Monatsarchiv: Juni 2011

World IPv6 Day

Heute (8. Juni 02:00 bis 9. Juni 02:00) findet der World IPv6 Day statt, an dem der Dual-Stack-Betrieb auf mehreren großen Webseiten getestet wird. Unter anderem nehmen Facebook, Google und T-Online daran teil. Aber auch mein Hoster bietet mir die Möglichkeit daran teilzunehmen, was ich bereits realisiert habe.

Allerdings beschränkt sich der Test auf User, die bereits per IPv6 im Internet unterwegs sind. Für alle Internetnutzer, die noch per IPv4 ans Internet angeschlossen sind, werden keine Unterschiede bermerkbar sein, da alle Webseiten dank des Dual-Stack-Betriebs auch weiterhin über IPv4 erreichbar sind.

Aber auch IPv6-Nutzer sollten im Normalfall keinerlei Probleme bekommen. Dies könnte nur bei der Verwendung von älteren Routern, Browsern oder Betriebssystemen der Fall sein.

Mit der Webseite Test IPv6 kann man die IPv6-Kompatibilität testen. Hier wird unter anderem aufgezeigt, ob man bereits mit IPv6 im Internet surft.

Kategorien: Antary Internet

Anmeldebildschirm von Windows 7 ändern

Mit dem kleinen Tool “Logon Screen” lässt sich der Hintergrund des Anmeldebildschirms und beim Herunterfahren von Windows 7 ändern.

Nach der Installation integriert sich das Tool in das Kontextmenü des Desktops und kann von dort gestartet werden. Die Bedienung ist dabei super einfach. Zum Ändern des Hintergrunds auf “Öffnen” klicken und die gewünschte Grafik auswählen. Anschließend wird das Format angepasst und mit Klick auf “Übernehmen” ist der neue Hintergrund bereits gesetzt. Zudem bietet das Tool auch eine Backupfunktion, um die Standardeinstellungen von Windows 7 wieder herzustellen.

Download Logon Screen for Windows 7

Gewinnspiel: t3n Abo und zwei Einzelhefte

In Kooperation mit t3n verlose ich ein Abo des t3n Magazins sowie zwei Einzelhefte der aktuellen Ausgabe. Die Fachzeitschrift beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Open Source, Webentwicklung, Web 2.0, E-Commerce, Social Media und Typo3.

Das aktuelle Heft (Ausgabe 24) mit dem Titelthema “Social Business” legt den Schwerpunkt auf die Möglichkeiten von Social Media im E-Business. Alle weiteren Themen und ein paar Seiten zum reinblättern gibts hier.

Um an der Verlosung teilzunehmen müsst ihr irgendwo über das Gewinnspiel oder meinen Blog im Allgemeinen berichten. Egal ob per Facebook, Twitter, Foren oder eurem eigenen Blog. Anschließend einen Kommentar mit dem Link zu eurem Beitrag hinterlassen.
Achtet dabei auf eine gültige E-Mail-Adresse! Die Gewinne(r) werden dann per Zufallsprinzip aus allen Kommentaren ausgelost. Ist die E-Mail-Adresse ungültig oder fehlt der Link, wird der Kommentar von der Verlosung ausgeschlossen.

Einsendeschluss ist Sonntag der 19. Juni 2011 um 12 Uhr.

Kategorien: Antary Internet

Sicher surfen und vor Account-Klau schützen

Vor einigen Monaten machte ein Firefox Add-on namens Firesheep auf sich aufmerksam. Damit ist es sehr leicht möglich diverse Accounts zu kapern. Vor allem in WLANs oder größeren Netzwerken ist Vorsicht angebracht. Hier kann ganz einfach Traffic mitgeschnitten und ausgewertet werden. Bei unverschlüsselten Webseiten, wie unter anderem Twitter und Facebook, kann Firesheep ganz einfach eure Cookies übernehmen und somit euren Account kompromittieren.

In den letzten Tagen war von einer neuen Android-App zu hören, die dasselbe über ein gerootetes Android-Smartphone bewerkstelligt. Nach derzeitigem Stand kann FaceNiff Twitter-, YoutubeFacebook-, und Amazon-Accounts ausspionieren. Natürlich ist die Nutzung der Software illegal, aber ihr wisst ja…

Einzig wirksame Gegenmaßnahme ist die Nutzung von verschlüsselten Verbindungen, Stichwort HTTPS bzw. SSL. Allerdings nutzen nicht alle Dienste standardmäßig die verschlüsselte Verbindung. Bei Facebook und Twitter muss man HTTPS erst aktivieren, was sicherlich die wenigsten User machen werden. Hier die entsprechenden Einstellungen:

Beit Twitter findet ihr die Option unter den Einstellungen ganz unten auf der Seite.

Bei Facebook in den Kontoeinstellungen unter Kontosicherheit.

Als Alternative kann ich das Firefox Add-on HTTPS Everywhere empfehlen. Die Erweiterung zwingt den Browser bestimmte Seiten nur noch verschlüsselt über HTTPS anzusurfen. Alle unterstützten Webseiten befinden sich in der Datenbank der Erweiterung.

Force-TLS ist ein ähnliches Add-on, ebenfalls für Firefox.

Für Googles Chrome gibts den KB SSL Enforcer.