Monatsarchiv: Juli 2013

Offline-Kartenfunktion im neuen Google Maps nutzen

Seit heute verteilt Google die neue Version 7 von Google Maps über den Play Store. Die Verteilung erfolgt in mehreren Phasen und soll in den nächsten Tagen abgeschlossen sein. Das neue Google Maps ist ab Android 4.0.3 lauffähig. Geräte mit einer älteren Version können das neue Google Maps nicht nutzen. Für Apple-Geräte soll die neue Version demnächst folgen.

Die auffälligste Neuerung dürfte die neue Benutzeroberfläche sein, welche für den Einsatz auf Tablets optimiert ist. Außerdem hat Google einige Features gestrichen. Unter anderem die beliebte Offline-Kartenfunktion. Diese ist nicht mehr über das Menü aufrufbar, sondern nur noch über einen kleinen Trick erreichbar. Möchte man Kartendaten im Speicher ablegen, muss im Suchfeld “OK Maps” eingetippt werden. Anschließend wird der aktuell angezeigte Kartenausschnitt für die Offlinenutzung heruntergeladen. Funktioniert zwar weiterhin, aber ist längst nicht mehr so komfortabel wie bisher.

neues Google Maps für Android

Kategorien: Android Tutorials

Plants vs. Zombies 2 bereits jetzt spielen!

Plants vs. Zombies 2 (deutsch: Pflanzen gegen Zombies 2) dürfte aktuell das wohl sehnlichst erwartete Spiel für Smartpones und Tablets sein. Es wird am 18. Juli 2013 für Apples iOS-Plattform erscheinen. Wer nicht mehr so lange warten möchte, kann das Spiel mit ein wenig Aufwand bereits jetzt zocken. Der Hersteller hat das Game für Testzwecke bereits im australischen und neuseeländischen App Store freigeschaltet.

  1. Vom deutschen AppStore abmelden: “Einstellungen”, “iTunes & AppStore”, auf “Apple-ID” klicken und “Abmelden” wählen.
  2. Diesen Link öffnen.
  3. Der AppStore startet und meldet, dass das Spiel im deutschen App Store nicht verfügbar ist, jedoch im australischen. Einfach auf “Store ändern” klicken und bestätigen.
  4. Nach “Plants vs. Zombies” suchen und “Plants vs. Zombies 2” auswählen.
  5. Eine neue “Apple-ID erstellen” auswählen.
  6. Als Store “Australia” auswählen, falls dieser nicht schon eingeblendet ist.
  7. Zweimal auf “Agree” klicken.
  8. Eine E-Mail-Adresse (muss erreichbar sein) und ein Passwort eingeben.
  9. Sicherheitsfragen auswählen und beantworten.
  10. Geburtsdatum eintragen und beide Subscribe-Schalter deaktivieren.
  11. Als Zahlungsmittel “None” eintragen, da die App kostenlos ist.
  12. Adressdaten eingeben.
  13. Account-Bestätigung mit der E-Mail-Verifizierung durchführen.
  14. Im App Store den Download von Plants vs. Zombies 2 starten und mit der neu erstellten Apple-ID einloggen.
Plants vs. Zombies 2

Plants vs. Zombies 2 (Quelle: PopCap)

(via)

Holo Torch: Simple Taschenlampen-App für Android

Für Android existieren unzählige Taschenlampen-Apps, die aus dem LED-Blitz der Kamera eine Taschenlampe zaubern. Auch Holo Torch ist eine solche App. Das Besondere an Holo Torch ist der Minimalismus. Sobald die App gestartet wird, leuchtet die LED. Der gesamte Bildschirm fungiert dabei als An- bzw. Ausschalter. Einstellungen existieren nicht. Danke an Marcel für den tollen App-Tipp.

Holo Torch bei Google Play

Holo Torch (links an, rechts aus)

Holo Torch (links an, rechts aus)

Kategorien: Android

Ingame-Video zu GTA V erschienen

GTA V

Rockstar Games hat heute das erste Ingame-Video zum kommenden “Grand Theft Auto V” veröffentlicht. Der Gameplay-Trailer dauert ca. fünf Minuten und ist mit Kommentaren versehen. Im Video werden die drei Hauptcharaktere Michael, Trevor und Franklin vorgestellt. Außerhalb der Missionen kann jederzeit zwischen den drei Charakteren gewechselt werden. Zudem wird ein erster Blick auf die fiktive Stadt Los Santos geboten. Der Trailer lässt bereits erahnen, wie riesig und vielfältig die Spielwelt sein muss. Zudem werden einige Möglichkeiten aufgezeigt, was im Spiel alles angestellt werden kann. So kann man beispielsweise im Meer tauchen, an Radrennen teilnehmen, Tennis spielen, Fallschirmspringen oder als Immobilienmakler Karriere machen.

GTA V soll am 17. September 2013 für PlayStation 3 und Xbox 360 erscheinen. Kurze Zeit später soll es auch für die PlayStation 4 und Xbox One erscheinen. Ob und wann das Spiel für den PC erscheinen wird, ist noch offen.

Grand Theft Auto V bei Amazon vorbestellen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kategorien: Software & Apps

Roulette online spielen

Roulette ist zweifelsohne eines der beliebtesten Glücksspiele, weshalb es auch sehr weit verbreitet ist. Gleichzeitig gilt Roulette als eines der ältesten Glücksspiele. So ist es auch kein Wunder, dass Roulette auch im Internet sehr beliebt ist. Mit der steigenden Anzahl von Smartphones und Tablets rückt das Glücksspiel auch für mobile Plattformen immer weiter in den Fokus.

Spielbanken bieten meist nur eine Version von Roulette an. Der Vorteil von Online Casinos ist, das Roulette dort in mehreren Varianten gespielt werden kann. Neben der gängigen europäischen Variante mit einer Null wird oftmals auch die amerikanische Variante mit Null und Doppel-Null angeboten. Zusätzlich existieren beim Online Roulette viele weitere Möglichkeiten, beispielsweise Multi-Wheel Roulette.

Bei der großen Anzahl an unterschiedlichen Varianten können Anfänger leicht den Überblick verlieren. Dennoch sollten Neulinge keine Angst haben. Das Grundprinzip von Roulette ist immer gleich. Sobald dieses verstanden ist, können auch andere Varianten schnell erlernt werden, denn zumeist unterscheiden sich die Abwandlungen nur in kleinen Punkten.

Doch wo spielt man Roulette am besten im Internet? Die Auswahl an möglichen Online Casinos ist groß. Ein empfehlenswertes Angebot kommt von Casino Club. Dort sind viele Spielvarianten von Roulette im Angebot. Neben einer Casinosoftware zum Download werden viele Varianten auch als Flash-Version angeboten, damit diese direkt im Browser gespielt werden können. Die Tischlimits sind sehr flexibel, sodass Anfänger, Gelegenheitsspieler und auch “High Roller” auf ihre Kosten kommen. Zusatzangebote wie Verlosungen, Jackpots und Livespiele runden das Angebot ab.

Kategorien: Internet

Software und IT-Lösungen werden vermehrt ausgelagert

Viele mittelständische Firmen in Deutschland haben ihren Bedarf an Softwarelösungen bereits außer Haus gegeben und nutzen sogenannte Cloud-Lösungen für die IT-Landschaft ihres Betriebes. Cloud-Computing bedeutet, dass sowohl Netzwerkkapazitäten, als auch Datenspeicher und Rechenkapazitäten dynamisch an die Anforderungen angepasst werden. Die Firmen betreiben die Datenspeicher, Rechner und auch die Programme nicht mehr selbst, sondern bedienen sich an bereitgestellten Lösungen von Anbietern, die über das nötige Know-how verfügen. Einer dieser Anbieter ist unter http://www.unicon-software.com zu erreichen. Über technisch definierte Schnittstellen, wird auf externe Daten zugegriffen und Rechenzentren zugegriffen. Aus dieser metaphorischen Wolke, entstand der Begriff „Cloud-Computing“. Der Zugriff erfolgt in den meisten Fällen über das Internet, kann aber auch über ein bereitgestelltes Intranet erfolgen.

Vor allem der Mittelstand setzt auf die Cloud-Technologie

Durch die fortschreitende Standardisierung der Schnittstellen entscheiden sich immer mehr Unternehmen für die Cloud-Lösung. Dass die Kostenersparnis ein großer Punkt der Überlegungen ist, steht zweifelsfrei fest, jedoch gibt es auch noch andere Komponenten, dass sich Unternehmer dafür entscheiden. Viele legen besonderen Wert auf die Einführungs- und Migrationsberatung des Cloud-Service und erst dann kommt der Gedanke an das liebe Geld. Von 200 befragten Unternehmen im Mittelstand haben mehr als 40 Prozent erklärt, durch die Cloud-Technologie einen großen Vorteil für das Unternehmen erzielen zu können. 2013 wird sich dieser Trend fortsetzen und eine Erhöhung des Prozentwerts auf über 50 Prozent ergeben.

Die richtige Beratung ist von enormer Bedeutung

Hat sich ein Unternehmen entschlossen den Cloud-Service einzusetzen geht es daran die vorhandene Infrastruktur und die Anwendungsprogramme in die Cloud-Lösung einzubinden, zu ergänzen und in vielen Fällen sogar durch bessere Lösungen zu ersetzen. Dabei legen mehr als 50 Prozent der Befragten größten Wert auf beste Beratung, deshalb sucht man sich auch starke Cloud-Partner wie „unicon-software“ aus, die schon Erfahrung und über das richtige Insiderwissen verfügen. Besonders wichtig ist die Ist-Analyse, um die Rahmenbedingungen abzustecken und mit Cloud-Lösungen zu ergänzen. Die IT-Zentralisierung erspart dem Unternehmen nicht nur die Installationskosten, sondern auch die Wartung und den Betrieb. Über eigene Remote-Verbindungen kann der Mitarbeiter auf die ausgelagerte IT zugreifen, nicht nur vom Arbeitsplatz in der Firma, sondern auch von zu Hause oder bei Geschäftsreisen. Zusätzlich wird mit der Auslagerung auch dem Begriff des Green-IT Rechnung getragen, denn die Energieersparnis über das Cloud-System darf nicht unbeachtet bleiben.

Neues Firefox-Design erst mit Version 26

Das neue Australis-Design wird erst mit Firefox 26 veröffentlicht werden. Ursprünglich war es bereits für Firefox 24 angepeilt und musste dann auf Firefox 25 verschoben werden. Die erneute Verzögerung resultiert aus vielen offenen Bugs und eventuellen Kompatibilitätsproblemen der neuen Benutzeroberfläche mit Add-ons. Durch die Verschiebung auf Firefox 26 bleibt den Entwicklern von Erweiterungen sechs Wochen mehr Zeit zur Anpassung. Firefox 26 wird am 10. Dezember 2013 erscheinen.

In einigen Tagen wird das Australis-Design aber bereits in die normale Nightly-Version integriert werden. Bisher ist das neue Design nur im UX-Zweig einsehbar. Wer sich den aktuellen Stand des neuen Designs anschauen möchte, kann die UX-Nightly von Firefox testen.

Download Firefox Nightly UX

Firefox Australis-Design

(via)

rtmpe-Umgehung in JDownloader verboten

JDownloader Logo

Letztes Jahr habe ich in einem Artikel beschrieben, wie ihr mit dem JDownloader Videos aus diversen TV-Mediatheken downloaden könnt. Mittlerweile streamen aber immer mehr Mediatheken über das sogenannte “Protected Streaming” von Adobe. Die Inhalte werden dabei vis SSL verschlüsselt und über rtmpe übertragen.

Das Landgericht Hamburg hat in einer einstweiligen Verfügung am 25. April 2013 (Az.: 310 O 144/13) entschieden, dass Software die Downloads von einem Streamingportal mit Protected Streaming ermöglicht, als urheberrechtlich unzulässig gilt. Nach der Ansicht des LG Hamburg umgeht JDownloader eine wirksame technische Maßnahme und verstößt damit gegen § 95a des Urheberrechtsgesetzes. Für Privatbenutzer ist der Einsatz des Programms aber nicht strafbar.

Da die Funktionalität aus JDownloader mittlerweile aber deaktiviert bzw. entfernt wurde, ist der JDownloader nicht verboten und kann weiterhin ganz legal benutzt werden. In einer Stellungnahme hat die Appwork GmbH, Hersteller von JDownloader, bekannt gegeben, dass die Funktion lediglich kurzzeitig in einer Nightly-Build des JDownloaders verfügbar war. Die offizielle Version der Software hat diese Funktion nie unterstützt.