Java – was sind Filter und Listener?
Wer sich mit Webprogrammierung in Java beschäftigt, wird früher oder später auf die Begriffe Filter und Listener stoßen. Ich möchte euch ganz kurz erklären, wobei es sich darum handelt.
Filter
Filter werden bei jedem Request vor und nach dem Servlet durchlaufen und können auf die Werte des Requests und der Response zugreifen und diese auch verändern. Dabei können mehrere Filter hintereinander geschaltet werden, die dann eine Filterkette bilden.
Anwendungsbeispiele:
- Logging (welche Ressource wurde angesprochen, wie lange hat die Bereitstellung der Ressource gedauert)
- korrektes Encoding für einen Request festlegen
- Request entschlüsseln, Response verschlüsseln
- Response komprimieren (deflate, gzip)
- Transformation von XML mit Hilfe von XSLT
Listener
Listener sind Programmteile, die bei bestimmten Ereignissen automatisch aufgerufen werden.
Anwendungsbeispiele:
- aktive Sessions verfolgen
- herausfinden, wenn ein Attribut an eine Session gebunden wird
Neueste Kommentare