Antary Blog

Amazon bietet kostenlosen Versand, auch ohne Prime

Amazon Logo

Kaum ist die Cyber-Monday-Woche 2018 vorbei, startet Amazon mit einer neuen Aktion in die Vorweihnachtszeit. Vom 29. November bis zum 05. Dezember bietet Amazon für alle Kunden einen kostenlosen Versand ohne Mindestbestellwert an. Die Aktion gilt für sämtliche Artikel, die von Amazon verkauft und versendet werden. Die Aktion ist ausdrücklich für Bestellungen nach Deutschland und Österreich gültig.

Um in den Genuss des kostenlosen Versands zu kommen, muss im Kassenbereich der Standardversand ausgewählt und als Gutscheincode “VERSAND” eingegeben werden.

Alle Details zur Gratis-Versand-Woche gibt es auf der entsprechenden Amazon-Aktionsseite.

Kategorien: Internet

Netzwerkdurchsatz der FRITZ!Box mit integriertem iPerf testen

Wer den Datendurchsatz im heimischen Netzwerk testen möchte, kann auf das kostenlose Tool iPerf zurückgreifen. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise zwei Rechner im Netzwerk mit iPerf auszustatten. Dabei kann das Tool sowohl als Client als auch als Server verwendet werden.

Wer eine FRITZ!Box verwendet, kann auf den zweiten PC allerdings verzichten, da der Router bereits einen integrierten iPerf-Server enthält. Diese Funktionalität muss jedoch zuerst auf einer speziellen Konfigurationsseite aktiviert werden: https://fritz.box/support.lua bzw. http://fritz.box/support.lua

Nach der Eingabe des FRITZ!Box-Kennworts kann die Option unter dem Punkt “Durchsatzmessungen” aktiviert werden. Hierzu einfach die ersten beiden Häkchen aktivieren (siehe Screenshot) und auf den Button “Einstellungen übernehmen” klicken.

Fritz!Box iPerf aktivieren

Anschließend benötigt ihr noch einen iPerf-Client, welchen ihr für Windows hier downloaden könnt: https://sourceforge.net/projects/iperf2/files/ Unter macOS kann iPerf mit dem Befehl “brew install iperf” installiert werden, bei Linux ist es in fast allen Distributionen in den Paketquellen vorhanden.

iPerf3 funktioniert nicht, da die FRITZ!Box iPerf2 verwendet und die neue Version 3 nicht abwärtskompatibel ist.

Netzwerkdurchsatz der FRITZ!Box messen

Nachdem alle Vorbereitungen getroffen sind, können die Messungen beginnen. Das Tool kann via Eingabeaufforderung oder PowerShell gestartet werden. Die IP-Adresse der FRITZ!Box muss ggf. angepasst werden. Wichtig ist den Port anzugeben, da dieser bei der FRITZ!Box fest auf 4711 gesetzt ist.

iperf.exe -c 192.168.180.1 -p 4711 -t 60 -i 10
iPerf TCP

iPerf TCP

Die Ergebnisse fallen etwas ernüchternd aus. Meine FRITZ!Box 7490 erreich im Durchschnitt nur 223 MBit pro Sekunde. Das Problem ist die langsame CPU der FRITZ!Box, welche nicht genügend Power für den TCP-Test von iPerf besitzt. Aber keine Angst, der eingebaute Switch der FRITZ!Box schafft annähernd das versprochene Gigabit. Bei einem separaten Test mit zwei Rechnern werden problemlos über 960 MBit/s erreicht.

Zur Rettung der FRITZ!Box machen wir einen zweiten Test via UDP. Das schlanke Protokoll verfügt über weniger Overhead und arbeitet verbindungslos, d.h. die Prozessorlast der FRITZ!Box fällt deutlich niedriger aus.

iperf.exe -c 192.168.180.1 -p 4712 -u -t 60 -i 10 -b 1000M
iPerf UDP

iPerf UDP

Das Ergebnis zeigt 534 MBit/s, was deutlich höher als bei TCP ist. Dennoch wird die erhoffte 1 GBit/s Grenze nicht annähernd erreicht.

Neuer Amazon Kindle Paperwhite für 77 Euro

Kindle Paperwhite 2018

Die diesjährige Cyber Monday Woche bei Amazon hat direkt mit einem sehr guten Angebot für den neuen Kindle Paperwhite 2018 begonnen. Die 8-GByte-Variante war heute Morgen für 79,99 Euro erhältlich. Nachdem Media Markt und Saturn das Angebot mit 77 Euro gekontert haben, hat Amazon den Preis mittlerweile auf 76,99 Euro gesenkt.

Das neue Modell wurde am 16. Oktober vorgestellt und ist seit dem 07. November 2018 erhältlich. Der reguläre Preis beginnt bei 119,99 Euro. Nachfolgend eine kurze Übersicht aller Neuerungen des aktualisierten Modells.

Kindle Paperwhite 2018

Nach mehr als drei Jahren hat Amazon eine neue Version des beliebten Kindle Paperwhite vorgestellt. Im Vergleich zur dritten Generation bietet der neue E-Reader einige Verbesserungen. Am auffälligsten dürfte das neue Frontdisplay sein. Die bisherigen Kanten zwischen Gehäuserand und Display gehören mit der planen Front der Vergangenheit an. Gleichzeitig verhilft es dem Paperwhite zu einer eleganteren Gestaltungsform und mit 8,18 Millimetern Dicke zu einem schlankeren Design als beim Vorgänger (9 mm). Außerdem bietet der E-Reader nun endlich ein wasserdichtes Gehäuse nach IPX8-Standard. Damit ist das Gerät gegen ein Untertauchen in Süßwasser bis zu zwei Metern und einer Dauer von 60 Minuten geschützt.

Das 6 Zoll große matte E-Ink-Carta-Display ist unverändert und bietet eine Auflösung von 1.080 x 1.440 Bildpunkten (300 dpi). Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde jedoch die Displaybeleuchtung verbessert. Fünf LEDs sollen für eine bessere und gleichmäßigere Ausleuchtung sorgen, bisher waren es vier. Auf einen Blaufilter müssen Nutzer nach wie vor verzichten.

Aufgebohrt wurde der interne Speicher. Die Grundvariante bietet den doppelten Speicher als beim Paperwhite 2015 und kommt jetzt mit 8 GByte daher. Außerdem ist eine Variante mit 32 GByte verfügbar. Kein Wunder, denn der neue Paperwhite bietet die ca. vor einem Jahr beim Kindle Oasis eingeführte Unterstützung von Audible-Hörbücher. Damit können Hörbücher via Bluetooth auf Kopfhörer oder Lautsprecher ausgeben werden. Ein Klinkenanschluss ist nicht verfügbar.


Kategorien: Hardware Internet

Infos zum Microsoft November-Patchday 2018

Microsoft Logo

Jeden zweiten Dienstag im Monat findet der Microsoft-Patchday statt. Wie jeden Monat werden auch im November wieder viele kritische Sicherheitslücken für Microsoft-Betriebssysteme behoben. Darunter befinden sich auch Fehlerbehebungen für Microsoft Edge, den Internet Explorer, SharePoint, Microsoft Exchange Server, Skype for Business, .NET Core, PowerShell Core, ChakraCore, Team Foundation Server und Microsoft Dynamics 365.

Produktfamilie Maximaler Schweregrad
Maximale Auswirkung Zugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10, Version 1809, Version 1803, Version 1709, Version 1703, Version 1607, Windows 10 für 32-Bit-Systeme und Windows 10 für x64-basierte Systeme (ohne Edge) Kritisch Remotecodeausführung Windows 10, Version 1809: 4467708; Windows 10, Version 1809 SSU: 4465664;
Windows 10, Version 1803: 4467702; Windows 10, Version 1803 SSU: 4465663;
Windows 10, Version 1709: 4467686; Windows 10, Version 1709 SSU: 4465661;
Windows 10, Version 1703: 4467696; Windows 10, Version 1703 SSU: 4465660;
Windows 10, Version 1607: 4467691; Windows 10, Version 1607 SSU: 4465659;
Windows 10: 4467680; Windows 10 SSU: 4093430
Microsoft Edge Kritisch Remotecodeausführung Microsoft Edge: 4467708; 4467702; 4467686; 4467696; 4467691; 4467680
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server Core-Installationen (2019, 2016, Version 1803 und Version 1709) Kritisch Remotecodeausführung Windows Server 2019: 4467708; Windows Server 2019 SSU: 4465664;
Windows Server 2016: 4467691; Windows Server 2016 SSU: 4465659
Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 4467697
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 4467703
Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 SSU: 3173424
Windows Server 2012 Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 4467701
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012 4467678
Windows Server 2012 SSU: 3173426
Windows RT 8.1 Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Windows RT 8.1: 4467697
Reines Sicherheitsupdate für Windows RT 8.1: 4467703
Hinweis: Updates für Windows RT 8.1 sind nur über Windows Update verfügbar
Windows 7 und Windows Server 2008 R2 Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4467107
Reines Sicherheitsupdate für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4467106
Windows 7 und Windows Server 2008 R2 SSU: 3177467
Windows Server 2008 Kritisch Remotecodeausführung Updates für Windows Server 2008 werden nun in Form von monatlichen Rollups und reinen Sicherheitsupdates angeboten.
Monatlicher Rollup für Windows Server 2008: 4467706
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 4467700
Windows Server 2008 SSU: 3020369
Internet Explorer Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Internet Explorer 9: 4467706
Kumulatives IE-Update für Internet Explorer 9: 4466536
Monatlicher Rollup für Internet Explorer 10: 4467701
Kumulatives IE-Update für Internet Explorer 10: 4466536
Monatlicher Rollup für Internet Explorer 11: 4467107 und 4467697;
kumulatives IE-Update für Internet Explorer 11: 4466536
Sicherheitsupdate für Internet Explorer 11: 4467686, 4467708, 4467691, 4467696, 4467702 und 4467680
Internet Explorer 11 SSU: 4465661, 4465664, 4465659, 4465660 und 4465663
Software im Zusammenhang mit Microsoft Office Hoch Remotecodeausführung Die Anzahl der KB-Artikel im Zusammenhang mit Microsoft Office für jede monatliche Sicherheitsupdateveröffentlich ung hängt von der Anzahl der CVEs und der Anzahl der betroffenen Komponenten ab. Es gibt mehrere Supportartikel im Zusammenhang mit Office-Updates, die nicht alle in dieser Zusammenfassung aufgelistet werden können. Ausführliche Informationen zu diesen Artikeln finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates.
Software im Zusammenhang mit Microsoft SharePoint Hoch Remotecodeausführung Software im Zusammenhang mit Microsoft SharePoint: 4461520, 4461501, 4461483, 4461513 und 4461511.
Microsoft Exchange Server Hoch Rechteerweiterungen Die fragliche Sicherheitsanfälligkeit kann durch Entfernen eines bestimmten Registrierungsschlüssels behoben werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Sicherheitsanfälligkeitswebsei te zu CVE-2018-8581 im Leitfaden für Sicherheitsupdates.
Skype for Business, Microsoft Lync Niedrig DoS (Denial of Service) Skype for Business: 4461473
Microsoft Lync: 4461487
.NET Core Mittel Manipuliert .NET Core ist eine Allzweck- Entwicklungsplattform, die von Microsoft und der .NET-Community auf GitHub verwaltet wird.
PowerShell Core Hoch Remotecodeausführung PowerShell Core ist eine plattformübergreifende Open-Source-Anwendung, die von Microsoft und der PowerShell-Community auf GitHub verwaltet wird.
Team Foundation Server Hoch Spoofing Dokumentation und Updates zu Team Foundation Server finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de- de/tfs.
Microsoft Dynamics 365 Kritisch Remotecodeausführung Dokumentation und Updates zu Dynamics 365 finden Sie unter https://docs.microsoft.com/ dynamics365.
ChakraCore Kritisch Remotecodeausführung ChakraCore ist die zentrale Komponente von Chakra. Hierbei handelt es sich um das extrem leistungsfähige JavaScript-Modul, auf dem in HTML/CSS/JS geschriebene Microsoft Edge- und Windows-Anwendungen basieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://github.com/Microsoft/ ChakraCore/wiki.
Adobe Flash Player Hoch Remotecodeausführung KB-Artikel zu Adobe Flash Player: 4467694
Sicherheitsempfehlung zu Adobe Flash Player: ADV180025

Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.

Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.134
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.407
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.785
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.1446
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.2608
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.18036

WLAN-Standards bekommen neues Namensschema

WiFi Alliance Logo

Die Wi-Fi-Alliance möchte für mehr Klarheit und Verständlichkeit bei den unterschiedlichen WLAN-Standards sorgen. Mit dem nächsten WLAN-Standard 802.11ax soll daher ein neues Namensschema eingeführt werden.

Wenn es nach der Wi-Fi-Alliance geht, sollen die oftmals verwirrenden Bezeichnungen wie z.B. 802.11ac schon bald der Vergangenheit angehören. Stattdessen ist eine nummerierte Namensgebung geplant. Aus 802.11n, ac und ax werden dann Wi-Fi 4, Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6. Neben der reinen Kennzeichnung des unterstützten WLAN-Standards soll zukünftig auch die zwischen Geräten hergestellte Netzwerkverbindung ersichtlich sein. Die Anzeige soll in Echtzeit aufzeigen, mit welchem WLAN ein Gerät verbunden ist und welche Übertragungsraten zu erwarten sind. Aus diesem Grund sollen auch Hersteller von Betriebssystemen die Namensgebung verwenden. Die Wi-Fi Alliance schlägt hierfür ein WLAN-Symbol mit integrierten Zahlen vor:

Wi-Fi Versionen

Offiziell soll die numerische Benennung rückwirkend bis zu 802.11n erfolgen. Allerdings kann es auch gut sein, dass die älteren WLAN-Standards 802.11a, b und g mit Wi-Fi 1, 2 und 3 bezeichnet werden.

Wi-Fi 6 ab 2019

Gleichzeitig gibt die Wi-Fi-Alliance bekannt, dass der neue Standard 802.11ax bzw. Wi-Fi 6 2019 erscheinen soll. Die maximal theoretische Datenrate steigt dabei auf 11 GBit/s. Diese Angabe bezieht sich allerdings nicht unbedingt auf einzelne Clients, sondern auf dichte Umgebungen mit besonders vielen Clients. Diese Entwicklung war schon vor einigen Jahren bei 802.11ac Wave 2 zu beobachten. Funktionen wie OFDMA und 1024-QAM Modulation sollen für eine bessere Ausnutzung der Frequenzspektren und einen besseren Datendurchsatz sorgen. Auch eine höhere Reichweite könnte folgen, glaubt man den Aussagen von Qualcomm. Hier sind 3 db zu erwarten, was in etwa einer durchschnittlichen Wand entsprechen soll.

Die finalen Spezifikationen von Wi-Fi 6 sind nicht vor Herbst 2019 zu erwarten.

Kategorien: Internet

Infos zum Microsoft Oktober-Patchday 2018

Jeden zweiten Dienstag im Monat findet der Microsoft-Patchday statt. Wie jeden Monat werden auch im September wieder viele kritische Sicherheitslücken für Microsoft-Betriebssysteme behoben. Darunter befinden sich auch Fehlerbehebungen für Microsoft Edge, den Internet Explorer, SharePoint, Exchange Server SQL Server Management Studio. Außerdem erhält das neue Windows 10 Version 1809 den ersten Patch.

Produktfamilie Maximaler Schweregrad
Maximale Auswirkung Zugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10, Version 1809, Version 1803, Version 1709, Version 1703, Version 1607, Windows 10 für 32-Bit-Systeme und Windows 10 für x64-basierte Systeme (ohne Edge) Kritisch Remotecodeausführung Windows 10, Version 1809: 4464330; Windows 10, Version 1803: 4462919; Windows 10, Version 1709: 4462918; Windows 10, Version 1703: 4462937; Windows 10, Version 1607: 4462917; und Windows 10: 4462922
Microsoft Edge Kritisch Remotecodeausführung Microsoft Edge: 4464330, 4462919, 4462918, 4462937, 4462917, 4462922
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server Core-Installationen (2019, 2016, Version 1803 und Version 1709) Kritisch Remotecodeausführung Windows Server 2019: 4464330; Windows Server 2016: 4462917
Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 4462926
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012 4462941
Windows Server 2012 Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 4462929
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012 4462931
Windows RT 8.1 Kritisch Remotecodeausführung Windows RT 8.1: 4462926
Hinweis: Updates für Windows RT 8.1 sind nur über Windows Update verfügbar
Windows 7 und Windows Server 2008 R2 Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4462923
Reines Sicherheitsupdate für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4462915
Windows Server 2008 Kritisch Remotecodeausführung Updates für Windows Server 2008 werden nun in Form von monatlichen Rollups und reinen Sicherheitsupdates angeboten.
Monatlicher Rollup für Windows Server 2008: 4463097
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 4463104
Internet Explorer Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Internet Explorer 11: 4462923 und 4462926;
kumulatives IE-Update für Internet Explorer 11: 4462949;
Sicherheitsupdate für Internet Explorer 11: 4464330, 4462937, 4462922, 4462919, 4462918 und 4462917
Software im Zusammenhang mit Microsoft Office Hoch Remotecodeausführung Die Anzahl der KB-Artikel im Zusammenhang mit Microsoft Office für jede monatliche Sicherheitsupdateveröffentlichung hängt von der Anzahl der CVEs und der Anzahl der betroffenen Komponenten ab. Es gibt mehrere Supportartikel im Zusammenhang mit Office-Updates, die nicht alle in dieser Zusammenfassung aufgelistet werden können. Ausführliche Informationen zu diesen Artikeln finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates.
Software im Zusammenhang mit Microsoft SharePoint Hoch Rechteerweiterungen Software im Zusammenhang mit Microsoft SharePoint: 4461450, 4461447 und 4092481
Microsoft Exchange Server Hoch Remotecodeausführung Microsoft Exchange Server: 4459266 und 2565063
SQL Server Management Studio Hoch Veröffentlichung von Informationen Updates für Microsoft SQL Server sind unter https://docs.microsoft.com/de-de/sql/ verfügbar
ChakraCore Kritisch Remotecodeausführung ChakraCore ist die zentrale Komponente von Chakra. Hierbei handelt es sich um das extrem leistungsfähige JavaScript-Modul, auf dem in HTML/CSS/JS geschriebene Microsoft Edge- und Windows-Anwendungen basieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://github.com/Microsoft/ChakraCore/wiki.

Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.

Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.55
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.345
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.726
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.1387
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.2551
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.18005

Windows 10 Version 1809 offiziell freigegeben – Download und Neuerungen

Windows 10 Logo WordPress › Fehler

Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website.

Erfahre mehr über die Problembehandlung in WordPress.