Die verschiedenen Aspekte des Free-to-play Prinzips

Browser stellen das Herzstück der Internetnutzung dar. Über sie kann man chatten, shoppen, arbeiten, Filme schauen, aber auch Games spielen. Diese sogenannten Browserspiele haben ihren großen Aufstieg besonders in den letzten Jahren und dank des immer schnelleren Internets erlebt. Der Vorteil dieser Spiele ist, dass keine Downloads erforderlich sind. Anders als bei traditionellen Videospielen sind viele dieser Titel dabei kostenlos spielbar. Natürlich könnte kein Betreiber ein Spiel entwickeln und es online schalten, ohne eine Einkommenquelle zu haben. Deshalb hat sich das Free-to-play-Modell als Geschäftsstrategie durchgesetzt. Der folgende Artikel beleuchtet dabei die verschiedenen Aspekte dieses Modells.

Google

Die Grundlagen des F2P-Modells

Das Free-to-play-Modell (F2P) lässt sich in zwei Kategorien unterteilen, nämlich Shareware und Freemium. Bei Shareware handelt es sich praktisch um Spieledemos, die einen ersten Einblick in ein Spiel geben und damit zum Kaufen animieren wollen. Dieses Konzept findet man besonders bei traditionellen Videospielen und ist ziemlich beliebt, wie man anhand der langen Liste auf Chip.de erkennen kann. Bei Apps oder Browserspielen findet man allerdings hauptsächlich das Freemium-Modell. Hierbei können Nutzer das gesamte Spieleangebot gratis nutzen, aber durch Mikrotransaktionen, diverse Extras hinzukaufen. Dazu zählen kosmetische Elemente, mit denen man das Aussehen seiner Charaktere oder Gegenstände verändern kann. Manche Spiele bieten hingegen auch die Möglichkeit, sich mit echtem Geld direkt Ingame-Items zu kaufen, die direkte Vorteile im Spiel ermöglichen. Diese als Pay-to-win (P2W) bekannten Spiele sind praktisch so aufgebaut, dass Nutzer indirekt unter Druck gesetzt werden, Einkäufe zu tätigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gute Spiele verzichten auf diesen Aspekt und finanzieren sich durch ihre kosmetischen Items oder aber auch Werbeeinblendungen.

Freemium als Alternative zu Shareware

Im Freemiumbereich findet man als Alternative zu den Mikrotransaktionen die Premiummitgliedschaften. Hierbei handelt es sich um Abos, die Nutzer abschließen können und man leichte Vorteile erhält, die jedoch das Spiel nicht unfair für Nicht-Premiummitglieder macht. So verhält es sich beispielsweise mit Runescape 3, einem Spiel, welches sowohl als Download als auch als Browserspiel verfügbar ist. Mit einer Mitgliedschaft erhält man beispielsweise Zugriff auf weitere Abenteuer oder eine größere Welt zum Erkunden. Dabei handelt es sich um Extra-Features, welche die Balance des Spiels nicht brechen und einen im Vergleich zu anderen Spielern nicht automatisch überlegen machen. Darüber hinaus wird ein Loyalitätsprogramm für Langzeitspieler angeboten, um diese für ihre Treue zu belohnen. Diese Idee wird dabei nicht nur bei Freemium-Modellen angewandt. Auch die iGaming-Industrie verfolgt dieses Konzept. Wer im Browser klassische Spiele wie Poker und Blackjack spielt, kann hierfür mit einer besonderen Premiummitgliedschaft in einem VIP Casino belohnt werden. Diese Mitgliedschaft äußert sich beispielsweise in individuell angepassten Angeboten, geringen Umsatzbedingungen, höheren Einzahllimits oder sogar einem persönlichen Account Manager. Hinzu kommt, dass Events veranstaltet werden, bei denen man sogar Reisen gewinnen kann.
Geld

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Mikrotransaktionen, als auch Abos ihre Vorteile haben. Bei Spielen mit reinen Mikrotransaktionen gilt es, einen Blick darauf zu werfen, welche Arten von Items in den Stores angeboten werden. Bei Abo-Mitgliedschaften läuft man weniger Gefahr, in die P2W-Falle zu tappen. Man sollte im Kopf behalten, dass sich bei den sogenannten Free-to-play-Titeln praktisch immer Kosten verstecken können. Loyalitätsprogramme sind unabhängig davon jedoch eine gute Idee und zielen darauf ab, bestehende Spieler halten zu können.

Tobi

Hallo, mein Name ist Tobias und ich habe diesen Blog im April 2009 ins Leben gerufen. Seitdem blogge ich hier über Software, Internet, Windows und andere Themen, die mich interessieren. SSDblog ist mein zweiter Blog, indem es rund um das Thema SSDs geht. Ich würde mich freuen, wenn ihr meinen Feed abonniert oder mir auf Twitter und Facebook folgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert