Die RC 2 von Miranda 0.8 kommt wieder mit vielen Bugfixes daher. Dieses Mal wurden Fehler in den Protokollen IRC, Jabber und AIM behoben. Auch kleinere Fehler im Core und ein paar Speicherlecks wurden ausgebessert.
Da nur noch eine begrenzte Anzahl von Bugs behoben werden muss, wird bald der RC 3 folgen und hoffentlich darauf die finale Version 0.8.
Download Miranda IM v0.8.0 Build #33 RC 2 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista) ZIP
Genau wie Googles Chrome und der Internet Explorer 8, wird auch Firefox in Zukunft eine Multi-Core-Unterstützung erhalten. Dabei wird das Programm in verschiedene Prozesse und Threads aufgeteilt, was vor allem der Stabilität und Performance zu Gute kommen wird.
Tritt beispielsweise ein schwerer Fehler auf, so wird in Zukunft nur der jeweilige Tab abstürzen, der Rest der Anwendung soll fehlerfrei weiterlaufen.
Allerdings wird die Optimierung noch ein wenig auf sich warten lassen. Erst im November 2009 ist mit einer ersten Implementierung zu rechnen.
JDownloader ist ein freier (GPL) und plattformunabhängiger (Java) Downloadmanager. Er unterstützt über 120 Hoster. Darunter rapidshare.com, uploaded.to oder youtube.com. JDownloader bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und eignet sich gut um viele Dateien von One-Click-Hostern herunterzuladen.
In der neuen Version bietet JDownloader einige Verbesserungen. So wurde unter anderem das Layout bzw. Design des Programms verbessert und es stehen nun etliche Skins zur Verfügung. Ein neuer Linkmanager wurde integriert, ebenso eine Pausefunktion und ein überarbeitetes Prioritäten-System.
Alles in allem lohnt sich ein Test der neuen 0.5er Beta auf jeden Fall!
Downloadlinks und weitere Infos zur neuen 0.5.547 Beta Version gibt es HIER.
Die vierte Version des RC 1 kommt wieder mit einigen Bugfixes daher. Neben dem Core wurden dieses Mal die Plugins AIM, Jabber und MSN von Fehler bereinigt.
Download Miranda IM v0.8.0 Build #32 RC 1 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista) ZIP
Mit kleiner Verzögerung steht ab heute die Beta 4 von Firefox 3.5 zum Download bereit.
In der vierten Betaversion wurden vor allem Fehler beseitigt. Zusätzlich sind auch einige kleine Verbesserungen eingebaut worden. So kann man jetzt neben den zuletzt geschlossenen Tabs auch die letzten geschlossenen Fenster wieder herstellen.
Es wurde immer noch kein Veröffentlichungsdatum für Firefox 3.5 genannt – wobei es durchaus der 17. Juli 2009 sein könnte. Vor der finalen Version sind auf jeden Fall ein oder mehrere Release Candidates geplant.
So schnell kanns gehen ;-) Vor zwei Tagen kam erst Build #30, heute dürfen wir uns schon über Build #31 freuen. Dieser Version beinhaltet einige wichtige Fixes für die Kontaktlisten-Menüs und die Status.
Download Miranda IM v0.8.0 Build #31 RC 1 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista) ZIP
Build #30 beinhaltet keine neuen Features sondern nur Bugfixes. Daher bleibt die neueste Version auch weiterhin als RC 1 gekennzeichnet. In fast allen Bereichen wurden diverse Fehler beseitigt – ein Update auf Build #30 ist ratsam.
Download Miranda IM v0.8.0 Build #30 RC 1 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista) ZIP
Eines der besten Arcade-Rennspiele der letzten Jahre für den PC wird seit kurzem für Preise um 20 € verkauft.
Das Rennspiel, das erst im Ferbruar für den PC erschienen ist, hat weltweit sehr gute Bewertungen der Fachpresse bekommen.
Das Spiel selbst bietet eine frei befahrbare Spielwelt in der es an jeder Kreuzung Rennevents gibt.
Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Rennmodi:
Rennen: Ein normales Rennen, bei dem es darauf ankommt schneller als die Konkurrenz von A nach B zu kommen.
Stuntrennen: Hier muss in einer vorgegebenen Zeit eine bestimmte Anzahl an Stuntpunkten erreicht werden. Diese können durch das nutzen der im Spiel integrierten Schanzen erlangt werden. Zusätzlich können aber auch Tricks beim Springen vollführt werden die die Punkteanzahl erheblich steigern.
Road Rage: Hier ist es das Ziel eine bestimmte Anzahl gegnerischer Fahrzeuge in einer vorgegebenen Zeitspannte zu zerstören in dem diese von der Straße abgedrängt werden. Dies wird im Spiel als Takedown bezeichnet. Bei Takedown wird auch die Restzeit verlängert.
Marked Man: Das Ziel dieses Rennmodus ist das unbeschädigte erreichen eines bestimmten Punktes auf der Karte ohne selbst einen Totalschaden zu erleiden. Dabei sind dem Spieler ständig Gegner auf den Fersen die versuchen einen Takedown zu erzielen.
Neben den oben genannten Modi gibt es auch noch kleine Motivationshäppchen, wie in der ganzen Spielwelt verteilte rote Burnout Tafeln zerstört werden wollen. Diese sind dabei nicht immer leicht zu erreichen. Auch gibt es Bauzäune die den Weg zu den vielen im Spiel enthaltenen Abkürzungen markieren.
Und als wäre das alles noch nicht genug gibt es vom Entwickler Criterion auch regelmäßige Contentupdates, die aber leider nicht immer kostenlos sind. Die bisher erschienenen sind aber bereits in der Ultimate Box enthalten. Hierbei handelt es sich in erster Linie um die zusätzlich ins Spiel integrierten Motorräder mit denen man auch einige Rennevents absolvieren kann. Zusätzlich wurde auch der Multiplayer Modus bereits erweitert.
Es wird gemunkelt dass demnächst weitere Updates erscheinen. Eines wird sich defninitiv um Polizeiverfolgungsjagten drehen. Bei den anderen wird sogar über eine Integration von Flugzeugen, zum selber fliegen versteht sich, spekuliert. Die Spekulationen werden auch von der offiziellen Seite der Entwickler genährt.
Zu guter letzt möchte ich noch den XBox360 Controller als Eingabegerät empfehlen, denn damit macht das Spiel mehr Spass als mit der Tastatur.
Die stabile 0.7er Version erhielt ein erneutes Update. Es wurde vor allem einige Probleme mit ICQ behoben. Zusätzlich wurde auch die generelle Kompatibilität optimiert.
Vor ein paar Tagen wurde MediaPortal 1.0.1 released. Das Update für die Version 1.0, die letztes Weihnachten erschien, bringt zahlreiche Detailverbesserungen mit sich. So wurde u.a. der Support für analoge TV-Karten verbessert und die Performance des Defaultskins optimiert.
Eine Neuerung hat auch der Installer erfahren. Es ist nun erstmals möglich eine bestehende MediaPortal Installation zu aktualisieren. In früheren Versionen musste dazu die alte Installation vollständig deinstalliert werden.
Aber was ist MediaPortal eigentlich?
MediaPortal ist ein Client/Server basiertes MediaCenter für Windows. D.h es besteht aus zwei Bestandteilen. Dem TV-Server und der MediaPortal Oberfläche. Durch diese Trennung ist es möglich, dass mehrere Clients auf einen Server zugreifen und man z.B. im Wohnzimmer und im Schlafzimmer gleichzeitig über den selben TV-Server Fernsehen kann. Der TV-Server unterstützt auch den Standby und den Hibernate Modus. D.h. er kann den PC selbstständig aus dem Standby oder dem Ruhezustand wecken und anstehende Aufgaben, etwa Aufnahmen oder EPG-Akutalisierungen, durchführen.
In MediaPortal sind grundsätzlich folgende Funktionen vorhanden:
Fernsehen
DVD / Video
Radio
Musik
Fotos
Wetter
Die einzelnen Funktionen sind auf der offiziellen Seite näher beschrieben. Zahlreiche nützliche Funktionen können auch per Plugin nachinstalliert werden. Hierfür stellt MediaPortal ein eigenes Containerformat zur Verfügung. Damit lassen sich Plugins mit einem einzigen Mausklick installieren. Wem der Standardskin nicht zusagt kann auch diesen entweder selbst ändern oder einen anderen installieren.
Einen Haken hat die Sache doch?
Leider ja. Die Features sind sehr verlockend, aber leider ist auch die aktuelle Version immer noch nicht “wohnzimmertauglich”. Beim Betrieb können immer wieder Probleme auftauchen, etwa dass der TV-Server nach dem Starten des Rechners nicht zuverlässig gestartet wird. Allerdings werden die Probleme bei jedem Release weniger und es bleibt zu hoffen, dass die Software bald als “wohnzimmertauglich” eingestuft werden kann.
TG Daily hat neue Infos zu den Releaseterminen für Firefox 3.5 gepostet.
So erfolgt im Verlauf des heutigen Tages der Code Freeze für die 4te Betaversion. Treten keine größeren Probleme mehr auf, können wir mit der Firefox 3.5 beta 4 zwischen dem 22. und 24. April rechnen.
Daraufhin folgen höchstwahrscheinlich zwei Release Candidates. Die finale Version könnte dann am 17. Juli 2009 erscheinen – ein Jahr nach dem Release von Firefox 3.
Heute wurde die Build #29 von Miranda 0.8 freigegeben. Diese Testversion ist zugleich der erste Release Candidate.
In der neuen Version wurden sehr viele Fehler behoben und einige kleinere Veränderungen durchgeführt. Zudem wurde das Yahoo-Protokoll verbessert, welches nun eine Multi-Account-Unterstützung beinhaltet.
Neu hinzugekommen ist eine erste Vorschau-Version auf das geplante Einstellungs-Plugin. Dieses kann das bisherige Einstellungsfenster durch ein neu Gestaltetes ersetzten. Dadurch soll vor allem für Anfänger die Konfiguration von Miranda erleichtert werden. Allerdings ist die beiligende Version noch relativ buggy und es stehen sehr viel weniger Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Antesten kann man das Plugin kurz, aber für die generelle Benutzung empfehle ich weiterhin, das Plugin zu deaktivieren bzw. die Datei “modernopt.dll” zu löschen. Hier noch ein Screenshot.
In den folgenden Versionen sollen vor allem Bugs beseitigt werden und es wird viel Wert auf Stabilität gelegt. Die finale Version von Miranda 0.8 wird vorraussichtlich in ein paar Monaten erscheinen.
Download Miranda IM v0.8.0 Test Build #29 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista)
Miranda ist mein absoluter Lieblings-Messenger. Durch die vielen Plugins und Einstellungsmöglichkeiten kann man Miranda komplett an seine Bedürfnisse anpassen. Hier möchte ich euch zeigen, welche Plugins ich zurzeit einsetze.
Avatar service Stellt die Avatar-Funktionalität bereit.
Crash Dumper Dieses Plugin erzeugt beim Absturz von Miranda einen Crashreport und kann zudem eine Versionsinfo-Datei anlegen.
Fingerprint Plus Dieses Plugin ermittelt die Clients aller Leute in der Kontakliste und stellt ein entsprechendes Icon bereit.
FlashAvatars Erlaubt die Darstellung von ICQ Flash-Avataren.
History++ (2in1) Ein sehr leistungsfähiger und übersichtlicher History-Viewer mit vielen Extras und einer nützlichen Suchfunktion.
IcqOscarJ Protocol Liefert die Unterstützung für das ICQ-Netzwerk.
IEView IEView ist ein Nachrichtenfenster-Zusatz, der es erlaubt, den Verlauf einer Sitzung mit Hilfe von Templates optisch anzupassen.
KeepStatus Stellt nach einer Unterbrechung automatisch wieder eine Verbindung zu den Protokollen her.
Miranda Image services Wird zur Darstellung einiger Bildformate benötigt.
Miranda Text Control Hilfsplugin, welches bestimmte Aktionen für das Popup-Plugin bereit stellt.
Modern Contact List ’08 Komfortables Plugin für die Kontaktliste mit sehr vielen Einstellungsmöglichkeiten und Skin-Unterstützung.
My Details Zeigt Informationen des Benutzers in der Kontaktliste an.
NewEventNotify Benachrichtigt den User über zahlreiche Ereignisse in Miranda.
NewStatusNotify Dieses Plugin benachrichtigt den Benutzer, wenn ein Kontakt seinen Status ändert.
OTR OTR bietet eine Nachrichten-Verschlüsselung für Chats.
Popup Plus Dieses Plugin kann verschiedene Meldungen in PopUps darstellen.
Scriver Ein Nachrichtenfenster-Plugin mit Tabs.
SmileyAdd Mit diesem Plugin ist es möglich, überall in Miranda grafische Smileys zu nutzen.
StartupStatus Miranda connected nach dem Start automatisch zu den verschiedenen Netzwerken.
Tipper YM Das Plugin zeigt einen Tooltip an, sobald man einen Kontakt in der Kontaktliste mit der Maus überfährt.
Neueste Kommentare