Kategorie: Windows 10

Bereits mehr als 200.000 Rückmeldungen zu Windows 10

Windows 10 Logo

Während der Entwicklung von Windows 10 möchte Microsoft mehr Informationen bereitstellen und uns Nutzer damit besser auf dem Laufenden halten. Im offiziellen Windows-Blog hat das Unternehmen nun bekannt gegeben, dass sich bisher mehr als 1 Millionen Tester für das Windows Insider Programm registriert haben. Eine ähnliche Anzahl wird höchstwahrscheinlich auch die Technical Preview von Windows 10 installiert haben. Insgesamt sollen bereits mehr als 200.000 Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge eingegangen sein. Tester der Windows 10 Technical Preview können ihr Feedback direkt über die Windows Feedback App abgeben.

Windows Feedback

Auch zur Technical Preview selbst nannte Microsoft interessante Zahlen. So sollen 36% aller Installationen in einer virtuellen Maschine (VM) laufen. Auch ich betreibe meine Windows 10 Testversion in einer VM. Die Installation und der Betrieb im VMware Player 6 funktioniert ohne Probleme. 64% hingegen hat die Preview direkt auf einem Notebook oder PC installiert. Außerdem verwenden ca. 68% der Nutzer mehr als sieben Apps pro Tag, 25% kommen sogar auf mehr als 26 Apps pro Tag.

Kategorien: Windows Windows 10

Layout des Startmenüs unter Windows 10 sichern

Windows 10 Logo

Microsoft hat auf die Stimmen vieler Nutzer reagiert und mit Windows 10 unter anderem das Startmenü zurückgebracht. Während sich die linke Seite am bewährten Startmenü von Windows 7 orientiert, besteht die rechte Seite quasi aus einer verkleinerten Startseite, wie aus Windows 8 bekannt. Dort können Apps, Programme und Windowsfunktionen als Kacheln angepinnt werden.

Wie die Startseite lässt sich auch die rechte Seite des Startmenüs sichern, sodass das Backup beispielsweise auf anderen PCs oder nach einer Neuinstallation wiederhergestellt werden kann. Die Einstellungen befinden sich in der Datei “appsFolder.menu.itemdata-ms“. Leider werden dort nur die Einstellungen der rechten Seite des Startmenüs abgelegt. Das Layout der linken Seite lässt sich nicht sichern.

Offensichtlich hat Microsoft die unten genannte Datei von der finalen Windows 10 Version entfernt. Aktuell gibt es somit keine Lösung zum Backup des Startmenüs.
%LocalAppData%\Microsoft\Windows\appsFolder.menu.itemdata-ms

Zum Wiederherstellen des Backups muss die Datei auf dem PC einfach mit der Sicherung überschrieben werden. Nach dem Ab- und wieder Anmelden oder alternativ nach einem Neustart des Explorers sind die Änderungen sichtbar.

Windows 10 Startmenü

Neue Tastenkürzel unter Windows 10

Windows 10 Logo

Mit Windows 10 hat Microsoft unter anderem das Startmenü zurückgebracht und virtuelle Desktops eingeführt. Außerdem gibt es in der Windows 10 Technical Preview auch neue Tastenkürzel. Bis zur finalen Version könnten aber durchaus noch weitere Shortcuts dazukommen.

Nachfolgend eine Übersicht der neuen Tastenkombinationen:

Windows + STRG + D neuen virtuellen Desktop erstellen
Windows + STRG + F4
aktuell angezeigten virtuellen Desktop schließen
Windows + STRG + linke oder rechte Pfeiltaste
wechselt zwischen den virtuellen Desktops
Windows + Pfeil links oder rechts
wird gleichzeitig die Pfeiltaste nach oben oder unten verwendet, kann das aktuelle Fenster auf genau ein Viertel der Bildschirmgröße gebracht werden
ALT + Tab
zeigt alle offenen Programme in allen virtuellen Desktops
Windows + Tab
öffnet neuen “Task View”-Modus

Kategorien: Tutorials Windows 10

Nach Windows 8.1 folgt Windows 10

Heute hat Microsoft den Nachfolger von Windows 8.1 vorgestellt. Überraschenderweise wird das neue Betriebssystem nicht Windows 9, sondern Windows 10 heißen. Damit möchte sich Microsoft vermutlich stärker von Windows 8 distanzieren und gleichzeitig die Kurskorrektur unterstreichen.

Auf dem Event in San Francisco hat Microsoft eine Vorabversion von Windows 10 mit der Build-Nummer 9841 gezeigt. Diese Version soll ab morgen als “Technical Preview” zum Download angeboten werden. Der Download soll ab 18 Uhr deutscher Zeit über die Domain preview.windows.com möglich sein. Anfang 2015 soll dann eine weitere Preview für die breite Öffentlichkeit folgen.

Mit Windows 10 möchte Microsoft vor allem Geschäftskunden überzeugen. Der klassische Desktop bekommt seinen alten Stellenwert zurück und das Arbeiten soll wie unter Windows 7 möglich sein, d.h. der Desktop muss nicht mehr verlassen werden. Dafür sorgen unter anderem das “neue” Startmenü und die Möglichkeit, Modern-UI-Apps im Fenster-Modus auf dem Desktop zu benutzen. Das Startmenü ist eine Mischung aus dem Startmenü von Windows 7 und der Startseite aus Windows 8. Es kann in der Größe angepasst und auf der rechten Seite durch Kacheln erweitert werden. Apps im Fenster-Modus müssen fortan auf die Charms Bar verzichten. Stattdessen wandern die Einstellungen als zusätzlicher Menüpunkt in die obere Statusleiste der Apps. Auf Tablets soll die Charms Bar jedoch weiterhin per Touch verfügbar sein.

Windows 10 Preview

Schon länger bekannt ist die Unterstützung von virtuellen Desktops. Mit dem “Task View”-Button in der Taskleiste lässt sich eine Übersicht aller Programme und Apps aufrufen. Gleichzeitig können mit der Funktion “Snap Assist” die Programme und Apps auf den virtuellen Desktops angeordnet und auf andere Desktops verschoben werden. Eine kleine aber feine Neuerung betrifft die Eingabeaufforderung. Hier können endlich Inhalte mit “Strg + V” eingefügt werden. Des Weiteren ist eine Benachrichtigungszentrale in Windows 10 integriert, ähnlich wie die bekannte Zentrale von Windows Phone. Schlussendlich möchte Microsoft mit Windows 10 aber auch eine Vereinheitlichung der Plattform weiter vorantreiben. Beispielsweise soll nur noch ein Store für Apps angeboten werden, egal ob Smartphone, Tablet oder PC. Für Firmenkunden soll zudem ein anpassbarer Store verfügbar sein.

Zu den Preisen machte Microsoft keine Angaben. Der Veröffentlichungstermin soll laut Microsoft “im späteren Verlauf des Jahres 2015” liegen. Vermutlich werden wir ein Release im Spätsommer oder Herbst sehen.

Kategorien: Windows 10

Windows 9 “Technology Preview” soll Ende September kommen

Microsoft Logo

Vor einigen Tagen wurde das Windows 8.1 Update 2 veröffentlicht, allerdings ohne große Veränderungen. Die ursprünglich geplanten Neuerungen werden alle in Windows 9 Einzug halten. Gerüchten zufolge soll eine Preview-Version von “Threshold” alias Windows 9 gegen Ende September erscheinen.

Mit dem nächsten Windows soll das Startmenü zurückkommen und die Möglichkeit, Modern-Apps in Fenstern auf dem Desktop laufen zu lassen, eingebaut werden. Außerdem sollen auch virtuelle Desktops unterstützt werden. Eine Preview von Windows 9 war bisher für den Herbst angekündigt. ZDNet berichtet nun von einer Veröffentlichung Ende September oder Anfang Oktober. Der Termin soll dabei von mehreren Quellen aus dem Microsoft-Umfeld bestätigt worden sein. Die “Technology Preview” soll frei verfügbar sein, ähnlich wie Anfang 2012 die Consumer Preview von Windows 8.

Windows 9 könnte bereits im Frühjahr 2015 veröffentlicht werden. Alternativ gilt auch eine Erscheinung im Herbst 2015 als denkbar.

Kategorien: Windows Windows 10

Windows 8.1 bekommt doch kein Startmenü

Windows 8 Logo

Im April 2014 gab Microsoft auf der Build 2014 noch einen kurzen Ausblick auf das Startmenü für Windows 8.1. Dieses war für das Windows 8.1 Update 2 geplant, welches im Herbst 2014 kommen soll. Außerdem sollte das Update die Möglichkeit bieten, Apps als Fenster auf dem Desktop darzustellen.

Doch mittlerweile ist Microsoft zurückgerudert und möchte das Startmenü und die “Desktop-Apps” erst im Windows 8.1-Nachfolger “Threshold” integrieren. “Threshold” wird in der Gerüchteküche oft als Windows 9 bezeichnet und soll im April 2015 erscheinen. Das kommende Windows 8.1 Update 2 wird daher vermutlich nur kleinere Änderungen enthalten.

Warum Microsoft den Schritt geht, kann nur gemutmaßt werden. Vielleicht hat Microsoft den schlechten Ruf von Windows 8 akzeptiert und glaubt auch mit einem Startmenü nichts mehr ändern zu können. Alternativ könnte man für “Threshold” nur wenige Änderungen geplant haben und möchte es damit künstlich pushen. Aber egal, Nutzer können schließlich weiterhin zu alternativen Startmenüs für Windows 8 greifen.

“An Start anheften” aus dem Kontextmenü entfernen

Standardmäßig bieten Windows 8 und 8.1 die Option Programme und Dateien an den Start anzuheften. Für alle Benutzer, welche die neue Startseite nicht nutzen, ist die Option “An Start anheften” mehr als überflüssig.

Vor allem im Bezug auf den Papierkorb ist die Option nervig, befindet sie sich doch genau dort, wo bei Windows 7 die Option “Papierkorb leeren” auftaucht. So passiert es regelmäßig, dass der Papierkorb an den Start angeheftet wird, wenn er eigentlich geleert werden sollte.

Anbei findet ihr eine Registry-Datei mit der ihr die Option für den gesamten PC entfernen könnt. Entsprechend sind davon alle Dateien und alle Nutzer betroffen. (via)

Download Registrydatei zum Deaktivieren der Option “An Start anheften”