Im März 2010 übernahm Google die Firma DocVerse, welche eine Technologie entwickelt hatten, um Microsoft Office direkt mit Googles-Cloud-Infrastruktur zu verbinden. Auf dieser Basis hat Google die eigene Software Google Cloud Connect entwickelt. Sie arbeitet mit Office 2003, 2007 sowie 2010 zusammen und unterstützt Word, Excel und Powerpoint.
Aktuell können nur Benutzer der kostenpflichtigen Google Apps for Business das Microsoft Office Plugin testen. Anfang 2011 soll es aber allen Nutzern zur Verfügung gestellt werden.
Da die Dokumente in Googles Cloud gespeichert werden, ist es möglich, dass man diese über das Google-Webinterface und auch mit Microsoft Office bearbeiten kann. Die Synchronisation erfolgt über den Server. Zudem sollen auch mehrere Nutzer gleichzeitig ein Dokument bearbeiten können. Dabei werden alle Änderungen mittels einer Versionsgeschichte automatisch gespeichert. Man sieht wer was geändert hat und kann die Bearbeitung jederzeit rückgängig machen.
Persönlich gefällt mir die Idee äußerst gut, sofern die Synchronisation ohne Probleme funktioniert. Was haltet ihr davon?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

Beim englischen Händler HMV gibt es derzeit die Harry Potter Collection für extrem günstige 17,99 £. Der Preis gilt sowohl für die DVD Edition, als auch die Blu-Ray Version. Der Versand nach Deutschland kostet zusätzlich 2,50 £, was dann insgesamt 20,49 £ macht. Zum aktuellen Umrechnungskurs entspricht das genau 24,12 Euro.
Gestern wurde die Beta 7 von Firefox 4.0 zum Download freigegeben. Da seit der letzten Betaversion fast zwei Monate vergangen sind, hatten die Entwickler ordentlich Zeit um neue Features einzubauen und einige hundert Fehler zu beheben. Wichtigste Neuerung ist ohne Zweifel die JavaScript-Engine JägerMonkey. Zudem wurde die bisherige Statusleiste entfernt und durch die Add-on-Leiste ersetzt. Gleichzeitig werden Links nun in der URL-Bar angezeigt, sobald die Maus auf einen Link zeigt. Außerdem wurden die Tab-Set-Funktion – mehrere Tabs können zu Gruppen zusammengefasst werden – deutlich verbessert.
Gerade bin ich über eine sehr tolle Präsentation zum Thema CSS3 gestolpert.Folgende Themen werden auf insgesamt 103 Seiten behandelt:

Neueste Kommentare