Verbesserter Raspberry Pi B+ vorgestellt

Nachdem der kreditkartengroße Mini-Rechner bereits über 3 Millionen Mal verkauft wurde, hat die Raspberry Pi Foundation heute eine neue Version vorgestellt. Die Entwickler betonen ausdrücklich, dass es sich nicht um Raspberry Pi 2 handelt, sondern um eine verbesserte Neuauflage, die auf den Namen Raspberry Pi B+ hört.
Der neue Raspberry Pi B+ besitzt die gleiche Grundfläche wie das bisherige Modell und verfügt nach wie vor über 512 MByte RAM und den bisherigen BCM2835-SoC. Dadurch kommt es zu keinen Problemen mit der bestehenden Software. Dennoch bietet der Einplatinencomputer einige sinnvolle Neuerungen:
- der GPIO-Steckverbinder wurde von 26 auf 40 PINs erweitert (die ersten 26 PINs sind identisch zum Raspberry Pi Model B)
- vier USB-2.0-Anschlüsse, der Vorgänger hatte nur zwei
- microSD-Kartenslot aus Metall, bisher wurde ein SD-Kartenslot aus Plastik verbaut
- verringerter Energiebedarf um rund 0,5 bis 1 Watt
- verbesserte Audioqualität (weniger Rauschen)
- Vierpolstecker für Audio und Composite-Video ersetzt die bisherigen dedizierten Ports
Der neue Raspberry Pi B+ ist offiziell seit heute verfügbar und kann bereits bestellt werden. Sehr erfreulich ist, dass der Preis unverändert bei 35 US-Dollar bleibt. Das ältere Modell B soll weiterhin erhältlich bleiben.
Ich hatte mir ja gewünscht das sie gleich die C-Version mit stärkerer CPU und mehr RAM rausbringen. So ist das Teil weitgehend zwecklos für mich. Meh.
Bisher habe ich mich noch nicht für ein Upgrade auf den B+ entschieden und werde wohl auf den Raspi 2 warten. Mehr USB Ports und Micro SD sind zwar ganz nett, aber bei meinen Anwendungen zur Zeit nicht zwingend notwendig. Mit dem Raspi 2 wird man hoffentlich ein leistungsstärkeres Modell auf den Markt bringen, das neue Möglichkeiten eröffnet.