Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den Januar 2022.
Amazon Prime Video hat mit Emergency Room, Hart of Dixie, Major Crimes, Pushing Daisies, The Last Ship und The Originals einige ältere Serien komplett im Angebot.
Netflix startet das neue Jahr unter anderem mit neuen Staffeln von Snowpierce, After Life und Ozark. Neu im Programm sind alle Staffel von The Office und alle Harry Potter Filme.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
01. Januar: Emergency Room – S1-15 01. Januar: Hart of Dixie – S1-4 01. Januar: Major Crimes – S1-6 01. Januar: Pushing Daisies – S1-2 01. Januar: The Last Ship – S1-4 01. Januar: The Originals – S1-5 10. Januar: Harrow – S3 14. Januar: Binge Reloaded – Staffel 2 15. Januar: The Promised Neverland – S1 21. Januar: As We See It – Ungewöhnlich normal – Staffel 1 21. Januar: Para – Wir sind King 27. Januar: This Is Us – S5
Neue Filme
Das perfekte Geheimnis Exklusiv ab 01. Januar 2022 Matrix ab 01. Januar 2022 Matrix Reloaded ab 01. Januar 2022 Matrix Revolutions ab 01. Januar 2022 Die Konkubine Exklusiv ab 02. Januar 2022 The Dry Exklusiv ab 02. Januar 2022 The High Note Exklusiv ab 03. Januar 2022 The Hunt Exklusiv ab 03. Januar 2022 The Turning – Die Besessenen Exklusiv ab 03. Januar 2022 Gretel & Hänsel Exklusiv ab 04. Januar 2022 Ride Along – Next Level Miami ab 05. Januar 2022 Blackbird Exklusiv verfügar ab 06. Januar 2022 The Secrets We Keep – Schatten der Vergangenheit Exklusiv ab 06. Januar 2022 The Happytime Murders ab 07. Januar 2022 The Tender Bar Amazon Original Exklusiv ab 07. Januar 2022 Black Beach Exklusiv ab 10. Januar 2022 Small World Exklusiv ab 10. Januar 2022 Privilege ab 11. Januar 2022 The Book of Eli ab 11. Januar 2022 Love Happens ab 13. Januar 2022 The Professor and the Madman Exklusiv ab 13. Januar 2022 Hotel Transsylvanien: Eine Monster Verwandlung Amazon Original Exklusiv ab 14. Januar 2022 The Outpost – Überleben ist alles Exklusiv ab 16. Januar 2022 Bloody Hell Exklusiv ab 17. Januar 2022 Battle Drone Exklusiv ab 18. Januar 2022 Dream Horse Exklusiv ab 19. Januar 2022 Der Rausch Exklusiv ab 22. Januar 2022 Gone Girl – das perfekte Opfer ab 23. Januar 2022 Agora – Die Säulen des Himmels ab 25. Januar 2022 Aquaman ab 25. Januar 2022 Fear the Viper Exklusiv ab 25. Januar 2022 Burn after Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger? ab 27. Januar 2022 Operation Red Snake – Band of Sisters Exklusiv ab 27. Januar 2022 P.S. Ich Liebe Dich ab 28. Januar 2022 Kimetsu No Yaiba : Mugen Ressha-Hen Exklusiv ab 29. Januar 2022 Plötzlich Papa ab 29. Januar 2022 Scarface ab 31. Januar 2022
Neue Titel zum Kaufen und Leihen
Ammonite zum Kaufen und Leihen ab 01. Januar 2022 Boss Baby – Schluss mit Kindergarten zum Kaufen ab 06. Januar 2022 zum Leihen ab 20. Januar 2022 Stillwater – Gegen jeden Verdacht zum Kaufen ab 07. Januar 2022 zum Leihen ab 20. Januar 2022 Last Night in Soho zum Kaufen ab 13. Januar 2022 zum Leihen ab 27. Januar 2022 Dear Evan Hansen zum Kaufen ab 13. Januar 2022 zum Leihen ab 27. Januar 2022 Saw: Spiral zum Kaufen ab 13. Januar 2022 zum Leihen ab 27. Januar 2022 Beckenrand Sheriff zum Kaufen ab 13. Januar 2022 zum Leihen ab 28. Januar 2022 Ghostbusters: Legacy zum Kaufen ab 27. Januar 2022 zum Leihen ab 10. Februar 2022
Netflix
Serien
01. Januar: Plan Coeur – Der Liebesplan (Staffel 3) 05. Januar: Rebelde – Jung und rebellisch 06. Januar: Der Club (Teil 2) 10. Januar: Undercover (Staffel 3) 13. Januar: Chosen 13. Januar: The Journalist 14. Januar: After Life (Staffel 3) 14. Januar: Archive 81 14. Januar: The House 15. Januar: The Office (Staffel 1-9) 19. Januar: El marginal (Staffel 4) 21. Januar: Ozark (Staffel 4, Teil 1) 21. Januar: Sommersaison 25. Januar: Snowpiercer (Staffel 3) 26. Januar: The Sinner (Staffel 4) 28. Januar: Feria: Dunkles Licht 28. Januar: In from The Cold 28. Januar: The Woman in the House Across the Street from the Girl in the Window
noch ohne Termin: All of Us Are Dead Yeh Kaali Kaali Ankhein – Diese schwarzen Augen
Filme
01. Januar: Harry Potter und der Stein der Weisen 01. Januar: Harry Potter und die Kammer des Schreckens 01. Januar: Harry Potter und der Gefangene von Askaban 01. Januar: Harry Potter und der Feuerkelch 01. Januar: Harry Potter und der Orden des Phönix 01. Januar: Harry Potter und der Halbblutprinz 01. Januar: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1 01. Januar: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 01. Januar: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 01. Januar: Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen 01. Januar: Our Idiot Brother 03. Januar: 3 Engel für Charlie 05. Januar: Vier Gäste 06. Januar: Die Einöde 07. Januar: Mother/Android 07. Januar: 2040 – Wir retten die Welt! 11. Januar: Der Ursprung der Welt 12. Januar: How I Fell in Love with a Gangster 13. Januar: Photocopier 14. Januar: Copshop 14. Januar: El comediante 20. Januar: The Royal Treatment 21. Januar: Babamın Kemanı – Die Geige meines Vaters 21. Januar: München – Im Angesicht des Krieges 23. Januar: John Wick: Kapitel 3 28. Januar: Home Team
Dokus
07. Januar: Hype House 18. Januar: Der Puppenspieler: Auf der Jagd nach dem ultimativen Betrüger 19. Januar: Finger weg! (Staffel 3) 19. Januar: Heavenly Bites: Mexico 20. Januar: Asien um Mitternacht: Essen · Tanzen · Träumen 25. Januar: Neymar: Das vollkommene Chaos 27. Januar: Reingelegt! 28. Januar: Getting Curious with Jonathan Van Ness
noch ohne Termin: Ich bin Georgina
Anime
06. Januar: DOTA: Dragon’s Blood (Staffel 2) 28. Januar: The Orbital Children
Kids
04. Januar: Action Pack 07. Januar: Johnny Test (Staffel 2) 14. Januar: Riverdance: Ein animiertes Abenteuer 18. Januar: Mighty Express: Zugprobleme 21. Januar: Ein Mädchen namens Lay Lay 25. Januar: Ada Twist (Staffel 2) 28. Januar: Angry Birds: Verrückter Sommer 28. Januar: Pokémon Master Journeys: The Series
Im letzten Patchday für dieses Jahr behebt Microsoft wie jeden Monat viele kritische Sicherheitslücken.
Diesen Monat sind neben den supporteten Windows Versionen, die Produkte Office, SharePoint, ASP.NET Core, Visual Studio, Microsoft Defender für IoT und Microsoft PowerShell betroffen.
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows 10 Version 21H1, Windows 10 Version 20H2 und Windows 10 Version 2004: 5008212 Windows 10 Version 1909: 5008206
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2 und Version 2004)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows Server Version 20H2, und Windows Server Version 2004: 5008212 Windows Server 2019: 5008218 Windows Server 2016: 5008207
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5008263 Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5008285 Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5008277 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5008255
Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1415
Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1415
Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415
Windows 10 Version 1909 Build 18363.1977
Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
Windows 10 Version 1809 Build 17763.2366
Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
Windows 10 Version 1607 Build 14393.4825
Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
Nach vielen Jahren der Abstinenz, kann ich euch dieses Jahr endlich wieder ein Gewinnspiel bieten :-) Zu gewinnen gibt es einen Dreame Bot L10 Pro Saugroboter.
Das ist quasi der kleine Bruder vom Dreame Bot Z10 Pro Saugroboter mit Absaugstation, welchen ich ausführlich testen durfte. Der L10 Pro kommt ohne Saugstation und mit etwas größerem Wassertank bzw. Staubbehälter daher. Die restlichen technischen Daten wie die 4.000 Pa starke Saugleistung oder der 5.200 mAh große Akku sind mit dem Z10 Pro identisch. Aus diesem Grund gehe ich von einer annähernd gleichen Saugleistung aus und die ist beim Z10 Pro hervorragend.
Vielen Dank an Dreame für den tollen Gewinn!
Das Gewinnspiel läuft bis Freitag, 21. Dezember 2021 um 18:00 Uhr. Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück!
Wie in den Teilnahmebedingungen vermerkt, habe ich von meinem Recht Gebrauch gemacht und das Gewinnspiel vorzeitig beendet. Dies hat zwei Gründe. Zum einen hat heute Nachmittag ein Spambot mein Captcha geknackt, sodass seitdem automatisiert Teilnahmen erzeugt werden. Diese fließen selbstverständlich nicht in die Verlosung mit ein. Außerdem besteht so die Chance, dass der Gewinn bis Heiligabend eintrifft, da ich ihn direkt morgen versenden möchte.
Gewinner ist Thorsten D. aus Kassel. Herzlichen Glückwunsch!
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind nur Personen mit einem Wohnsitz in Deutschland, die mindestens 14 Jahre alt sind.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jeder Teilnehmer ist nur zur einmaligen Teilnahme berechtigt. Mehrfachteilnahmen führen zum Ausschluss.
Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
Der Veranstalter kann jederzeit den Zeitpunkt der Verlosung ohne Angabe von Gründen verschieben.
Der Gewinner wird per E-Mail kontaktiert.
Reagiert der Gewinner sieben Tage lang nicht auf die E-Mail, wird der Preis erneut verlost.
Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers (Adresse und E-Mailadresse) werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und nach dem Gewinnspiel gelöscht.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.
Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den Dezember 2021.
Bei Amazon freue ich mich ganz besonders auf die sechste und letzte Staffel von “The Expanse”. Neue Folgen erscheinen aber leider nur wöchentlich.
Netflix hat deutlich mehr zu bieten als Amazon und schickt unter anderem neue Staffeln von Titans, Haus des Geldes, Cobra Kai und Lost in Space ins Rennen.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
Supernatural – Staffel 15 – Verfügbar ab 1. Dezember Controlling Britney Spears – Exklusiv verfügbar ab 2. Dezember Alex Rider – Staffel 2 – Exklusiv verfügbar av 3. Dezember Celebrity Hunted – Exklusiv verfügbar ab 3. Dezember Harlem – Staffel 1 – Exklusiv verfügbar ab 3. Dezember The Ferragnez – Staffel 1 – Exklusiv verfügbar ab 9. Dezember The Expanse – Staffel 6 – Exklusiv verfügbar ab 10. Dezember The Grand Tour Presents: Carnage A Trois – Exklusiv verfügbar ab 17. Dezember Die Discounter – Exklusiv verfügbar ab 17. Dezember Yearly Departed – Staffel 2 – Exklusiv verfügbar ab 23. Dezember Sex Zimmer, Küche, Bad – Exklusiv verfügbar ab 23. Dezember
Neue Filme
Fatman – Exklusiv verfügbar ab 1. Dezember Widows – Exklusiv verfügbar ab 1. Dezember Cut Throat City – Stadt ohne Gesetz – Exklusiv verfügbar ab 1. Dezember Demon Slayer Natagumo Mountain – Exklusiv verfügbar ab 1. Dezember Demon Slayer Brother And Sister’s Bond – Exklusiv verfügbar ab 1. Dezember Demon Slayer Hashira Meeting And Butterfly Mansion – Exklusiv verfügbar ab 1. Dezember Trolls World Tour – Exklusiv verfügbar ab 6. Dezember Ich bin dann mal weg – Verfügbar ab 7. Dezember War Dogs – Verfügbar ab 8. Dezember Tom Clancy’s Gnadenlos – Exklusiv verfügbar ab 10. Dezember Encounter – Amazon OriginalExklusiv verfügbar ab 10. Dezember The Meg – Verfügbar ab 10. Dezember Die Tochter des Weihnachtsmanns – Exklusiv verfügbar ab 15. Dezember Elise und das vergessene Weihnachtsfest – Verfügbar ab 16. Dezember Alle Jahre wieder… – Exklusiv verfügbar ab 17. Dezember Being the Ricardos – Exklusiv verfügbar ab 21. Dezember Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen – Verfügbar ab 21. Dezember Manhattan Queen – Verfügbar ab 23. Dezember Stowaway – Blinder Passagier – Exklusiv verfügbar ab 24. Dezember Crazy Rich – Verfügbar ab 27. Dezember One Night Off – Exklusiv verfügbar ab 29. Dezember A Quiet Place Teil 2 – Exklusiv verfügbar ab 30. Dezember Buddy Games – Exklusiv verfügbar ab 30. Dezember Semper Fi – Blut ist stärker als Loyalität – Exklusiv verfügbar ab 31. Dezember How To Marry A Millionaire – Exklusiv verfügbar ab 31. Dezember
Neue Titel zum Kaufen und Leihen
he Last Duel – Zum Kaufen verfügbar ab 1. Dezember / Zum Leihen verfügbar ab 20. Januar James Bond 007: Keine Zeit zu sterben – Zum Kaufen verfügbar ab 2. Dezember / Zum Leihen verfügbar ab 16. Dezember Silent Night – Und morgen sind wir tot – Zum Kaufen verfügbar ab 3. Dezember / Zum Leihen verfügbar ab 10. Dezember Ostwind – Der große Orkan – Zum Kaufen und Leihen verfügbar ab 2. Dezember Kaiserscharrndrama – Zum Kaufen verfügbar ab 6. Dezember / Zum Leihen verfügbar ab 2. Dezember Ron läuft schief – Zum Kaufen verfügbar ab 15. Dezember / Zum Leihen verfügbar ab 27. Januar Nebenan – Zum Kaufen verfügbar ab 16. Dezember / Zum Leihen verfügbar ab 23. Dezember Venom: Let There Be Carnage – Zum Kaufen verfügbar ab 20. Dezember / Zum Leihen verfügbar ab 27. Dezember Shameless – Staffel 11 – Zum Kaufen verfügbar ab 2. Dezember
Netflix
Serien
Lost in Space – Verschollen zwischen fremden Welten: Staffel 3 – Ab 01. Dezember Kojoten – Ab 02. Dezember Haus des Geldes: Teil 5 – Ausgabe 2 – Ab 03. Dezember Coming Out Colton – Ab 03. Dezember Titans: Staffel 3 – Ab 08. Dezember Die Patchworkfamilie: Staffel 4 – Ab 09. Dezember Aranyak – Aus dem Wald – Ab 10. Dezember Twentysomethings: Austin – Ab 10. Dezember Saturday Morning All Star Hits! – Ab 10. Dezember Wie man Weihnachten verhunzt: Die Beerdigung – Ab 10. Dezember Inspector Koo – Ab 11. Dezember The Hungry and the Hairy – Ab 11. Dezember The Future Diary – Ab 14. Dezember Selling Tampa – Ab 15. Dezember Élite-Kurzgeschichten: Phillipe – Caye – Felipe – Ab 15. Dezember The Witcher: Staffel 2 – Ab 17. Dezember Was in Oslo geschah – Ab 19. Dezember Élite-Kurzgeschichten: Samuel – Omar – Ab 20. Dezember Emily in Paris: Staffel 2 – Ab 22. Dezember Élite-Kurzgeschichten: Patrick – Ab 23. Dezember The Silent Sea – Ab 24. Dezember Raus aus der Single-Hölle – Ab 25. Dezember Café con aroma de mujer – Ab 29. Dezember Menschen in Angst – Ab 29. Dezember Cobra Kai: Staffel 4 – Ab 30. Dezember Kitz – Ab 30. Dezember Queer Eye: Staffel 6 – Ab 31. Dezember Wer einmal lügt – Ab 31. Dezember Decoupled – Ab Dezember
Filme
The Power of the Dog – Ab 01. Dezember The Whole Truth – Ab 02. Dezember Single All The Way – Ab 02. Dezember Cobalt Blue – Ab 03. Dezember Mixtape – Ab 03. Dezember David und die Weihnachtselfen – Ab 06. Dezember Asakusa Kid – Ab 09. Dezember The Unforgivable – Ab 10. Dezember Zurück ins Outback – Ab 10. Dezember Zwei – Ab 10. Dezember Anónima – Nachricht von Unbekannt – Ab 10. Dezember Immer noch nicht meine Liga – Ab 10. Dezember The Hand of God – 15. Dezember A Naija Christmas – Ab 16. Dezember A California Christmas: City Lights – Ab 16. Dezember Una Navidad no tan padre – Ab 21. Dezember Don’t Look Up – 24. Dezember 2021 Mystère: Victorias geheimnisvoller Freund – Ab 24. Dezember 1000 km weit weg von Weihnachten – Ab 24. Dezember Stand By Me Doraemon 2 – Ab 24. Dezember Murali – Wie der Blitz – Ab 24. Dezember Lulli – Ab 26. Dezember Hilda und der Bergkönig – Ab 30. Dezember Frau im Dunkeln – 31. Dezember Das Seehund-Team – Ab 31. Dezember
Dokus
Haus des Geldes: Von Tokio bis Berlin: Ausgabe 2 – Ab 03. Dezember Voir: Die Filmkunst in der Moderne – Ab 06. Dezember É o amor: Die Familie Camargo – Ab 09. Dezember Puffs Reich: Wunder des Riffs – Ab 16. Dezember Geschichten einer Generation – mit Papst Franziskus: Miniserie – Ab 25. Dezember Ermordet: Tatort Times Square – Ab 29. Dezember
Comedy
Nicole Byer: BBW (Big Beautiful Weirdo) – Ab 07. Dezember Carolin Kebekus: The Last Christmas Special – Ab 08. Dezember Russell Howard: Lubricant – Ab 14. Dezember Jim Gaffigan: Comedy Monster – Ab 21. Dezember Jimmy Carr: His Dark Material – Ab 25. Dezember
Anime
JoJo’s Bizarre Adventure: Stone Ocean – Ab 01. Dezember Aggretsuko: Staffel 4 – Ab 16. Dezember
Kids
Kayko und Kokosh – Ab 01. Dezember Kayko und Kokosh: Staffel 2 – Ab 01. Dezember Jurassic World: Neue Abenteuer: Staffel 4 – Ab 03. Dezember Centaurworld: Staffel 2 – Ab 07. Dezember Ein lustiges Hundeleben: Staffel 2 – Ab 07. Dezember Sternenstreif: Mit Sternenkraft ins neue Jahr – Ab 14. Dezember Fast & Furious Spy Racers: Staffel 6: Heimkehr – Ab 17. Dezember Wortparty präsentiert: Mathe!: Staffel 1 – Ab 28. Dezember
Netflix-Lizenztitel
The Night Before – Ab 01. Dezember Lion – Der Lange Weg nach Hause – Ab 01. Dezember Sparkle – Ab 01. Dezember The Best of Me – Ab 01. Dezember The Cleanse – Ab 01. Dezember Nightlife – Ab 10. Dezember Lassie – An Adventurous Journey – Ab 10. Dezember Bad Boys for Life – Ab 14. Dezember Little Women – Ab 29. Dezember
Im November-Patchday kümmert sich Microsoft wie jeden Monat um viele kritische Sicherheitslücken.
Diesen Monat sind neben den supporteten Windows Versionen, die Produkte Visual Studio, Dynamics 365 und Microsoft Malware Protection Engine betroffen. Als “hoch” eingestufte Sicherheitslücken werden in Microsoft Office, SharePoint, Exchange Server, Power BI-Berichtsserver und Software im Zusammenhang mit Azure gefixt.
Windows 10, Version 21H1, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows 10 Version 21H1, Windows 10 Version 20H2 und Windows 10 Version 2004: 5007186 Windows 10 Version 1909: 5007189
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2 und Version 2004)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows Server Version 20H2, und Windows Server Version 2004: 5007186 Windows Server 2019: 5007206 Windows Server 2016: 5007192
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012
Hoch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5007247 Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5007255 Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5007260 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5007245
Einzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Azure finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Microsoft Malware Protection Engine
Kritisch
Remotecodeausführung
Einzelheiten zu Sicherheitsupdates für die Malware Protection Engine finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1348
Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1348
Windows 10 Version 2004 Build 19041.1348
Windows 10 Version 1909 Build 18363.1916
Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
Windows 10 Version 1809 Build 17763.2300
Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
Windows 10 Version 1607 Build 14393.4770
Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den November 2021.
Amazon hat alle Harry Potter Filme im Angebot und veröffentlicht die erste Staffel der neuen Fantasy-Serie “Das Rad der Zeit”.
Bei Netflix sind die Highlights im November die von vielen mit Spannung erwartete Serie “Cowboy Bebop” und die Anime-Serie “Arcane”, welche im League of Legends-Universum spielt. Aber auch der zweite Teil der animierten Serie “Masters of the Universe: Revelation” sollte einige Fans haben.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
01. November 2021: Der Kleine Tiger Daniel S1-2 01. November 2021: Stumptown S1 01. November 2021: The Kids Are Alright 02. November 2021: FC Bayern – Behind the Legend – Staffel 1 12. November 2021: All Or Nothing: Toronto Maple Leafs – Staffel 1 12. November 2021: Always Jane 12. November 2021: Der Beischläfer – Staffel 2 15. November 2021: Harrow S1-2 19. November 2021: Das Rad der Zeit – Staffel 1 24. November 2021: Hanna – Staffel 3 26. November 2021: Unzensiert – Bushido’s Wahrheit
Neue Filme
04. November 2021: Memoir of a Murder 05. November 2021: A Man named Scott 09. November 2021: Der Unsichtbare 11. November 2021: 1162 – Die Schlacht um Taian 11. November 2021: Viele Grüße vom Weihnachtsmann 12. November 2021: Mayor Pete 13. November 2021: Stille Nacht – Eine wahre Weihnachtsgeschichte 14. November 2021: The Equalizer 2 16. November 2021: Emma 16. November 2021: The Clone – Schlüssel zur Unsterblichkeit 17. November 2021: White Snake- Die Legende der weißen Schlange 18. November 2021: Harry Potter und der Feuerkelch 18. November 2021: Harry Potter und der Gefangene von Askaban 18. November 2021: Harry Potter und der Halbblutprinz 18. November 2021: Harry Potter und der Orden des Phönix 18. November 2021: Harry Potter und der Stein der Weisen (+ Extended Version) 18. November 2021: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1 & 2 18. November 2021: Harry Potter und die Kammer des Schreckens (+ Extended Version) 18. November 2021: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 22. November 2021: Contagion 23. November 2021: Crazy, Stupid, Love 26. November 2021: Anni Da Cane 26. November 2021: Black Friday 26. November 2021: Burning 27. November 2021: Assassin’s Creed 28. November 2021: Ooops! 2 – Land in Sicht 29. November 2021: The 6th Day 29. November 2021: Catch Me! 29. November 2021: Outbreak 30. November 2021: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Netflix
Serien
01. November 2021 Kommissar Wallander – Staffel 4 02. November 2021 Ridley Jones – Staffel 2 05. November 2021 Big Mouth – Staffel 5 05. November 2021 Der unwahrscheinliche Mörder 05. November 2021 Glória 05. November 2021 Narcos: Mexico – Staffel 3 05. November 2021 The Club 10. November 2021 Gentefied – Staffel 2 17. November 2021 An der perforierten Linie abreißen 17. November 2021 Christmas Flow 17. November 2021 Keeping Up With The Kardashians – Staffeln 7–8 17. November 2021 La reina del flow – Staffel 2 17. November 2021 Riverdale – Staffel 6 19. November 2021 Cowboy Bebop 19. November 2021 Hellbound 19. November 2021 Reflection of You 23. November 2021 Masters of the Universe: Revelation – Teil 2 24. November 2021 True Story 25. November 2021 F Is For Family – Staffel 5 26. November 2021 Light the Night 28. November 2021 Elfen
noch ohne Termin: Decoupled
Filme
01. November 2021: Die Familie Claus 03. November 2021: The Harder They Fall 05. November 2021: Love Hard 05. November 2021: Meenakshi Sundareshwar 05. November 2021: Wir konnten nicht erwachsen werden 05. November 2021: Yara 05. November 2021: Zero to Hero 06. November 2021: Arcane 06. November 2021: Father Christmas Is Back 10. November 2021: Seitenwechsel 11. November 2021: 7 Gefangene 12. November 2021: Red Notice 18. November 2021: Prinzessinnentausch 3: Auf der Jagd nach dem Stern 19. November 2021: Der Knall 19. November 2021: Love Me Instead 19. November 2021: Tick, Tick… Boom! 22. November 2021: Outlaws 24. November 2021: Bruised 26. November 2021: A Castle for Christmas 26. November 2021: Green Snake 30. November 2021: More the Merrier 30. November 2021: The Summit of the Gods
noch ohne Termin: Happiness Ever After
Dokus
02. November 2021: Camp Confidential: Die geheimen Nazis der USA 04. November 2021: Catching Killers 05. November 2021: Ein Polizei-Film 09. November 2021: Swap Shop 10. November 2021: Das Tier 11. November 2021: Liebe lügt nicht 17. November 2021: Tiger King 2 18. November 2021: Nach Hause 19. November 2021: Blown Away: Christmas 19. November 2021: Explained: Unser Kopf – Staffel 2 20. November 2021: New World 23. November 2021: Begründeter Zweifel: Die Geschichte zweier Entführungen 24. November 2021: Selling Sunset – Staffel 4 26. November 2021: Dig Deeper: Das Verschwinden von Birgit Meier 26. November 2021: School of Chocolate 29. November 2021: 14 Gipfel: Nichts ist unmöglich
Comedy
09. November 2021: Your Life is a Joke 18. November 2021: Carlos Ballarta: False Prophet
Anime
25. November 2021: Super Crooks
Kids
16. November 2021: Johnny Test und die Suche nach dem ultimativen Fleischbällchen 16. November 2021: StoryBots: Laugh, Learn, Sing 18. November 2021: Hunde im All 19. November 2021: Die Flummel 23. November 2021: Waffels und Mochis Festtagsschmaus 24. November 2021: Rote Robin 30. November 2021: Charlies Formen und Farben
Akku-Staubsauger und Staubsaugerroboter sind mittlerweile in vielen Haushalten zu finden. Als die ersten Geräte vor vielen Jahren auf den Markt kamen, waren diese nette Helferchen, viel mehr aber nicht. Erst im Laufe der Jahre entwickelten sich die Geräte weiter und konnten mit neuen Features und besserer Reinigungsleistung überzeugen. Heutzutage sind sie eine gute Alternative zu einem herkömmlichen Staubsauger. Ich besitze erst seit ca. zwei Jahren einen Akku-Staubsauger und seit wenigen Monaten einen Staubsaugerroboter (Dreame Bot Z10 Pro). Damals wie heute bin ich begeistert, was die Geräte inzwischen leisten können. Dies trifft allerdings nicht auf die sogenannten “Wischfunktion” der Staubsaugerroboter zu. Hier wird lediglich ein nasser Lumpen durch die Zimmer gezogen, der den Dreck mehr verteilt als ihn zu beseitigen.
Offensichtlich haben das auch die Hersteller erkannt, denn der Trend geht mittlerweile zu sogenannten Wischsaugern. Andere Bezeichnungen für die Geräte sind Waschsauger, Nassreiniger oder Nass- & Trockensauger. Die Funktionsweise ist recht simpel. Eine rotierende Walze wird mit Wasser benetzt und reinigt den Boden. Der eingebaute Akku-Staubsauger saugt dann im zweiten Schritt das dreckige Wasser wieder auf. Die Wischsauger kombinieren quasi Staubsaugen und das lästige Wischen mit dem Mopp zu einem Reinigungsvorgang. Gerade bei vielen Hartböden in der Wohnung (Vinyl, Laminat, Fliesen, usw.) ist das sehr praktisch.
Vor wenigen Tagen hat Dreame seine ersten zwei Wischsauger auf den Markt gebracht. Ich durfte den Dreame H11 Max dankenswerter Weise ausführlich testen. Im Test berichte ich, wie sich der Wischsauger in der Praxis schlägt.
Lieferumfang und technische Daten
Alle Komponenten sind gut und sicher im Karton verpackt. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Sauger selbst, der passende Handgriff, die Ladestation, ein Zubehörhalter, ein Netzteil, eine zweite Bodenwalze, eine Reinigungsbürste und ein Ersatzfilter.
Hier ein Überblick aller Einzelteile:
Dreame H11 Max- Lieferumfang
Dreame H11 Max- Lieferumfang
Der Dreame H11 Max kommt mit einer Saugleistung von 10.000 pa daher und soll mit seinem 4.000 mAh großen Akku maximal 36 Minuten durchhalten. Die kleinere Version namens Dreame H11 bietet eine schwächere Saugleistung, einen kleineren Akku, keine Ersatzbodenwalze und der Sensor für die automatische Regulierung der Saugleistung fehlt.
In der folgenden Tabelle sind alle technischen Daten des Dreame H11 und des Dreame H11 Max aufgeführt.
Dreame H11
Dreame H11 Max
Saugleistung
5.500 pa
10.000 pa
Leistung
170 Watt
200 Watt
Abmessungen
697 mm x 315 mm x 295 mm
697 mm x 315 mm x 295 mm
Gewicht
4,7 kg
4,7 kg
Farbe
Weiß
Anthrazit
Lautstärke
max. 76 dB
max. 76 dB
Frischwasser
900 ml
900 ml
Schmutzwasser
500 ml
500 ml
Akku
2.500 mAh
4.000 mAh
Laufzeit
30 Minuten
36 Minuten
Preis
ca. 250 Euro
ca. 350 Euro
Design und Verarbeitung
Wer die Produkte von Dreame kennt, weiß, dass diese in der Regel gut verarbeitet und mit einer hochwertigen Haptik ausgestattet sind. Auch der H11 Max macht hier keine Ausnahme. Das Display, die Gummiabdichtungen, die Bedienelemente und die beiden Wassertanks machen einen erstklassigen Eindruck.
Dreame H11 Max- Filter
Dreame H11 Max- Filter
Dreame H11 Max- Frischwasser
Der Saugwischer besteht aus anthrazitfarbenen und alimuniumfarbenen Kunststoff und wirkt dadurch sehr modern und schick. Der Kunststoff kommt wertig daher und macht einen sehr stabilen Eindruck.
Inbetriebnahme und Bedienung
Dem Dreame H11 Max liegt neben einer umfangreichen Bedienungsanleitung auch ein Quick Start Guide bei. In diesem werden die einzelnen Schritte für die Inbetriebnahme anschaulich beschrieben. Des Weiteren sind auf dem Sauger kleine Sticker angebracht, die kurz und knapp veranschaulichen, was an der jeweiligen Stelle zu beachten ist.
Der Zusammenbau gestaltet sich sehr einfach. Lediglich der Handgriff muss von oben in den Wischsauger gesteckt werden.
Dreame H11 Max- Griff
Dreame H11 Max
Vor der ersten Nutzung empfiehlt Dreame den Akku vollständig zu laden. Ebenso muss noch Wasser in den oberen Firschwasserbehälter gefüllt werden. Hier finden 900 ml Wasser Platz. Anschließend kann mit dem ersten Reinigungsvorgang begonnen werden.
Dreame H11 Max – Tasten
Die Bedienung erfolgt über drei Tasten, welche im Griff untergebracht sind. Ganz oben befindet sich die schwarze Selbstreinigungstaste. Seitlich daneben befinden sich die Tasten für den Absorptionsmodus und die Taste zum Ein- bzw. Ausschalten des Saugers. Zudem verfügt der Dreame H11 Max über eine Sprachausgabe Über eine Taste an der Rückseite kann die Lautstärke und die Sprache eingestellt werden. Im Auslieferungszustand spricht der Sauger Englisch. Selbstverständlich lässt sich die Sprachausgabe auch komplett deaktivieren.
Das 4,4 Zoll große Display ist ein kleines Highlight. Neben dem guten Kontrast ist die Anzeige gestochen scharf. Um das Display befindet sich ein LED-Ring, der den aktuellen Status des Saugers signalisiert. Bei normaler Nutzung leuchtet dieser in Grün, bei mittlerer Saugstufe in Orange und bei voller Leistung wechselt die Farbe auf Rot. Im Display selber könnt ihr den aktuellen Akkustand sehen. Ebenso wird dort mitgeteilt, wenn der Sauger geladen wird oder die Selbstreinigung läuft. Auch etwaige Warnmeldungen werden dort ausgegeben. Von einem nicht eingesetzten oder leeren Frischwasser- bzw. Schmutzwassertank, über Probleme mit der Bodenwalze oder dem Filter bis hin zu einem verstopften Saugrohr wird dort alles mitgeteilt.
Dreame H11 Max- Display
Dreame H11 Max – Display
Reinigungsleistung und Praxistest
Standardmäßig arbeitet der Dreame H11 Max immer im automatischen Modus. Die Saugleistung wird dabei je nach Menge des erkannten Drecks dynamisch angepasst. Eine manuelle Auswahl der Saugstärke ist leider nicht vorgesehen. In der Regel reicht die Reinigung im Automatikmodus, aber in ein paar Situationen wäre eine manuelle Auswahl dennoch schön gewesen. Befinden sich größere Mengen Flüssigkeit auf dem Boden, kann der Wasserabsorptionsmodus über die Taste im Griff genutzt werden.
Insgesamt ist die Reinigungsleistung sehr gut. Auch gröberen Dreck wie Müsli, Mehl, Ketchup oder Marmelade lassen sich ohne Probleme aufputzen. In der Regel wird bereits beim ersten Darüberwischen fast alles entfernt. Lediglich bei angetrockneten Substanzen muss länger auf einer Stelle gesaugt werden bzw. ein zweiter Reinigungsdurchgang erfolgen. Sofern ihr mit dem Wischsauger alle Böden saugen möchtet, kann dies auch ohne vorheriges Staubsaugen erfolgen, sofern der Boden nicht zu dreckig ist. Habt ihr einen Staubsaugerroboter sollte das sowieso kein Thema sein. Wenn sich viel Staub auf dem Boden befindet, kann es dazu führen, dass dieser sich zu größeren Klumpen verbindet, welche hin und wieder nicht aufgesaugt werden und auf dem Boden liegen bleiben. Dieses Phänomen existiert allerdings beim herkömmlichen Bodenschrubben von Hand auch.
Der Absorptionsmodus kommt bei viel Flüssigkeit zum Einsatz, beispielsweise wenn ein Glas oder eine Flasche umgekippt ist. Die Flüssigkeit wird dann direkt in den Abwasserbehälter des H11 Max gesaugt.
Die versprochene Akkulaufzeit wurde bei mir nicht ganz eingehalten, aber an die 30 Minuten waren in den meisten Fällen mit einer Akkuladung möglich.
Überrascht hat mich die geringe Lautstärke des Geräts. Mit höheren Saugstufen stieg diese zwar an, aber war trotzdem nicht unangenehm laut.
Dreame H11 Max – Walze
Dreame H11 Max – ohne Walze
Nach getaner Arbeit kann der Sauger über die Selbstreinigungsfunktion gesäubert werden. Dazu muss der Akkustand mindestens 10% betragen und der Sauger muss auf der Ladestation stehen. Ebenso sollte sich noch genügend Frischwasser im Behälter befinden, da zur Reinigung mit dem frischen Wasser gespült wird. Ist der Selbstreinigungsprozess abgeschlossen, sollte die feuchte Bodenwalze entfernt und gegen die trockene getauscht werden. Etwaige Schmutzpartikel an der feuchten Walze können vor dem Trocknen mit der Reinigungsbürste entfernt werden. Zum Schluss muss noch den Schmutzwassertank geleert werden. In der Praxis funktioniert der Vorgang sehr gut und die Walze ist im Nachgang oftmals sauber. Nur in einigen Fällen musste diese noch von Hand nachgesäubert werden.
Dreame H11 Max
Dreame H11 Max
Dreame H11 Max
Beim Handling unterscheidet sich der Dreame H11 Max deutlich von einem normalen Akkustaubsauger. Durch das größere Gewicht im unteren Teil, hat der Sauger einen komplett anderen Schwerpunkt. Dadurch ist es möglich den Fuß fest im 90°-Winkel zu arretieren und so den Sauger freistehend im Raum aufzubocken. Des Weiteren ist der Sauger nicht ganz so handlich und beweglich wie die Trockensauger-Pendants. Sehr schade fand ich, dass das Bürstenteil nicht so flexibel ist bzw. sich der Sauger nicht so stark abknicken lässt. Dadurch kommt man nicht gut ausreichend weit unter Badmöbel, Sofas oder Betten. Allerdings ist dies vermutlich dem Wasser geschuldet, denn bei einem zu großen Neigungswinkel würde das Wasser auslaufen. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass der Sauger nicht bis zum Rand reinigt. Es bleibt ein ca. zwei Zentimeter großer Bereich neben der Wand ungereinigt. Gut funktionieren tut hingegen die Treppenreinigung. Der H11 Max läuft beim Anheben weiter und pausiert nicht wie einige andere Modelle.
Fazit
Dreame H11 Max
Kommen wir zum Resümee. Sehr gut gefällt mir die unkomplizierte Bedienung und die starke Reinigungsleistung. Ebenso gut funktioniert die Selbstreinigung, welche die notwendigen Arbeiten auf ein Minimum reduziert. Das tolle Display, die geringen Betriebslautstärke und die gute Akkulaufzeit runden die positiven Dinge ab.
Kritik muss Dreame für die fehlende Möglichkeit einstecken, die Saugstufe selber zu wählen. Dies ist in der Praxis zwar nur selten notwendig, aber wäre dennoch schön. Ebenso unschön ist der zwei Zentimeter große Wischabstand zur Wand und dass sich viele Möbel nicht unterfahren lassen. Alle drei Punkte sind aber verschmerzbar und führen für mich nur zu einer geringen Abwertung.
Bei vielen Hartböden (Vinyl, Laminat, Fliesen, usw.) ist der Dreame H11 Max insgesamt eine sinnvolle Ergänzung, die ich jedem empfehlen kann. Der Preis liegt aktuell bei rund 350 Euro via AliExpress, was durchaus fair ist. Da der Versand aus Spanien, Frankreich oder Polen erfolgt, gibts auch keine Probleme mit dem Zoll.
Heute steht der Oktober 2021 Patchday von Microsoft an. Das erste Mal mit dabei sind Windows 11 und Windows Server 2022. Wie nicht anders zu erwarten beide mit kritischen Sicherheitslücken, die behoben werden ;-)
Neben den supporteten Windows Versionen, wurden auch hohe und kritische Sicherheitslücken in Microsoft Office, SharePoint, Exchange Server, .NET, Visual Studio, Dynamics 365 und System Center behoben.
Windows 10, Version 21H1, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows 10 Version 21H1, Windows 10 Version 20H2 und Windows 10 Version 2004: 5006670 Windows 10 Version 1909: 5006667
Windows Server 2022, Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2 und Version 2004)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows Server 2022, Windows Server Version 20H2, und Windows Server Version 2004: 5006670 Windows Server 2019: 5006672 Windows Server 2016: 5006669
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012
Hoch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5006714 Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5006729 Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5006739 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5006732
Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1288
Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1288
Windows 10 Version 2004 Build 19041.1288
Windows 10 Version 1909 Build 18363.1854
Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
Windows 10 Version 1809 Build 17763.2237
Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
Windows 10 Version 1607 Build 14393.4704
Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
Jetzt wo die Tage länger werden und das Wetter in den Herbstmodus wechselt, kommt der Nachschub bei den Streaming-Anbietern Amazon Prime Video und Netflix gerade richtig.
Bei Amazon gibts unter anderem die zweite Staffel von “LOL: Last One Laughing” und die sechste Staffel von “Lucifer” zu sehen. Bei den Filmen gibts passend zu Halloween neue Auswahl im Horror-Genre: Welcome To The Blumhouse, The Lodge, Annabelle 2, Es und The Conjuring 1 und 2.
Bei Netflix gibts im Oktober eine Menge an neuen Serien un Filmen. Interessant könnte die deutsche Netflix-Serie “The Billion Dollar Code” werden.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
01. Oktober 2021: LOL: Last One Laughing S2 04. Oktober 2021: Grey’s Anatomy S16 04. Oktober 2021: The Walking Dead: World Beyond S2 15. Oktober 2021: Homeland S8 15. Oktober 2021: Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast 18. Oktober 2021: Motherland: Fort Salem S2 23. Oktober 2021: Blind Spot S5 26. Oktober 2021: Lucifer S6 29. Oktober 2021: Maradona – Leben wie ein Traum 29. Oktober 2021: The Middle S1-S9
Neue Filme
01. Oktober 2021: Bohemian Rhapsody 01. Oktober 2021: Knerten und die Seeschlange 01. Oktober 2021: Welcome To The Blumhouse – Bingo Hell 01. Oktober 2021: Welcome To The Blumhouse – Black As Night 03. Oktober 2021: Der Polarexpress 03. Oktober 2021: The Revenant 04. Oktober 2021: Hearts of Darkness – Reise ins Herz der Finsternis 04. Oktober 2021: Winter’s Tale 06. Oktober 2021: The Lodge 07. Oktober 2021: Eyes Wide Shut 08. Oktober 2021: Justin Bieber: Our World 08. Oktober 2021: Welcome To The Blumhouse – Madres 08. Oktober 2021: Welcome To The Blumhouse – The Manor 10. Oktober 2021: Becoming – Das Böse in ihm 11. Oktober 2021: Dolittle 13. Oktober 2021: Tolo Tolo 14. Oktober 2021: A Hard Day 14. Oktober 2021: Asche ist reines Weiß 15. Oktober 2021: Annabelle 2 15. Oktober 2021: The Conjuring 1 & 2 16. Oktober 2021: Elf 17. Oktober 2021: Ich war noch niemals in New York 17. Oktober 2021: The Silence 18. Oktober 2021: Checkered Ninja 18. Oktober 2021: Fabricated City 20. Oktober 2021: Slate 21. Oktober 2021: Wie ein einziger Tag 22. Oktober 2021: Alvin And The Chipmunks: The Road Chip 23. Oktober 2021: The Marksman 23. Oktober 2021: The Prestige 24. Oktober 2021: Es 25. Oktober 2021: Ocean’s 8
Netflix
Serien
01. Oktober 2021: Kommissar Wallander – Staffel 3 01. Oktober 2021: Maid 01. Oktober 2021: Seinfeld (komplette Serie) 04. Oktober 2021: On My Block – Staffel 4 06. Oktober 2021: The Five Juanas 07. Oktober 2021: Hexen und Katzen 07. Oktober 2021: The Billion Dollar Code 08. Oktober 2021: Eine dunkle & grimmige Geschichte 08. Oktober 2021: Joint Venture – Staffel 3 08. Oktober 2021: Pretty Smart 09. Oktober 2021: Hometown Cha-Cha-Cha 11. Oktober 2021: Der Babysitter-Club – Staffel 2 12. Oktober 2021: Mighty Express – Staffel 5 14. Oktober 2021: Another Life – Staffel 2 15. Oktober 2021: Karmas Welt 15. Oktober 2021: Little Things – Staffel 4 15. Oktober 2021: My Name 15. Oktober 2021: Sharkdog und ein fantastisches Halloween 15. Oktober 2021: You – Du wirst mich lieben – Staffel 3 16. Oktober 2021: Misfit: Die Serie 19. Oktober 2021: Gabby’s Dollhouse – Staffel 3 21. Oktober 2021: Life’s A Glitch with Julien Bam 21. Oktober 2021: Tut Tut Cory Flitzer – Staffel 6 22. Oktober 2021: Adventure Beast 22. Oktober 2021: Der Denver-Clan – Staffel 4 22. Oktober 2021: Inside Job 22. Oktober 2021: Locke & Key – Staffel 2 22. Oktober 2021: Maya und die Drei 22. Oktober 2021: More than Blue: Die Serie 22. Oktober 2021: The King’s Affection 27. Oktober 2021: Sintonia – Staffel 2 28. Oktober 2021: Luis Miguel – Die Serie – Staffel 3 29. Oktober 2021: Colin in Black & White 29. Oktober 2021: Die Zeit, die ich dir widme
noch ohne Termin: Astrologischer Leitfaden für gebrochene Herzen Call My Agent: Bollywood Inspector Koo
Filme
01. Oktober 2021: Diana: Das Musical 01. Oktober 2021: Forever Rich 01. Oktober 2021: Swallow 01. Oktober 2021: The Guilty 05. Oktober 2021: Escape The Undertaker 06. Oktober 2021: JEMAND ist in deinem Haus 08. Oktober 2021: Groll 08. Oktober 2021: My Brother, My Sister 13. Oktober 2021: Das Gift 13. Oktober 2021: Operation Hyakinthos 14. Oktober 2021: One Night in Paris 15. Oktober 2021: Die Schlacht um die Schelde 15. Oktober 2021: Du Sie Er & Wir 19. Oktober 2021: Reif für einen Mord 20. Oktober 2021: Night Teeth 20. Oktober 2021: Stuck Together 22. Oktober 2021: Little Big Mouth 27. Oktober 2021: Hypnotic 27. Oktober 2021: Nobody Sleeps in the Woods Tonight – Teil 2 29. Oktober 2021: Army of Thieves 29. Oktober 2021: Dear Mother (nicht in der Schweiz)
Dokus
01. Oktober 2021: Colonia Dignidad: Eine deutsche Sekte in Chile 06. Oktober 2021: Baking Impossible 06. Oktober 2021: Liebe macht blind: Brasilien 06. Oktober 2021: Unsportlich 07. Oktober 2021: Sexy Beasts 12. Oktober 2021: Convergence: Mut in der Krise 12. Oktober 2021: Filme – Das waren unsere Kinojahre 12. Oktober 2021: Malinche – Das Making-of: Eine Dokumentation von Nacho Cano 20. Oktober 2021: Found 21. Oktober 2021: Flip a Coin – One OK Rock Documentary 21. Oktober 2021: Liebe, Sex und goop 22. Oktober 2021: Roaring Twenties 28. Oktober 2021: Das Motiv
noch ohne Termin: Der Regenmantel-Killer: Mörderjagd in Korea Haus der Geheimnisse: Die Toten von Burari
Anime
01. Oktober 2021: The Seven Deadly Sins: Cursed by Light 03. Oktober 2021: Scissor Seven – Staffel 3 08. Oktober 2021: Pokémon – Der Film: Geheimnisse des Dschungels 09. Oktober 2021: Blue Period 12. Oktober 2021: Bright: Samurai Soul 21. Oktober 2021: Komi Can’t Communicate
Wer öfter neue Anwendungen für seinen Raspberry Pi installiert und diese schnell und einfach testen und verwenden möchte, landet früher oder später bei der Nutzung von Containern. Container sind standardisierte Einheiten, die alle notwendigen Dateien enthalten, welche zum Ausführen einer Software erforderlich sind. Neben der Anwendung an sich laufen also auch Bibliotheken, Systemwerkzeuge, Code und Laufzeit im Container.
Docker ist eine Software für das Management von Containern. Mit Hilfe von Docker lassen sich Anwendungen in jeder Umgebung schnell und einfach bereitstellen. Eine hervorragende Ergänzung dazu ist Portainer. Kurz gesagt handelt es sich bei Portainer um eine grafische Benutzeroberfläche für Docker. Damit lässt sich die gesamte Docker-Infrastruktur intuitiv verwalten, was vor allem für Einsteiger ein gewaltiger Vorteil ist. Aber auch erfahrene Nutzer wissen das übersichtliche Management zu schätzen.
Das Konstrukt Docker und Portainer ist schnell aufgesetzt und eine wirklich tolle Umgebung, um mit Containern zu arbeiten. Also perfekt für unseren Raspberry Pi!
Raspberry Pi aktuell halten
Zunächst solltet ihr sicherstellen, dass alles auf dem aktuellsten Stand ist. Dazu müsst ihr die Paketquellen aktualisieren und alle installierten Programme updaten. Anschließend noch den Kernel und die Firmware aktualisieren. Zum Schluss den Raspberry Pi unbedingt neustarten.
Die Installation von Docker wird über ein Skript durchgeführt. Dieses wird direkt von Docker zur Verfügung gestellt und führt alle Schritte automatisch ohne weitere Eingaben vom Benutzer durch. Nach wenigen Minuten ist Docker betriebsbereit.
curl -sSL https://get.docker.com | sh
Nach der Installation solltet ihr noch euren Benutzer in die Gruppe “docker” mit aufnehmen, damit ihr ohen root-Rechte mit Docker interagieren könnt. Der zweite Befehl stellt sicher, dass die Änderung wirksam wird. Alternativ hilft aus- und wieder einloggen.
sudo usermod -aG docker $USER
newgrp docker
Zur Überprüfung, ob die Installation erfolgreich verlaufen ist und Docker funktioniert, lassen wir uns die installierte Version anzeigen.
docker version
Portainer Installation
Portainer ist im offiziellen Docker Hub als Container erhältlich. Der Befehl holt die aktuellste Version des Portainer-Images für ARM-Prozessoren (genau diese benötigen wir für den Rasperry Pi).
sudo docker pull portainer/portainer-ce:linux-arm
Jetzt wird ein neuer Container gestartet, in dem Portainer läuft.
Nach kurzer Zeit ist Portainer bereit und ihr könnt das Webinterface über den HTTPS-Port 9443 und die IP des Rasperry Pis erreichen. Zum Beispiel: https://192.168.180.100:9443
Dort müsst ihr zunächst einen User und das dazugehörige Passwort anlegen:
Portainer Setup
Im zweiten Schritt wählt ihr “Docker” aus und klickt unten auf den Button “Connect”. Den Hinweis könnt ihr ignorieren, da wir bereits alles richtig gestartet haben.
Portainer Setup
Portainer verwenden
Auf der Startseite könnt ihr direkt die wichtigsten Infos einsehen. In meinem Beispiel läuft ein Docker-Container und es liegen keine Probleme vor.
Fahren wir direkt mit der wohl wichtigsten Seite fort. Unter “Containers” seht ihr eine Liste aller Container.
Bei 1. findet ihr detaillierte Infos zum jeweiligen Container wie zum Beispiel der aktuelle Status, das verwendete Image, wann der Container erstellt wurde, die verwendete interne IP-Adresse und die verwendeten Ports. Sobald ein Container selektiert ist, kann dieser unter anderem gestartet, gestoppt oder gekillt werden (2.). Mit Klick auf den Button “Add container” kann ein neuer Container erstellt werden (3.).
Zuerst benötigt der neue Container einen Namen. Im Beispiel nenne ich ihn “Adguard”. Im zweiten Schritt muss das gewünschte Image angegeben werden. Die genaue Bezeichnung lässt sich via Docker Hub herausfinden. Unter “Network ports configuration” lassen sich die Ports (Host + Container) definieren. Die Beschreibung bei Docker Hub liefert hier oft nähere Informationen. In vielen Fällen reicht auch das Setzen der Option “Publish all exposed network ports to random host ports”, dann werden alle vom Container benötigten Ports zufällig vergeben. Unter “Access control” kann der Zugriff auf den Container im Portainer Webinterface eingeschränkt werden. Des Weiteren lassen sich ganz unten eine Menge zusätzlicher Einstellungen konfigurieren. Die wohl wichtigste Option ist die “Restart Policy”. Damit legt ihr fest, was mit dem Container passieren soll, wenn euer Raspberry Pi neustartet.
Sobald alle Einstellungen getroffen sind, kann der neue Container mit Klick auf “Deploy the container” erstellt werden.
Portainer aktualisieren
Zum Aktualisieren auf eine neue Version müsst ihr Portainer zunächst stoppen und dann entfernen. Keine Angst, eure Daten und die anderen Container werden dadurch nicht beeinflusst.
docker stop portainer
docker rm portainer
Anschließend wird das lokale Portainer-Image aktualisiert und Portainer danach wieder deployed.
Microsoft hat die Updates für den September 2021 Patchday veröffentlicht. Es wurden wie jeden Monat kritische Sicherheitslücken in allen supporteten Windows-Versionen behoben. Mit dabei sind Fixes für die MSHTML-Schwachstelle und nochmals Fixes für PrintNightmare. Darüber hinaus wurden lediglich noch kritische Sicherheitslücken in Microsoft Azure behoben. In Office, SharePoint, Visual Studio und Dynamics 365 wurden Schwachstellen mit dem Schweregrad “hoch” angegangen.
Produktfamilie
Maximaler Schweregrad
Maximale Auswirkung
Zugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10, Version 21H1, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows 10 Version 21H1, Windows 10 Version 20H2 und Windows 10 Version 2004: 5005565 Windows 10 Version 1909: 5005566
Windows Server 2022, Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2 und Version 2004)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows Server 2022, Windows Server Version 20H2, und Windows Server Version 2004: 5005565 Windows Server 2019: 5005568 Windows Server 2016: 5005573
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5005613 Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5005627 Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5005623 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5005607
Einzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Azure finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.
Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1237
Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1237
Windows 10 Version 2004 Build 19041.1237
Windows 10 Version 1909 Build 18363.1801
Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
Windows 10 Version 1809 Build 17763.2183
Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
Windows 10 Version 1607 Build 14393.4651
Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
Die Kommunikationsplattform Microsoft Teams ist der Nachfolger von Skype for Business und steht in direkter Konkurrenz zu Slack. Durch die Corona-Pandemie haben viele Firmen auf Teams migriert bzw. neu eingeführt. Microsoft selbst spricht von der am schnellsten wachsenden Business-Applikation der Microsoft-Geschichte. Entsprechend viel Power steckt das Unternehmen in die Weiterentwicklung der Plattform.
Auffällig ist jedoch, dass die Updates sehr sporadisch verteilt werden und oft erst Monate nach der Veröffentlichung auf dem Rechner landen. Wer neue Features gerne frühzeitig testen möchte, kann auf die sogenannten Preview Builds zurückgreifen. Entsprechende Downloadlinks für diese Versionen müssen allerdings oft aufwendig gegoogelt werden. Ich bin bei Github auf eine Liste aller Microsoft Teams Versionen inklusive Downloadlink gestoßen, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
URLs for the latest continuous deployment build of Microsoft Teams:
1.4.00.25053 (win-x64) - published on Tuesday, September 7, 2021 at 1:43 AM with 120 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows-x64/1.4.00.25053/Teams_windows_x64.exe
1.4.00.25053 (win-x64) - published on Tuesday, September 7, 2021 at 1:43 AM with 122 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows-x64/1.4.00.25053/Teams_windows_x64.msi
1.4.00.25053 (win-x86) - published on Tuesday, September 7, 2021 at 1:38 AM with 113 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows/1.4.00.25053/Teams_windows.exe
1.4.00.25053 (win-x86) - published on Tuesday, September 7, 2021 at 1:38 AM with 115 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows/1.4.00.25053/Teams_windows.msi
1.4.00.25053 (win-arm64) - published on Tuesday, September 7, 2021 at 1:47 AM with 110 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows-arm64/1.4.00.25053/Teams_windows_arm64.exe
1.4.00.25053 (win-arm64) - published on Tuesday, September 7, 2021 at 1:47 AM with 112 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows-arm64/1.4.00.25053/Teams_windows_arm64.msi
1.4.00.25053 (osx-x64) - published on Tuesday, September 7, 2021 at 1:51 AM with 105 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-osx/1.4.00.25053/Teams_osx.pkg
URLs for the latest exploration build of Microsoft Teams:
1.4.00.25003 (win-x64) - published on Tuesday, September 7, 2021 at 1:38 AM with 120 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows-x64/1.4.00.25003/Teams_windows_x64.exe
1.4.00.25003 (win-x64) - published on Tuesday, September 7, 2021 at 1:38 AM with 122 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows-x64/1.4.00.25003/Teams_windows_x64.msi
1.4.00.25003 (win-x86) - published on Tuesday, September 7, 2021 at 1:37 AM with 113 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows/1.4.00.25003/Teams_windows.exe
1.4.00.25003 (win-x86) - published on Tuesday, September 7, 2021 at 1:37 AM with 115 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows/1.4.00.25003/Teams_windows.msi
1.4.00.25003 (win-arm64) - published on Tuesday, September 7, 2021 at 1:34 AM with 110 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows-arm64/1.4.00.25003/Teams_windows_arm64.exe
1.4.00.25003 (win-arm64) - published on Tuesday, September 7, 2021 at 1:34 AM with 112 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows-arm64/1.4.00.25003/Teams_windows_arm64.msi
1.4.00.25003 (osx-x64) - published on Tuesday, September 7, 2021 at 1:46 AM with 105 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-osx/1.4.00.25003/Teams_osx.pkg
URLs for the latest preview build of Microsoft Teams:
1.4.00.22472 (win-x64) - published on Thursday, August 12, 2021 at 1:57 PM with 118 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows-x64/1.4.00.22472/Teams_windows_x64.exe
1.4.00.22472 (win-x64) - published on Thursday, August 12, 2021 at 1:57 PM with 120 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows-x64/1.4.00.22472/Teams_windows_x64.msi
1.4.00.22472 (win-x86) - published on Thursday, August 12, 2021 at 1:48 PM with 111 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows/1.4.00.22472/Teams_windows.exe
1.4.00.22472 (win-x86) - published on Thursday, August 12, 2021 at 1:48 PM with 113 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows/1.4.00.22472/Teams_windows.msi
1.4.00.22472 (win-arm64) - published on Thursday, August 12, 2021 at 1:46 PM with 110 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows-arm64/1.4.00.22472/Teams_windows_arm64.exe
1.4.00.22472 (win-arm64) - published on Thursday, August 12, 2021 at 1:46 PM with 112 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows-arm64/1.4.00.22472/Teams_windows_arm64.msi
1.4.00.22265 (osx-x64) - published on Tuesday, August 10, 2021 at 11:26 AM with 105 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-osx/1.4.00.22265/Teams_osx.pkg
1.4.00.13653 (linux-x64) - published on Monday, May 24, 2021 at 5:55 AM with 79 MB: https://packages.microsoft.com/repos/ms-teams/pool/main/t/teams-insiders/teams-insiders_1.4.00.13653_amd64.deb
URLs for the latest production build of Microsoft Teams:
1.4.00.22472 (win-x64) - published on Thursday, August 12, 2021 at 1:57 PM with 118 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows-x64/1.4.00.22472/Teams_windows_x64.exe
1.4.00.22472 (win-x64) - published on Thursday, August 12, 2021 at 1:57 PM with 120 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows-x64/1.4.00.22472/Teams_windows_x64.msi
1.4.00.22472 (win-x86) - published on Thursday, August 12, 2021 at 1:48 PM with 111 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows/1.4.00.22472/Teams_windows.exe
1.4.00.22472 (win-x86) - published on Thursday, August 12, 2021 at 1:48 PM with 113 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows/1.4.00.22472/Teams_windows.msi
1.4.00.22472 (win-arm64) - published on Thursday, August 12, 2021 at 1:46 PM with 110 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows-arm64/1.4.00.22472/Teams_windows_arm64.exe
1.4.00.22472 (win-arm64) - published on Thursday, August 12, 2021 at 1:46 PM with 112 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-windows-arm64/1.4.00.22472/Teams_windows_arm64.msi
1.4.00.22265 (osx-x64) - published on Tuesday, August 10, 2021 at 11:26 AM with 105 MB: https://statics.teams.cdn.office.net/production-osx/1.4.00.22265/Teams_osx.pkg
1.4.00.13653 (linux-x64) - published on Tuesday, June 8, 2021 at 2:22 AM with 79 MB: https://packages.microsoft.com/repos/ms-teams/pool/main/t/teams/teams_1.4.00.13653_amd64.deb
Die Liste wird automatisch aktualisiert und führt stets die neuesten Teams-Versionen aus den verschiedenen Entwicklungszweigen auf.
Nachfolgend findet ihr noch einige Changelogs, welche die Neuerungen in Teams aufführen:
Amazon Prime Video und Netflix haben die neuen Veröffentlichungen für September bekannt gegeben.
Wie bereits im August fällt der Nachschub bei Amazon nicht ganz so üppig aus. Die vierte Staffel vom Amazon-Original “Goliath” mit Billy Bob Thornton dürfte aber sicher wieder überzeugen. Des Weiteren hat Amazon ab September die ersten zwei Spieltage der Champions League im Angeobt.
Bei Netflix gibts im September mehr Neuigkeiten. Der erste Teil der fünften Staffel von “Haus des Geldes” oder die dritte Staffel von “Sex Education”. Darüber hinaus erscheint die Dokumentation “Schuhmacher”, welche als einziger Film von seiner Familie unterstützt wird.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
10. September 2021: PSG Ô Ville Lumière, 50 Ans De Légende (Originaltitel) 10. September 2021: Voltaire High – Die Mädchen kommen Staffel 1 24. September 2021: Dinner Club – Staffel 1 24. September 2021: Goliath – Staffel 4 24. September 2021: Savage x Fenty Show Vol.3
Neue Filme
01. September 2021: Company Man 01. September 2021: Schindlers Liste 02. September 2021: Robin Hood 03. September 2021: Cinderella 03. September 2021: Himmel über der Wüste 03. September 2021: Teenage Mutant Ninja Turtles: Out Of The Shadows 05. September 2021: Attraction 05. September 2021: Sleepers 06. September 2021: Dirty Grandpa 07. September 2021: King Arthur: Legend of the Sword 08. September 2021: Most Dangerous Game 08. September 2021: Nerve 09. September 2021: Vielmachglas 10. September 2021: Florence Foster Jenkins 10. September 2021: The Voyeurs 11. September 2021: Der Einsatz 12. September 2021: Palm Springs 13. September 2021: Gut gegen Nordwind 13. September 2021: Rampage – Big Meets Bigger 14. September 2021: Atemlos – Gefährliche Wahrheit 14. September 2021: Logan Lucky 15. September 2021: Die Reise der Pinguine 16. September 2021: Tunnel 17. September 2021: Everybody is talking about Jamie 17. September 2021: Le Bal des Folles 17. September 2021: The Accountant 18. September 2021: (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 19. September 2021: Daddy’s Home 2 20. September 2021: Willkommen bei den Hartmanns 21. September 2021: Paranoia 21. September 2021: Queen & Slim 21. September 2021: Schloss aus Glas 21. September 2021: What Happened to Monday? 22. September 2021: Die Insel 24. September 2021: Madame Mallory und der Duft von Curry 24. September 2021: Savage x Fenty Show Vol.3 25. September 2021: Verborgene Schönheit 26. September 2021: Lights Out 28. September 2021: 1917 28. September 2021: Cats 29. September 2021: Dirty Office Party 30. September 2021: The Last Black Man in San Francisco
Kids Highlights
02. September 2021: Die wilden Hühner 02. September 2021: Die wilden Hühner und das Leben 02. September 2021: Die wilden Hühner und die Liebe 02. September 2021: Fünf Freunde 02. September 2021: Fünf Freunde 2 02. September 2021: Molly Moon 02. September 2021: Tarzan 04. September 2021: Asterix in Amerika 17. September 2021: Do, Re & Mi – Staffel 1 21. September 2021: Peter Hase 23. September 2021: The LEGO Batman Movie 23. September 2021: The LEGO Movie 23. September 2021: The LEGO NINJAGO Movie
Live-Sport
14. September 2021: UEFA Champions League 2021/22 – Dienstag Top-Spiel – Gruppenphase – Spieltag 1 28. September 2021: UEFA Champions League 2021/22 – Dienstag Top-Spiel – Gruppenphase – Spieltag 2
Netflix
Serien
01. September 2021: How To Be A Cowboy 02. September 2021: Q-Force 03. September 2021: Haus des Geldes – Teil 5, Ausgabe 1 03. September 2021: Sharkdog 03. September 2021: Dive Club 07. September 2021: Kid Cosmic – Staffel 2 07. September 2021: Die Oktonauten auf dem Festland 08. September 2021: The Circle: USA – Staffel 3 (wöchentlich neue Episoden) 08. September 2021: Into the Night – Staffel 2 10. September 2021: Metallkunst: Showdown am Schweißgerät 14. September 2021: Die spektakulärsten Ferienwohnungen der Welt – Staffel 2 14. September 2021: Jack Whitehall: Unterwegs mit meinem Vater – Staffel 5 14. September 2021: Du gegen die Wildnis: Abgestürzt 15. September 2021: Finger weg! (Lateinamerika) 15. September 2021: Nailed It! – Staffel 6 16. September 2021: He-Man and the Masters of the Universe 17. September 2021: Sex Education – Staffel 3 17. September 2021: Squid Game 17. September 2021: Chicago Party Aunt 21. September 2021: Liebe im Spektrum – Staffel 2 21. September 2021: Tut Tut Chrissy Flitzer: Chrissy ist am Steuer 22. September 2021: Dear White People – Ausgabe 4 22. September 2021: Jaguar 23. September 2021: Pose – Staffel 3 23. September 2021: Hospital Playlist – Staffel 2 24. September 2021: Midnight Mass – Staffel 2 24. September 2021: Knastschwestern New Orleans 24. September 2021: Blood & Water – Staffel 2 24. September 2021: Im Auge des Wolfes – Die Serie 28: September 2021: Ada Twist 29. September 2021: Der Kastanienmann 29. September 2021: MeatEater 30. September 2021: Luna Park 30. September 2021: Love 101 – Staffel 2
Filme
01. September 2021: Gibt es ein Leben nach der Party? 08. September 2021: Winterbucht 10. September 2021: Prey 10. September 2021: Kate 14. September 2021: Stephen Kings Schlafwandler 15. September 2021: Nightbooks 17. September 2021: The Father Who Moves Mountains / Tatăl mută munții 17. September 2021: Ankahi Kahaniya 22. September 2021: Bekenntnisse eines unsichtbaren Mädchens 22. September 2021: Intrusion 24. September 2021: Der Vogel 24. September 2021: My Little Pony – Eine neue Generation 26. September 2021: Als Hitler des rosa Kaninchen stahl 29. September 2021: Wir waren wie Lieder 29. September 2021: Friendzone 29. September 2021: Niemand kommt hier lebend raus 30. September 2021: Zombieland: Doppelt hält besser
Dokus
01. September 2021: Wendepunkt: 9/11 und der Krieg gegen den Terror 06. September 2021: Countdown: Die Weltraummission Inspiration4 – Episode 1 und 2 07. September 2021: Untold: Breaking Point 09. September 2021: Blutsbrüder: Malcolm X und Muhammad Ali 09. September 2021: Die Frauen und der Mörder 13. September 2021: Countdown: Die Weltraummission Inspiration4 – Episode 3 und 4 15. September 2021: Schumacher 16. September 2021: Meine Helden waren Cowboys 22. September 2021: Monsters Inside: The 24 Faces of Billy Milligan 24. September 2021: Vendetta: Wahrheit, Lügen und die Mafia
Gestern Abend hat Microsoft die Updates für den Patchday August 2021 veröffentlicht. Kritische Sicherheitslücken wurden in allen supporteten Windows-Versionen und im Internet Explorer behoben. Alle anderen Sicherheitslücken wurden lediglich mit “hoch” eingestuft.
Produktfamilie
Maximaler Schweregrad
Maximale Auswirkung
Zugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10, Version 21H1, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows 10, Version 21H1, Windows 10, Version 20H2 und Windows 10, Version 2004: 5005033 Windows 10, Version 1909: 5005031
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2 und Version 2004)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows Server, Version 20H2, und Windows Server, Version 2004: 5005033 Windows Server 2019: 5005030 Windows Server 2016: 5005043
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5005076 Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5005106 Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5005099 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5005094
Internet Explorer
Kritisch
Remotecodeausführung
Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer: 5005036
Software im Zusammenhang mit Microsoft Office
Hoch
Remotecodeausführung
Einzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Office finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Einzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Dynamics finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Software im Zusammenhang mit Microsoft .NET
Hoch
Offenlegung von Informationen
Einzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit .NET finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure
Hoch
Rechteerweiterungen
Einzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Azure finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Microsoft Malware Protection Engine
Hoch
Rechteerweiterungen
Einzelheiten zu Sicherheitsupdates für die Microsoft Malware Protection Engine finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.
Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1165
Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1165
Windows 10 Version 2004 Build 19041.1165
Windows 10 Version 1909 Build 18363.1734
Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
Windows 10 Version 1809 Build 17763.2114
Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
Windows 10 Version 1607 Build 14393.4583
Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
Dreame hat bei mir angefragt, ob ich nicht Lust hätte, den neuen Staubsaugerroboter Dreame Bot Z10 Pro zu testen. Da ich bisher noch keinen Roboter hatte und mir demnächst einen zulegen wollte, war das Angebot natürlich super. Bei dem Gerät handelt es sich um das neue Topmodell von Dreame. Der Staubsaugerroboter kann Wischen und wird zusammen mit einer Absaugstation ausgeliefert. Der offizielle Verkaufsstart in Deutschland ist der 10. August 2021.
Dreame wurde 2015 gegründet und produziert Haushaltsreinigungsgeräte wie Akku-Staubsauger und Roboter-Staubsauger. Der chinesische Hersteller trat 2017 dem Xiaomi-Ökosystem bei und produziert auch Geräte für Xiaomi.
Der Dreame Bot Z10 Pro war bereits die letzten vier Wochen bei mir im Haus unterwegs, sodass ich euch in meinem Test einen guten Überblick bieten kann.
Lieferumfang und technische Daten
Durch die Absaugstation fällt der Karton deutlich größer als bei einen normalen Saugroboter aus. Alle Einzelteile sind sicher untergebracht und es ist alles dabei, was für einen Betrieb benötigt wird. Ersatzteile lassen sich in der Regel sehr preiswert auf AliExpress nachbestellen. Der Lieferumfang besteht aus folgenden Teilen:
Dreame Bot Z10 Pro – Lieferumfang
Dreame Bot Z10 Pro – Lieferumfang
Technisch ist der Dreame Bot Z10 Pro auf dem neuesten Stand und gehört mit einer Saugkraft von 4.000 Pa zu dem stärksten Saugrobotern auf dem Markt. Der 5.200 mAh große Akku soll für eine maximale Laufzeit von 150 Minuten sorgen. In der Praxis dürften 90 Minuten realistisch sein, was für eine durchschnittliche Wohnung oder ein Stockwerk im Haus locker ausreichen sollte.
Die folgende Tabelle listet alle technischen Daten auf und zeigt einige weitere Modelle im Vergleich.
Ob Absaugstation oder Saugroboter selbst, beides macht einen hochwertigen Eindruck und ist gut verarbeitet. Statt wie viele Hersteller auf Hochglanz-Optik zu setzen, greift Dreame beim Z10 auf einen matten, anthrazitfarbenen Kunststoff zurück. Dadurch sind zukünftige, unvermeidbare Kratzer weniger stark sichtbar.
Beim Design des Roboters gibt es keine Besonderheiten. Er ist rund und der Durchmesser beträgt wie bei vielen anderen Modellen 35 Zentimeter. Der Z10 Pro misst acht Zentimeter in der Höhe, mit dem Sensoraufbau sind es allerdings 9,7 Zentimeter. An der Unterseite befinden sich große Rollen mit Federung, die kleine Hindernisse bis maximal zwei Zentimeter Höhe überbrücken können. Ebenso Standard sind die große Walzenbürste und die kleine Bürste auf der rechten Seite, um Dreck aus Ecken und Ritzen entfernen zu können. Optional kann der Z10 Pro auch mit Wassertank und Mikrofasertuch ausgestattet werden. Das Tuch wird via Klettverschluss an den Wassertank befestigt.
Dreame Bot Z10 Pro von oben
Dreame Bot Z10 Pro von unten
Die Absaugstation kommt relativ wuchtig daher. Kein Wunder, denn sie muss schließlich den Dreck aus dem Schmutzauffangbehälter des Roboters saugen und benötigt dazu ordentlich Power. Oben befindet sich ein Deckel, unter welchem sich der vier Liter große Staubbeutel befindet. Dieser kann mit einem Handgriff ohne viel Aufwand gewechselt werden.
Dreame Bot Z10 Pro – Absaugstation
Inbetriebnahme und Bedienung
Neben einer umfangreichen Bedienungsanleitung liegt dem Dreame Bot Z10 Pro auch ein Quick Start Guide bei. Hier werden die einzelnen Schritte für die Inbetriebnahme beschrieben.
Dreame Bot Z10 Pro – Anleitung
Dreame Bot Z10 Pro – Anleitung
Die Inbetriebnahme funktioniert wirklich sehr einfach und ist genau beschrieben, sodass auch Erstkäufer, die noch nie einen Saugroboter hatten, direkt loslegen können.
Zuerst muss der Schaumstoff-Schutz am Roboter links und rechts entfernt werden. Anschließend wird die kleine Seitenbürste eingesetzt und die Absaugstation aufgestellt. Diese muss sich logischerweise in der Nähe einer Steckdose befinden, damit der Roboter nach getaner Arbeit wieder aufgeladen und entleert werden kann. Das Stromkabel misst 1,5 Meter. Sehr gut gefällt mir, dass sich auf der Rückseite ein Kabelmanagement befindet. Setzt man die Absaugstation direkt neben eine Steckdose, kann das restliche Kabel dort sauber verstaut werden und liegt nicht hinter oder neben der Station. Zum Schluss kann der Roboter auf die Station gestellt und geladen werden. Im Auslieferungszustand ist der Akku ca. zur Hälfte geladen. Bei mir war die Absaugstation bereits mit einem Beutel versehen. Der Ersatzbeutel im Lieferumfang wird erst benötigt, wenn der erste Beutel gefüllt ist.
Dreame Bot Z10 Pro – Absaugstation Kabelmanagement
Dreame Bot Z10 Pro – Inbetriebnahme
An dieser Stelle müsst ihr die Xiaomi / Mi Home App auf euer Smartphone installieren. Diese ist sowohl für Android als auch iOS erhältlich und kostenfrei. Nach dem Start ist es allerdings notwendig ein Konto bei Xiaomi zu erstellen und sich damit einzuloggen. Danach tippt ihr oben auf das +-Icon um ein neues Gerät hinzuzufügen. Im Suchfeld könnt ihr entweder nach “Dreame Bot Z10 Pro” suchen oder den QR-Code vom Quick Start Guide zu scannen. Die weiteren Schritte werden alle detailliert in der App beschrieben und bedürfen keiner weiteren Erläuterung.
Nachdem der Roboter mit der App verknüpft war, gabs noch ein Firmware-Update. Dieses war nach wenigen Minuten erledigt.
Ich konnte es kaum erwarten und habe meinen Dreame Bot Z10 Pro direkt auf die erste Reise geschickt. Wer möchte kann davor noch den Wassertank befüllen und montieren. Für meine erste Fahrt habe ich mich aber dagegen entschieden.
Auf der Karte ist direkt ersichtlich, an welcher Stelle sich der Roboter befindet und was bereits gereinigt wurde. Leider war der Akku kurz vor Schluss soweit leer, dass er eine Ladepause machen musste. Mit vollem Akku hat er die erste Fahrt dann erfolgreich beendet.
Nachdem die erste Reinigung im Erdgeschoss beendet war, hatte der Roboter eine vollständige Karte angefertigt. Diese wird im Anschluss in verschiedene Bereiche unterteilt. Sollte etwas nicht passen könnt ihr nachträglich eigene Räume definieren oder zusammenführen. Ebenso lässt sich die Karte drehen oder bestimmte No-Go-Zonen einrichten. Unterstützt werden bis zu drei Karten bzw. Stockwerke. Auch virtuelle Wände, wischfreie Zonen wie Teppiche, dynamische Routen und bestimmte Reinigungszeiten sind kein Problem. Des Weiteren lassen sich die Saugstärke und die Wasserzuführung regeln. So können Fliesen beispielsweise ordentlich nass gewischt werden und der Parkettboden mit wenig Feuchtigkeit.
Das war aber noch lange nicht alles. Ebenso lässt sich die Sprachausgabe deaktivieren oder die Sprache wechseln, die automatische Entleerung anpassen oder eine Kindersicherung aktivieren.
Insgesamt bleiben so gut wie keine Wünsche offen und die App ist wirklich super. Wer nur schnelle eine Reinigung starten möchte, kann auch die Buttons auf der Oberfläche des Saugroboters nutzen. Darüber hinaus lässt sich der Dreame Bot Z10 Pro auch über einen Alexa Skill steuern. Die Einbindung klappt ähnlich einfach wie mit der App und die Sprachsteuerung funktioniert gut. Die Befehle werden zügig ausgeführt. Der Funktionsumfang hält sich allerdings in Grenzen.
Reinigungsleistung und Praxistest
Es existieren vier Saugmodi: Leicht, Standard, Stark und Turbo. Der Standardmodus reicht für eine Standardreinigung aus. Sofern es sich um eine normale Menge Dreck handelt, wird alles zuverlässig aufgesaugt. Müsli, Zucker, Mehl, Brotbrösel oder Staub – alles kein Problem. Bei größeren Ansammlungen kann es vorkommen, dass nicht alles erwischt wird. In diesem Fällen wird im Alltag aber sowieso zum Handstaubsauger oder Besen gegriffen, weshalb das kein Kritikpunkt ist. Teppiche werden zuverlässig automatisch erkannt und im Turbo-Modus gesaugt. Die Lautstärke im Standard-Modus ist angenehm und man kann sich ohne Probleme mit dem Roboter in einem Raum aufhalten. In den stärkeren Modi ist er entsprechend lauter, aber nicht unangenehm laut. Ich habe zwar keinen direkten Vergleich, aber andere Reviews können meine Einschätzung bestätigen. Andere Saugroboter von Roborock oder iRobot sind auf der höchsten Stufe sogar lauter.
Kommen wir zur Wischfunktion. Damit diese funktioniert muss der Wassertank mit angebrachtem Mikrofasertuch befüllt und der komplette Reinigungsaufsatz an der Unterseite des Roboters angebracht werden. Zudem sollte das Tuch spätestens alle 30 Minuten gewechselt bzw. ausgewaschen werden. In der Praxis wird dies aber vermutlich erst erledigt werden, wenn der Roboter seine Reinigungsaufgabe erledigt hat. Alles in allem handelt es sich bei der Wischfunktion eher um ein Staubwischen. Der Roboter zieht einen feuchten Lappen hinter sich her – das wars. Für ein richtiges Wischen fehlt der notwendige Druck und außerdem musste ich feststellen, dass das Mikrofasertuch etwas ungleich befeuchtet wird. Nasse Flecken können nicht aufgenommen werden und werden beim drüberfahren eher verschmiert als aufgewischt.
Bei der Navigation hat mich der Dreame Bot Z10 Pro beeindruckt. Der LiDAR-Sensor, welcher sind in dem “Türmchen-Anbau” befindet leistet hier super Arbeit. Dazu kommen viele weitere Sensoren, sodass Objekte frühzeitig erkannt und zielgerichtet umfahren werden. Kollisionen mit Hindernissen kamen bei mir nur äußerst selten vor. Darüber hinaus ist er mit sechs Kanten- und Absturzsensoren ausgestattet, sodass der Roboter nicht aus Versehen die Treppe runterfährt.
Dreame Bot Z10 Pro – LiDAR-Navigation
Dreame Bot Z10 Pro – Sensoren
Während der Reinigung fährt der Roboter natürlich nicht zufällig im Raum herum, sondern agiert dank seiner Wegfindungstechnologie nach einem klaren Schema. Beim Übergang von zwei Reinigungszonen fährt er diese überlappend ab, sodass keine ungeputzten Bereiche zurückbleiben. Lediglich an den Ecken dreht der Roboter manchmal zu schnell ab und erwischt nicht den gesamten Staub. Hier hatte ich das Gefühl, dass dies beim ersten Durchgang deutlich stärker ausgeprägt war. In nachfolgenden Reinigungsdurchläufen wurde hier besser gesaugt. Ecken sind durch die runde Bauform generell problematisch und können nie ganz erfasst werden.
Hat man einen kleinen Bereich, der gereinigt werden soll, kann man den Roboter dort einfach hinstellen. Drückt man nun die Bedientaste mit dem Quadrat, reinigt der Roboter rund einen Quadratmeter um seine aktuelle Position.
Dreame Bot Z10 Pro – Buttons
Komfortabel ist die automatische Entleerung an der Absaugstation. Die Staubkammer des Roboters wird dabei von unten mit ordentlich Power ausgesaugt. Dies dauert wenige Sekunden und funktionierte in der Praxis bisher immer sehr gut. Die Lautstärke ist während diesem Vorgang mit einem herkömmlichen Staubsauger zu vergleichen und sollte daher am besten nicht in der Nacht stattfinden ;-) Da die Staubkammer in der Regel nicht komplett voll ist, sollten hier deutlich mehr wie die rechnerischen zehn Absaugvorgänge möglich sein, bevor der Staubbeutel getauscht werden muss. Nachdem nur zwei Beutel mitgeliefert werden, dürft ihr nicht vergessen rechtzeitig Nachschub zu bestellen.
Dreame Bot Z10 Pro – Absaugstation
Dreame Bot Z10 Pro – Absaugstation
Dreame Bot Z10 Pro – Absaugstation
Fazit
Vor dem Dreame Bot Z10 Pro hatte ich bisher keinen Staubsaugerroboter. Nun ist er fast täglich im Einsatz, das sagt schon alles :-)
Insgesamt liefert Dreame ein tolles Gesamtpaket ab. Inbetriebnahme, Bedienung via App und Arbeitsergebnis sind einfach stimmig und es gibt so gut wie keine Kritikpunkte. Einzig die schwache Wischfunktion ist zu bemängeln, die nicht mehr als eine nette Ergänzung ist. Dies dürfte aber ebenso auf alle Konkurrenzprodukte zutreffen.
Die Absaugstation ist eine tolle Neuerung und erspart die manuelle Reinigung nach jedem Saugvorgang. Allerdings müssen hier Folgekosten für die Staubbeutel eingeplant werden. Wer bereits einen Saugroboter besitzt, dem dürfte die Absaugstation als alleiniges Argument zu wenig sein. Ich würde jedoch immer wieder zum Komplettpaket greifen.
Der Dreame Bot Z10 Pro ist ab dem 10. August bei AliExpress erhältlich. Er kann ohne Zollprobleme aus Spanien, Polen oder Frankreich versendet werden und kostet dort aktuell 475 Euro. Bei Amazon ist er immer mal wieder für etwas über 400 Euro erhältlich. Kein Schnäppchen, aber Konkurrenzprodukte mit ähnlicher Ausstattung liegen teilweise sogar darüber.
Neueste Kommentare