournament vor einem Comeback. Bei Twitter finden sich deutliche Hinweise darauf, dass Unreal Tournament 4 am kommenden Donnerstag, den 8. Mai 2014, vorgestellt wird. Neben Mark Rein, Vizepräsident von Epic Games, hat auch Paul Meegan eindeutige Nachrichten bei Twitter veröffentlicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

https://twitter.com/PaulMeegan/status/462341620634238976

Demnach befindet sich der neue Teil bereits in der Entwicklung und soll am 8. Mai 2014 um 20 Uhr deutscher Zeit vorgestellt werden. Höchstwahrscheinlich wird Unreal Tournament 4 auf der neuen Unreal Engine 4 basieren. Die Vorstellung wird als Livestream bei twitch.tv im Internet übertragen.

Bis zu 3 GByte zusätzlicher Dropbox-Speicher

Dropbox Logo

Bereits letzte Woche habe ich auf 1 GByte kostenlosen Dropbox-Speicher hingewiesen, den ihr euch über die Mailbox-App verdienen könnt. Nachdem Dropbox die letzten Monate keinen Zusatzspeicher verschenkt hat, ist jetzt bereits die zweite Aktion am Start. Genauer gesagt ist die Aktion schon länger verfügbar, aber erst durch Artikel bei myDealZ und Caschy so richtig bekannt geworden.

Dieses Mal muss die Foto-App “Carousel” installiert werden, welche für iOS und Android verfügbar ist. Nach Verknüpfung der App mit dem eigenen Dropbox-Konto wird der zusätzliche Speicherplatz gutgeschrieben. Je nach Nutzer fällt dieser aber unterschiedlich aus. Verschiedene Nutzer berichten unter anderem von 250 MByte, 500 MByte, 1 GByte oder gar 3 GByte Speicher. Sofern bereits Bonus-Speicherplatz für die Verwendung des Kamera-Uploads vor zwei Jahren verdient wurde, wird kein weiterer Speicherplatz für die Installation von Carousel gutgeschrieben. Einfach selber kurz ausprobieren, dauert schließlich nicht lange.

Firefox 29 mit vielen Neuerungen erschienen

Firefox Logo 23+

Bereits am Dienstag wurde Firefox 29 veröffentlicht. Im Gegensatz zu den letzten Versionen halten in Version 29 sehr große Änderungen Einzug. Neben der neuen Australis-Oberfläche wurde auch die Synchronisierung komplett überarbeitet.

  • neue Benutzeroberfläche Australis (wem die neue Oberfläche nicht gefällt, sollte zum Classic Theme Restorer Add-on greifen)
  • Firefox Sync 1.5 implementiert
  • Passwort-Manager kann alle Passwörter speichern (“signon.overrideAutocomplete“)
  • Unterstützung für neue HTML5-Attribute
  • Gamepad API fertiggstellt und aktiviert

Firefox 30 soll nach aktuellen Planungen am 10. Juni 2014 erscheinen.

Download Firefox 29
Portable Firefox 29 @ Horst Scheuer

Firefox Australis-Design