Infos zum Microsoft-Patchday Mai 2017

Microsoft Logo

Heute (zweiter Dienstag im Monat) ist der Microsoft-Patchday für den Mai 2017. Wieder einmal behebt Microsoft viele kritische Sicherheitslücken. Die am Ende des Artikels aufgeführte Tabelle gibt einen kurzen Überblick. Nach dem April 2017 ist das der zweite Patchday, an dem Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates liefern.

Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.296
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.1198
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.916
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.17394
ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale Auswirkung
Neustart erforderlich?Zugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10 und Windows Server 2016 (einschließlich Microsoft Edge)Kritisch
Remotecodeausführung
Requires restartWindows 10 RTM: 4019474; Windows 10 1511: 4019473; Windows 10 1607: 4019472; Windows 10 1703: 4016871; Windows Server 2016: 4019472.
Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2Kritisch
Remotecodeausführung
Requires restartWindows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 4019213 (reines Sichheitsupdate) und 4019215 (monatlicher Rollup).
Windows Server 2012Kritisch
Remotecodeausführung
Requires restartWindows Server 2012: 4019216 (reines Sichheitsupdate) und 4019214 (monatlicher Rollup).
Windows RT 8.1Kritisch
Remotecodeausführung
Requires restartWindows RT 8.1: 4019215. Hinweis: Updates für Windows RT 8.1 sind nur über Windows Update verfügbar.
Windows 7 und Windows Server 2008 R2Kritisch
Remotecodeausführung
Requires restartWindows 7 und Windows Server 2008 R2: 4019263 (reines Sichheitsupdate) und 4019264 (monatlicher Rollup).
Windows Server 2008Kritisch
Remotecodeausführung
Requires restartUpdates für Windows Server 2008 werden nicht in Form eines kumulativen Updates oder Rollups angeboten. Die folgenden Artikel beziehen sich auf eine Version von Windows Server 2008: 4019149, 4018196, 4018885, 4019206, 4018556, 4018821, 4018927, 4019204 und 4018466.
Internet ExplorerKritisch
Remotecodeausführung
Requires restartInternet Explorer 9: 4018271; Internet Explorer 10: 4018271 und 4019214; Internet Explorer 11: 4016871, 4018271, 4019215, 4019264, 4019472, 4019473 und 4019474.
Microsoft Office, Office-Dienste, Office Web Apps und sonstige Software im Zusammenhang mit OfficeHoch
Remotecodeausführung
May require restartDiese Veröffentlichung besteht aus 31 KB-Artikeln für Office-Komponenten, die hier nicht alle aufgelistet werden können. Links zu diesen Artikeln finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates oder besuchen Sie die Office TechCenter-Angebotsseite für Office-Downloads und -Updates
.NET FrameworkHoch
Umgehung von Sicherheitsfunktionen
May require restartDiese Veröffentlichung besteht aus 12 KB-Artikeln zu den verschiedenen Versionen von .NET Framework, die hier nicht alle aufgelistet werden können. Links zu diesen Artikeln finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates.
Adobe Flash PlayerKritisch
Remotecodeausführung
Requires restartInformationen von Microsoft zu Sicherheitsupdates für Adobe Flash Player: 4020821.

Tobi

Hallo, mein Name ist Tobias und ich habe diesen Blog im April 2009 ins Leben gerufen. Seitdem blogge ich hier über Software, Internet, Windows und andere Themen, die mich interessieren. SSDblog ist mein zweiter Blog, indem es rund um das Thema SSDs geht. Ich würde mich freuen, wenn ihr meinen Feed abonniert oder mir auf Twitter und Facebook folgt.

Eine Antwort

  1. Sp9ider sagt:

    Und wie immer: Danke für deine Zusammenfassung. +1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert