Infos zum Microsoft September-Patchday 2019

Microsoft Logo

Nachdem die letzten Microsoft-Patchdays mit verhältnismäßig wenig Updaten daher kamen, gibt es im September wieder deutlich mehr Sicherheitslücken zu stopfen. Neben kritischen Lücken in fast allen Microsoft-Betriebssystemen und dem Internet Explorer, sind auch SharePoint, Team Foundation Server, Azure DevOps Server und ChakraCore von solchen betroffen. Die Sicherheitslücken der anderen Produkte werden lediglich mit “hoch” eingestuft.

ProduktfamilieMaximaler Schweregrad
Maximale AuswirkungZugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10, Version 1903, Version 1809, Version 1803, Version 1709 und Version 1703KritischRemotecodeausführungWindows 10, Version 1903: 4515384; Windows 10, Version 1809: 4512578; Windows 10, Version 1803: 4516058; Windows 10, Version 1709: 4516066; Windows 10, Version 1703: 4516068;
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server Core-Installationen (2019, 2016, Version 1903, Version 1803 und Version 1709)KritischRemotecodeausführungWindows Server, Version 1903: 4515384; Windows Server 2019: 4512578; Windows Server 2016: 4516044; Windows Server, Version 1803: 4516058
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2012, Windows 7, Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2008KritischRemotecodeausführungMonatlicher Rollup für Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1: 4516067; reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 4516064; monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 4516055; reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 4516062; reines Sicherheitsupdate für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4516033; monatlicher Rollup für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4516065; monatlicher Rollup für Windows Server 2008: 4516026; reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2008: 4516051
Internet ExplorerKritischRemotecodeausführungKumulatives Update für Internet Explorer: 4516046. Updates für Internet Explorer sind auch in Updatepaketen für die oben aufgelisteten Windows-Versionen enthalten.
Software im Zusammenhang mit Microsoft OfficeHochVeröffentlichung von InformationenSupportartikel zu Updates für Microsoft Office: 4475574, 4475566, 4475579, 4475607, 4475583, 4464566, 4461631, 4475589, 4464548, 4475611, 4475591, 4475599 und 4515509.
Software im Zusammenhang mit Microsoft SharePointKritischRemotecodeausführungMicrosoft SharePoint Server 2019: 4475596
Microsoft SharePoint Enterprise Server 2016: 4475590
Microsoft SharePoint Foundation 2010: 4475605
Microsoft Exchange ServerHochDoS (Denial of Service)Supportartikel für Updates für Microsoft Exchange Server 2016 und 2019: 4515832
.NET Framework-related softwareHochRechteerweiterungenSupportartikel im Zusammenhang mit Updates für .NET Framework: 4516044, 4516070, 4516068, 4514604, 4514599, 4514603, 4514598, 4516066, 4516058, 4514354, 4514355, 4514356, 4514357, 4514601 und 4514359.
.NET Core und ASP.NET CoreHochRechteerweiterungenWeitere Informationen finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://aka.ms/securityupdates.
Visual StudioHochRechteerweiterungenSupportartikel für Updates für Visual Studio: 4513696. Siehe auch: https://aka.ms/vs/16/release/latest
Team Foundation Server and Azure DevOps Server 2019KritischRemotecodeausführungWeitere Informationen finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://aka.ms/securityupdates.
ChakraCoreKritischRemotecodeausführungChakraCore ist die zentrale Komponente von Chakra. Hierbei handelt es sich um das extrem leistungsfähige JavaScript-Modul, auf dem in HTML/CSS/JS geschriebene Microsoft Edge- und Windows-Anwendungen basieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://github.com/Microsoft/ChakraCore/wiki. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://aka.ms/securityupdates.
Adobe Flash PlayerKritischRemotecodeausführungSicherheitsempfehlung für Adobe Flash Player: ADV190022
Supportartikel für Adobe Flash Player: 4516115
Rome SDK 1.4.1HochVeröffentlichung von InformationenWeitere Informationen finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://aka.ms/securityupdates.
Yammer für AndroidHochUmgehung von SicherheitsfunktionenWeitere Informationen finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://aka.ms/securityupdates.

Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.

Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.356
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.737
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.1006
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.1387
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2045
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.3204
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.18333

Tobi

Hallo, mein Name ist Tobias und ich habe diesen Blog im April 2009 ins Leben gerufen. Seitdem blogge ich hier über Software, Internet, Windows und andere Themen, die mich interessieren. SSDblog ist mein zweiter Blog, indem es rund um das Thema SSDs geht. Ich würde mich freuen, wenn ihr meinen Feed abonniert oder mir auf Twitter und Facebook folgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert