
Die Versionsverwaltung von WordPress ist eigentlich eine gute Sache. Jedoch werden gerade geöffnete Artikel und Seiten alle 60 Sekunden automatisch gespeichert. Auch bei jeder nachträglichen Bearbeitung wird jedes mal eine neue Revision des Artikels erstellt. Dadurch wird die Datenbank mit der Zeit ganz schön zugemüllt.
Mit zwei kleinen Einträgen in der wp-config.php lässt sich dies jedoch leicht anpassen.
// Limitiert die Anzahl der gespeicherten Versionen je Artikel
define('WP_POST_REVISIONS', 5);
// Intervall der automatischen Speicherung in Sekunden
define('AUTOSAVE_INTERVAL',300);
Setzt man WP_POST_REVISIONS auf false, wird die Versionsverwaltung komplett abgeschaltet.
Um die Datenbank von Hand zu säubern, kann man alle alten Versionen löschen. Dazu verwendet man am besten phpMyAdmin. Einfach folgende SQL-Befehle direkt auf der Datenbank ausführen:
DELETE FROM wp_posts WHERE post_type = "revision";
DELETE FROM wp_posts WHERE post_status = "auto-draft"
Alle gespeicherten Versionen (bis auf die aktuelle) werden somit gelöscht. Je nach Situation spart man dadurch einiges an Platz. Mein WordPress Datenbankbackup benötigt seit der Säuberung nur noch rund 0,9 MByte – vorher 1,5 MByte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Neueste Kommentare