Gestern bekam ich eine Mail von meinem Webhoster, dass ab sofort die aktuellste PHP-Version 5.3.6 zur Verfügung steht. Die neue Version ist nun direkt als Modul in Apache integriert, anstatt wie früher als CGI-Programm. Dadurch sollen sich spürbare Geschwindigkeitsverbesserungen ergeben. Tatsächlich muss ich sagen, dass mein Blog deutlich schneller lädt, vor allem der Admin-Bereich.
Allerdings wurde aus Sicherheitsgründen auch die Funktion “allow_url_fopen” standardmäßig deaktiviert. Damit funktioniert mein kürzlich vorgestelltes Skript zum RSS-Feeds auslesen leider nicht mehr. Den Code habe ich auch zum Anzeigen der “Hartware News” in der Sidebar ganz unten auf der Startseite verwendet. Also was tun? Zurück auf die alte PHP-Version und die bessere Performance herschenken? Nein, kommt nicht in Frage. Also musste mein Skript angepasst werden. War sogar deutlich einfacher als ich anfangs dachte.
Anstatt des bisherigen Codes zum Laden des RSS-Feeds
$xml =simplexml_load_file('http://www.hartware.net/xml/news.rdf
hier die Lösung mit cURL:
$url = "http://www.hartware.de/xml/news.rdf";
$ch = curl_init($url);
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, true);
$xml_raw = curl_exec($ch);
curl_close($ch);
$xml = simplexml_load_string($xml_raw)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Als erster Hersteller bringt OCZ mit der Vertex 3 eine SSD auf Basis des neuen SandForce SF-2281 Controllers auf den Markt. Der Nachfolger der erfolgreichen Vertex 2-Serie besitzt deutlich höhere sequentielle Transferraten und ist mit einer SATA 6 Gbit/s Schnittstelle ausgestattet. Bei stark komprimierbaren Daten erreicht die 240-GByte-SSD bis zu 550 MByte/s beim Lesen und 520 MByte/s beim Schreiben.
Mit ein paar Tagen Verspätung wurde heute die Beta 2 von Firefox 5.0 veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen unter anderem die Unterstützung von CSS-Animationen (CSS3) und diverese Verbesserungen bei der Canvas-, JavaScript- und Arbeitsspeicherperformance. Des Weiteren wurde der Support von HTML4, XHR, MathML, SMIL und Canvas weiter ausgebaut.




Neueste Kommentare