Der neue Boom der on-Demand-Videodienste
Serien und Filme direkt im Internet schauen ist für viele eine große Grauzone. Jedoch bieten immer mehr Dienste den Service im Internet an. Legal und frei, für einen monatlichen Festpreis, kann der Nutzer dann die Inhalte so oft als Filmprogramm nutzen, wie er möchte. Meist bieten diese zusätzlich noch eine Probezeit (1 Monat) an, in der man kostenlos testen kann, ob sich das Abo denn lohnen würde. Doch was macht Video-on-Demand so attraktiv für den User?
Erst einmal ist es sehr bequem. Zur Videothek zu laufen, vor allem an kalten Winterabenden, sagt den meisten Menschen gar nicht mehr zu. Deswegen bietet die Alternative, es sich auf der Couch oder im Bett gemütlich zu machen und nur noch ein paar Klicks vom Filmerlebnis entfernt zu sein, für den Nutzer nur Vorteile. Außerdem kommt der klassische Flatrate-Bonus dazu. Wenn man einen guten Film aus der Videothek gesehen hat und am nächsten Abend den Freunden beim Essen davon erzählt, bietet sich bei Bedarf auch die Möglichkeit an, diesen (oder einen anderen) einfach noch einmal anzuschauen.
Filmeabende – nicht nur auf dem Fernseher
Ein weiterer Bonus ist die Verfügbarkeit auf allen internet- bzw. videofähigen Geräten. So muss man noch nicht einmal für eine “schnelle” Folge einer guten Serie die Fernbedienung vom Fernseher oder das Ladegerät vom Notebook suchen, sondern greift sich das auf dem Couchtisch liegende Tablet und genießt die Lieblingsserie. Auch auf dem iPhone oder dem iPod ist dies möglich – was vor allem auch nach wie vor beliebt ist, z.B. auf dem Weg nach Hause oder hin zum Arbeitsplatz – und für viele ein Ende der Langeweile unterwegs bedeutet.
Diese Flexibilität und Freiheit ist es, die viele Leute vom wöchentlichen Gang in die Videothek abhält und den grenzenlosen, Videostream der on-Demand-Dienste vorziehen lässt. So kann man zum Beispiel Filme online schauen bei WATCHEVER um diesen neuen Heimkinotrend einmal auszuprobieren.
Das Programm ist eigentlich für Hörende vorhalten. Für Hörgeschädigte bieten Sie kein Untertitel an. Also, es gibt einzige Möglichkeit zur Verleih zu laufen. Daumen runter für “Filme online schauen”.
Einfach mal ein Buch für Unterwegs reicht auch und bildet!
PS: Iphone & Ipod sind nicht der Großteil der “Smartphones & Mp3 Player” eher Samsung, Sony, Archos, usw. bzw. der genutzten Betriebssyteme sondern Android & properitäre Betriebsysteme! Scheiß Schleichwerbung für einen der beschissensten Konzerne & dessen Produkte!
Hauptsache ein Iphone oder ein Macbook Pro aber Windows drauf oder Windows PC Zuhause rumstehen haben…..
Kann einer etwas zu den Tonformaten(Qualität) sagen bei den verschiedenen Diensten. Von WATCHEVER unterstützte Formate, sind AAC, VC1 und WMA9. Wie sieht es bei anderen Diensten aus?
@zweieckenkreis: Ich glaube deine Ansicht ist da ziemlich engstirnig. Wieso muss man einen Mac haben, wenn man ein iPhone hat und darf kein Windows PC mehr haben?
Oder was möchtest du uns damit mitteilen?
Tja Robert, dann denk mal nach! Wir sind komplett von iOs und OSX zu W8Pro und Windows Phone 8 megriert. Es ist bei weitem sinnvoller ein einziges System als Trippleplay zu nutzen als alles gemischt zu haben. Aber ja klar es ist so Hipp ein iPhone zu besitzen, was machst du mit dem Gerät, lass mich raten surfen, youtube und spielen?!
Ich benutze ein Gerät um zu telefonieren, Email schreiben, Pdf-, Excel-, Docdokumente zu lesen auf einem Office2013-Paket von MS…und noch viel mehr. (Navigation per Nokia Maps) Das Leben kann auch Arbeit, Selbst u. Ständig sowie Verantwortung bedeuten und da ist hippe Scheiße einfach mal nicht pragmatisch!
Erstens: Die integration von mobilen, stationären Geräten in ein bestehendes Windows Setup funktioniert einfach besser als bei einem MacPro oder einem iMac geschweige denn MacBook oder iPad. Und das auch bei für Apple zugeschnittenen Drittanbieterprodukten….(Audiointerfaces, Videointerfaces, DSP Systeme uvm!)
Zweitens: Preis/Leistung Aspekt ist einfach unschlagbar….zudem die Ausstattung und die Möglichkeit zu haben modular aufzurüsten.
Drittens: Die bestehende Vielfalt von Software bei Windows für den professionellen Bereich ist, im Vergleich zu OSX, einfach schirr unglaublich.
Viertens: Das Garantieproblem, ohne den Zukauf von”Extragarantien”, ist bei 2-3 Jahren (Intel-ASUS – CPUs – Mainboards) bzw. 5 Jahren (Samsung SSDs) oder 7 – 25 Jahre (Corsair-Seasonic | Speicher – Netzteile)
Fünftens: Apple ist Bauernfang und Hipstermüll wie lange habe ich auf ein MacPro Update gewartet und jetzt mussten wir wechseln (Thunderbolt). Apple ist eine Blenderfirma und baut schon sehr lang keine gute Hardware mehr aber Ihr kauft diesen Müll mit einer extrem hohen Preis-Gewinnspanne. Geschweige denn die Software, ich sage nur iOS 6.0 bzw. die Maps und OSX ist definitiv kein gutes BS, wenn und das sage ich als Jahrelanger MacPro und MacBookPro Besitzer immer wieder das System hängen bleibt auch nach dem Wechsel der Geräte und auch bei anderen das gleiche Problem aufritt, sorry dafür geb ich keine tausende Moneten mehr her.
Windows 7 hat mich überzeugt und nun habe ich von W8Pro 6 Lizenzen für 29,99€ gekauft und es läuft. Genauso Windows Phone 8 und der People Hub ist einfach mal für Menschen die nicht auf Äußerlichkeiten wert legen sondern auf Funktionalität zu einem guten Preis-, Leistungsverhältnis.
Bei einigen Punkten magst du durchaus Recht haben aber nur weil du/ihr davon jetzt ab bist/seit heißt es ja nicht, dass deine Meinung das einzig Wahre ist.
Was mich an dieser ewigen Diskussion “Apple-nicht Apple” stört ist, dass es wohl immer nur, in der Sicht des anderen Lagers (egal ob Windows, Linux, Androit), DIE Apple Nutzer gibt, die Applejünger, Hippstar, Cool… und natürlich andersrum genau dasselbe mit dem Windoof, die Androidvirenschleuder, DIE hater…
Und siehe da… Falsch geraten. Ich nutze mein iPhone zum Telefonieren, Texten, Mailen, Terminverwaltung, To-Do Listen, VPN, Remoutverwaltung, Navigation, Musikhören, Wörterbuch, Supportticketbearbeitung, etc. und ja ich nutze es auch zum surfen und um mal ein Youtube Video anzusehen, spielen eher selten, nutze kein Facebook, Twitter oder so. (Wenn ich meinen Freunden was mitteilen möchte, kann ich sie auch noch so treffen oder anrufen.)
Ich gebe dir vollkommen Recht, dass die Mac iOS Kombination derzeit zu keiner Enterprise-Lösung führen wird und auch nicht könnte. Grade im Bereich Benutzerveraltung kommt kein Hersteller an den Funktionsumfang von einer WS2012er Umgebung ran, nicht einmal an einer W2K3er.
Dazu kommen, wie du schon schreibst, Probleme wie Serviceverträge, Garantie, etc. Ich würde aber auch nie auf die Idee kommen Appleprodukte als das Firmensystem für ein größeres Unternehmen zu verwenden. (Für ein Kleineres vielleicht ok. Gibt ja auch so was wie MacServer. Ich habe bis jetzt selber noch nicht damit gearbeitet. Ich weiß es also nicht.)
In meinem Familienkreis sind jetzt einige der älteren Generation auf MacBook und iPad umgestiegen und nutzen seit dem die „digitale Welt“ von e-Mail schreiben, Fotos verschicken bis hin zu Urlaubsvideos bearbeiten, was vorher mit Windows nicht geklappt hat. Für sie ist es wohl einfacher in den meisten Punkten. Es greif einfach besser ineinander bei den relevanten Punkten. Dafür muss man aber auch damit leben, dass der ganze Spaß auch etwas mehr kostet.
Jeder hat sicher seine Schwerpunkte wo anders liegen, so dass die Mehrkosten einfach nicht im Verhältnis stehen. Dafür gibt es ja eine Auswahl. Es muss aber jeder für sich entscheiden.
Bezüglich des Preis-/Leistungs-Aspekt denke ich, dass sich grade bei Notebook da nicht viel tut. Ein gutes Business Notebook kostet auch locker 1.500 bis 2.000 Euro. Dass die Qualität bei Apple schon mal besser war, das stimmt. Bei HP, Dell, Lenovo etc. jedoch auch.
Ich habe auch schon gehört, dass es bei einigen Herstellern Modelle gibt, wo Akku und Speicher fest verbaut sind. Hoffentlich wird das kein Trend. Es ist nämlich echt scheiße!
Jeder sollte das verwenden, wo er am besten mit klarkommt und was er sich leisten kann.
Im Enterprisesegment ist Microsoft glaube ich auf dem richtigen Weg. Konzentriert sich aber meiner Meinung nach zu sehr auf den SozialKonsumerbereich und lässt die Businesskunden etwas schleifen.
BlackBerry war mal gut in dem mobilen Bereich. Hat aber den Smartphonemarkt verpennt. Vielleicht bekommt es Microsoft jetzt noch besser hin!? Das wird sich wohl zeigen.
Im Moment bietet mir mein iPhone die besten Möglichkeiten an, die Dinge zu nutzen, wo ich wert drauf lege. Vielleicht in 2 Jahren nicht mehr und ich nutze was anderes?
Hätte ich jetzt ein Windows Phone 8 würde mir das bezüglich der Verwaltung auch nicht Mehr bringen, da es mein privates ist und ich es wieso nicht in unsere Umgebung einbinden dürfte.
Also was spricht jetzt dagegen, dass ich privat Windows 7 nutze, mit meinem iPhone allen Kram unterwegs machen, wenn ich nicht meine Notebook dabei habe und auf der Arbeit Windows, Mac und Linux für manche Server nutze?
Darf ich fragen, in was für einer Branche du arbeitest? Audiointerfaces, Videointerfaces, DSP Systeme klingt stark nach Musik/Film.
———————————————————-
Abseits davon glaube ich, dass in naher Zukunft einige Softwareprobleme durch die Applikationsvirtualisierung hinfällig werden.