Der Sicherheitsforscher Harry Sintonen hat im Secure Copy Protocol (SCP) mehrere Schwachstellen entdeckt. Dadurch können Angreifer Dateiübertragungen manipulieren und z.B. Schadcode ausführen lassen. Betroffen sind alle Programme, die auf SCP aufsetzen. Die bekanntesten dürften OpenSSH, PuTTY und WinSCP sein.
Mit SCP können Dateien zwischen einem lokalen und einem entfernten Computer sicher über das Netzwerkprotokoll SSH ausgetauscht werden. Sintonen von F-Secure warnt vor fünf Sicherheitslücken in SCP, die teilweise bereits 36 Jahre alt sind. Entdeckt wurden diese allerdings erst im August 2018.
Many scp clients fail to verify if the objects returned by the scp server match those it asked for. This issue dates back to 1983 and rcp, on which scp is based. A separate flaw in the client allows the target directory attributes to be changed arbitrarily. Finally, two vulnerabilities in clients may allow server to spoof the client output.
Konkret könnte sich ein Angreifer über einen Man-in-the-Middle-Angriff in die SSH-Verbindung einklinken und bösartige Dateien einschleusen. So könnten beispielsweise Konfigurationsdateien geändert oder eine bash-Datei im Home-Verzeichnis abgelegt werden.
Nur CVE-2018-20685 ist mit dem Bedrohungsgrad “hoch” eingestuft. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann vorerst komplett auf SCP verzichten. OpenSSH im SCP-Modus ist von allen Lücken betroffen. In der aktuellen OpenSSH Version 7.9 ist nur die Schwachstelle CVE-2018-20685 behoben. WinSCP ist seit der neuen Version 5.14 komplett abgesichert. Die letzte Version 0.70 von PuTTY wurde Mitte 2017 veröffentlicht und bietet daher noch keinen Schutz.
Der erste Microsoft-Patchday im neuen Jahr bringt überraschend wenige kritische Sicherheitslücken mit sich, zumindest wenn man es mit den vergangenen Patchdays vergleicht.
Produktfamilie
Maximaler Schweregrad
Maximale Auswirkung
Zugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10, Version 1809, Version 1803, Version 1709, Version 1703, Version 1607, Windows 10 für 32-Bit-Systeme und Windows 10 für x64-basierte Systeme (ohne Edge)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows 10, Version 1809: 4480116 Windows 10, Version 1803: 4480966 Windows 10, Version 1709: 4480978 Windows 10, Version 1703: 4480973 Windows 10, Version 1607: 4480961 Windows 10: 4480962
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server Core-Installationen (2019, 2016, Version 1803 und Version 1709)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows Server 2019: 4480116 Windows Server 2016: 4480961
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2012, Windows 7, Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2008
Hoch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 4480963 Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 4480964 Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 4480975 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 4480972 Monatlicher Rollup für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4480970 Reines Sicherheitsupdate für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4480960 Monatlicher Rollup für Windows Server 2008: 4480968 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2008: 4480957
Internet Explorer
Hoch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Internet Explorer 9: 4480968 Kumulatives IE-Update für Internet Explorer 9: 4480965 Monatlicher Rollup für Internet Explorer 10: 4480975 Kumulatives IE-Update für Internet Explorer 10: 4480965 Monatlicher Rollup für Internet Explorer 11: 4480970 und 4480963 Kumulatives IE-Update für Internet Explorer 11: 4480965 Sicherheitsupdate für Internet Explorer 11: 4480961, 4480962, 4480973, 4480978, 4480966 und 4480116
Software im Zusammenhang mit Microsoft Office
Hoch
Remotecodeausführung
Die Anzahl der KB-Artikel im Zusammenhang mit Microsoft Office für jede monatliche Sicherheitsupdateveröffentlichung hängt von der Anzahl der CVEs und der Anzahl der betroffenen Komponenten ab. Es gibt mehrere Supportartikel im Zusammenhang mit Office-Updates, die nicht alle in dieser Zusammenfassung aufgelistet werden können. Ausführliche Informationen zu diesen Artikeln finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates.
Die Anzahl der Supportartikel im Zusammenhang mit einer Sicherheitsupdateveröffentlichung für .NET Framework hängt von der Anzahl der CVEs und der Anzahl der betroffenen Komponenten ab. Diesen Monat gibt es über 20 Supportartikel im Zusammenhang mit .NET Framework, die nicht alle in dieser Zusammenfassung aufgelistet werden können.
ChakraCore ist die zentrale Komponente von Chakra. Hierbei handelt es sich um das extrem leistungsfähige JavaScript-Modul, auf dem in HTML/CSS/JS geschriebene Microsoft Edge- und Windows-Anwendungen basieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://github.com/Microsoft/ChakraCore/wiki.
Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.
Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Spielfreudige Menschen werden im Netz ganz leicht fündig: Überall wimmelt es von Spiele-Apps, auch viele Casino Games befinden sich darunter. Die Auswahl ist derart groß, dass es sich lohnt, erst einmal eine saubere Vorsortierung durchzuführen. Ich möchte die Casino Spiele in Windows 10 Games und klassische Online Casinos einteilen, denn in diesen beiden Sparten befinden sich die modernsten Apps mit hoher Spaßgarantie. Natürlich gibt es auch ein paar Nieten dazwischen, wir schauen einfach mal zusammen genauer hin.
In den Store geschaut
Der Windows Store ist mit Casino Apps prall gefüllt, doch viele Spiele sind schon relativ alt und nicht unbedingt für Windows 10 gemacht. Der kostenlose “Microsoft Jackpot” hat inzwischen den Sprung von Windows 8 hin zur neuesten Version geschafft. Es handelt sich um ein virtuelles Automatenspiel, das sich thematisch mit einem versteckten Tempel befasst. Dieser sagenumwobene Ort hat so seine Geheimnisse, die sich dem User im Laufe der Zeit offenbaren sollen. Doch ganz real geht es darum, die Walzen des Automaten in Gang zu setzen und geschickt wieder zu stoppen, um auf diesem Wege digitale Objekte freizuschalten und Punkte zu ergattern. Bonusspiele sorgen „unterwegs zum Tempel“ für eine gute Portion Abwechslung, die Gewinne sind rein virtuell. Und trotzdem kann jeder, der will, auch echtes Geld ins Spiel investieren, um besser voranzukommen.
Multifunktionelle Plattform versus monothematische Apps
Anhand dieses Beispiels haben wir schon eine Menge Merkmale gesammelt, die auf viele Windows 10 Casino Apps zutreffen. Die meisten Spiele dieser Art sind monothematisch, man muss sich schon eine ganze Sammlung von ihnen zulegen, um auch mal von einem Spiel zum anderen hüpfen zu können. Das Online Casino jedoch bietet als multifunktionelle Plattform viele Arten von Casino Spielen, gut sortiert aus einer Hand.
Die zugehörige App dient sozusagen als Tor in eine ganze Spielewelt und ist nicht nur Zugang zu einer einzigen Spielvariante. Führende Anbieter wie das PokerStars Casino wissen schon seit Langem, dass es nicht nur auf Vielseitigkeit, sondern auch auf Aktualität ankommt. Bekannte Top-Titel wie Starburst gehören hier ebenso zur Auswahl wie exklusive Eigenkreationen aus dem Bereich der Jackpot Games. Wer mit seinen Windows 10 Spielen stets auf dem neuesten Stand bleiben möchte, muss sich immer wieder im Store auf die Suche begeben und, falls vorhanden, frisch aufgetauchte Apps herunterladen. Die Qualität der neuen Spiele gehört dann erst einmal getestet, allzu oft landen sie danach wieder im digitalen Papierkorb. Die großen Online Casinos hingegen sind bestrebt, ihren guten Ruf zu halten, und schützen ihr Sortiment vor schlechten Spielen, die nicht gut laufen. Nervige Ads sind dort ebenfalls verpönt. Dem User wird so ein gutes Stück Arbeit abgenommen, er kann sich mehr auf seinen Spaß konzentrieren.
Intensive Spielerfahrung für Kommunikationsfreudige
Die Spiele-App „Texas Holdem Poker“ hat im Windows Store deutlich die Nase vorn, zumindest was die Zahl der Downloads betrifft. Aber auch die Bewertungen sehen ziemlich gut aus, bei mehr als 1.400 Kundenstimmen haben sich 4,5 von 5 Sternen angesammelt. Die User loben das virtuelle Kartenspiel als netten Zeitvertreib für zwischendurch, für alle, denen es aus welchem Grund auch immer nicht gelingt, regelmäßig analoge Pokerrunden zu besuchen. Doch natürlich sitzt der Kartenspielfan mit diesem Game ganz allein vor seinem Display; sein Gegner ist der Computer, eine Interaktion mit echten Menschen findet nicht statt.
Wer sich stattdessen in ein Online Casino begibt, der hat durchaus die Wahl gegen künstliche oder menschliche Intelligenz zu anzutreten. Auch direkte Kommunikation ist je nach Anbieter möglich, per Chat oder über das integrierte Nachrichtensystem. Manchmal gibt es sogar einen Live-Croupier, der das Spiel wie in einer stationären Spielbank führt, immer mit einem freundlichen Lächeln und den typischen Casino-Sprüchen auf den Lippen. Dieses Angebot führt zu einer intensiveren Erfahrung, die vor allem kommunikationsfreudige Spieler in den Bann zieht. Die einsamen Wölfe hingegen setzen sich lieber allein vor den virtuellen Slot, das ist bei Windows 10 Spielen ebenso möglich wie im Online Casino.
Nur im Online Casino gibt es Echtgeld-Gewinne – doch nicht für jeden
Und natürlich wäre da noch der finanzielle Aspekt zu nennen: Nicht nur die bereits erwähnten Windows 10 Apps sind gratis zu haben, sondern auch ihre direkten Konkurrenten wie das beliebte „Slots Casino“ und das Spiel „Crazy Casino“. Die Game-Produzenten möchten allerdings trotzdem Geld verdienen, darum wartet beinahe jedes Casinospiel mit der Möglichkeit zu In-App-Käufen auf. Ein User, der Geld investiert, gelangt leichter zum Ziel – doch um welches Ziel handelt es sich eigentlich? Die Gewinne sind hier rein virtuell ausgerichtet, auch dann, wenn seitens des Nutzers echte Finanzen fließen.
Das ist im Online Casino vollkommen anders: Wer echtes Geld investiert, kann auch echtes Geld gewinnen. Nur wer sich entscheidet, allein mit Spielgeld seinen Weg zu bahnen, ist von Realgewinnen ausgeschlossen. Diese Logik leuchtet immerhin ein und lässt dem Spieler die Wahl, den ganz realen Nervenkitzel zu wählen oder sich doch lieber aufs sichere Gleis zu begeben, ohne das Risiko, vielleicht auch mal einen echten Einsatz zu verlieren.
Der Unterschied ist deutlich sichtbar: Online Casinos sind naturgemäß „dichter dran“ am originalen Vorbild, der großen Spielbank mit ihren Live-Spieltischen und den vielen blinkenden Automaten. Windows 10 Spiele hingegen bewegen sich eher auf dem üblichen Terrain der Mini-Games: Sie bieten einen kurzweiligen Zeitvertreib für zwischendurch, ohne Risiko oder besonderen Nervenkitzel. Dafür können sie aber trotzdem viel Spaß bereiten.
Microsoft hat die administrativen Vorlagen (.admx) für Windows 10 Version 1809 bzw. Windows Server 2019 zum Download freigegeben. Darüber hinaus wurde auch die Excel-Liste aller Gruppenrichtlinieneinträge aktualisiert und zum Download zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe der eingebauten Filterfunktion lassen sich schnell und einfach alle neuen Gruppenrichtlinien anzeigen. Perfekt für alle Admins, welche einen Überblick der Neuerungen erhalten möchten.
Auch dieses Mal hat es Microsoft nicht geschafft, die ADMX-Templates fehlerfrei zu veröffentlichen. Bereits bei den Vorlagen für Windows 10 v1803 gab es einige Probleme. Dieses Mal ist die deutsche Übersetzungsdatei für Microsoft Edge betroffen. Offenbar hat Microsoft hier die alte Datei für v1803 ausgeliefert, wobei natürlich die Übersetzung aller neuen Einstellungen fehlt. Als Workaround empfiehlt sich die englische ADML-Datei in den DE-Ordner zu kopieren.
Wer den Datendurchsatz im heimischen Netzwerk testen möchte, kann auf das kostenlose Tool iPerf zurückgreifen. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise zwei Rechner im Netzwerk mit iPerf auszustatten. Dabei kann das Tool sowohl als Client als auch als Server verwendet werden.
Wer eine FRITZ!Box verwendet, kann auf den zweiten PC allerdings verzichten, da der Router bereits einen integrierten iPerf-Server enthält. Diese Funktionalität muss jedoch zuerst auf einer speziellen Konfigurationsseite aktiviert werden: https://fritz.box/support.lua bzw. http://fritz.box/support.lua
Nach der Eingabe des FRITZ!Box-Kennworts kann die Option unter dem Punkt “Durchsatzmessungen” aktiviert werden. Hierzu einfach die ersten beiden Häkchen aktivieren (siehe Screenshot) und auf den Button “Einstellungen übernehmen” klicken.
Anschließend benötigt ihr noch einen iPerf-Client, welchen ihr für Windows hier downloaden könnt: https://sourceforge.net/projects/iperf2/files/ Unter macOS kann iPerf mit dem Befehl “brew install iperf” installiert werden, bei Linux ist es in fast allen Distributionen in den Paketquellen vorhanden.
iPerf3 funktioniert nicht, da die FRITZ!Box iPerf2 verwendet und die neue Version 3 nicht abwärtskompatibel ist.
Netzwerkdurchsatz der FRITZ!Box messen
Nachdem alle Vorbereitungen getroffen sind, können die Messungen beginnen. Das Tool kann via Eingabeaufforderung oder PowerShell gestartet werden. Die IP-Adresse der FRITZ!Box muss ggf. angepasst werden. Wichtig ist den Port anzugeben, da dieser bei der FRITZ!Box fest auf 4711 gesetzt ist.
iperf.exe -c 192.168.180.1 -p 4711 -t 60 -i 10
iPerf TCP
Die Ergebnisse fallen etwas ernüchternd aus. Meine FRITZ!Box 7490 erreich im Durchschnitt nur 223 MBit pro Sekunde. Das Problem ist die langsame CPU der FRITZ!Box, welche nicht genügend Power für den TCP-Test von iPerf besitzt. Aber keine Angst, der eingebaute Switch der FRITZ!Box schafft annähernd das versprochene Gigabit. Bei einem separaten Test mit zwei Rechnern werden problemlos über 960 MBit/s erreicht.
Zur Rettung der FRITZ!Box machen wir einen zweiten Test via UDP. Das schlanke Protokoll verfügt über weniger Overhead und arbeitet verbindungslos, d.h. die Prozessorlast der FRITZ!Box fällt deutlich niedriger aus.
Jeden zweiten Dienstag im Monat findet der Microsoft-Patchday statt. Wie jeden Monat werden auch im November wieder viele kritische Sicherheitslücken für Microsoft-Betriebssysteme behoben. Darunter befinden sich auch Fehlerbehebungen für Microsoft Edge, den Internet Explorer, SharePoint, Microsoft Exchange Server, Skype for Business, .NET Core, PowerShell Core, ChakraCore, Team Foundation Server und Microsoft Dynamics 365.
Produktfamilie
Maximaler Schweregrad
Maximale Auswirkung
Zugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10, Version 1809, Version 1803, Version 1709, Version 1703, Version 1607, Windows 10 für 32-Bit-Systeme und Windows 10 für x64-basierte Systeme (ohne Edge)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows 10, Version 1809: 4467708; Windows 10, Version 1809 SSU: 4465664; Windows 10, Version 1803: 4467702; Windows 10, Version 1803 SSU: 4465663; Windows 10, Version 1709: 4467686; Windows 10, Version 1709 SSU: 4465661; Windows 10, Version 1703: 4467696; Windows 10, Version 1703 SSU: 4465660; Windows 10, Version 1607: 4467691; Windows 10, Version 1607 SSU: 4465659; Windows 10: 4467680; Windows 10 SSU: 4093430
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server Core-Installationen (2019, 2016, Version 1803 und Version 1709)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows Server 2019: 4467708; Windows Server 2019 SSU: 4465664; Windows Server 2016: 4467691; Windows Server 2016 SSU: 4465659
Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 4467697 Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 4467703 Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 SSU: 3173424
Windows Server 2012
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 4467701 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012 4467678 Windows Server 2012 SSU: 3173426
Windows RT 8.1
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows RT 8.1: 4467697 Reines Sicherheitsupdate für Windows RT 8.1: 4467703 Hinweis: Updates für Windows RT 8.1 sind nur über Windows Update verfügbar
Windows 7 und Windows Server 2008 R2
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4467107 Reines Sicherheitsupdate für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4467106 Windows 7 und Windows Server 2008 R2 SSU: 3177467
Windows Server 2008
Kritisch
Remotecodeausführung
Updates für Windows Server 2008 werden nun in Form von monatlichen Rollups und reinen Sicherheitsupdates angeboten. Monatlicher Rollup für Windows Server 2008: 4467706 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 4467700 Windows Server 2008 SSU: 3020369
Internet Explorer
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Internet Explorer 9: 4467706 Kumulatives IE-Update für Internet Explorer 9: 4466536 Monatlicher Rollup für Internet Explorer 10: 4467701 Kumulatives IE-Update für Internet Explorer 10: 4466536 Monatlicher Rollup für Internet Explorer 11: 4467107 und 4467697; kumulatives IE-Update für Internet Explorer 11: 4466536 Sicherheitsupdate für Internet Explorer 11: 4467686, 4467708, 4467691, 4467696, 4467702 und 4467680 Internet Explorer 11 SSU: 4465661, 4465664, 4465659, 4465660 und 4465663
Software im Zusammenhang mit Microsoft Office
Hoch
Remotecodeausführung
Die Anzahl der KB-Artikel im Zusammenhang mit Microsoft Office für jede monatliche Sicherheitsupdateveröffentlich ung hängt von der Anzahl der CVEs und der Anzahl der betroffenen Komponenten ab. Es gibt mehrere Supportartikel im Zusammenhang mit Office-Updates, die nicht alle in dieser Zusammenfassung aufgelistet werden können. Ausführliche Informationen zu diesen Artikeln finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates.
Die fragliche Sicherheitsanfälligkeit kann durch Entfernen eines bestimmten Registrierungsschlüssels behoben werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Sicherheitsanfälligkeitswebsei te zu CVE-2018-8581 im Leitfaden für Sicherheitsupdates.
Skype for Business, Microsoft Lync
Niedrig
DoS (Denial of Service)
Skype for Business: 4461473 Microsoft Lync: 4461487
.NET Core
Mittel
Manipuliert
.NET Core ist eine Allzweck- Entwicklungsplattform, die von Microsoft und der .NET-Community auf GitHub verwaltet wird.
PowerShell Core
Hoch
Remotecodeausführung
PowerShell Core ist eine plattformübergreifende Open-Source-Anwendung, die von Microsoft und der PowerShell-Community auf GitHub verwaltet wird.
ChakraCore ist die zentrale Komponente von Chakra. Hierbei handelt es sich um das extrem leistungsfähige JavaScript-Modul, auf dem in HTML/CSS/JS geschriebene Microsoft Edge- und Windows-Anwendungen basieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://github.com/Microsoft/ ChakraCore/wiki.
Adobe Flash Player
Hoch
Remotecodeausführung
KB-Artikel zu Adobe Flash Player: 4467694 Sicherheitsempfehlung zu Adobe Flash Player: ADV180025
Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.
Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Jeden zweiten Dienstag im Monat findet der Microsoft-Patchday statt. Wie jeden Monat werden auch im September wieder viele kritische Sicherheitslücken für Microsoft-Betriebssysteme behoben. Darunter befinden sich auch Fehlerbehebungen für Microsoft Edge, den Internet Explorer, SharePoint, Exchange Server SQL Server Management Studio. Außerdem erhält das neue Windows 10 Version 1809 den ersten Patch.
Produktfamilie
Maximaler Schweregrad
Maximale Auswirkung
Zugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10, Version 1809, Version 1803, Version 1709, Version 1703, Version 1607, Windows 10 für 32-Bit-Systeme und Windows 10 für x64-basierte Systeme (ohne Edge)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows 10, Version 1809: 4464330; Windows 10, Version 1803: 4462919; Windows 10, Version 1709: 4462918; Windows 10, Version 1703: 4462937; Windows 10, Version 1607: 4462917; und Windows 10: 4462922
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server Core-Installationen (2019, 2016, Version 1803 und Version 1709)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows Server 2019: 4464330; Windows Server 2016: 4462917
Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 4462926 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012 4462941
Windows Server 2012
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 4462929 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012 4462931
Windows RT 8.1
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows RT 8.1: 4462926 Hinweis: Updates für Windows RT 8.1 sind nur über Windows Update verfügbar
Windows 7 und Windows Server 2008 R2
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4462923 Reines Sicherheitsupdate für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4462915
Windows Server 2008
Kritisch
Remotecodeausführung
Updates für Windows Server 2008 werden nun in Form von monatlichen Rollups und reinen Sicherheitsupdates angeboten. Monatlicher Rollup für Windows Server 2008: 4463097 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 4463104
Die Anzahl der KB-Artikel im Zusammenhang mit Microsoft Office für jede monatliche Sicherheitsupdateveröffentlichung hängt von der Anzahl der CVEs und der Anzahl der betroffenen Komponenten ab. Es gibt mehrere Supportartikel im Zusammenhang mit Office-Updates, die nicht alle in dieser Zusammenfassung aufgelistet werden können. Ausführliche Informationen zu diesen Artikeln finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates.
ChakraCore ist die zentrale Komponente von Chakra. Hierbei handelt es sich um das extrem leistungsfähige JavaScript-Modul, auf dem in HTML/CSS/JS geschriebene Microsoft Edge- und Windows-Anwendungen basieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://github.com/Microsoft/ChakraCore/wiki.
Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.
Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Wenn Sie Glücksspiele mögen, können Casino-Spiele für Windows 10 eine unterhaltsame Möglichkeit sein, sich die Zeit zu vertreiben. Diese Spiele entsprechen zwar nicht unbedingt der Spannung, die eine Reise nach Vegas mit sich bringt, bieten aber eine Reihe von Casino-Herausforderungen, von Kartenspielen bis hin zu Spielautomaten. Viele dieser Spiele konzentrieren sich auf ein einzelnes Casino-Spiel, oft mit Online-Komponenten, wo Sie gegen andere Spieler spielen. Einige bieten mehrere Spieloptionen, ähnlich wie in einem echten Casino. Farbenfrohe Grafik und herausforderndes Gameplay sind ebenfalls charakteristisch für diese Windows 10-Spiele. Wir haben im Windows Store nach den besten verfügbaren Casinospielen gesucht. Werfen wir einen Blick auf das, was wir gefunden haben!
Mega Moolah
Mega Moolah ist das Lieblingsspiel vieler Menschen. Große Action und große Jackpots. – Spielen Sie um einen riesigen Jackpot, der bei EUR 1.000.000 beginnt. Dieses Spiel kommt mit 5 Walzen und 25 Gewinnlinien sowie einem Glücksrad Jackpot. Achten Sie auf Büffel, Giraffen, Zebras und Elefanten und Löwen, während Sie auf Safari gehen, was Sie in Richtung Jackpot-Wasserstelle führt, die einzigartig ist. Scatters sind Kopfjäger-Trophäen und wenn Sie einige davon gewinnen, werden sie Ihnen 15 Freispiele und 3x alle Gewinne durch den Bonus geben. Die “Download” -Version des Mega Moolah-Spiels kann (nur) auf Windows-Computern installiert werden. Der Vorteil der Download-Version ist, dass das Casino auf dem Computer installiert wird, um von einer Desktop-Verknüpfung aus schnell auf das Mega Moolah Casino Spiel zuzugreifen. Ein tolles Spiel.
AE Blackjack Online
AE Blackjack Online ist, genau wie der Windows 10-Titel vermuten lässt, ein Online-Blackjack-Spiel. Das Spiel unterstützt Facebook-Accounts oder Sie können als Gast spielen. Facebook-Konten erhalten Bonus-Chips und der Spielfortschritt folgt Ihnen. Erhältlich für Windows 10 Mobile. Das Gameplay passt zu Ihrem traditionellen Blackjack-Spiel mit Optionen, um am ersten verfügbaren Spiel teilzunehmen, um die Tische zu laufen, um ein Spiel zu finden oder ein Spiel zu erstellen. Es gibt eine Chat-Funktion und die Möglichkeit, neue Geschenke an andere Spieler zu schicken (Hamburger, Getränke usw.). Wenn es keine anderen Spieler gibt, können Sie mit AE Blackjack Online Einzelspieler-Spiele spielen. Während es gelegentlich Probleme gab, sich mit dem Server von AE zu verbinden, präsentiert sich dieses kostenlose Casino-Spiel insgesamt als einfaches und unterhaltsames Kartenspiel und ist sehr empfehlenswert.
Crazy Casino
Crazy Casino ist eine Sammlung von Casino-Spielen, die in Spielautomaten-Mode angelegt sind. Dieses kostenlose Casino-Spiel ist für Windows 10 Mobile verfügbar und bietet Blackjack- und Poker-Spiele sowie ein traditionelles Spiel mit Spielautomaten. Crazy Casino bietet Ihnen insgesamt zehn Videospielautomaten mit fünf Spielautomaten, zwei Blackjack- und zwei Pokerspielen. Jede Maschine wird progressiv entsperrt, während Ihre Gewinne wachsen und die Wettlimits mit jeder Maschine steigen. Es gibt auch Minispiele und ein tägliches Glücksticket, wo Sie Bonusmünzen verdienen können. Crazy Casino startet mit 100 Münzen und bietet die Möglichkeit, zusätzliche Münzen über In-App-Käufe zu kaufen. Crazy Casino ist kein sehr kompliziertes Casinospiel, bietet aber eine einfache Möglichkeit, ein wenig Zeit vor einer Auswahl an Video Glücksspielen zu verbringen.
Simons Slots
Wenn Slots Ihre erste Wahl sind, ist Simon’s Slot Ihr Windows 10-Spiel. Das kostenlose Casino-Spiel ist verfügbar für Windows 10 PC und Mobile und bietet eine große Auswahl an Spielautomaten von Katzen-Themen Slots zu Vampir-Themen Slots Insgesamt stehen 30 einarmige Banditen zur Auswahl. Jede Maschine hat ein anderes Wettminimum und du lädst nur die gewünschten Spielautomaten herunter. Wenn Sie nach einem etwas unkonventionellen Spiel mit Slots suchen, bietet Simons Slots zwei zusätzliche Modi, bei denen es sich um Memory-Spiele handelt, bei denen Sie sich die hervorgehobenen Quadrate nach dem Drehen merken müssen. Wenn Sie auf alle richtigen Quadrate tippen, verdienen Sie Ihre Gewinne. Zu den zusätzlichen Funktionen von Simons Slots gehören kostenlose Bonusse alle 15 Minuten, Facebook-Unterstützung und tägliche / aufeinanderfolgende Login-Boni für kostenlose Gutschriften. Grafiken sind hell und farbenfroh, die Maschinenauswahl ist respektabel und insgesamt bietet Simon’s Slots ein lustiges Casino-Spiel für Windows 10 PC und Mobile. Das einzige, was fehlt, ist der Eimer mit den Vierteln und den kostenlosen Getränken.
Zusammenfassung
Wir hoffen, Sie haben unseren informativen Artikel genossen. Zusammenfassend möchten wir feststellen, dass sich diese Branche ständig weiterentwickelt und Innovationen bei Spielen und Software ein fortlaufender Prozess sind. Wer weiß, was wir morgen erleben werden? Besuchen Sie unsere Seite häufig, da wir zu den Ersten gehören, die Sie über die neuesten Entwicklungen informieren.
Microsoft hat das Oktober 2018 Update für Windows 10 am 2. Oktober 2018 offiziell freigegeben. Windows 10 Version 1809 trägt die Build-Nummer 17763 und ist bereits als ISO-Datei oder über die neue Version des Media Creation Tools verfügbar. Der Rollout via Windows Update startet pünktlich zum Patchday nächsten Dienstag (9. Oktober 2018). Wer die Update-Suche manuell anstößt, soll bereits jetzt Zugriff darauf haben. Das Funktionsupdate wird wie immer in Wellen verteilt, d.h. es kann durchaus einige Tage oder Wochen dauern, bis das Update automatisch angeboten wird.
Version
Build
Name (Codename)
Erscheinungsdatum
Windows 10 Version 1507
10240
RTM (Threshold 1)
29. Juli 2015
Windows 10 Version 1511
10586
November Update (Threshold 2)
12. November 2015
Windows 10 Version 1607
14393
Anniversary Update (Redstone 1)
02. August 2016
Windows 10 Version 1703
15063
Creators Update (Redstone 2)
06. April 2017
Windows 10 Version 1709
16299
Fall Creators Update (Redstone 3)
17. Oktober 2017
Windows 10 Version 1803
17134
April 2018 Update (Redstone 4)
30. April 2018
Windows 10 Version 1809
17763
Oktober 2018 Update (Redstone 5)
02. Oktober 2018
Neuerungen in Windows 10 1809
Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen:
DirectX DXR: Unterstützung der neuen Raytracing-Fähigkeiten der Nvidia GeForce RTX Grafikkarten
Schnellere Windows-Updates da ein größerer Teil des Installationsprozesses im atkiven Betrieb erfolgt
Verbesserte Zwischenablage: kann mehrere Informationen (z.B. Text und Bilder) vorhalten, optionale Cloud-Synchronisation zwischen multiplen Geräten (fordert dasselbe Microsoft-Konto auf den Geräten)
Windows Explorer hat jetzt ein Dark Theme (schwarze Farbgebung mit weißer Schrift)
Storage Sense: auf Wunsch werden länger nicht verwendete Daten in Onedrive ausgelagert, wenn der lokale Speicher knapp ist
Neue Spielleiste mit FPS-Anzeige, Prozessor- und RAM-Auslastung
Neue Funktionen für den Edge-Browser
Die wichtigsten Neuerungen in Windows 10 1809 hat Microsoft in einem kurzen Video zusammengefasst (englisch):
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Dienstagabend (2. Oktober 2018) hat Microsoft das Oktober 2018 Update (Version 1809) für Windows 10 veröffentlicht. Die neue Version kann als ISO-Datei oder mit Hilfe des Media Creation Tools heruntergeladen werden. Der eigentliche Rollout startet allerdings erst nächsten Dienstag zum Patchday (9. Oktober 2018).
Wie bei jedem großen Windows-10-Upgrade ist auch bei Version 1809 mit einigen Fehlern zu rechnen. Einige Nutzer berichten nach dem Upgrade von Problemen mit der Internetverbindung. So ist im Edge Browser kein Internet verfügbar und es wird der Fehler “Diese Seite ist nicht erreichbar.” angezeigt. Darüber hinaus sind auch sämtliche Apps betroffen und haben keinen Internetzugriff. Hier erscheint meist der Fehler “Überprüfen Sie ihre Verbindung”.
Auch ich war von diesem Fehler betroffen, habe es allerdings erst relativ spät bemerkt, da mein Hauptbrowser Firefox ist und dort keine Probleme existieren. Auch unter Chrome oder Opera funktioniert alles.
Ursache ist eine Änderung seitens Microsoft in Windows 10 Version 1809. Damit Edge, der Windows Store und Apps Zugriff auf das Internet erhalten, muss IPv6 aktiviert sein. Folgendermaßen könnt ihr das prüfen:
Systemsteuerung öffnen
Netzwerk und Freigabecenter öffnen
auf Netzwerkverbindung klicken (Screenshot Punkt 1.)
im Statusfenster “Eigenschaften” öffnen (Screenshot Punkt 2.)
Im neuen Fenster unter Reiter Netzwerk muss der Haken bei “Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)” gesetzt sein (Screenshot Punkt 3.)
Wenn nicht, dann Haken aktivieren mit OK bestätigen und PC neustarten
Falls das Internet im Edge und in den Apps immer noch nicht funktioniert, müsst ihr in der Registry prüfen, was dort hinterlegt ist:
Bereits am 5. September hat Mozilla Firefox 62 veröffentlicht. Die neue Version bietet einige Änderungen und Neuerungen. Wie immer liste ich die wichtigsten nachfolgend auf:
Tracking-Schutz ist per Klick auf das Info-Symbol in der Adressleiste erreichbar
Ebenfalls neu: eine Schaltfläche zum Löschen aller Cookies und Websitedaten der aktuell besuchten Webseite
Dialog zum Speichern von Lesezeichen zeigt nun Favicon und Vorschau der Webseite
mehr Anpassungsmöglichkeiten für die Firefox-Startseite ()
nach dem Abmelden von Firefox Sync wird gefragt, ob Daten wie Chronik und Lesezeichen gelöscht oder beibehalten werden sollen
Unterstützung für variable Schriften
Neue Enterprise Policies
weitere kleine Verbesserungen, eine komplette Übersicht aller Änderungen und Neuerungen findet ihr wie immer bei Sören Hentzschel
Kleiner Tipp von mir, wie ihr in Unternehmen unter Windows schnell die Root CA finden könnt. Folgender Befehl muss in eine Eingabeaufforderung (“cmd”) abgesetzt werden:
certutil -config - -ping
Als Ergebnis bekommt ihr ein Popup mit der gewünschten Info.
Jeden zweiten Dienstag im Monat findet der Microsoft-Patchday statt. Auch im September werden wieder viele kritische Sicherheitslücken für Microsoft-Betriebssysteme behoben. Darunter befinden sich wie fast jeden Monat auch einige Fixes für Microsoft Edge und den Internet Explorer. Darüber hinaus gibt es auch diesen Monat wichtige Updates für .NET Framework, SharePoint, ChakraCore und Adobe Flash Player.
Produktfamilie
Maximaler Schweregrad
Maximale Auswirkung
Zugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Alle Versionen von Windows 10 und Windows Server 2016 (ohne Microsoft Edge)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows 10, Version 1803: 4457128; Windows 10, Version 1709: 4457142; Windows 10, Version 1703: 4457138; Windows 10, Version 1607: 4457131; Windows 10: 4457132; und Windows Server 2016: 4457131
Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 4457129 Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 4457143
Windows Server 2012
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 4457135 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012 4457140
Windows RT 8.1
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows RT 8.1: 4457129 Hinweis: Updates für Windows RT 8.1 sind nur über Windows Update verfügbar
Windows 7 und Windows Server 2008 R2
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4457144 Reines Sicherheitsupdate für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4457145
Windows Server 2008
Kritisch
Remotecodeausführung
Updates für Windows Server 2008 werden nun in Form von monatlichen Rollups und reinen Sicherheitsupdates angeboten. Monatlicher Rollup für Windows Server 2008: 4458010 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 4457984
Internet Explorer
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher IE-Rollup für Internet Explorer 9: 4458010; kumulatives IE-Update für Internet Explorer 9: 4457426; monatlicher Rollup für Internet Explorer 10: 4457135; kumulatives IE-Update für Internet Explorer 10: 4457426; monatlicher Rollup für Internet Explorer 11: 4457129 und 4457144; kumulatives IE-Update für Internet Explorer 11: 4457426; Sicherheitsupdate für Internet Explorer 11: 4457128, 4457132, 4457131, 4457138 und 4457142
Software im Zusammenhang mit Microsoft Office
Kritisch
Remotecodeausführung
Die Anzahl der KB-Artikel im Zusammenhang mit Microsoft Office für jede monatliche Sicherheitsupdateveröffentlich ung hängt von der Anzahl der CVEs und der Anzahl der betroffenen Komponenten ab. Es gibt mehrere Supportartikel im Zusammenhang mit Office-Updates, die nicht alle in dieser Zusammenfassung aufgelistet werden können. Ausführliche Informationen zu diesen Artikeln finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates.
Die Anzahl der Supportartikel im Zusammenhang mit einer Sicherheitsupdateveröffentlich ung für .NET Framework hängt von der Anzahl der CVEs und der Anzahl der betroffenen Komponenten ab. Diesen Monat gibt es über 20 Supportartikel im Zusammenhang mit .NET Framework, die nicht alle in dieser Zusammenfassung aufgelistet werden können.
ChakraCore und ASP.NET Core
Kritisch
Remotecodeausführung
ChakraCore ist die zentrale Komponente von Chakra. Hierbei handelt es sich um das extrem leistungsfähige JavaScript-Modul, auf dem in HTML/CSS/JS geschriebene Microsoft Edge- und Windows-Anwendungen basieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://github.com/Microsoft/ ChakraCore/wiki. .NET Core ist eine Allzweck- Entwicklungsplattform, die von Microsoft und der .NET-Community auf GitHub verwaltet wird.
Adobe Flash Player
Kritisch
Remotecodeausführung
KB-Artikel zu Adobe Flash Player: 4457146 Sicherheitsempfehlung zu Adobe Flash Player: ADV180023
C SDK für Azure IoT und Microsoft.Data.OData
Weitere Informationen zu neu veröffentlichten Sicherheitsupdates für diese Technologien finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates von Microsoft: https://portal.msrc.microsoft.com
Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.
Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Fast jeder kennt die Situation: Einmal unachtsam die Festplatte formatiert oder den Papierkorb geleert und schon sind wichtige Daten gelöscht, von denen natürlich kein Backup existiert. In diesem Fall hilft nur der Einsatz einer Software zur Datenwiederherstellung. In einem kurzen Test habe ich mir mal EaseUS Data Recovery Wizard genauer angeschaut.
Die Software ist in einer kostenlosen Version erhältlich, die beim Wiederherstellen lediglich auf 2 GByte begrenzt ist, ansonsten aber keine Einschränkungen bietet. EaseUS Data Recovery Wizard läuft ab Windows XP und kommt mit allen Windows-Versionen bis zum neuesten Windows-10-Build zurecht. Bei den unterstützten Dateisystemen werden FAT12, FAT16, FAT32, exFAT, NTFS, ext2, ext3 und ReFS genannt. Die Liste der wiederherstellbaren Dateitypen ist lange und umfasst unter anderem folgende Dateien:
PST, DBX, EMLX, usw. (aus Outlook, Outlook Express usw.)
Andere
Wie Archive (ZIP, RAR, SIT, ISO), EXE, HTML usw.
Für den Test habe ich einen USB-Stick mit Bildern, MP3s, Videos und EXE-Dateien befüllt. Im ersten Schritt habe ich alle Dateien vom Stick gelöscht und daraufhin die Datenrettung Freeware gestartet. Nach der Auswahl des zu scannenden Mediums legt die Software direkt los und präsentiert nach kurzer Zeit schon die meisten gelöschten Dateien.
Im Hintergrund läuft der Scan weiter und untersucht den USB-Stick genauer auf weitere gelöschte Daten, was entsprechend länger dauert. Wenn die gewünschten Dateien auftauchen, können diese markiert und an einem beliebigen Ort wiederhergestellt werden.
Für den zweiten Test habe ich den USB-Stick einer Schnellformatierung unterzogen. Auch hier läuft der Scan nach Auswahl des zu scannenden Laufwerks an und listet die gefunden Dateien auf. Hier ist schön zu sehen (siehe Screenshot), dass nicht mehr die Dateinamen wie im ersten Test erscheinen, sondern die Dateien nach Dateityp in verschiedene Ordner sortiert werden. Der technische Hintergrund ist, dass die meisten Dateisysteme Dateien beim normalen Löschen nur als gelöscht markieren und ausblenden. Physisch sind die Dateien nach wie vor auf dem Datenträger verfügbar, solange sie nicht überschrieben werden. Beim Formatieren gehen automatisch alle Informationen des Dateisystems verloren, was unter anderem auch die Dateinamen betrifft. Beim Scan untersucht die Wiederherstellungssoftware den Header von Dateien und kann damit in den allermeisten Fällen die gelöschte Datei identifizieren und einem Typ zuordnen. Das Ergebnis nach dem Scan kann sich sehen lassen und es konnten fast alle Dateien wiederhergestellt werden.
Insgesamt kann EaseUS Data Recovery Wizard mit einer übersichtlichen und leicht bedienbaren Oberfläche aufwarten. Der Scan und die Wiederherstellung funktionieren schnell und zuverlässig und machen das Programm zu einem treuen Begleiter beim nächsten Datenverlust.
Jeden zweiten Dienstag im Monat findet der Microsoft-Patchday statt. Der August-Patchday bringt wieder zahlreiche Updates mit, welche unter anderem kritische Sicherheitslücken in den beiden Browsern Edge und Internet Explorer stopfen. Neben den obligatorischen Updates für Windows werden diesen Monat auch Microsoft Exchange Server, Microsoft SQL Server, Microsoft Visual Studio, .NET-Software, ChakraCore und Adobe Flash Player gepatched.
Produktfamilie
Maximaler Schweregrad
Maximale Auswirkung
Zugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Alle Versionen von Windows 10 und Windows Server 2016 (ohne Microsoft Edge)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows 10, Version 1803: 4343909; Windows 10, Version 1709: 4343897; Windows 10, Version 1703: 4343885; Windows 10, Version 1607: 4343887; Windows 10: 4343892; und Windows Server 2016: 4343887
Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 4343898 Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 4343888
Windows Server 2012
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 4343901 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 4343896
Windows RT 8.1
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows RT 8.1: 4343898 Hinweis: Updates für Windows RT 8.1 sind nur über Windows Update verfügbar
Windows 7 und Windows Server 2008 R2
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4343900 Reines Sicherheitsupdate für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4343899
Windows Server 2008
Kritisch
Remotecodeausführung
Updates für Windows Server 2008 werden nicht in Form eines kumulativen Updates oder Rollups angeboten. Die folgenden Artikel beziehen sich auf eine Version von Windows Server 2008: 4340937, 4344104, 4340939, 4338380, 4343674 und 4341832
Internet Explorer
Kritisch
Remotecodeausführung
Kumulatives IE-Update für Internet Explorer 9: 4343205; monatlicher Rollup für Internet Explorer 10: 4343901; Kumulatives IE-Update für Internet Explorer 10: 4343205; Monatlicher Rollup für Internet Explorer 11: 4343900 und 4343898; Kumulatives IE-Update für Internet Explorer 11: 4343205; Sicherheitsupdate für Internet Explorer 11: 4343899, 4343897, 4343892, 4343909, 4343887 und 4343885
Software im Zusammenhang mit Microsoft Office
Hoch
Remotecodeausführung
Die Anzahl der KB-Artikel im Zusammenhang mit Microsoft Office für jede monatliche Sicherheitsupdateveröffentlich ung hängt von der Anzahl der CVEs und der Anzahl der betroffenen Komponenten ab. Diesen Monat gibt es etwa 20 Supportartikel im Zusammenhang mit Office-Updates, die nicht alle in dieser Zusammenfassung aufgelistet werden können. Ausführliche Informationen zu diesen Artikeln finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates.
Die Anzahl der Supportartikel im Zusammenhang mit einer Sicherheitsupdateveröffentlich ung für .NET Framework hängt von der Anzahl der CVEs und der Anzahl der betroffenen Komponenten ab. Diesen Monat gibt es über 20 Supportartikel im Zusammenhang mit .NET Framework, die nicht alle in dieser Zusammenfassung aufgelistet werden können. .NET Core ist eine Allzweck- Entwicklungsplattform, die von Microsoft und der .NET-Community auf GitHub verwaltet wird.
ChakraCore ist die zentrale Komponente von Chakra. Hierbei handelt es sich um das extrem leistungsfähige JavaScript-Modul, auf dem in HTML/CSS/JS geschriebene Microsoft Edge- und Windows-Anwendungen basieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://github.com/Microsoft/ ChakraCore/wiki.
Adobe Flash Player
Kritisch
Remotecodeausführung
KB-Artikel zu Adobe Flash Player: 4343902 Sicherheitsempfehlung zu Adobe Flash Player: ADV180020
Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.
Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Neueste Kommentare