Kategorie: Sponsored

CES 2017: Technische Neuerungen zwischen Casinos und Glücksspiel

CES Logo

Kürzlich fand die CES 2017 statt – in Las Vegas, der großen Stadt des Glücksspiels. Ich war selbst vor Ort. Für mich war es nicht nur der erste Besuch in Las Vegas, sondern auch der erste Aufenthalt in den USA. Während sich viele Kollegen an den Blackjack-Tischen vergnügten, und dabei sogar fast alle am Ende mit einem Plus nach Hause gingen, war ich aber noch zögerlich. Eigentlich bereue ich das im Nachhinein, denn nun habe ich Las Vegas heimgesucht und nicht einen Cent verzockt oder gewonnen. Aber vielleicht erhalte ich ja nächstes Jahr eine zweite Chance – dann werde ich entsprechend nicht nur mit der Kreditkarte bewaffnet sein, sondern auch vor dem Trip etwas Bargeld wechseln. Bleibt mir höchstens mich solange im Cherry Casino online zu vertrösten und meine Gewinnchancen auszuloten.

Immerhin konnte ich auf der CES 2017 viele nette Leute kennenlernen, unter anderem das deutsche Samsung-PR-Team, und durfte auch allerlei neue Geräte als einer der ersten bestaunen. Besonders die frischen Samsung QLED haben mich sehr beeindruckt. Die Südkoreaner bewerten die neuen Fernseher der Reihen Q7, Q8 und Q9 quasi als OLED-Nachfolger – es handelt sich streng genommen aber weiterhin um LCD-Fernseher mit Quantum Dots. Samsung setzt jedoch neue Materialien ein und will zudem nicht nur deutlich verbesserte Blickwinkel, sondern auch optimierte Farbwiedergabe (nahezu 100 % des DCI-Farbraums), höhere Kontraste und eine erhöhte Helligkeit von bis zu 2.000 Nits erreicht haben. Leider ist noch offen, wie teuer die neuen Geräte sein werden. Günstig werden sie aber wohl nicht werden, denn Michael Zöller, Samsung Kopf der europäischen Abteilung für Visual Display, sagte, dass QLED besser sei als OLED und sich das auch im Preis widerspiegeln sollte. Schade ist allerdings, dass die Reihen Q7 und Q8 nur Edge-LED-Beleuchtung verwenden. Laut Zöller bieten zumindest die Q9 dann Direct LED.

LG will im Gegensatz zu Samsung weiter auf OLED-TVs setzen und zeigte seine neuen Fernseher der Reihe Signature OLED TV W. Dabei gibt LG z. B. an, die maximale Helligkeit gegenüber der 2016er-Serie nahzu verdoppelt zu haben. Außerdem arbeitet Samsungs Rivale mit Technicolor zusammen und bietet nicht nur HDR10 und das für TV-Übertragungen relevante HLG, sondern auch Dolby Vision. Hier ist Samsung konservativer und beschränkt sich auf HDR 10 und natürlich auch HLG. Spannend ist übrigens, was nun aus Ultra HD Premium werden soll: Das Siegel soll Kunden gewisse Qualitätsstandards bei den Geräten garantieren. Samsung wägt jedoch ab, seine neuen TVs gar nicht mehr zertifizieren zu lassen. Nicht etwa, weil die Südkoreaner fürchten das Siegel nicht zu erreichen – im Gegenteil. Nein, man ist enttäuscht, dass auch TVs ab einer Helligkeit von nur 540 Nits für Ultra HD Premium zugelassen werden – was damals LGs OLED-Modellen natürlich die Tür öffnete.

Neben High-End-Fernseher mit Ultra HD stachen mir als Trends auf der CES 2017 noch Smart Home, Smart Cars und Virtual Reality ins Auge. Diese Bereiche stecken aber immer noch in einer Entwicklungsphase, so dass beispielsweise VR immer noch nicht etwas für jedermann sein dürfte. Ultra HD hingegen reift nun endlich – HDMI 2.1 wurde ja ebenfalls vorgestellt und führt Unterstützung für dynamische Metadaten beim offenen Standard HDR10 ein. Offen ist leider, ob die neuen TVs des Jahres 2017, ab Werk noch mit HDMI 2.0 versehen, auch Updates auf HDMI 2.1 erhalten werden. Möglich sei dies technisch durchaus laut HDMI Association, werde aber von den individuellen Modellen und Herstellern abhängen. Somit bleibt es spannend. Und ob man noch warten sollte, bis sich HDMI 2.1 großflächig etabliert hat oder es sich endlich lohnt bei einem Ultra-HD-TV zuzuschlagen, muss wohl jeder für sich entscheiden. Bleibt zu hoffen, dass sich Hersteller wie LG und Samsung bald zu möglich Updates äußern – und nicht erst ab der CES 2018 HDMI 2.1 einbinden.

Ein Gastartikel von André Westphal, welcher unter anderem für Caschys Blog schreibt.

Kategorien: Hardware Sonstiges

Von “Ankh” bis “Book ofa Ra” – Ägypten in Spielen

Das erste Computerspiel, das ich je besessen habe, war “Eye of Horus” für den C-64. Ich bin also quasi direkt mit der ägyptischen Mythologie in die Welt der Videospiele eingestiegen. Und in der Tat fasziniert natürlich nicht nur die ägyptische Mythologie Spieleentwickler und Gamer: Von “God of War” über “Smite” bis hin zu “The Witcher 3: Wild Hunt” bedienen sich viele Titel gerne bei Legenden, Folklore und klassischer Mythologie. Die ägyptische Mythologie mag dabei zwar nicht ganz so hoch im Kurs stehen wie die griechische oder die nordische, welche nicht zuletzt durch den Marvel-Superhelden Thor in den letzten Jahren allgemein an Gunst gewonnen hat. Doch wer wie ich als Kind “Asterix und Kleopatra” zu seinen Lieblingsfilmen zählte, freut sich Referenzen auch in Games wiederzuerkennen – in diesem Bezug wäre es längt einmal Zeit für ein Survival-Horror-Spiel mit Augenzwinkern, das sich vielleicht an den Mumien-Horrorfilmen (z. B. “Die Rache der Pharaonen”) des britischen Studios Hammer orientiert.

Spaß gemacht haben mir persönlich auch die Adventures der Reihe “Ankh”. Die drei Teile “Ankh” (2005), “Ankh: Herz des Osiris” (2006) sowie “Ankh: Kampf der Götter” (2007) lebten von ihrem Wortwitz und hatten mit Oliver Rohrbeck, Synchronstimme von beispielsweise Ben Stiller, Thomas Danneberg, deutsche Stimme von Arnold Schwarzenegger und Ernst Meincke, Sprecher von Patrick Steward tolle deutsche Synchronsprecher an Bord. Kein Wunder, denn die Reihe “Ankh” stammt schließich auch aus deutschen Landen, nämlich vom Entwickler Deck13. Leider war das letzte Spiel der Serie, “Ankh: Die verlorenen Schätze” aus dem Jahr 2009, ein ziemlich uninspiriertes Wimmelbild-Spiel, das wirklich kaum jemanden vom Hocker gerissen hat. Ob die Marke nun noch einmal wiederbelebt werden könnte, ist offen.

Im Kino sollte zuletzt “Gods of Egypt” Filmfans wieder ins alte Ägypten entführen. Der Film von Alex Proyas, immerhin auch der Regisseur von “The Crow”, erwies sich aber inhaltlich wie finanziell als Deaster. Da unterhält das Spiel “Book of Ra” dann beispielsweise als lockerer Zeitvertreib deutlich besser. Anonsten ist die ägyptische Mythologie nach dem Aus der Reihe “Ankh” in Games derzeit aber unterrepräsentiert. Wer etwa online ein wenig nachforscht, stößt in erster Linie auf Edutainment-Software für Kinder und Jugendliche – weniger aber auf Casual- oder Core-Games.

Gerüchten zufolge könnte sich das jedoch dieses Jahr wieder ein ändern: Ubisoft soll ein neues Spiel der Reihe “Assassin’s Creed” planen, welches konkret als “Assassin’s Creed: Empire” erscheinen könnte. Der Titel soll dieses Mal nicht weiter in der Zeit voranschreiten, wie es zuletzt bei “Assassin’s Creed Syndicate” im viktorianischen London der Fall gewesen ist. Stattdessen soll “Assassin’s Creed: Empire” angeblich tatsächlich im alten Ägypten spielen. Könnte man somit als Meuchelmörder hier die Pyramiden erklimmen? Vielleicht hat Ubisoft hier das 2013 durchgesickerte (aber nie offiziell angekündigte) “Osiris” als Basis hergenommen. Die Idee find ich klasse, denn aus einem ägyptischen Setting ließe sich mit Sicherheit in einer offenen Spielwelt viel herausholen. Seien wir gespannt. Ich selbst hätte jedenfalls viel Lust als Assassin im alten Ägypten Kleopatra zu begegnen oder einem anderen Pharaoh die Hand zu schütteln – je nachdem wann und wie genau das Spiel aufgebaut sein wird. Ägypten also wieder in Games als Szenario? Gerne, denn vom zweiten Weltkrieg oder sterilen Sci-Fi-Korridoren haben wir nun mittlerweile genug gesehen.

Kategorien: Sonstiges

Top 7 Vorteile der Offshore-Finanzplätze in der Online-Glücksspielindustrie

Geld

Heutzutage bieten die Offshore-Finanzplätze den Unternehmern viele Möglichkeiten an. Dort kann man das Geschäft legal und problemlos führen. In der online Glücksspielindustrie sind solche Orte besonders populär und verbreitet.

Vielen Menschen sagt die Bedeutung des Begriffs “Offshore-Finanzplatz” nichts, obwohl diese Erscheinung heutzutage sehr aktuell ist. Offshore-Finanzplätze sind Orte, an denen sich die Hauptbüros von vielen Gesellschaften befinden, denn sie bieten für Unternehmen oft niedrige Steuern und bequeme Vorgaben sowie Gesetzte. In der Regel befinden sich diese Orte auf Inseln. Besonders populär sind Offshore-Finanzplätze in der Online Glücksspielindustrie. Deswegen bieten solche Ländern, wie Malta, Gibraltar, Costa Rica und Curaçao viele Möglichkeiten für Entwicklung der Glücksspielindustrie an. In diesem Artikel möchte ich euch die Top 7 Vorteile der Offshore-Finanzplätze für die Online-Casinos, wo man zahlreiche Spielautomaten spielen kostenlos kann, vorstellen.

1. Die Abwesenheit von Steuern für den Casino-Besitzer

Niedrige Steuern oder sogar ihre Abwesenheit ist der wichtigste Vorteil der Offshore-Finanzplätze. Hohe Steuern in vielen Ländern verderben die Entwicklung der Glücksspielindustrie. Die Unternehmer können dort keinen großen Profit erreichen, während auf den Offshore-Finanzplätzen deutlich einfacher Gewinn erwirtschaftet werden kann.

2. Der Unternehmer kann sein Geschäft entfernt führen.

Es gibt keine Notwendigkeit für einen Unternehmer, immer im Ausland zu bleiben. Die Offshore-Finanzplätze bieten ihm die Möglichkeit an, sein Geschäft entfernt zu führen.

3. Die Eröffnung eines Bankkontos in vielen Ländern

Der Unternehmer, der in einem Offshore-Finanzplatz ein Geschäft besitzt, kann ein Bankkonto in einem beliebig entwickelten Land eröffnen. Man kann sogar ein Konto entfernt eröffnen, was sehr bequem für den Besitzer eines Online-Casinos ist. Über ein gutes online Spielcasino können Sie hier mehr erfahren.

4. Man braucht weniger Zeit

Um das Online-Casino auf einem Offshore-Finanzplatz zu eröffnen, braucht man weniger Zeit. Die Anzahl der benötigen Unterlagen ist niedriger als bei den Ländern auf dem Kontinent.

5. Die Informationen über den Besitzer eines Casinos ist geheim

Es ist sehr bequem für den Besitzer eines Online-Casinos, dass alle Informationen über ihn geheim sind. Den Zugang zu diesen Informationen kann man nur mit Hilfe eines Gerichtsverfahrens bekommen.

6. Die Legalität eines Online-Casinos

Das Casino, das auf dem Offshore-Finanzplatz eröffnet werden kann, ist legal. Aber zusätzlich wird man mehrere angenehme Möglichkeiten haben, die oben bereits erwähnt wurden.

7. Die Vorteilhaftigkeit der Erhaltung eines Casinos

Um das Online-Casino zu betreiben, braucht der Unternehmer weniger Kosten. In einigen Ländern ist es möglich, keine jährliche Überwachung zu vergehen. Das ist auch ein wesentlicher Vorteil des Offshore-Finanzplatzes.

Schließlich, bieten Offshore-Finanzplätze dem Unternehmer viele Vorteile. Deswegen bevorzugen zahlreiche Besitzer von Online-Casinos diese Orte, um dort ihr Geschäft zu eröffnen. Im Allgemeinen, sind die Geschäftsmöglichkeiten in diesen Orten viel angenehmer, als in den Ländern auf dem Kontinent.

Kategorien: Internet

Industrie 4.0 – Wo soll man als Unternehmer anfangen?

Logo Plattform Industrie 4.0

Die Industrie 4.0 ist inzwischen auch in Deutschland immer mehr auf dem Vormarsch. Dies lässt sich in der Praxis auch dadurch erkennen, dass rund 90 Prozent der größeren Unternehmen die Möglichkeiten und Chancen wahrnehmen, die damit in Verbindung stehen. Auf der anderen Seite wird es immer wichtiger, mehr Unternehmer heranzuführen und dadurch die Wirtschaft zu stärken. Doch wie ist dieser so facettenreiche Prozess in der Praxis wirklich zu bewältigen?

Wie starte ich und welche Technik wird benötigt?

Zunächst muss man erkennen, dass der Prozess der Digitalisierung an und für sich nicht mal eben so erledigt ist und in kleinere Teilschritte aufgeteilt werden sollte. Deshalb handelt es sich hierbei nicht um ein ad-hoc Projekt. Forscher sind zum Teil schon seit Jahren damit beschäftigt, die dafür erforderliche Technik auf den Markt zu bringen. Nicht jedes Unternehmen ist aufgrund seiner Tätigkeit dazu geeignet, auf die modernste Technologie zu setzen. Deshalb ist es als Unternehmen umso wichtiger diesen großen Weg in mehreren kleinen Etappen zu meistern. Dies liegt daran, dass die Umstellungen ansonsten zu groß und schwierig sind, wodurch sie nicht gemeistert werden können. Gleichzeitig geht es in diesem Feld stets auch um die finanzielle Komponente, die eine bedeutende Rolle spielt. Eine Empfehlung lautet deshalb oftmals klein zu starten und erst einmal Teile zu automatisieren bzw. zu digitalisieren. Wie unter Smartservices-ed.de deutlich wird, ist die schrittweise Umstellung eines der nachhaltigsten und sichersten Konzepte. Dabei wird weiterhin Wert auf eine schrittweise Betreuung des Kunden gelegt. Zudem kann dort eine Studie angefordert werden, welche genau diese These mit den passenden Kennzahlen zu untermauern versteht.

Finanzierung und Einrichtung

Zugleich ist es auch von Bedeutung, den Blick auf die allgemeine Entwicklung Deutschlands in diesem Forschungsfeld zu lenken. Vor allen Dingen der Staat hat in der letzten Zeit einige Mühen unternommen, um selbst die passenden Gelder mit zur Verfügung zu stellen. Auch dies soll ein Weg sein, die Unternehmen selbst von der Qualität und den Möglichkeiten dieser neuen Technik in unserer digitalisierten Welt zu überzeugen. Bereits in einem wichtigen Papier im Jahr 2011 wurden so die Weichen für die weitere Vernetzung von digitaler Technologie und Arbeitskraft gestellt. Bislang konnten die Meilensteile, die damals für die kommenden Jahre festgesetzt wurden, gut eingehalten werden. Doch zudem wird deutlich, dass es in erster Linie die sogenannten Global Player wie Bosch, Siemens oder IBM sind, die hierbei auch durch die Qualität ihrer Arbeit zu überzeugen wissen. Der Mittelstand hinkt nun schon nach wenigen Jahren stark hinterher, was die Lücke zwischen den einzelnen Unternehmen für die Zukunft sogar noch weiter wachsen lassen könnte. Auch dies sind also Aspekte, auf die im Umgang mit der Situation einmal zu achten ist.

Die weitere Entwicklung

Wie genau es auf dem Feld der neuen Industrie weitergehen kann, erforscht seit einiger Zeit auch das Fraunhofer Institut. Unter http://www.fraunhofer.de/de/forschung/forschungsfelder/produktion-dienstleistung/industrie-4-0.html ist es möglich, sich einen direkten Einblick in die verschiedenen Kenntnisse zu verschaffen, die die Wissenschaftler bis zum heutigen Tag schon gewinnen konnten. Zugleich zeigt sich an diesen Positionen deutlich, wie groß doch das Potenzial ist, das auch noch für die Zukunft in genau dieser Entwicklung steckt. Die Smart Services müssten für diesen Zweck aber noch weitere Anforderungen erfüllen, die auch die Wirtschaft an sie stellt.

Kategorien: Internet Sonstiges

Free-to-play – Pro und Contra des neuen Spieletrends!

In den letzten Jahren wurden immer mehr Computer- und Browsergames veröffentlicht, die nach dem „Free to play“ Konzept vermarktet werden.

Aber was bedeutet eigentlich „Free-to-play“?

F2P-Spiele sind in der Regel kostenlos, was der Name schon andeutet. Die Entwickler solcher Spiele finanzieren sich durch kostenpflichtige Zusatzinhalte, wie z.B. besondere Gegenstände, eine komfortablere Bedienung oder schnelle Fortbewegungsmittel.

Vorteile

Vorteile ergeben sich in erster Linie für die Hersteller solcher Spiele wie etwa All Slots online casino. Da F2P-Spiele fast immer Onlinespiele sind, fallen diese auch seltener Raubkopierern zum Opfer. Zusatzinhalte können mit vergleichsweise geringem Aufwand immer wieder ins Spiel eingebunden und verkauft werden.

Nimmt die Zahl der Spieler und somit auch der Umsatz mit Zusatzinhalten ab, ist es für die Entwickler recht einfach den Betrieb der Server einfach einzustellen.

Spieler mit unterschiedlichsten finanziellen Möglichkeiten können unkompliziert Spiele mit toller Grafik und riesigen Onlinewelten kostenlos spielen. Dies ermöglicht auch Spielern mit einem kleinen Budget an immer aufwändigeren Spielen teilzunehmen.

Zudem kann jeder Spieler in den F2P-Spielen frei entscheiden, ob und wie viel er bereit ist, in das Spiel zu investieren. Zuvor kann er dieses ausgiebig testen.

Einige F2P-Spiele setzen ausschließlich auf optische Aufwertungen, die käuflich erworben werden können. Dies macht die Spiele vor allem auch für Spieler interessant, die kein Geld investieren möchten. Da diese gegenüber den Spielern die bereit sind Geld zu bezahlen keinen spielerischen Nachteil erfahren.

Kurz: F2P-Spiele bieten gute Grafik, riesige Onlinewelten mit zahlreichen Aufgaben und großen Communitys, auch für Menschen mit kleinem Geldbeutel.

Nachteile

Nachteile ergeben sich meisten aus den verschiedenen Bezahlsystemen. So ist es üblich, dass der eingezahlte Echtgeldbetrag in eine Spielwährung umgetauscht wird (Bsp. 5 Euro = 10.000 Credits, siehe auch: Kostenfalle Browsergames). Dabei variiert der Wechselkurs von Spiel zu Spiel. Die Umwandlung von „Echtgeld“ zur Spielwährung erschwert es den Spielern den Überblick über ihre tatsächlichen Ausgaben zu behalten.

Die meisten F2P Spiele lassen sich auch ohne das Kaufen von Zusatzinhalten spielen. Allerdings gibt es auch Spiele dieser Gattung, bei denen der Schwierigkeitsgrad ab einem bestimmten Level so hoch ist, das der Spieler quasi dazu gezwungen wird, Zusatzinhalte und somit Vorteile gegenüber anderen Spielern zu erwerben.

Es gibt auch Varianten bei denen der Spieler der nicht bereit ist Geld zu investieren, extrem benachteiligt wird. Bei diesen F2P Varianten ist es den Spielern die keine Privilegien wie z.B. eine superstarke Rüstung kaufen, nahezu unmöglich in die Top 10 zu kommen.

Problematisch können auch die in regelmäßigen Abständen erfolgenden Updates sein. Diese können neben Bugfixes und Spieleverbesserungen auch Abwertungen von z.B. einer kurz zuvor teuer erworbenen Rüstung beinhalten.

Solche Veränderungen sorgen für Frust unter den Spielern und können auch für das Abwandern enormer Spielerzahlen verantwortlich sein.

Was uns zum nächsten Phänomen der F2P-Spiele führt. Kommt ein neues F2P-Spiel heraus oder gibt es sehr negative Veränderungen durch Updates, kann es zur massiven Abwanderung von Spielern kommen. Was im Extremfall auch dazu führen kann, dass der Betrieb des betreffenden Spiels eingestellt wird.

Ein Nachteil der sich für Spieler mit einer geringen Bandbreite ergibt, ist die oft doch recht beachtliche Größe solcher Spiele. Für Jemanden im ländlichen Raum mit einer nur geringen Bandbreite von z.B. einer 3000er DSL-Leitung, sind die momentan max. 20 GByte ein dicker Brocken.

Die größten Jackpots der Casinogeschichte

Auf meiner täglichen Suche nach Casino News bin ich zuletzt auf einer meiner Lieblingsseiten onlinecasinosschweiz.net auf den nächsten Jackpotgewinn bei Mega Moolah aufmerksam geworden. Mega Moolah ist der Spielautomat mit dem größten ausgezahlten Jackpot der Geschichte der Online Casinos. Meine Gedanken dazu möchte ich gerne teilen.

Unfassbar, wie viel es bei Online Casinos heutzutage zu gewinnen gibt. Viele Spieler stecken 25 Cent in den Automaten, drehen die Rollen und siehe da, das Glücksrad erscheint. Was hat es mit dem Glücksrad auf sich? In den beiden Spielautomaten mit den größten Jackpots lässt sich dieser mit einem Dreh am Glücksrad gewinnen. Das Glücksrad wird in Schwung gesetzt und die Nadel bleibt exakt an der richtigen Position stehen. Dann sprudelt das Geld aus dem Automat, sodass man einen virtuellen Lastwagen benötigt, um den Gewinn in das Bankkonto zu transportieren.

Wir reden hier von Gewinnen bis zu €18 Millionen! Der Traum von 99,99% der Deutschen kann in Zeiten des Online Casinos wahr werden. Nie wieder aufstehen, wenn man nicht will, nie wieder die zweitbesten Schuhe kaufen. Was viele als utopisch abstempeln kann mit zugegebenermaßen viel Glück gelingen! Dabei sind gar keine großen Einsätze notwendig, es reicht sogar, mit 25 Cent oder noch weniger zu spielen. Tatsächlich wurden die größten Gewinne der letzten Jahre durch Einsätze von unter einem Euro gewonnen. Klar hat die Höhe des Einsatzes Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit des Jackpotgewinns, doch der ist offenbar auch für Kleingeld zu haben!

Doch warum gibt es gerade online so viel zu gewinnen? Es muss ja einen grundlegenden Unterschied zwischen einem online Jackpot und einem Jackpot im landbasierten Casino geben. Dieser ist auch schnell gefunden! Die Art von Jackpot, deren Betrag oft die Millionengrenze übersteigt, nennt sich progressiver Jackpot. Dieser wird erst durch das Internet ermöglicht. Denn der progressive Jackpot wird von dem Entwickler des Spiels gestellt und nicht von Casino. Dadurch können die Spieler eines jeden Casinos, das den Automaten anbietet, in den Jackpot einzahlen und ihn gewinnen. Der progressive Jackpot überschreitet damit die Grenzen der Casinos und steigt in einer rasanten Geschwindigkeit an, bis der glückliche Gewinner gefunden ist.

Die zwei Spielautomaten mit den größten Jackpots hören auf den Namen Mega Moolah und Mega Fortune. Das Mega im Name hat auch seine Berechtigung! Beide Spiele haben mehrere Jackpots, von denen der größte als Mega Jackpot bezeichnet wird. Um diesen zu gewinnen, muss in einer Bonusrunde das Glücksrad in mehreren Stufen zum richtigen Zeitpunkt stehen bleiben, dann wird der Jackpot ausgezahlt.

Im Falle von Mega Moolah gelang es dem Briten Jon Heywood, €17.879.645 zu gewinnen. Na, wenn das mal nicht mega ist! Damit wurde ein neuer Guinness Weltrekord aufgestellt und der bisherige Platzhirsch, Mega Fortune, vom Thron verdrängt. Mit Einsätzen von lediglich 25 Cent konnte ein Finne im Januar 2013 ganze €17.861.800 bei Mega Fortune gewinnen. Die Diamanten und Traumautos dieses Videoslots sollten nun ihm gehören.

Die Technologie hat es mal wieder geschafft, das Leben für uns spannender zu machen. Statt ein paar tausend Euro im Casino können wir nur viele Millionen durch einen Spielautomaten im Internet gewinnen. Die Erfindung der progressiven Jackpots ist also eine Win-Win-Win Situation für Spieler, Casino und Entwickler.

Kategorien: Internet

Die virtuelle Revolution der Online Casinos

Ich hatte ja zuletzt öfter mal über das Thema Online Casinos geschrieben und tatsächlich kann man sagen, dass das Glücksspiel mittlerweile zu einem meiner liebsten Hobbies geworden ist. Ich hatte vor einigen Wochen mal einen Artikel über virtuelle Casinos auf casinoonlinespielen.info gelesen, ein wenig über das Thema nachgedacht und dann entschlossen, mich tiefgreifender mit dem Thema zu befassen.

Es war ja irgendwie klar, dass die Glücksspielindustrie den Virtual Reality Trend für sich nutzen möchte. Aus meiner Erfahrung unterscheiden sich die Casinos nämlich eher wenig voneinander. Dies liegt vor allem daran, dass Casinos auch nur Spiele lizenzieren und mit Ausnahme von wenigen Marktführern wie Mr Green und LeoVegas keine exklusiven Titel im Angebot haben. Deshalb unterscheiden sich Online Casinos oft nur durch Kleinigkeiten und den Bonusangeboten voneinander. Virtual Reality ist daher eine der wenigen Möglichkeiten, sich von der Konkurrenz zu unterscheiden.

Obwohl sich die Casinospiele und besonders die Spielautomaten in den letzten Jahren weiterentwickelt haben, wäre der Schritt in die virtuelle Realität ein spektakulärer. Vor einiger Zeit noch waren sich die Gegner der Online Casinos sicher, dass man online das traditionelle Casinogefühl nicht bekommen könne. Das hat sich geändert seitdem es Live Casinos gibt. Denn nun wird man per Video an einen Casinotisch mit Croupier verbunden, den sich mehrere Spieler miteinander teilen. Somit wird die Casinoatmosphäre eins zu eins auf den Bildschirm oder das Display des Smartphones übertragen.

Die virtuelle Revolution der Online Casinos macht das Spiel nun noch realistischer. Man zieht die Brille auf, startet die Software und bewegt sich virtuell durch ein Casino, das komplett mit Teppich, Bar und Musikern ausgestattet ist. Man nimmt sich einen Drink von der Bar, begibt sich an den nächsten Spielautomat und schaut zu, wie sich Sterne, Früchte und Geldscheine im Kreis drehen. Das mag für Menschen, die keine Erfahrung im Glücksspiel haben, unspektakulär klingen, ist aber für Spieler das reinste Paradies.

Doch bisher gibt es lediglich eine Handvoll Casinos, die ein virtuelles Erlebnis im Sinne von VR anbieten. Was schreckt den Großteil der etablierten Online Casinos noch davon ab, ein VR Casino zu gründen oder es dem bestehenden Angebot hinzuzufügen? Viele Lizenzgeber zeigen sich ein wenig  skeptisch, was das Vergeben von Lizenzen für Virtual Reality Casinospiele anbelangt. Slots Million, eines der ersten Virtual Reality Casinos auf dem Markt, arbeitete deshalb sehr eng mit der MGA, des maltesischen Lizenzgebers, zusammen, um die Legalität des Casinos und der Spiele sicherzustellen. Andere Casinobetreiber wollten diesen schweren Weg noch nicht gehen.

Bis die großen Massen in die virtuellen Casinos strömen, wird noch einige Zeit vergehen. Vor allem sollte man nicht vergessen, dass für die Virtual Reality besondere Hardware erforderlich ist. Zum einen ist da die VR-Brille, zum anderen muss der PC sehr flott sein, um den enormen Anforderungen gerecht zu werden. Deshalb ist der Markt aktuell wohl noch zu klein, um wirklich Kapital daraus schlagen zu können und die Hürden des Lizenzgebers zu meistern.

Dazu kommen die aktuellen Lizenzprobleme. In der virtuellen Realität ist der Spieler noch tiefer im Spiel eingebunden. Was um ihn herum passiert, spielt keine Rolle mehr. Gerade für Spieler, die jetzt schon Probleme mit Spielsucht haben, kann das virtuelle Casino zu einer Falle werden, aus der sie alleine nicht mehr herauskommen. Auf der anderen Seite könnte das Spielvergnügen für verantwortungsbewusste Spieler, die vor allem aus Spaß spielen, noch weiter steigen.

Kategorien: Internet

Mobile Casino Spiele – unterwegs spielen und gewinnen

Online Casinos brachten das Spielen um echtes Geld auf die Desktop– und Laptop-Rechner. Bequem kann man nun von Zuhause aus Automatenspiele, Roulette, Black Jack oder Baccarat spielen und mit etwas Glück schöne Gewinne erzielen. Eine echte Alternative zu den landbasierten Spielbanken und -hallen. Einfach so am Wohnzimmertisch einloggen und gleich loslegen, ohne sich eine Krawatte oder ein Jackett anziehen zu müssen.

Die nächste Stufe des bequemen Online Spielens sind die Angebote der Online Casinos, auch unterwegs, auf Reisen oder sogar im Wartezimmer schnell ein paar Euros zu setzen und Spaß zu haben. Sehr viele Casino-Anbieter sind schon auf diesen Zug aufgesprungen, die anderen werden demnächst bestimmt auch folgen. Einige Online Casinos ermöglichen den Zugriff auf die Games über einen Software-Download, bei anderen kann man direkt im Browser spielen. Entweder gibt es eine eigene Software für Windows und Mac OS oder das Spielen erfolgt eben unabhängig vom Betriebssystem im Internet-Browserfenster.

Diese zwei Möglichkeiten hat man im Prinzip auch bei der mobilen Variante. Es gibt mittlerweile eigene Apps für iOS, Android und Windows Phone. Diese stehen kostenlos in den jeweiligen App Stores zum Download bereit. Alternativ kann man aber auch sehr viele Games bereits direkt im mobilen Browser des iPhones, Android- oder Windows-Smartphone bzw. der iPads und Tablets spielen. Sowohl die Apps als auch die mobilen Browserseiten sind komplett auf die Bedienung über Touchscreens ausgerichtet und optimiert.

Man meldet sich mit dem gleichen Account an, den man auch für das Spielen in den Online Casinos benutzt. Es ist sogar möglich, mobil sein Guthaben aufzuladen, wenn man eine Zahlungsmethode nutzt, die das Online Casino dafür freigegeben hat.

Auch die mobilen Spiele gliedern sich in die bekannten Kategorien, die aus landbasierten und Online Casinos bekannt sind: Automatenspiele, die sogenannten “Slots” oder “Slot Machines”. Diese Spielautomaten unterscheiden sich hauptsächlich in der optischen Gestaltung, einige orientieren sich an Hollywood-Blockbustern, andere nehmen Bezug auf beliebte Rockbands oder Themen wie Piraten, Märchen oder Comicfiguren. Dann gibt es noch die Unterscheidung in normale und progressive Slots. “Progressiv” bedeutet, dass man an der Ausschüttung eines Jackpots teilnehmen kann. Diese Automatenspiele kann man in der Regel auch mobil nicht gratis ausprobieren, die “normalen” meistens schon.

Zu den mobilen Tischspielen gehören Roulette, Black Jack, Baccarat und Poker-Varianten wie Texas Hold’Em. Gerade das Roulettespiel macht besonders Spaß, wenn man die Einsätze über die Touchscreen-Bedienung seines Smartphones oder Tablets vornehmen kann.

Diese Tischspiele basieren wie auch die Slots auf einer Software, die per ausgefeiltem Zufallsgenerator den Fall der Kugel steuert und grafisch darstellt. Zusätzlich gibt es endlich auch Live-Spiele in der mobilen Version. Hier betreut ein echter Croupier oder Dealer aus Fleisch und Blut das Spiel, wirft die Roulette-Kugel oder deckt die Karten auf. Die Ergebnisse werden über einen Video-Stream den Spielerinnen und Spieler angezeigt. Die Einsätze erfolgen aber weiterhin über die Software. Nun sollte man aber eine schnelle und leistungsfähige Internet-Verbindung haben, wenn man dem Daten-intensiven Live-Stream auch unterwegs ruckelfrei folgen möchte. Denn nichts ist so ärgerlich, als wenn gerade im entscheidenden Moment der Video-Stream abbricht und man das Spielergebnis nicht mitbekommt. Probieren Sie also lieber die softwarebasierten Tischspiele aus, wenn Sie befürchten, während des Spiels in ein Funkloch zu kommen.

Eine Liste der mobil spielbaren Online Casino Games und aussagekräftige Testberichte über die einzelnen Apps findet Sie zum Beispiel bei Casino.com.de.

Einige Online Casinos zeichnen sich dadurch aus, dass sie zu den oben beschriebenen Spielmöglichkeiten auch noch Sportwetten anbieten. Diese sind dann natürlich auch mobil verfügbar. Da viele Sport-Veranstaltungen und Wettbewerbe auch live zu verfolgen sind, gilt unser Hinweis bezüglich einer vernünftigen Internet-Verbindung selbstverständlich auch für mobile Sportwetten.

Bekannte Hersteller wie NetEnt Spiele versorgen die Fans mobiler Games regelmäßig mit neuen Ideen und bieten sogar die komplette Software an, die im Hintergrund eines Online Casinos dafür sorgt, dass die einzelnen Spielerinnen und Spieler sicher und fair mitmachen können. Hier können Sie auch die beliebtesten Spiele und echte Klassiker direkt und kostenlos ausprobieren. Generell sollten Sie sich mit den Games vertraut machen, auch wenn Sie nur mobil spielen wollen.

Eine gute Strategie ist es, erst die Gratis-Vorschau-Versionen ordentlich zu testen, sich dann zu registrieren und Anmelde-Boni mitzunehmen. Einige Online Casinos bieten sogar spezielle Boni nur für mobile Spielerinnen und Spieler an! Starten Sie dann mit möglichst geringen Einsätzen. Bei den Automatenspielen wählen Sie alle Gewinnlinien, bei Roulette setzen Sie erst einmal nur auf Gerade/Ungerade oder Rot/Schwarz.

Auf diese Weise lässt sich immer professioneller und besser spielen, ohne große Verluste machen zu müssen. Wenn Sie dann Ihr Lieblings-Mobil-Game gefunden haben und sich schon ganz gut auskennen, können Sie anfangen, interessantere Beträge zu setzen. Dann lohnt sich auch der Einsatz bei progressiven Slots oder auf einzelne Zahlen im Roulette-Kessel.

Bedenken Sie aber bitte auch folgendes: Wie in landbasierten oder Online Casinos gilt auch für die Varianten für unterwegs, dass man niemals mehr Geld setzen sollte, als man ohne große Probleme entbehren könnte. Nehmen Sie keine Kredite auf und leihen Sie sich kein Geld, weder von Freunden, Verwandten oder Fremden. Glücksspiel soll Spaß machen und den einen oder anderen Gewinn bescheren. Setzen Sie sich ein klares Limit, wieviel Geld Sie setzen wollen – und ganz wichtig – wieviel Sie auch locker verlieren können.

Spielen Sie bitte auch mobil nur in seriösen und staatlich zugelassenen Casinos. Sie finden die jeweiligen Zertifikate auf der Webseite des jeweiligen Anbieters. Sollten Sie mit Ihrem Smartphone oder Tablet diese Information nicht finden, wechseln Sie einfach auf die Desktop-Ansicht. Dort sehen Sie auch weitere Hinweise zum verantwortungsvollem Spiel, über die Gewinnchancen und die akzeptierten Zahlungsmethoden.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die mobilen Möglichkeiten der Online Casino Games auch mobil richtig Spaß machen, seitdem die Hersteller von Smartphones und Tablets diese mit immer besseren Grafik-Chips und höherer Rechnerleistung ausstatten. Spielautomaten und Tischspiele sind mittlerweile perfekt auf die intuitive Touchscreen-Bedienung angepasst. Wichtig sind gerade bei Live-Spielen gute Web-Verbindungen. Verantwortungsvollen Spielerinnen und Spielern steht jetzt auch unterwegs eine eigene Welt spannender und interessanter Games zu Verfügung, die mit ein wenig Glück auch einen warmen Geldregen ermöglichen. Mit einer guten Einsteiger-Strategie macht man auch am Anfang keine unnötigen Fehler und lernt in Ruhe und Schritt für Schritt das mobile Spielen.

Kategorien: Sonstiges

Spielgeld Casinos in Deutschland

In landbasierten Spielbanken und Automaten-Hallen kann man nur um echtes Geld spielen – oder darf lediglich zuschauen. Gratisspiele oder Tests sind hier eigentlich nicht üblich. Seit aber immer mehr Menschen, nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt, sich für Online Casinos begeistern, haben sich die Anbieter ordentlich ins Zeug gelegt und bieten Spielgeld Casinos an. Es handelt sich im Grunde um ein und dasselbe Online Casino, man kann aber alle Spiele kostenlos ausprobieren und dabei nur Spielgeld “einsetzen”. Diese Spielgeld Casinos dienen dazu, sich mit den verschiedenen Arten von Online Glücksspielen vertraut zu machen, mehr über die Gewinnchancen zu lernen und irgendwann einmal dann auch gut vorbereitet um echtes Geld spielen zu können.

In Deutschland können Interessierte aus verschiedenen seriösen Online Casinos auswählen und sich die dort angebotenen Spiele in Ruhe und ohne Risiko anschauen und durchprobieren. Einige Casinos verlangen für das kostenlose Testen eine vorherige, unkomplizierte Anmeldung, andere Anbieter lassen das Gaming mit Spielgeld auch anonym zu. Eine eher unbequeme Möglichkeit besteht darin, die Hersteller der Spielautomaten und Tischspiele zu googeln und auf deren Seiten dann nach Gratisspielen zu suchen. Dies ist aber sehr aufwendig und meistens unnötig, da die meisten Online Casinos dies auch erlauben.

In Deutschland gibt es ein paar offiziell durch den Staat zugelassene Online Casinos, die auch Spielgeld Casino anbieten. Das Bundesland Schleswig-Holstein trat für ein paar Jahre aus dem Glücksspiel-Staatsvertrag aus und vergab in dieser Zeit Lizenzen an Spielbanken im Internet. Bei diesen Casinos kann man also auch abgesegnet vom deutschen Finanzminister Geld gewinnen und braucht es nicht einmal zu besteuern. Unabhängig davon sind Spielerinnen und Spieler sowieso auf der sicheren Seite. Rechtliche Grauzonen ergeben sich, wenn überhaupt, nur auf der Seite der Betreiber von Spielgeld und Echtgeld Online Casinos.

Damit sind die deutschen Anbieter in einer besseren Situation als zum Beispiel in Österreich: Hier tobt ein erbitterter Krieg zwischen Behörden und Anbietern, wie sehr eindringlich in dem Zeit-Artikel “Game over für den Staat” beschrieben wird. Es scheint, als seien die Online Casinos dem Staat in Österreich immer einen Schritt voraus und können bei Bedarf auf ein anderes EU-Mitgliedsland ausweichen wie zum Beispiel Malta oder Gibraltar.

In Spielgeld Casinos gibt es die meisten Spiele, die auch für Einsätze von echtem Geld zur Verfügung stehen. Zwei Varianten, die nicht kostenlos getestet werden können, sind progressive Slot Machines und Live Tischspiele. Progressive Automatenspiele nehmen an einem übergreifenden Jackpot teil, indem immer ein kleiner Teil des jeweiligen Einsatzes in den Jackpot fließt. Die Spiele sind also ein wenig teurer, dafür erhöhen sich aber auch die Gewinnchancen enorm. Diese Games kann man logischerweise nicht kostenlos spielen, da sich der Jackpot durch das Spielgeld verfälschen würde.

Ebenfalls nicht möglich sind, wie oben schon erwähnt, die Live-Varianten von Roulette, Black Jack, Baccarat und den verschiedenen Poker-Varianten wie Texas Hold’Em. Hier übernehmen echte Croupiers und Dealer aus Fleisch und Blut die Spielführung, heben die Karten ab und werfen die Kugel in den Kessel. Da sich an einem Live-Spiel in der Regel nur erfahrene Spielerinnen und Spieler beteiligen und sich auch untereinander via Chat unterhalten, würde die Anwesenheit eines Besuchers, der nur Spielgeld setzt, die Atmosphäre stören und das Spiel erschweren.

Hingegen sind bei den meisten Automatenspielen je nach Casino Spielgeld Einsätze möglich, um sich mit der Funktion, den Einsetz-Möglichkeiten, Gewinnchancen und Boni vertraut zu machen. Man startet mit einem Spielgeld Guthaben von 1000, 2000 oder 5000 Coins und kann diese dann, wie beim echten Spiel auch, auf die Gewinnlinien verteilen. Sind Freispiele möglich, erhält man auch dort den Gewinn als Spielgeld. Natürlich ist es nicht möglich, das Guthaben des einen Spiels mit zum anderen zu nehmen.

Die beliebten Tischspiele wie Roulette, Baccarat, Black Jack und Casino Hold’Em funktionieren meistens auch mit Spielgeld. Hier setzt man das gewährte Guthaben auf die möglichen Positionen oder Kombinationen. Tatsächlich macht aber ein Live Spiel viel mehr Spaß, die Variante mit Spielgeld ist aber ein guter Einstieg, um die Regeln und Wahrscheinlichkeiten kennen zu lernen.

Unter den Online Casinos, die auch Games für Spielgeld anbieten, sind zwei Methoden verbreitet, damit man überhaupt online spielen kann: Die einen Anbieter setzen auf den Download einer speziellen Casino-Software, die auf dem Desktop- oder Laptop-Rechner der Spieler installiert werden muss. Leider gibt es diese Programme meistens nur für Windows, nur wenige Betreiber bieten auch eine Version für Macs an. Die anderen Betreiber sind hier flexibler und erlauben sämtliche Spielvarianten im Browser. Dies ist genauso sicher wie die Download-Variante, schließt aber Mac- oder Linux-User nicht aus.

Mittlerweile spielen sehr viele Gäste am liebsten auf ihren mobilen Geräten wie Smartphones, iPhones, iPads oder Tablets. Auch für diese Benutzer werden Games mit Spielgeld angeboten. Ebenfalls in einer eigenen App oder über eine mobile-friendly Webseite. Die Bedienung erfolgt ganz bequem über den Touchscreen. Hat man Gefallen am mobilen Spielen gefunden, kann man in der Regel mit ein paar wenigen Klicks und nach der Einzahlung sofort um echtes Geld spielen.

Dem Fazit der Seite Spielautomaten.com.de können wir uns also direkt anschließen: Spielgeld Casinos eignen sich hervorragend, um die verschiedenen Spiele kennen zu lernen, egal, ob es sich nun um Slot Machines oder Tischspiele handelt. Auch wird man mit der Zeit immer sicherer in den Regeln und versteht es, geschickte Spielzüge zu machen, Strategien zu probieren und sich mit anderen Spielern zu messen.

Aber seien wir ehrlich: den echten Spielspaß hat man tatsächlich nur mit Einsätzen von echtem Geld. Es geht nun wirklich nicht darum, Unsummen zu verspielen, sondern mit einer bewussten und verantwortlichen Spielweise Spaß zu haben und mit ein wenig Glück auch den einen oder anderen Euro zu gewinnen. Die beste Strategie ist, mit kleinen Einsätzen zu beginnen und diese nicht komplett auf eine Farbe, Zahl oder Gewinnlinie beim Automatenspiel zu setzen. Streuen Sie Ihre Chancen und halten Sie den möglichen Verlust gering. Spielen Sie auch nur mit Geld, das Sie ohne weiteres entbehren können. Nehmen Sie keinen Kredit auf und leihen Sie sich kein Geld bei Freunden, denn bei Geld hört die Freundschaft bekanntlich sehr schnell auf.

Beherzigen Sie diese Tipps, steht einem vergnüglichen Abend im Online Casino wirklich nichts mehr im Wege.

Kategorien: Sonstiges

Skill-based Spielautomaten, der Start in eine neue Ära für Nevada Casinos

Die Landesgesetzgeber von Nevada haben kürzlich einen Gesetzentwurf erlassen, der es den Casinos erlaubt eine neue Art von Spielautomaten einzuführen, die einen skill-based und einen variablen Payback Anteil beinhalten.

Das Senat Gesetz 9, welches eine einstimmige Zustimmung erhielt, wurde ursprünglich im Dezember 2014 von der Association of Gaming Equipment Manufacturers (AGEM) vorgeschlagen und ist dazu gedacht, das Spielerlebnis zu verbessern, indem echte skill-based Spiele, Arcade Spielelemente, Hybrid Spiele und andere, einzigartige Funktionen und Technologien in die Casinos Einzug halten.

Es wurde bereits im Vorfeld eine breite Zustimmung für das Gesetz erwartet und im Hinblick auf einen stetigen Rückgang der Bruttospielerträge als Beitrag zu den Gesamtumsätzen der Casinos, wurde es unterstützt und soll eine neue Generation von technisch versierten Spielern ansprechen.

Wie funktionieren skill-based Spielautomaten?

Der Gedanke, dass diese neuen skill-based Spiele es den Spielern ermöglichen einen Vorteil gegenüber dem Casino zu erlangen, ist einen Schritt zu weit in das Reich der Fantasie gedacht, aber sie sollten es den Spielern ermöglichen, den Vorteil des Casinos erheblich zu vermindern.

Die AGEM hat in einer Pressemitteilung das Beispiel suggeriert, dass ein Spieler die Payback Quoten von 88 Prozent auf 98 Prozent steigern könnte, indem er speziell in Bonus Spielen sehr versiert ist, wie etwa in dem Abschießen von feindlichen Flugzeugen, oder bei einer Auto Rally gegen einen Freund. Sie schlugen ebenfalls vor, dass die vermischten Gesamtauszahlungsquoten von den Betreibern irgendwo in der Mitte angesetzt werden sollten, aber es bleibt anzuwarten, wie genau die Automaten schließlich gesteuert werden.

Eine Payback Quote von 98 Prozent scheint ein wenig zu optimistisch zu sein und ein bisschen unrealistisch und es werden keine konkreten Zahlen in dem Gesetzentwurf genannt, aber skill-based Spiele könnten eine Verbesserung gegenüber den auf reinem Glück basierenden Spielen darstellen, die derzeit die Flure der Casinos dominieren.

Veränderung im Wandel der Zeit

Über Jahre hinweg haben die Online -Casinos ihre kostenlosen Spielautomaten als ein Instrument zur Gewinnung von neuen Spielern eingesetzt. Die neue Spielergeneration, die die Casinos für sich zu interessieren versucht, ist jedoch eine mehr technisch interessierte Bewölkerungsgruppe. Diese Spieler sind es gewöhnt qualitativ hochwertige Videospiele auf ihren Konsolen oder Smartsphones zu spielen und sind sich auch mehr über den schlechten RTP bei Glücksspielen, wie den Spielautomaten, bewußt.

Das Ziel der Casinos ist es Hybrid Spiele zu entwickeln, die Fähigkeiten und Geschick als einen Teil des Spiels mit einfließen lassen, um das Spielergebnis zu bestimmen, sowie eine Förderung von mehr sozialen Spielkonzepten, wie etwa die Verbindung von Videospielen mit mehreren Spielern mit ansteigenden Jackpots.

Die Veränderung ist auch dafür gedacht, um rückläufigen Gewinnen im Bereich der Spiele im Casino entgegenzuwirken, die in den letzten zwei Jahrzehnten immer weiter gesunken sind. Anfang der 1990er Jahre haben die Einnahmen aus dem Glückspielbereich mit fast 60% zu dem Gesamtumsatz des Casinos beigetragen, aber das ist auf lediglich etwas mehr als 35% im Jahre 2012 zurückgegangen. Die Umsätze im Nicht-Spielebereich sind im gleichen Zeitraum gewachsen und sie stellen nun mehr als 60% der Gesamtumsätzte des Casinos dar, dass ist ein Anstieg von mehr als 40% im Vergleich zu 1990.

Ein Teil dieses Wandels hat sich durch die steigenden Einnahmen der Hotels, Restaurants, Shows und anderen nicht für das Glückspiel relevanten Attraktionen ergeben, aber Casinos sind sich darüber im klaren, dass der Glücksspielbereich eine Umstrukturierung benötigt, denn allein die Umsätze aus den Spielautomaten sind von 8,4 Mrd. $ im Jahr 2006, auf nur noch 6,7 Mrd. $ im Jahr 2014 gefallen.

Das Casino der Zukunft

Das Gesetz eröffnet eine Menge neuer Möglichkeiten für die Casinos und die Spielautomatenentwickler und AGEM Geschäftsführer Marcus Prater sagten, “Das Whiteboard mit neuen Ideen ist derzeit leer. Sobald die Regeln und Vorschriften feststehen, werden die Spiele- Designer und Entwickler übernehmen, denn das sind die Personen die wirklich etwas möglich machen können”.

Die AGEM hat auch eine virtuelle Vorschau darüber erstellt, wie die Flure der Casinos in Zukunft aussehen könnten, die auch eine Reihe von innovativen Ideen beinhaltet. Die Projektion besteht aus holographischen Spielautomaten, einem ausgewiesenen Fachbereich mit fortschrittlichen Spielautomaten für Autorennen, mobilen und Tablet Spieloptionen, Tanzspielautomaten und Pinball Spielautomaten, sowie die sonst üblichen, klassichen Casino Spiele und Spielautomaten.

Was bedeutet das für die Spieler von Glücksspielautomaten?

Es gibt eine Welt voller Möglichkeiten für neue Arten von Video- und Konsolenspiele , aber was bedeutet das am Ende für die Spieler von Glücksspielautomaten, die lieber die normalen Spiele spielen möchten?

Da besteht in nächster Zukunft kein Grund zur Sorge. Die Casinos wissen, dass ihre wesentlichen Kunden für die Glücksspielautomaten aus der älteren Bevölkerungsschicht stammen und sie werden auch weiterhin auf diese Kunden eingehen. Die Glücksspielautomaten allein sind weiterhin eine 6 Mrd. $ Industrie.

Dieser Trend in Richtung zu mehr interaktiven Spielen, soll die jüngeren Millennials ansprechen, die bereits mit komplexen Geschicklichkeitspiele n aufgewachsen sind. Eine Sache ist allerdings sicher; Casinos werden immer einen komfortablen Bankvorteil haben und allein aus diesem Grund werden sie klassische Glücksspiele und Spielautomaten zur Verfügung stellen, so lange die Menschen daran spielen möchten.

Kategorien: Sonstiges

Samsung SL – Multifunktionsdrucker für das Office

Die Modellreihe Samsung SL bietet hochwertige Multifunktionsgeräte zum Drucken, Scannen und Kopieren. Die modernen Farblaser-Printer vereinen eine Flexibilität, die Druckaufgaben im Büro so effizient wie möglich optimiert.

Die Bedienung der Samsung SL Drucker erfolgt einfach und intuitiv über ein zweizeiliges LCD-Bedienfeld und erspart Ihnen viel Zeit. Durch die One-Touch-WPS-Taste stellen Sie mit nur einem Knopfdruck eine schnelle und sichere Verbindung zu Ihrem WLAN-Netzwerk her. Mit der Direct-USB-Funktion können Sie mit allen Menüfunktionen Dokumente von einem USB-Stick drucken und scannen.

Durch die praktische Funktion Samsung Mobile Print drucken und scannen Sie Dokumente dank Wi-Fi und einer speziellen App direkt über Ihr Smartphone oder Ihren Tablet-PC mit einem einfachen Fingertipp. Auch von Ihrem Computer oder Laptop aus arbeiten Sie kabellos und können den Service Google Cloud Print nutzen.

Die Tonerkartuschen der Samsung SL Drucker sind sehr preis- und energiesparend konzipiert. Online findet man auch Angebote für kompatible Alternativ Toner, beispielsweise unter https://www.toner-druckerpatronen.de/samsung/samsung-sl-m/. Durch die Samsung Easy Eco Treiber werden auf Knopfdruck Papier, Strom und Toner-Nutzung eingespart – und damit auch CO2-Emissionen.

Samsung SL Drucker bieten Ausdrucke der Extraklasse

Optional stehen – je nach Modell – NFC (Near Field Communication) und WPS (Wi-Fi Protected Set-up) zur Verfügung. Dazu kommen weitere nützliche Funktionen wie sorgfältige Ausweiskopien, N-Up-Printing und Scan-to-E-Mail. Die schnellen Dual-CPU-Prozessoren führen alle Aufgaben schnell und ohne Unterbrechungen aus – und mit einem äußerst niedrigen Geräuschpegel.

Durch die professionelle Software erhalten Sie ultimative Qualitätsausdrucke – auch mit komplexen und vielfarbigen Bildern und Grafiken. Mit dem Easy Printer Manager steuern Sie die Einstellungen direkt über den Monitor und müssen nicht am Drucker anwesend sein. Dazu können Sie mit dem Easy Document Creator digitale Dokumente in mehreren Formaten erstellen und über E-Mail, Fax und soziale Netzwerke weiterleiten.

Samsung SL Drucker beeindrucken mit hervorragenden Druckergebnissen durch Samsung ReCP (Rendering Engine for Clean Page). Mit dieser Drucktechnologie profitieren Sie von gestochen scharfen und lebendigen Ausdrucken und Kopien und vermeiden Rasterungseffekte, unsaubere und eingefranzte Konturen sowie weiße und Farbspritzer – auch bei vielen Details und komplexen Farbgebungen.

High-Tech-Qualität im tollen Design mit viel Ergonomie

Durch das ergonomische und praktische Design nehmen die Samsung SL Drucker nur wenig Platz ein und sind auch für kleine Büroräume und Schreibtische geeignet. Gleichzeitig hinterlassen die Geräte durch ihre elfenbeinbraunen und eisgrauen Farben einen eleganten Eindruck und passen perfekt in Designer-Büros.

Lenovo bietet die Auswahl: Windows oder Android

Lenovo IdeaTab

Quelle: Lenovo

Die meisten Smartphones und Tablets arbeiten nur mit einem Betriebssystem zusammen. Entscheidet man sich für ein Gerät von Nokia, bekommt man ein Windows-Betriebssystem, HTC arbeitet mit Android. Lenovo allerdings bietet die perfekte Symbiose. Es gibt Tablet-PCs sowohl mit Android- als auch mit Windows-Betriebssystem. Damit bekommt jeder Kunde, was er möchte.

Leider ist das Betriebssystem nicht bei jedem Gerät individuell wählbar. Aber es gibt verschiedene Geräte mit den unterschiedlichen Systemen.

Eines der Geräte, das ein Windows-Betriebssystem installiert hat, ist das Idea Tab Lynx. Es ist ein convertible Tablet und vereint so die Vorteile von Tablet-PCs und Laptops in einem Gerät. Für unterwegs wird der Screen als Tablet mitgenommen und ist voll funktionsfähig. Für zu Haus oder den Arbeitsplatz wird der Screen wieder mit dem Keyboard verbunden und ein vollwertiges Laptop steht zum Gebrauch. Das ist besonders praktisch für Nutzer, die viel schreiben müssen, denn eine echte Tastatur ist dafür geeigneter als eine virtuelle auf einem Bildschirm. Die Akkulaufzeit des Geräts erinnert dank energiesparendem Windows 8-Touch-Display eher an ein Tablet und hält mit 8h länger als viele Laptops. Bei optionalem Tastatur-Dock kann das Gerät sogar 16h ohne Laden durchhalten.

Das IdeaTab Lynx ist auch inklusive Tastatur flacher als 1 Zentimeter und wiegt gerade mal 640 Gramm. Das sind die perfekten Eigenschaften um das Gerät überall mit hinzunehmen, und es auch in der Freizeit für das Lesen von E-Books oder das Surfen im World Wide Web zu verwenden.

Mit dem Windows 8 Betriebssystem kann das Tablet sowohl Apps aus dem App-Store als auch Desktopware wie MS-Office Programme ausführen. Dank des Tastatur-Docks wird das Arbeiten am Tablet optimiert.

Das Display misst ganze 11,6 Zoll, das sind 29,5 cm. Damit gehört es zu den größten seiner Klasse. Das Gerät ist dank der Fünf-Punkte-Multitouch-Technologie sehr leicht zu bedienen und bietet außerdem eine tolle Bildqualität.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Tablets gibt es beim IdeaTab Lynx zwei USB 2.0 Anschlüsse, aber auch einen Micro-USB Anschluss und Steckplätze für microSD und Micro-HDMI, sowie ein Dock für die Tastatur.

Die 2 Megapixel Kamera an der Vorderseite und das digitale Mikrofon eignen sich hervorragend Videokonferenzen. Zwei Surround-Sound-Lautsprecher erzeugen tollen Klang für Filme und Videos.

Insgesamt ist das IdeaTab Lynx eine Revolution unter den Tablets. Für Bilder und weitere technische Informationen klicken Sie hier und überzeugen Sie sich selbst.

Kategorien: Android Hardware

Automatenspiele online spielen

Neben Poker, Roulette und Black Jack gehören auch Spielautomaten zu den beliebtesten Glücksspielen überhaupt. Aber auch im Internet und auf mobilen Geräten erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Die Online-Spielautomaten ähneln dabei ihren realen Vorbildern sehr stark. Längst setzen diese nicht mehr auf eine bewegliche Mechanik, sondern auf Grafiken, die sich auf Spulen drehen. Wie bei der Onlineversion sind die Automaten computerbasiert und werden von Software gesteuert. Beide Varianten verwenden Zufallszahlen, die durch die Software generiert werden.

Mittlerweile gibt es Automatenspiele in fast jeder erdenklichen Version. Von einer Gewinnlinie und drei Rollen bis zu mehreren Gewinnlinien und einer Vielzahl an Rollen ist alles möglich. Darüber hinaus existieren auch interaktive Spielautomaten, die ein Abenteuer erzählen oder dem Spieler ermöglichen in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen (Rollenspiel-Spielautomaten). Mit dem Aufkommen von Touchscreens in Smartphones und Tablets werden weitere Möglichkeiten geboten. Portale helfen dabei, den Überblick über die verschiedenen Online-Geldspielautomaten zu bewahren.

Im deutschsprachigen Raum sind vor allem Spielautomaten von Merkur und Novoline sehr beliebt. Bis vor kurzem konnte man beide jedoch nur in der lokalen Spielothek spielen. Seit kurzer Zeit sind diese Klassiker jedoch auch im Internet zu finden. Beim Spielverhalten ist zwischen der Online-Version und den realen Spielautomaten so gut wie kein Unterschied feststellbar. Das Beste folgt zum Schluss. Sowohl die Novoline- als auch die Merkur-Spiele können kostenlos gespielt werden.

Kategorien: Internet

Roulette online spielen

Roulette ist zweifelsohne eines der beliebtesten Glücksspiele, weshalb es auch sehr weit verbreitet ist. Gleichzeitig gilt Roulette als eines der ältesten Glücksspiele. So ist es auch kein Wunder, dass Roulette auch im Internet sehr beliebt ist. Mit der steigenden Anzahl von Smartphones und Tablets rückt das Glücksspiel auch für mobile Plattformen immer weiter in den Fokus.

Spielbanken bieten meist nur eine Version von Roulette an. Der Vorteil von Online Casinos ist, das Roulette dort in mehreren Varianten gespielt werden kann. Neben der gängigen europäischen Variante mit einer Null wird oftmals auch die amerikanische Variante mit Null und Doppel-Null angeboten. Zusätzlich existieren beim Online Roulette viele weitere Möglichkeiten, beispielsweise Multi-Wheel Roulette.

Bei der großen Anzahl an unterschiedlichen Varianten können Anfänger leicht den Überblick verlieren. Dennoch sollten Neulinge keine Angst haben. Das Grundprinzip von Roulette ist immer gleich. Sobald dieses verstanden ist, können auch andere Varianten schnell erlernt werden, denn zumeist unterscheiden sich die Abwandlungen nur in kleinen Punkten.

Doch wo spielt man Roulette am besten im Internet? Die Auswahl an möglichen Online Casinos ist groß. Ein empfehlenswertes Angebot kommt von Casino Club. Dort sind viele Spielvarianten von Roulette im Angebot. Neben einer Casinosoftware zum Download werden viele Varianten auch als Flash-Version angeboten, damit diese direkt im Browser gespielt werden können. Die Tischlimits sind sehr flexibel, sodass Anfänger, Gelegenheitsspieler und auch “High Roller” auf ihre Kosten kommen. Zusatzangebote wie Verlosungen, Jackpots und Livespiele runden das Angebot ab.

Kategorien: Internet

Software und IT-Lösungen werden vermehrt ausgelagert

Viele mittelständische Firmen in Deutschland haben ihren Bedarf an Softwarelösungen bereits außer Haus gegeben und nutzen sogenannte Cloud-Lösungen für die IT-Landschaft ihres Betriebes. Cloud-Computing bedeutet, dass sowohl Netzwerkkapazitäten, als auch Datenspeicher und Rechenkapazitäten dynamisch an die Anforderungen angepasst werden. Die Firmen betreiben die Datenspeicher, Rechner und auch die Programme nicht mehr selbst, sondern bedienen sich an bereitgestellten Lösungen von Anbietern, die über das nötige Know-how verfügen. Einer dieser Anbieter ist unter http://www.unicon-software.com zu erreichen. Über technisch definierte Schnittstellen, wird auf externe Daten zugegriffen und Rechenzentren zugegriffen. Aus dieser metaphorischen Wolke, entstand der Begriff „Cloud-Computing“. Der Zugriff erfolgt in den meisten Fällen über das Internet, kann aber auch über ein bereitgestelltes Intranet erfolgen.

Vor allem der Mittelstand setzt auf die Cloud-Technologie

Durch die fortschreitende Standardisierung der Schnittstellen entscheiden sich immer mehr Unternehmen für die Cloud-Lösung. Dass die Kostenersparnis ein großer Punkt der Überlegungen ist, steht zweifelsfrei fest, jedoch gibt es auch noch andere Komponenten, dass sich Unternehmer dafür entscheiden. Viele legen besonderen Wert auf die Einführungs- und Migrationsberatung des Cloud-Service und erst dann kommt der Gedanke an das liebe Geld. Von 200 befragten Unternehmen im Mittelstand haben mehr als 40 Prozent erklärt, durch die Cloud-Technologie einen großen Vorteil für das Unternehmen erzielen zu können. 2013 wird sich dieser Trend fortsetzen und eine Erhöhung des Prozentwerts auf über 50 Prozent ergeben.

Die richtige Beratung ist von enormer Bedeutung

Hat sich ein Unternehmen entschlossen den Cloud-Service einzusetzen geht es daran die vorhandene Infrastruktur und die Anwendungsprogramme in die Cloud-Lösung einzubinden, zu ergänzen und in vielen Fällen sogar durch bessere Lösungen zu ersetzen. Dabei legen mehr als 50 Prozent der Befragten größten Wert auf beste Beratung, deshalb sucht man sich auch starke Cloud-Partner wie „unicon-software“ aus, die schon Erfahrung und über das richtige Insiderwissen verfügen. Besonders wichtig ist die Ist-Analyse, um die Rahmenbedingungen abzustecken und mit Cloud-Lösungen zu ergänzen. Die IT-Zentralisierung erspart dem Unternehmen nicht nur die Installationskosten, sondern auch die Wartung und den Betrieb. Über eigene Remote-Verbindungen kann der Mitarbeiter auf die ausgelagerte IT zugreifen, nicht nur vom Arbeitsplatz in der Firma, sondern auch von zu Hause oder bei Geschäftsreisen. Zusätzlich wird mit der Auslagerung auch dem Begriff des Green-IT Rechnung getragen, denn die Energieersparnis über das Cloud-System darf nicht unbeachtet bleiben.