Kategorie: Windows 10

Infos zum Microsoft Patchday April 2022

Microsoft Logo

Zum Patchday im April 2022 hat Microsoft fast 130 Sicherheitspatches veröffentlicht, die unter anderem zehn als “kritisch” eingestufte Lücken in Windows schließen. Ebenfalls werden kritische Sicherheitslücken für den Exchange Server und Microsoft Dynamics 365 behoben. Des Weiteren deckt Microsoft viele weiter Sicherheitslücken in diversen Produkten ab.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11KritischRemotecodeausführungWindows 11: KB5012592
Windows Server 2022 und Server-Core-InstallationenKritischRemotecodeausführungWindows Server 2022: KB5012604
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2 und Version 1909KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 21H2, Windows 10 Version 21H1 und Windows 10 Version 20H2: KB5012599
Windows 10 Version 1909: KB5012591
Windows 10 Version 1607: KB5012596
Windows 10 Version 1507: KB5012653
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)KritischRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2: KB5012599
Windows Server 2019: KB5012647
Windows Server 2016: KB5012596
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5012670
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5012639
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5012650
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5012666
Microsoft OfficeHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePointHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den SharePoint-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft Skype for Business Server und Lync ServerHochOffenlegung von InformationenWeitere Informationen zu den Updates für Skype for Business Server und Lync Server finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/skypeforbusiness/sfb-server-updates
Microsoft Exchange ServerKritischRechteerweiterungenWeitere Informationen zu den Exchange Server-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/exchange
Microsoft .NETHochDoS (Denial of Service)Weitere Informationen zu den .NET-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Visual StudioHochRechteerweiterungenWeitere Informationen zu den Visual Studio-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Microsoft Dynamics 365KritischRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Updates für Dynamics 365 finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/dynamics365
Microsoft Defender for EndpointHochSpoofingWeitere Informationen zu den Updates für Defender für Endgerät finden Sie unter https://docs.microsoft.com/microsoft-365/security/defender-endpoint/?view=o365-worldwide
Microsoft Malware Protection EngineHochDoS (Denial of Service)Weitere Informationen zu Updates für die Malware Protection Engine finden Sie unter https://support.microsoft.com/topic/microsoft-malware-protection-engine-deployment-information-d5b6158a-6cfd-c2ee-6591-be3693f42f09
Microsoft Azure Site Recovery VMWare to AzureHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Updates für Azure Site Recovery VMWare to Azure finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/azure/site-recovery/site-recovery-whats-new
Microsoft Azure SDK for .NETHochOffenlegung von InformationenWeitere Informationen zu den Updates für Azure SDK für .NET finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/azure/sdk/azure-sdk-for-dotnet
Remote Desktop client for Windows DesktopHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Updates für Remotedesktopclient für Windows Desktop finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/remote/remote-desktop-services/clients/windowsdesktop
Microsoft On-Premises Data GatewayHochSpoofingWeitere Informationen zu den Updates für das lokale Datengateway finden Sie unter https://docs.microsoft.com/data-integration/gateway/service-gateway-onprem

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 21H2 Build 19043.1620
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19042.1620
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19041.1620
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2158 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.2746
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.5006 Serviceende
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19235 Serviceende

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.593

Infos zum Microsoft Patchday März 2022

Microsoft Logo

Auch zum Microsoft-Patchday im März werden wieder viele Sicherheitslücken adressiert. Nachdem es im Februar keine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke gab, ist es in diesem Monat ähnlich. Lediglich eine kritische Sicherheitslücke im Exchange-Server wurde behoben. Beim Rest handelt es sich um Sicherheitslücken mit einem maximalen Schweregrad von hoch.

Neben den diversen Windows-Betriebssystemen werden wieder viele weitere Applikationen abgedeckt.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11HochRemotecodeausführungWindows 11: KB5011493
Windows Server 2022 und Server-Core-InstallationenHochRemotecodeausführungWindows Server 2022: KB5011497
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2 und Version 1909HochRemotecodeausführungWindows 10 Version 21H2, Windows 10 Version 21H1 und Windows 10 Version 20H2: KB5011487
Windows 10 Version 1909: KB5011485
Windows 10 Version 1607: KB5011495
Windows 10 Version 1507: KB5011491
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)HochRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2: KB5011487
Windows Server 2019: KB5011503
Windows Server 2016: KB5011495
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012HochRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5011564
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5011560
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5011535
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5011527
Microsoft OfficeHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft Exchange ServerKritischRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Exchange Server-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/exchange
Microsoft Visual StudioHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Visual Studio-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Microsoft .NETHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den .NET-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft DefenderHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Defender-Updates finden Sie unter https://msrc.microsoft.com/update-guide
Azure Site Recovery VMWare to AzureHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Updates für Azure Site Recovery VMWare to Azure finden Sie unter https://msrc.microsoft.com/update-guide
Remotedesktopclient für Windows DesktopHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Updates für Remotedesktopclient für Windows Desktop finden Sie unter https://msrc.microsoft.com/update-guide

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1586
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1586
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1586
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2158
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.2686
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.5006
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19235

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.556

Infos zum Microsoft Patchday Februar 2022

Microsoft Logo

Der Februar-Patchday von Microsoft behebt wie jeden Monat viele Sicherheitslücken. Allerdings sind diesen Monat keine kritischen Sicherheitslücken dabei, sondern ausschließlich mit “hoch” eingestufte Lücken. Dies war in den letzten Jahren eine Seltenheit und so gut wie nie vorgekommen.

Neben den diversen Windows-Betriebssystemen werden wieder viele weitere Applikationen abgedeckt.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11HochRemotecodeausführungWindows 11: KB5010386
Windows Server 2022 und Server-Core-InstallationenHochRemotecodeausführungWindows Server 2022: KB5010354
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2 und Version 1909HochRemotecodeausführungWindows 10 Version 21H2, Windows 10 Version 21H1 und Windows 10 Version 20H2: KB5010342
Windows 10 Version 1909: KB5010345
Windows 10 Version 1607: KB5010359
Windows 10 Version 1507: KB5010358
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)HochRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2: KB5010342
Windows Server 2019: KB5010351
Windows Server 2016: KB5010359
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012HochRechteerweiterungenMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5010419
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5010395
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5010392
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5010412
Microsoft OfficeHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePointHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den SharePoint-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft Dynamics 365 und Dynamics GPHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Updates für Dynamics 365 und Dynamics GP finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/dynamics365 und https://docs.microsoft.com/de-de/dynamics, jeweils.
Microsoft Visual StudioHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Visual Studio-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Microsoft .NETHochDoS (Denial of Service)Weitere Informationen zu den .NET-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Power BI DesktopHochRechteerweiterungenWeitere Informationen zu den Updates für Power BI Desktop finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/power-bi/
Microsoft TeamsHochDoS (Denial of Service)Weitere Informationen zu den Updates für Teams finden Sie unter https://docs.microsoft.com/MicrosoftTeams
Azure Data ExplorerHochSpoofingWeitere Informationen zu den Updates für Azure Data Explorer finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/azure/data-explorer
SQL Server 2019 für Linux-ContainerHochRechteerweiterungenWeitere Informationen zu den Updates für SQL Server 2019 für Linux-Container finden Sie unter https://msrc.microsoft.com/update-guide

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1526
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1526
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1526
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2094
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.2565
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.4946
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19204

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.493

Infos zum Microsoft Patchday Januar 2022

Microsoft Logo

Im ersten Patchday für das neue Jahr 2022 behebt Microsoft wie jeden Monat viele kritische Sicherheitslücken. Allerdings scheint es speziell unter Windows Server 2012 R2 Probleme zu geben. DCs mit den Januar-Patches können wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit in eine Boot-Schleife laufen, da die “LSASS.exe” den Fehler 0xc0000005 auslöst, wodurch ein BSOD verursacht wird.

Diesen Monat sind neben den supporteten Windows Versionen, die Produkte Office, SharePoint, Exchange Server, .NET, Dynamics 365  und der Remotedesktopclient für Windows Desktop betroffen.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11KritischRemotecodeausführungWindows 11: 5009566
Windows Server 2022KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022: 5008223
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2 und Version 1909KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 21H2, Windows 10 Version 21H1 und Windows 10 Version 20H2: 5009543
Windows 10 Version 1909: 5009545
Windows 10 Version 1607: 5009546
Windows 10 Version 1507: 5009585
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)KritischRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2: 5009543
Windows Server 2019: 5009557
Windows Server 2016: 5009546
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5009624
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5009595
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5009586
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5009619
Microsoft OfficeKritischRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePointKritischRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den SharePoint-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft Exchange ServerKritischRechteerweiterungenWeitere Informationen zu den Exchange Server-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/exchange
Microsoft .NET
Hoch
DoS (Denial of Service)Weitere Informationen zu den .NET-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Dynamics 365
Hoch
SpoofingWeitere Informationen zu den Updates für Dynamics 365 finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/dynamics365
Remotedesktopclient für Windows DesktopHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Updates für Remotedesktopclient für Windows Desktop finden Sie unter https://msrc.microsoft.com/update-guide

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1466
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1466
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1466
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2037
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.2452
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.4886
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19177

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.434

Infos zum Microsoft Patchday Dezember 2021

Microsoft Logo

Im letzten Patchday für dieses Jahr behebt Microsoft wie jeden Monat viele kritische Sicherheitslücken.

Diesen Monat sind neben den supporteten Windows Versionen, die Produkte Office, SharePoint, ASP.NET Core, Visual Studio, Microsoft Defender für IoT und Microsoft PowerShell betroffen.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11KritischRemotecodeausführungWindows 11: 5008215
Windows Server 2022KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022: 5008223
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 21H1, Windows 10 Version 20H2 und Windows 10 Version 2004: 5008212
Windows 10 Version 1909: 5008206
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2 und Version 2004)KritischRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2, und Windows Server Version 2004: 5008212
Windows Server 2019: 5008218
Windows Server 2016: 5008207
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5008263
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5008285
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5008277
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5008255
Microsoft OfficeKritischRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePointHochRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den SharePoint-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft ASP.NET CoreHochRechteerweiterungenWeitere Informationen zu den Updates für ASP.NET Core finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/aspnet/core/
Microsoft Visual StudioKritischRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Visual Studio-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Microsoft Defender für IoTKritischRemotecodeausführungWeitere Informationen zu den Updates für Defender für IoT finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/azure/defender-for-iot/
Microsoft PowerShellHochSpoofingWeitere Informationen zu den PowerShell-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/powershell

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1415
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1415
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.1977
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.2366
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.4825
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19145

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.376

Infos zum Microsoft Patchday November 2021

Microsoft Logo

Im November-Patchday kümmert sich Microsoft wie jeden Monat um viele kritische Sicherheitslücken.

Diesen Monat sind neben den supporteten Windows Versionen, die Produkte Visual Studio, Dynamics 365 und Microsoft Malware Protection Engine betroffen. Als “hoch” eingestufte Sicherheitslücken werden in Microsoft Office, SharePoint, Exchange Server, Power BI-Berichtsserver und Software im Zusammenhang mit Azure gefixt.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11KritischRemotecodeausführungWindows 11: 5007215
Windows Server 2022KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022: 5007205
Windows 10, Version 21H1, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 21H1, Windows 10 Version 20H2 und Windows 10 Version 2004: 5007186
Windows 10 Version 1909: 5007189
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2 und Version 2004)KritischRemotecodeausführungWindows Server Version 20H2, und Windows Server Version 2004: 5007186
Windows Server 2019: 5007206
Windows Server 2016: 5007192
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012HochRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5007247
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5007255
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5007260
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5007245
Microsoft OfficeHochRemotecodeausführung4486670, 5002032, 5002035, 5002038, 5002053, 5002056, 5002065, 5002072
Microsoft SharePointHochRemotecodeausführung5002063
Microsoft Exchange ServerHochRemotecodeausführung5007049
Microsoft Visual StudioKritischRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Visual Studio finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Microsoft Dynamics 365KritischRemotecodeausführung4618813, 4618798
Power BI-BerichtsserverHochSpoofing5007903
Software im Zusammenhang mit AzureHochRechteerweiterungenEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Azure finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Microsoft Malware Protection EngineKritischRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für die Malware Protection Engine finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1348
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1348
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1348
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.1916
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.2300
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.4770
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19119

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.318

Infos zum Microsoft Patchday Oktober 2021

Microsoft Logo

Heute steht der Oktober 2021 Patchday von Microsoft an. Das erste Mal mit dabei sind Windows 11 und Windows Server 2022. Wie nicht anders zu erwarten beide mit kritischen Sicherheitslücken, die behoben werden ;-)

Neben den supporteten Windows Versionen, wurden auch hohe und kritische Sicherheitslücken in Microsoft Office, SharePoint, Exchange Server, .NET, Visual Studio, Dynamics 365 und System Center behoben.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11KritischRemotecodeausführungWindows 11: 5006674
Windows Server 2022KritischRemotecodeausführungWindows 11: 5006699
Windows 10, Version 21H1, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 21H1, Windows 10 Version 20H2 und Windows 10 Version 2004: 5006670
Windows 10 Version 1909: 5006667
Windows Server 2022, Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2 und Version 2004)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022, Windows Server Version 20H2, und Windows Server Version 2004: 5006670
Windows Server 2019: 5006672
Windows Server 2016: 5006669
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012HochRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5006714
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5006729
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5006739
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5006732
Microsoft OfficeKritischRemotecodeausführung4018332, 4461476, 5001960, 5001982, 5001985, 5002004, 5002027, 5002030, 5002036, 5002043
Microsoft SharePointKritischRemotecodeausführung4493202, 5001924, 5002006, 5002028, 5002029, 5002042
Microsoft Exchange ServerHochRemotecodeausführung5007011, 5007012
Microsoft .NETHochOffenlegung von InformationenEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für .NET finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Microsoft Visual StudioHochOffenlegung von InformationenEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Visual Studio finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Microsoft Dynamics 365HochSpoofing4618810, 4618795
Microsoft System CenterHochOffenlegung von Informationen5006871

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1288
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1288
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1288
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.1854
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.2237
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.4704
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19086

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.258

Infos zum Microsoft Patchday September 2021

Microsoft hat die Updates für den September 2021 Patchday veröffentlicht. Es wurden wie jeden Monat kritische Sicherheitslücken in allen supporteten Windows-Versionen behoben. Mit dabei sind Fixes für die MSHTML-Schwachstelle und nochmals Fixes für PrintNightmare. Darüber hinaus wurden lediglich noch kritische Sicherheitslücken in Microsoft Azure behoben. In Office, SharePoint, Visual Studio und Dynamics 365 wurden Schwachstellen mit dem Schweregrad “hoch” angegangen.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10, Version 21H1, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909KritischRemotecodeausführungWindows 10 Version 21H1, Windows 10 Version 20H2 und Windows 10 Version 2004: 5005565
Windows 10 Version 1909: 5005566
Windows Server 2022, Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2 und Version 2004)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2022, Windows Server Version 20H2, und Windows Server Version 2004: 5005565
Windows Server 2019: 5005568
Windows Server 2016: 5005573
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5005613
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5005627
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5005623
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5005607
Software im Zusammenhang mit Microsoft OfficeHochRemotecodeausführung4484103, 4484108, 5001958, 5001997, 5001999, 5002003, 5002005, 5002007, 5002009, 5002014
Software im Zusammenhang mit Microsoft SharePointHochSpoofing5002018, 5002020, 5002024
Software im Zusammenhang mit Microsoft Visual StudioHochRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Visual Studio finden Sie unter: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio sowie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Software im Zusammenhang mit Microsoft Dynamics 365HochSpoofing5006075, 5006076
Software im Zusammenhang mit Microsoft AzureKritischRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Azure finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide

Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.

Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1237
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1237
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1237
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.1801
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.2183
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.4651
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19060

Infos zum Microsoft Patchday August 2021

Microsoft Logo

Gestern Abend hat Microsoft die Updates für den Patchday August 2021 veröffentlicht. Kritische Sicherheitslücken wurden in allen supporteten Windows-Versionen und im Internet Explorer behoben. Alle anderen Sicherheitslücken wurden lediglich mit “hoch” eingestuft.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10, Version 21H1, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909KritischRemotecodeausführungWindows 10, Version 21H1, Windows 10, Version 20H2 und Windows 10, Version 2004: 5005033
Windows 10, Version 1909: 5005031
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2 und Version 2004)KritischRemotecodeausführungWindows Server, Version 20H2, und Windows Server, Version 2004: 5005033
Windows Server 2019: 5005030
Windows Server 2016: 5005043
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5005076
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5005106
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5005099
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5005094
Internet ExplorerKritischRemotecodeausführungKumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer: 5005036
Software im Zusammenhang mit Microsoft OfficeHochRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Office finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Software im Zusammenhang mit Microsoft SharePointHochSpoofing4011600, 5002000, 5002002
Software im Zusammenhang mit Microsoft Visual StudioHochOffenlegung von InformationenEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Visual Studio finden Sie unter: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio sowie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Software im Zusammenhang mit Microsoft DynamicsHochRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Dynamics finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Software im Zusammenhang mit Microsoft .NETHochOffenlegung von InformationenEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit .NET finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Software im Zusammenhang mit Microsoft AzureHochRechteerweiterungenEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Azure finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Microsoft Malware Protection EngineHochRechteerweiterungenEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für die Microsoft Malware Protection Engine finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide

Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.

Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1165
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1165
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1165
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.1734
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.2114
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.4583
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19022

Infos zum Microsoft Patchday Juli 2021

Microsoft Logo

Der Microsoft Patchday im Juli 2021 behebt wie jeden Monat diverse wichtige und kritische Sicherheitslücken. Ebenfalls dabei ist der letzte Woche bereits veröffentlichte Patch gegen die PrintNightmare-Lücke.

Darüber hinaus gibts Updates für Office, SharePoint, Exchange, Power BI, .NET, Dynamics 365, Visual Studio und Malware Protection Engine.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10, Version 21H1, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909KritischRemotecodeausführungWindows 10, Version 21H1, Windows 10, Version 20H2 und Windows 10, Version 2004: 5004237
Windows 10, Version 1909: 5004245
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2 und Version 2004)KritischRemotecodeausführungWindows Server, Version 20H2, und Windows Server, Version 2004: 5004237
Windows Server 2019: 5004244
Windows Server 2016: 5004238
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012 (einschließlich Internet Explorer 11)KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5004298
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5004285
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5004294
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5004302
Internet ExplorerKritischRemotecodeausführungKumulatives Update für IE: 5004233
Software im Zusammenhang mit Microsoft OfficeHochRemotecodeausführung5001949, 5001973, 5001977, 5001979, 5001983, 5001986, 5001993
Software im Zusammenhang mit Microsoft SharePointHochRemotecodeausführung5001975, 5001976, 5001981, 5001984, 5001992, 5001996
Microsoft Exchange ServerKritischRemotecodeausführung5004778, 5004779, 5004780
Power BI-BerichtsserverHochRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für den Power BI-Berichtsserver finden Sie im „Leitfaden für Sicherheitsupdates“: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Software im Zusammenhang mit Microsoft Dynamics 365KritischRemotecodeausführung5004715, 5004716, 5004717
Software im Zusammenhang mit Microsoft .NETHochRechteerweiterungenEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit .NET finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Software im Zusammenhang mit Microsoft Visual StudioHochRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Visual Studio finden Sie unter: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio sowie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Microsoft Malware Protection EngineKritischRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für die Microsoft Malware Protection Engine finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide

Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.

Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1110
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1110
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1110
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.1679
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.2061
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.4530
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19003

Windows als Betriebssystem für Gamer

Windows 10 Logo

Gamer haben es schwer, das Betriebssystem zu wechseln. Seit 2015, als Windows 10 das Licht der Welt erblickte, kritisieren viele Anwender das Betriebssystem für seine Leistungsprobleme, wenn es um Spiele geht und um den Versuch, das Beste aus der Hardware ihres Computers herauszuholen. Seitdem hat Microsoft ernsthaft an der Verbesserung und Optimierung seines Betriebssystems gearbeitet, um es zum System der Wahl für Gamer zu machen. Und es scheint wirklich gelungen zu sein. Windows 10 hat die Gamer endgültig überzeugt. Immer weniger ziehen es vor, auf Windows 7 zu spielen, weil dieses alte Betriebssystem weder so gut mit Spielen zurecht kam, noch die Hardware so gut ausnutzte wie Windows 10. Außerdem funktionierte neuere Hardware nicht auf älteren Windows-Versionen.

Trotz der Tatsache, dass sich Gamer mit einem Upgrade auf Windows 10 schwer taten, wächst Microsofts Betriebssystem seit Jahren unaufhaltsam jeden Monat. Insgesamt erreicht Windows 10 mittlerweile einen Marktanteil von 78,89 %. Mehr als 7 von 10 Gamern bevorzugen Windows 10. Windows 7, das lange Zeit das bevorzugte Betriebssystem für Gamer war, verliert sprunghaft Marktanteile. Aktuell nutzen nur noch 15,56 % Windows 7 für Spiele. Hauptgrund für den schnellen Rückgang war das Ende des Supports für Windows 7 am 14. Januar 2020. Dennoch ist die Zahl der Windows-7-Nutzer besorgniserregend, wenn man bedenkt, dass dieses Betriebssystem seit eineinhalb Jahren keine Sicherheitsupdates mehr bekommt.

Windows 10 zum Messen

Das ist das Schlimme daran, so viele verschiedene Menschen anzusprechen, dass Windows 10 für die meisten zu groß und zu vollständig ist. Deshalb war Microsofts neue Idee, ein maßgeschneidertes System für jede Art von Person zu schaffen, mit den Werkzeugen und Funktionen, die sie wirklich brauchen. Microsoft hat vor einigen Monaten ein neues Fenster angekündigt, das in den Ersteinstellungen des Computers erscheint. Es erscheint, wenn wir den Computer zum ersten Mal einschalten oder wenn wir das Betriebssystem neu installiert haben. Hier können wir Details wie Benutzer oder Internetverbindung konfigurieren, und jetzt experimentiert Microsoft mit einem Zusatz, um den Computer besser an unsere Zwecke anzupassen. Das neue Fenster heißt “Personalisieren Sie Ihr Gerät”, und es bietet eine Auswahl von sechs verschiedenen Arten der Computernutzung; je nachdem, welche wir wählen, wird Windows so verändert, dass es besser funktioniert.

Im Moment sind die sechs Kategorien. Zuerst “Videospiele”, oder “Gaming”, um neue Spiele zu spielen und zu entdecken und sich über die neuesten Nachrichten zu informieren.

“Unterhaltung”, zum Ansehen von Videos, zum Surfen im Internet und zum Verbinden in sozialen Netzwerken. Zweite “Kreativität”, um Ideen zum Leben zu erwecken, von Romanen und Präsentationen bis hin zu Fotos und Videos. Dann “Business”, zur Verwaltung von Ausgaben, Verbrauchern und zur Führung eines Unternehmens. Je nachdem, welche Option wir wählen, präsentiert Windows während der Geräteinstallation verschiedene Vorschläge für Tools und Dienste, die uns interessieren könnten. Auch das “Willkommens-Erlebnis” wird sich ändern.

Es stimmt, dass die Wahl einer Option nicht bedeutet, dass Sie keine der anderen Optionen durchführen können. Wenn Sie “Videospiele” wählen, heißt das natürlich nicht, dass Sie nicht arbeiten oder studieren können. Allerdings eignet sich diese Kategorie für diejenigen, die den PC in erster Linie dafür nutzen, um Videospiele wie Call of Duty zu spielen, um ihren Job als eSports-Profis zu erbringen, oder Glücksspiel-Fans, die nach einer sorgfältigen Recherche über die besten Online Casinos im Netz gut informiert sind. Diverse Online Casino Tests und Erfahrungsberichte informieren Glücksspiel-Fans darüber was sie in jedem Online Casino erwartet und bieten ihnen einen einfachen Überblick zur aktuelle deutschen Casino Landschaft. Langjährigen Casino Spezialisten, sorgen dafür ihr Wissen an die Leser weiterzugeben, damit sie das beste Online Casino für sie finden zu können. Unabhängig davon kann gesagt werden, dass sich Windows 10 nicht ändern wird, es wird nur die gewählte Nutzung mit mehr Optionen einfacher machen.

In der Tat ist die tatsächliche Auswirkung dieser Wahl noch unklar, und Microsoft hat gewarnt, dass die Implementierung dieses neuen Bildschirms nicht sicher ist; im Moment ist er in der Windows Insider-Version verfügbar, instabil und an Benutzer gerichtet, die die neuen Funktionen vor allen anderen ausprobieren wollen. Es ist aber nicht sicher, dass es in der regulären Version von Windows 10 landen wird; das wird davon abhängen, was in dieser Testphase gelernt wird.

Kategorien: Windows Windows 10

Infos zum Microsoft Patchday Juni 2021

Microsoft Logo

Der Microsoft Patchday im Juni 2021 behebt wie jeden Monat diverse wichtige und kritische Sicherheitslücken.

Mit dabei sind Updates für Office, SharePoint, .NET, Visual Studio und Microsoft Malware Protection Engine.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10, Version 21H1, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909KritischRemotecodeausführungWindows 10, Version 21H1, Windows 10, Version 20H2 und Windows 10, Version 2004: 5003637
Windows 10, Version 1909: 5003635
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2 und Version 2004)KritischRemotecodeausführungWindows Server, Version 20H2, und Windows Server, Version 2004: 5003637
Windows Server 2019: 5003646
Windows Server 2016: 5003638
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5003671
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5003681
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5003697
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5003696
Software im Zusammenhang mit Microsoft OfficeWichtigRemotecodeausführung5001934, 5001942, 5001943, 5001947, 5001950, 5001951, 5001953, 5001955, 5001956, 5001963
Software im Zusammenhang mit Microsoft SharePointKritischRemotecodeausführung4011698, 5001922, 5001939, 5001944, 5001945, 5001946, 5001954, 5001962
Software im Zusammenhang mit Microsoft .NETWichtigDoS (Denial of Service)Einzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit .NET finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Software im Zusammenhang mit Microsoft Visual StudioWichtigRechteerweiterungenEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Visual Studio finden Sie unter: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio sowie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Microsoft Malware Protection EngineKritischRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für die Microsoft Malware Protection Engine finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide

Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.

Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1052
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1052
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1052
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.1621
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.1999
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.4467
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.18967

Infos zum Microsoft Patchday Mai 2021

Microsoft Logo

Wie jeden Monat behebt der Microsoft Patchday auch im Mai 2021 diverse kritische Sicherheitslücken.

Mit dabei sind Updates für Internet Explorer, Office, SharePoint, Microsoft Exchange Server, Microsoft .NET, Microsoft Dynamics, Visual Studio und Microsoft Lync/Skype for Business.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10, Version 20H2, Version 2004, Version 1909, Version 1809 und Version 1803KritischRemotecodeausführungWindows 10, Version 2004, und Windows 10, Version 20H2: 5003173
Windows 10, Version 1909: 5003169
Windows 10, Version 1809: 5003171
Windows 10, Version 1803: 5003174
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2019: 5003171
Windows Server 2016: 5003172
Windows Server, Version 2004, und Windows Server, Version 20H2: 5003173
Windows Server, Version 1909: 5003169
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5003209
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5003220
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5003208
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5003203
Internet Explorer 11KritischRemotecodeausführungKumulatives Update für Internet Explorer 11: 5003165
Software im Zusammenhang mit Microsoft OfficeWichtigRemotecodeausführung4464542, 4493197, 4493206, 5001914, 5001918, 5001919, 5001920, 5001923, 5001925, 5001927, 5001928, 5001931, 5001936
Software im Zusammenhang mit Microsoft SharePointWichtigRemotecodeausführung5001916, 5001917, 5001935
Microsoft Exchange ServerWichtigRemotecodeausführung5003165
Software im Zusammenhang mit Microsoft .NETWichtigRechteerweiterungenEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit .NET finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Software im Zusammenhang mit Microsoft DynamicsWichtigSpoofingEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Dynamics finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Software im Zusammenhang mit Microsoft Visual StudioWichtigRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Visual Studio finden Sie unter: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio sowie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Microsoft Lync/Skype for BusinessWichtigRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Lync/Skype for Business finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://docs.microsoft.com/de-de/SkypeForBusiness/

Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.

Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.985
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.985
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.1556
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.1935
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.4402
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.18932

Infos zum Microsoft Patchday April 2021

Microsoft Logo

Der Microsoft Patchday im April 2021 bringt wie jeden Monat diverse Fehlerbehebungen für viele kritische Sicherheitslücken mit. Mit dabei sind unter anderem Updates für Office, SharePoint, Visual Studio und Software in Zusammenhang mit Azure.

Wie letzten Monat wurden auch wieder Sicherheitslücken in Exchange Servern behoben. Diese sollten zwar nicht ganz so kritisch wie letzten Monat sein, dennoch empfehle ich eine schnelle Installation. Exchange Server 2010 wird nicht mehr supported und bekommt daher keine Updates.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10, Version 20H2, Version 2004, Version 1909, Version 1809 und Version 1803KritischRemotecodeausführungWindows 10, Version 2004, und Windows 10, Version 20H2: 5001330
Windows 10, Version 1909: 5001337
Windows 10, Version 1809: 5001342
Windows 10, Version 1803: 5001339
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2019: 5001342
Windows Server 2016: 5001347
Windows Server, Version 2004, und Windows Server, Version 20H2: 5001330
Windows Server, Version 1909: 5001337
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5001382
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5001393
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5001387
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5001383
Software im Zusammenhang mit Microsoft OfficeWichtigRemotecodeausführungIn diesem Monat werden mehr als 20 Office-bezogene KB-Artikel veröffentlicht. Eine vollständige Liste finden Sie unter https://msrc.microsoft.com/update-guide
Software im Zusammenhang mit Microsoft SharePointWichtigRemotecodeausführung4504701, 4504709, 4504716, 4493170, 4504719, 4504715, 4493201, 4504723
Microsoft Exchange ServerKritischRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Exchange Server finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Azure DevOps Server/Team Foundation ServerWichtigOffenlegung von InformationenEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Azure DevOps Server/Team Foundation Server finden Sie unter https://docs.microsoft.com/azure/devops
Software im Zusammenhang mit AzureKritischRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Azure finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Software im Zusammenhang mit Microsoft Visual StudioWichtigRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Visual Studio finden Sie unter: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio sowie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Videoerweiterungen und Raw Image-Erweiterung für VP9WichtigRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Videoerweiterungen und Raw Image-Erweiterung für VP9 finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide

Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.

Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.928
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.928
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.1500
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.1879
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2145
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.4350
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.18906

Infos zum Microsoft Patchday März 2021

Microsoft Logo

Der Microsoft Patchday im März 2021 bringt wie jeden Monat Fehlerbehebungen für viele kritische Sicherheitslücken mit. Mit dabei sind unter anderem Updates für Internet Explorer 11 und die HEVC-Videoerweiterungen.

Bereits letzten Mittwoch am 03.03. musste Microsoft außerplanmäßig Updates für verschiedene Versionen vom Exchange Server veröffentlichen. Gezielte Attacken haben bereits über hunderttausend Exchange-Server kompromittiert, die nicht rechtzeitig gepatched wurden.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10, Version 20H2, Version 2004, Version 1909, Version 1809 und Version 1803KritischRemotecodeausführungWindows 10, Version 2004, und Windows 10, Version 20H2: 5000802
Windows 10, Version 1909: 5000808
Windows 10, Version 1809: 5000822
Windows 10, Version 1803: 5000809
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909)KritischRemotecodeausführungWindows Server 2019: 5000822
Windows Server 2016: 5000803
Windows Server, Version 2004, und Windows Server, Version 20H2: 5000802
Windows Server, Version 1909: 5000808
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5000848
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5000853
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5000847
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5000840
Internet Explorer 11KritischRemotecodeausführungKumulatives Update für Internet Explorer 11: 5000800
Software im Zusammenhang mit Microsoft OfficeWichtigRemotecodeausführung4484376, 4486673, 4493151, 4493200, 4493203, 4493214, 4493224, 4493225, 4493227, 4493228, 4493229, 4493233, 4493234, 4493239, 4504702, 4504703, 4504707
Software im Zusammenhang mit Microsoft SharePointWichtigRemotecodeausführung3101541, 4493177, 4493199, 4493230, 4493231, 4493232, 4493238
Power BI-BerichtsserverWichtigOffenlegung von Informationen5001284, 5001285
Software im Zusammenhang mit Microsoft AzureKritischRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Azure finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Software im Zusammenhang mit Microsoft Visual StudioKritischRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Visual Studio finden Sie unter: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio sowie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Windows Admin CenterWichtigUmgehung von SicherheitsfunktionenEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für das Windows Admin Center finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
HEVC-VideoerweiterungenKritischRemotecodeausführungEinzelheiten zu Sicherheitsupdates für HEVC-Videoerweiterungen finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide

Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.

Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.867
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.867
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.1440
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.1817
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2087
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.4283
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.18874