Monatsarchiv: Dezember 2012

Alarm- und Klingeltöne vom Samsung Wave sichern

Da ich mir vor einigen Tagen endlich ein Motorola RAZR i mit Android zugelegt habe, wird dies höchstwahrscheinlich mein letzter Artikel zum Thema Bada und Samsung Wave sein. Da ich einige Alarmtöne meines Wave auch auf meinem neuen Motorola RAZR i haben wollte, habe ich mich nach einer Lösung umgeschaut, wie ich an die Töne aus dem Wave komme.

Zum Zugriff auf das Samsung Wave wird das Tool STune benötigt. Das Wave muss dabei im KIES-Modus mit dem PC verbunden sein, nicht im Massenspeichermodus. Wenn das Smartphone erkannt wird, erscheint in STune der Eintrag “SAMSUNG Mobile USB Modem”. Diesen auswählen und auf “Auto Connect” klicken.

STune
Anschließend muss auf den Reiter “Browser” gewechselt werden. In der linken Ordneransicht auf “SystemFS” doppelklicken und es erscheinen weitere Unterordner. Bei den Unterordnern zuerst auf “Media” und dann auf “Sounds” doppelklicken. Jetzt sind die beiden Ordner “Alert tones” und “Ringtones” sichtbar. Den gewünschten Ordner doppelklicken und rechts erscheinen die Töne.

STune

Mit einem Rechtsklick auf die gewünschte Datei kann diese auf den PC kopiert werden. Leider muss jede Datei einzeln kopiert werden, mehrere Dateien auf einmal werden nicht unterstützt.

Download STune

Erste Testversion von Firefox Mobile für x86-CPUs

Firefox Logo

Aktuell ist Firefox Mobile nur auf ARM-Prozessoren mit RISC-Architektur lauffähig. Auf Android-Smartphones mit x86-CPUs kann Firefox Mobile derzeit nicht verwendet werden. So auch auf meinem neuen Motorola RAZR i. Auch andere Smartphones mit der Atom-CPU von Intel und x86-Befehlssatz müssen ohne Firefox Mobile auskommen.

Dies wird sich jedoch in Zukunft ändern. Mozilla-Entwickler Mark Finkle hat in seinem Blog bekannt gegeben, dass Firefox Mobile in Zukunft auch als x86-Version veröffentlicht werden soll. Es existiert bereits eine Testversion, die auch heruntergeladen und getestet werden kann. Auf dem RAZR i soll diese Version laut Aussage des Entwicklers bereits sehr gut laufen. Demnach steht einer baldigen Veröffentlichung nichts mehr im Weg.

Download Firefox Mobile Test-Build für x86-CPUs

Kategorien: Android Firefox

Endlich ein Android-Smartphone: Motorola RAZR i

Motorola RAZR iVor rund einer Woche habe ich mir endlich ein neues Smartphone mit Android gegönnt und mein altes Samsung Wave mit Bada in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Mit meinem Motorola RAZR i bin ich bisher mehr als zufrieden. Mittlerweile bin ich froh, dass ich kein Nexus 4 ergattern konnte, denn dieses wäre mir vermutlich ein wenig zu groß gewesen. Da bereits sehr viele Testberichte zum Motorola RAZR i existieren werde ich keinen eigenes Review anfertigen. Außerdem fehlt mir dazu moment die Zeit. Ihr dürft mir aber gerne Fragen zu dem Smartphone stellen.

Dennoch ein paar Worte zum RAZR i. Die Verarbeitung ist super und das Smartphone wirkt extrem robust und stabil. Das fast randlose Display gefällt mir sehr gut und macht das Gerät sehr handlich. Anfangs war ich skeptisch wegen dem verbauten Intel Atom Z2480 Prozessor. Aufgrund der x86-Architektur funktionieren nicht alle Apps. Beispielsweise gab es Probleme mit Shazam und Firefox Mobile läuft nicht. Shazam brachte aber ein Update vor wenigen Tagen und Firefox Mobile wird ab Version 20 funktionieren. Die Performance ist trotz der Single-Core-CPU hervorragend, ebenso die Ausdauer des 2.000-mAh-Akkus.

Ein großer Kritikpunkt ist, dass das Motorola RAZR i lediglich mit Android 4.0 ausgeliefert wird. Ein Update auf Version 4.1 ist bereits angekündigt, lässt aber weiter auf sich warten. Außerdem gibt es WLAN-Probleme beim Einsatz mit Fritz!Boxen. Hier hoffe ich jedoch auf ein Update von AVM.

Motorola RAZR i bei Amazon

Nexus 4 wieder bestellbar

Nexus 4Nachdem die ersten Geräte am 13. November 2012 bereits nach wenigen Minuten ausverkauft waren, kann das Nexus 4 seit gestern Abend um 17 Uhr wieder bestellt werden. Die Version mit 8 GByte ist mittlerweile schon wieder ausverkauft. Die 16-GB-Version ist aber nach wie vor bei Google Play bestellbar. Allerdings gibt Google die Lieferzeit mit 5 bis 6 Wochen an. Wer bisher noch nicht zugeschlagen hat, wird das Nexus 4 vermutlich nicht mehr vor Weihnachen in den Händen halten können.

Nexus 4 bei Google Play

Pkw-Neuzulassungen in Deutschland einsehen

Das Kraftfahrt-Bundesamt bietet auf seiner Internetseite umfangreiche Statistiken zu den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland. Die Statistiken sind sowohl jährlich, als auch monatlich verfügbar. Beispielsweise ist ersichtlich, dass es im Jahr 2011 insgesamt 3,17 Millionen Pkw-Neuzulassungen gab. Genau 2.154 Neuwagen davon werden ausschließlich elektrisch angetrieben. Außerdem sind auch Statistiken verfügbar, die nach Segmente, Emissionen, Motorisierung oder Hersteller sortiert sind.

Neben Informationen zu den Neuzulassungen werden auch umfangreiche Informationen über den aktuellen Pkw-Bestand geboten.

Zu den Neuzulassungen

Kategorien: Internet Sonstiges