Zum Patchday im April 2022 hat Microsoft fast 130 Sicherheitspatches veröffentlicht, die unter anderem zehn als “kritisch” eingestufte Lücken in Windows schließen. Ebenfalls werden kritische Sicherheitslücken für den Exchange Server und Microsoft Dynamics 365 behoben. Des Weiteren deckt Microsoft viele weiter Sicherheitslücken in diversen Produkten ab.
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2 und Version 1909
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows 10 Version 21H2, Windows 10 Version 21H1 und Windows 10 Version 20H2: KB5012599 Windows 10 Version 1909: KB5012591 Windows 10 Version 1607: KB5012596 Windows 10 Version 1507: KB5012653
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5012670 Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5012639 Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5012650 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5012666
Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Windows 10 Version 21H2 Build 19043.1620
Windows 10 Version 21H1 Build 19042.1620
Windows 10 Version 20H2 Build 19041.1620
Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
Windows 10 Version 1909 Build 18363.2158 Serviceende
Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
Windows 10 Version 1809 Build 17763.2746
Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
Windows 10 Version 1607 Build 14393.5006 Serviceende
Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19235 Serviceende
Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den April 2022.
Die Highlights bei Amazon Prime Video sind die dritte Staffel der Comedy-Serie LOL und die neue Serie Outer Range. Außerdem gibts im April alle Harry Potter Filme kostenlos.
Bei Netflix läuft der zweite Teil von der letzten Staffel 4 Ozark. Außerdem ist die 6. Staffel Better Call Saul im Angebot.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
01. April: Das Internat: Las Cumbres – Staffel 2 01. April: Wolf Like Me – Staffel 1 14. April: LOL: Last One Laughing – Staffel 3 15. April: Outer Range – Staffel 1 16. April: The Leftovers – Staffeln 1-3 28. April: Bang Bang Baby – Staffel 1 29. April: Undone – Staffel 2
Neue Filme
01. April: Harry Potter und der Feuerkelch 01. April: Harry Potter und der Gefangene von Askaban 01. April: Harry Potter und der Halbblutprinz 01. April: Harry Potter und der Orden des Phönix 01. April: Harry Potter und der Stein der Weisen 01. April: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil 1 +2 01. April: Harry Potter und die Kammer des Schreckens 01. April: La Gorda Fabiola: Modelo 63 01. April: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 01. April: Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen 01. April: Spider-Man: Into The Spider-Verse 02. April: Joe Bell 02. April: Hard Target 2 03. April: The Assassination Of Jesse James By The Coward Robert Ford 03. April: Bloodthirsty 05. April: Dark Web: Cicada 3301 05. April: Little Nicky: Satan Junior 05. April: The Milagro Beanfield War 06. April: Irresistible – Unwiderstehlich 07. April: Las Huellas Deel Bulli 07. April: Laura Pausini – Pleased to Meet You 08. April: All The Old Knives 09. April: Jack Reacher: Never Go Back 13. April: The Roads Not Taken 14. April: Supernova 15. April: Ben-Hur 15. April: Furious 7 – Extended 16. April: Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) 17. April: Tenet 19. April: Beflügelt – Ein Vogel namens Penguin Bloom 20. April: Homefront 21. April: Snakes On A Plane 23. April: Die Königin der Verdammten 26. April: Tschernobyl 1986 27. April: Hunter Killer 29. April: I Love America 29. April: The Hitman’s Wife’s Bodyguard 30. April: Space Jam
Neue Titel zum Kaufen und Leihen
Licorice Pizza zum Kaufen ab 31. März, zum Leihen ab 14. April Gunpowder Milkshake zum Kaufen ab 04. April, zum Leihen ab 14. April Contra zum Kaufen und Leihen ab 07. April Marry Me zum Kaufen ab 14. April, zum Leihen ab 28. April Belfast zum Kaufen ab 28. April, zum Leihen ab 12. Mai Hannes zum Kaufen ab 28. April, zum Leihen ab 05. Mai
Netflix
Serien
01. April: Trivia Quest 01. April: The Home Edit: Jetzt wird aufgeräumt – Staffel 2 04. April: Business Proposal 06. April: The Ultimatum: Marry or Move On 08. April: Dirty Lines 08. April: Élite – Staffel 5 09. April: Tomorrow 12. April: Hard Cell 13. April: Als Schwiegermutter einzog 13. April: Beinahe glücklich – Staffel 2 15. April: Anatomie eines Skandals 15. April: Die Rache einer Mutter 16. April: Better Call Saul – Staffel 6 20. April: Herzschlag 20. April: Yakamoz S-245 20. April: Matrjoschka – Staffel 2 21. April: He’s Expecting 22. April: Léas sieben Leben 22. April: Heartstopper 22. April: Selling Sunset: Staffel 5 29. April: Grace and Frankie: Staffel 7 – The Final Episodes 29. April: Ozark – Staffel 4, Teil 2 30. April: Close Enough – Season 2 Sie sehen dich (noch ohne Termin)
Filme
01. April: Battle: Freestyle 01. April: Apollo 10 1/2: Eine Kindheit im Weltraumzeitalter 01. April: The Bubble 01. April: Nie meine Liga 01. April: Männerherzen 2 01. April: Grießnockerlaffäre 01. April: Leberkäsjunkie 01. April: Dampfnudelblues 01. April: Sauerkrautkoma 01. April: Schweinskopf al dente 01. April: Winterkartoffelknödel 01. April: Exit Wounds 01. April: Bohemian Rhapsody 01. April: Contagion 01. April: The Nun 06. April: 21 Bridges 06. April: Furioza 08. April: Wie ein Tanz auf Glas 08. April: Metal Lords 08. April: The In Between 08. April: Yaksha: Ruthless Operations 10. April: Fack ju Göhte 3 15. April: Choose or Die 15. April: Das weiße Rauschen 16. April: Man of God 20. April: Der Wendepunkt 22. April: Because of you 25. April: Aquaman 27. April: Silverton Siege 29. April: Amor de madre 29. April: Rumspringa Der Widerspenstigen Zähmung (noch ohne Termin)
Dokus
06. April: Jimmy Savile: Eine britische Horror-Story 07. April: Rückkehr ins Weltall 13. April: Unsere wunderbaren Nationalparks 19. April: Abercrombie & Fitch: Aufstieg und Fall 27. April: Mysterium Marilyn Monroe: Die ungehörten Bänder
01. April: Celeb Five: Hinter den Kulissen 05. April: Ronny Chieng: Speakeasy 06. April: Michela Giraud: Ich schwöre, das ist die Wahrheit! 21. April: All About Gila 26. April: David Spade: Nothing Personal 27. April: Bullsh*t: Die Quizshow
Kids
01. April: Captain Nova 01. April: The Last Bus 08. April:Grünes Ei mit Speck – Staffel 2 12. April: Die tierischen Fälle von Kit und Sam 15. April: LEGO City Spaced Out 2 19. April: Battle Kitty 28. April: Samurai Rabbit: Die Usagi-Chroniken
Auch zum Microsoft-Patchday im März werden wieder viele Sicherheitslücken adressiert. Nachdem es im Februar keine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke gab, ist es in diesem Monat ähnlich. Lediglich eine kritische Sicherheitslücke im Exchange-Server wurde behoben. Beim Rest handelt es sich um Sicherheitslücken mit einem maximalen Schweregrad von hoch.
Neben den diversen Windows-Betriebssystemen werden wieder viele weitere Applikationen abgedeckt.
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2 und Version 1909
Hoch
Remotecodeausführung
Windows 10 Version 21H2, Windows 10 Version 21H1 und Windows 10 Version 20H2: KB5011487 Windows 10 Version 1909: KB5011485 Windows 10 Version 1607: KB5011495 Windows 10 Version 1507: KB5011491
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012
Hoch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5011564 Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5011560 Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5011535 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5011527
Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1586
Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1586
Windows 10 Version 2004 Build 19041.1586
Windows 10 Version 1909 Build 18363.2158
Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
Windows 10 Version 1809 Build 17763.2686
Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
Windows 10 Version 1607 Build 14393.5006
Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den März 2022.
Die Highlights bei Amazon Prime Video sind die zweite Staffel von Star Trek: Picard und die zweite Staffel von Upload. Ebenso gibts ab März Staffel 1 bis 4 von Fargo zu sehen.
Serientechnisch spricht mich bei Netflix diesen Monat nichts an. Allerdings klingt der Film The Adam Project vielversprechend.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
01. März: Feuerwehrmann Sam! S11-S12 01. März: The Flash S7 03. März: The L Word S1-S6 04. März: Star Trek: Picard S2 07. März: Lost S1-S6 09. März: Four Weddings And A Funeral S1 11. März: Upload S2 14. März: Fargo S1-S4 25. März: Lizzo’s Watch out for The Big Grrrls
Neue Filme
01. März: Justice League 01. März: Never Back Down 2: The Beatdown 01. März: The Trip – Ein mörderisches Wochenende 01. März: The Wedding Party: Was ist schon Liebe? 02. März: Nomis 03. März: Honig im Kopf 03. März: Wickie Und die Starken Männer: Das Magische Schwert 04. März: Compulsion – Abgründe der menschlichen Seele 04. März: Die Monster Academy 04. März: Men At Work: Miami 05. März: Richard Jewell 05. März: The King Of Staten Island 06. März: Geostorm 06. März: The Mule 07. März: Das Bourne Ultimatum 07. März: Das Bourne Vermächtnis 07. März: Die Bourne Identität 07. März: Die Bourne Verschwörung 07. März: Jason Bourne 08. März: The Witch Next Door 10. März: Ip Man 4: The Finale 10. März: Love, Rosie – Für Immer vielleicht 11. März: Die Boonies – Eine Bärenstarke Zeitreise 11. März: Dunkirk 11. März: Hugo 11. März: Pig 12. März: Game Night 12. März: Harriet – Der Weg in die Freiheit 12. März: Pain & Gain 13. März: Jagd auf Roter Oktober 13. März: Man lernt nie aus 13. März: Narziss Und Goldmund 13. März: The LEGO Movie 2 15. März: Der Anschlag 15. März: Stockholm Story: Die Geliebte Geisel 16. März: Waves 17. März: Requiem For A Dream 17. März: Sully 18. März: Deep Water 18. März: Vincent will Meer 19. März: Hot Dog 19. März: Lockdown mit Hindernissen 19. März: Zone 414 – City of Robots 20. März: Die Mumie 21. März: Speed Racer 21. März: Storche – Abenteuer Im Anflug 21. März: The Last Samurai 22. März: Burn – Hell of a Night 22. März: Quick – Die Erschaffung eines Serienkillers 23. März: Madagascar 23. März: The Nightingale 25. März: Shoot ’em up 26. März: Nix wie weg – Vom Planeten Erde 26. März: The Green Knight 26. März: The Way Back 29. März: Bruder vor Luder 29. März: Dirty Grandpa 29. März: The 12th Man 30. März: Love, Wedding, Marriage – Ein Plan zum Verlieben 31. März: Hotel Transsilvanien 3 – Ein Monster Urlaub 31. März: Suicide Squad
Neue Titel zum Kaufen und Leihen
Westside Story zum Kaufen ab 02. März And Just Like That S1 zum Kaufen ab 04. März Outlander S6 zum Kaufen ab 08. März Seattle Firefighters S5 zum Kaufen ab 14. März Grey’s Anatomy S18 zum Kaufen ab 15. März Nightmare Alley zum Kaufen ab 16. März, zum Leihen ab 29. April Die Schule der Magischen Tiere zum Kaufen ab 17. März, zum Leihen ab 24. März Spider-Man: No Way Home zum Kaufen ab 22. März, zum Leihen ab 12. April Sing – Die Show deines Lebens zum Kaufen ab 24. März, zum Leihen ab 07. April
Netflix
Serien
01. März: The Guardians of Justice 02. März: Ritmo salvaje 03. März: Mitternacht im Pera Palace 03. März: L’Agence : L’immobilier de luxe en famille (Staffel 2) 04. März: Ein Teil von ihr 04. März: Making Fun 08. März: Last One Standing 08. März: Astrologischer Leitfaden für gebrochene Herzen (Staffel 2) 09. März: Byron Baes 09. März: Queer Eye Germany 09. März: The Last Kingdom (Staffel 5) 11. März: Life After Death with Tyler Henry 11. März: Formula 1: Drive to Survive (Staffel 4) 18. März: Alessandro Cattelan: Eine einfache Frage 18. März: Eternally Confused and Eager for Love 18. März: Human Resources 18. März: Drôle – Einfach komisch (Staffel 1) 18. März: Top Boy (Staffel 2) 18. März: Light the Night (Teil 3) 18. März: Cracow Monsters 18. März: Young, Famous & African 18. März: Ist das Kuchen? 19. März: Twenty Five Twenty One 20. März: Forecasting Love and Weather 24. März: Thirty-Nine 25. März: Bridgerton (Staffel 2) 28. März: Business Proposal
Filme
01. März: Honey Boy 01. März: Die weiße Massa 01. März: Lake Placid vs. Anaconda 01. März: American Pie 2 01. März: Holmes & Watson 02. März: Against The Ice 02. März: Pirates – Der Schatz des Königs 03. März: The Weekend Away 04. März: Der unsichtbare Faden 04. März: Meskina – Ein hoffnungsloser Fall 08. März: Kalina – Die Sehnsucht in mir 09. März: Schatten in meinen Augen 11. März: Érase una vez… pero ya no 11. März: The Adam Project 15. März: Die Augen von Marilyn 17. März: Rettungshund Ruby 18. März: Operation Schwarze Krabbe 18. März: Windfall 18. März: Brightburn 18. März: Hasta que nos volvamos a encontrar 21. März: In guten Händen 21. März: Uncle Drew 24. März: Love Like the Falling Petals 30. März: Granizo 30. März: Countdown 30. März: Toni Erdmann 31. März: Fantasy Island
Dokus
01. März: Der schlimmste Mitbewohner aller Zeiten 03. März: Überleben im Paradies: Eine Familiengeschichte 09. März: The Andy Warhol Diaries (Miniserie) 16. März: Bad Vegan: Berühmt und betrogen 16. März: Dr€i Tonn€n: Der große Überfall auf die brasilianische Zentralbank (Staffel 1) 18. März: Das Tier (Staffel 2) 22. März: The Principles of Pleasure (Miniserie) 29. März: Johnny Hallyday über Johnny Hallyday 30. März: Vertraue niemandem: Die Jagd nach dem Kryptokönig
Noch ohne Termin: 800 Meter
Anime
10. März: Kotaro Lives Alone 15. März: Adam by Eve: A Live in Animation 28. März: Thermae Romae Novae
Comedy
03. März: Whindersson Nunes: É de mim mesmo 08. März: Taylor Tomlinson: Look At You 15. März: Catherine Cohen: The Twist…? She’s Gorgeous. 22. März: Jeff Foxworthy: The Good Old Days 29. März: Mike Epps: Indiana Mike
Kids
03. März: He-Man and the Masters of the Universe (Staffel 2) 08. März: Chips und Toffel (Staffel 3) 10. März: Karmas Welt (Staffel 2) 18. März: Barbie Big City Big Dreams 15. März: Team Zenko Go 25. März: Transformers: BotBots 29. März: Mighty Express (Staffel 6) 31. März: Super PupZ
Der Februar-Patchday von Microsoft behebt wie jeden Monat viele Sicherheitslücken. Allerdings sind diesen Monat keine kritischen Sicherheitslücken dabei, sondern ausschließlich mit “hoch” eingestufte Lücken. Dies war in den letzten Jahren eine Seltenheit und so gut wie nie vorgekommen.
Neben den diversen Windows-Betriebssystemen werden wieder viele weitere Applikationen abgedeckt.
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2 und Version 1909
Hoch
Remotecodeausführung
Windows 10 Version 21H2, Windows 10 Version 21H1 und Windows 10 Version 20H2: KB5010342 Windows 10 Version 1909: KB5010345 Windows 10 Version 1607: KB5010359 Windows 10 Version 1507: KB5010358
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012
Hoch
Rechteerweiterungen
Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5010419 Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5010395 Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5010392 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5010412
Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1526
Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1526
Windows 10 Version 2004 Build 19041.1526
Windows 10 Version 1909 Build 18363.2094
Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
Windows 10 Version 1809 Build 17763.2565
Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
Windows 10 Version 1607 Build 14393.4946
Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den Februar 2022.
Die Highlights bei Amazon Prime Video sind die animierte Fantasyserie “The Legend of Vox Machina” nach Vorbild des populären Rollenspiels Dungeons & Dragons, und die neue Serie Jack Reacher, basierend auf den Kinofilmen mit Tom Cruise.
Bei Netflix startet die neue Serie Vikings: Valhalla und die Comedyserie Space Force bekommt eine zweite Staffel.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
28. Januar: The Legend of Vox Machina – Staffel 1 30. Januar: Station Eleven – Staffel 1 (Starzplay) 04. Februar: Reacher – Staffel 1 04. Februar: Phat Tuesdays – Staffel 1 11. Februar: With Love – Staffel 1 11. Februar: Schitt’s Creek – Staffel 6 18. Februar: The Marvelous Mrs. Maisel – Staffel 4 18. Februar: LOL: Last One Laughing Canada – Staffel 1 18. Februar: Lov3 – Staffel 1 24. Februar: Shameless – Staffel 11
Neue Filme
01. Februar: Blade Runner 2049 (Starzplay) 01. Februar: Arctic 01. Februar: Scoob! 01. Februar: Running With the Devil 01. Februar: Spider-Man 2 Extended 01. Februar: Spider-Man 01. Februar: Spider-Man 2 Theatrical 01. Februar: The Green Hornet 03. Februar: Tarantino – The Blood Genius 04. Februar: Time Is Up 05. Februar: Central Intelligence 06. Februar: Prince Charming 07. Februar: Protégé – Made for Revenge 08. Februar: Bad Neighbors 08. Februar: Neighbors 2 09. Februar: Trolls 10. Februar: Message In A Bottle – Der Beginn einer großen Liebe 11. Februar: I Want You Back 11. Februar: Rooney 11. Februar: Walhalla: Die Legende von Thor 13. Februar: Mr. Jones 14. Februar: Shakespeare in Love (Starzplay) 14. Februar: Hot Summer Nights 14. Februar: Mein fast perfekter Valentinstag 15. Februar: Liebe ist… 16. Februar: True History of the Kelly Gang 16. Februar: American Pie: Das Klassentreffen 17. Februar: Ophelia 20. Februar: Wie durch ein Wunder (Starzplay) 20. Februar: Dating Queen (Starzplay) 20. Februar: The 800 20. Februar: Arahan 20. Februar: Queenpins 21. Februar: Diener der Dunkelheit 22. Februar: Dieses Bescheuerte Herz 24. Februar: Das Mädchen deiner Träume 24. Februar: Venom 26. Februar: 2067
Neue Titel zum Kaufen und Leihen
Ghostbusters: Legacy zum Kaufen ab 27.01.2022, zum Leihen ab 10.02.2022 Halloween Kills zum Kaufen ab 10.02.2022, zum Leihen ab 24.02.2022 Generation Beziehungsunfähig zum Kaufen ab 10.02.2022, zum Leihen ab 24.02.2022 Clifford der große rote Hund zum Kaufen ab 17.02.2022, zum Leihen ab 03.03.2022 Schachnovelle zum Kaufen ab 24.02.2022, zum Leihen ab 10.03.2022
Netflix
Serien
01. Februar: Raising Dion (Staffel 2) 02. Februar: Dunkle Leidenschaft (Staffel 2) 03. Februar: Murderville 03. Februar: Auf der Suche nach Ola 04. Februar: Süße Magnolien (Staffel 2) 06. Februar: Brooklyn Nine-Nine (Staffel 7) 09. Februar: Disenchantment (Staffel 2, Teil 2) 10. Februar: Bis dass das Leben uns scheidet 11. Februar: Inventing Anna 11. Februar: Toy Boy (Staffel 2) 14. Februar: Treue 14. Februar: Fishbowl Wives 17. Februar: Der junge Wallander (Staffel 2) 18. Februar: Space Force (Staffel 2) 22. Februar: Cat Burglar 23. Februar: Rick and Morty (Staffel 5) 25. Februar: Vikings: Valhalla 25. Februar: Merlí: Sapere Aude 25. Februar: Wieder 15
Noch ohne Termin: Love, Life & Everything in Between Juvenile Justice
Filme
01. Februar: Meine beste Freundin Anne Frank 01. Februar: Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft 01. Februar: Top Gun 01. Februar: Jackass 3 04. Februar: Looop Lapeta 04. Februar: Through my Window – Ich sehe nur dich 09. Februar: Das Privileg – Die Auserwählten 10. Februar: Into the Wind 11. Februar: Love Tactics 11. Februar: Love and Leashes 11. Februar: Anne+: Der Film 11. Februar: Wie Jodie über sich hinauswuchs 2 11. Februar: Bigbug 13. Februar: Teenage Mutant Ninja Turtles 17. Februar: Erax 17. Februar: Heart Shot 17. Februar: Fistful of Vengeance 18. Februar: Rabbids Invasion Spezial: Mission zum Mars 18. Februar: Texas Chainsaw Massacre 20. Februar: Töte mich nicht 25. Februar: Tyler Perry’s A Madea Homecoming 26. Februar: Sans répit – Ruhelos 26. Februar: UFO 28. Februar: Mein wundervolles Leben
Dokus
01. Februar: The Apprentice: ONE Championship Edition 02. Februar: Der Tinder-Schwindler 02. Februar: MeatEater (Staffel 10, Teil 2) 09. Februar: Ideias à Venda 09. Februar: Catching Killers (Staffel 2) 11. Februar: Liebe macht blind: Japan 11. Februar: Liebe macht blind (Staffel 2) 16. Februar: Swap Shop (Staffel 2) 16. Februar: jeen-yuhs: A Kanye Trilogy 17. Februar: Keeping Up with the Kardashians (Staffel 9 und 10) 18. Februar: Absturz: Der Fall gegen Boeing 22. Februar: Race: Bubba Wallace 23. Februar: Der schlimmste Mitbewohner aller Zeiten
Anime
08. Februar: Child of Kamiari Month
Comedy
08. Februar: Ms. Pat: Y’all Wanna Hear Something Crazy? 09. Februar: Only Jokes Allowed 17. Februar: Mo Gilligan: There’s Mo to Life
Kids
01. Februar: Gabby’s Dollhouse (Staffel 4) 03. Februar: Kid Cosmic (Staffel 3) 15. Februar: Ridley Jones (Staffel 3) 16. Februar: Secrets of Summer 18. Februar: The Cuphead Show! 24. Februar: Karmas Welt der Musikvideos
Im ersten Patchday für das neue Jahr 2022 behebt Microsoft wie jeden Monat viele kritische Sicherheitslücken. Allerdings scheint es speziell unter Windows Server 2012 R2 Probleme zu geben. DCs mit den Januar-Patches können wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit in eine Boot-Schleife laufen, da die “LSASS.exe” den Fehler 0xc0000005 auslöst, wodurch ein BSOD verursacht wird.
Diesen Monat sind neben den supporteten Windows Versionen, die Produkte Office, SharePoint, Exchange Server, .NET, Dynamics 365 und der Remotedesktopclient für Windows Desktop betroffen.
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2 und Version 1909
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows 10 Version 21H2, Windows 10 Version 21H1 und Windows 10 Version 20H2: 5009543 Windows 10 Version 1909: 5009545 Windows 10 Version 1607: 5009546 Windows 10 Version 1507: 5009585
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows Server Version 20H2: 5009543 Windows Server 2019: 5009557 Windows Server 2016: 5009546
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5009624 Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5009595 Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5009586 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5009619
Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1466
Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1466
Windows 10 Version 2004 Build 19041.1466
Windows 10 Version 1909 Build 18363.2037
Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
Windows 10 Version 1809 Build 17763.2452
Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
Windows 10 Version 1607 Build 14393.4886
Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den Januar 2022.
Amazon Prime Video hat mit Emergency Room, Hart of Dixie, Major Crimes, Pushing Daisies, The Last Ship und The Originals einige ältere Serien komplett im Angebot.
Netflix startet das neue Jahr unter anderem mit neuen Staffeln von Snowpierce, After Life und Ozark. Neu im Programm sind alle Staffel von The Office und alle Harry Potter Filme.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
01. Januar: Emergency Room – S1-15 01. Januar: Hart of Dixie – S1-4 01. Januar: Major Crimes – S1-6 01. Januar: Pushing Daisies – S1-2 01. Januar: The Last Ship – S1-4 01. Januar: The Originals – S1-5 10. Januar: Harrow – S3 14. Januar: Binge Reloaded – Staffel 2 15. Januar: The Promised Neverland – S1 21. Januar: As We See It – Ungewöhnlich normal – Staffel 1 21. Januar: Para – Wir sind King 27. Januar: This Is Us – S5
Neue Filme
Das perfekte Geheimnis Exklusiv ab 01. Januar 2022 Matrix ab 01. Januar 2022 Matrix Reloaded ab 01. Januar 2022 Matrix Revolutions ab 01. Januar 2022 Die Konkubine Exklusiv ab 02. Januar 2022 The Dry Exklusiv ab 02. Januar 2022 The High Note Exklusiv ab 03. Januar 2022 The Hunt Exklusiv ab 03. Januar 2022 The Turning – Die Besessenen Exklusiv ab 03. Januar 2022 Gretel & Hänsel Exklusiv ab 04. Januar 2022 Ride Along – Next Level Miami ab 05. Januar 2022 Blackbird Exklusiv verfügar ab 06. Januar 2022 The Secrets We Keep – Schatten der Vergangenheit Exklusiv ab 06. Januar 2022 The Happytime Murders ab 07. Januar 2022 The Tender Bar Amazon Original Exklusiv ab 07. Januar 2022 Black Beach Exklusiv ab 10. Januar 2022 Small World Exklusiv ab 10. Januar 2022 Privilege ab 11. Januar 2022 The Book of Eli ab 11. Januar 2022 Love Happens ab 13. Januar 2022 The Professor and the Madman Exklusiv ab 13. Januar 2022 Hotel Transsylvanien: Eine Monster Verwandlung Amazon Original Exklusiv ab 14. Januar 2022 The Outpost – Überleben ist alles Exklusiv ab 16. Januar 2022 Bloody Hell Exklusiv ab 17. Januar 2022 Battle Drone Exklusiv ab 18. Januar 2022 Dream Horse Exklusiv ab 19. Januar 2022 Der Rausch Exklusiv ab 22. Januar 2022 Gone Girl – das perfekte Opfer ab 23. Januar 2022 Agora – Die Säulen des Himmels ab 25. Januar 2022 Aquaman ab 25. Januar 2022 Fear the Viper Exklusiv ab 25. Januar 2022 Burn after Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger? ab 27. Januar 2022 Operation Red Snake – Band of Sisters Exklusiv ab 27. Januar 2022 P.S. Ich Liebe Dich ab 28. Januar 2022 Kimetsu No Yaiba : Mugen Ressha-Hen Exklusiv ab 29. Januar 2022 Plötzlich Papa ab 29. Januar 2022 Scarface ab 31. Januar 2022
Neue Titel zum Kaufen und Leihen
Ammonite zum Kaufen und Leihen ab 01. Januar 2022 Boss Baby – Schluss mit Kindergarten zum Kaufen ab 06. Januar 2022 zum Leihen ab 20. Januar 2022 Stillwater – Gegen jeden Verdacht zum Kaufen ab 07. Januar 2022 zum Leihen ab 20. Januar 2022 Last Night in Soho zum Kaufen ab 13. Januar 2022 zum Leihen ab 27. Januar 2022 Dear Evan Hansen zum Kaufen ab 13. Januar 2022 zum Leihen ab 27. Januar 2022 Saw: Spiral zum Kaufen ab 13. Januar 2022 zum Leihen ab 27. Januar 2022 Beckenrand Sheriff zum Kaufen ab 13. Januar 2022 zum Leihen ab 28. Januar 2022 Ghostbusters: Legacy zum Kaufen ab 27. Januar 2022 zum Leihen ab 10. Februar 2022
Netflix
Serien
01. Januar: Plan Coeur – Der Liebesplan (Staffel 3) 05. Januar: Rebelde – Jung und rebellisch 06. Januar: Der Club (Teil 2) 10. Januar: Undercover (Staffel 3) 13. Januar: Chosen 13. Januar: The Journalist 14. Januar: After Life (Staffel 3) 14. Januar: Archive 81 14. Januar: The House 15. Januar: The Office (Staffel 1-9) 19. Januar: El marginal (Staffel 4) 21. Januar: Ozark (Staffel 4, Teil 1) 21. Januar: Sommersaison 25. Januar: Snowpiercer (Staffel 3) 26. Januar: The Sinner (Staffel 4) 28. Januar: Feria: Dunkles Licht 28. Januar: In from The Cold 28. Januar: The Woman in the House Across the Street from the Girl in the Window
noch ohne Termin: All of Us Are Dead Yeh Kaali Kaali Ankhein – Diese schwarzen Augen
Filme
01. Januar: Harry Potter und der Stein der Weisen 01. Januar: Harry Potter und die Kammer des Schreckens 01. Januar: Harry Potter und der Gefangene von Askaban 01. Januar: Harry Potter und der Feuerkelch 01. Januar: Harry Potter und der Orden des Phönix 01. Januar: Harry Potter und der Halbblutprinz 01. Januar: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1 01. Januar: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 01. Januar: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 01. Januar: Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen 01. Januar: Our Idiot Brother 03. Januar: 3 Engel für Charlie 05. Januar: Vier Gäste 06. Januar: Die Einöde 07. Januar: Mother/Android 07. Januar: 2040 – Wir retten die Welt! 11. Januar: Der Ursprung der Welt 12. Januar: How I Fell in Love with a Gangster 13. Januar: Photocopier 14. Januar: Copshop 14. Januar: El comediante 20. Januar: The Royal Treatment 21. Januar: Babamın Kemanı – Die Geige meines Vaters 21. Januar: München – Im Angesicht des Krieges 23. Januar: John Wick: Kapitel 3 28. Januar: Home Team
Dokus
07. Januar: Hype House 18. Januar: Der Puppenspieler: Auf der Jagd nach dem ultimativen Betrüger 19. Januar: Finger weg! (Staffel 3) 19. Januar: Heavenly Bites: Mexico 20. Januar: Asien um Mitternacht: Essen · Tanzen · Träumen 25. Januar: Neymar: Das vollkommene Chaos 27. Januar: Reingelegt! 28. Januar: Getting Curious with Jonathan Van Ness
noch ohne Termin: Ich bin Georgina
Anime
06. Januar: DOTA: Dragon’s Blood (Staffel 2) 28. Januar: The Orbital Children
Kids
04. Januar: Action Pack 07. Januar: Johnny Test (Staffel 2) 14. Januar: Riverdance: Ein animiertes Abenteuer 18. Januar: Mighty Express: Zugprobleme 21. Januar: Ein Mädchen namens Lay Lay 25. Januar: Ada Twist (Staffel 2) 28. Januar: Angry Birds: Verrückter Sommer 28. Januar: Pokémon Master Journeys: The Series
Im letzten Patchday für dieses Jahr behebt Microsoft wie jeden Monat viele kritische Sicherheitslücken.
Diesen Monat sind neben den supporteten Windows Versionen, die Produkte Office, SharePoint, ASP.NET Core, Visual Studio, Microsoft Defender für IoT und Microsoft PowerShell betroffen.
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows 10 Version 21H1, Windows 10 Version 20H2 und Windows 10 Version 2004: 5008212 Windows 10 Version 1909: 5008206
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2 und Version 2004)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows Server Version 20H2, und Windows Server Version 2004: 5008212 Windows Server 2019: 5008218 Windows Server 2016: 5008207
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012
Kritisch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5008263 Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5008285 Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5008277 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5008255
Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1415
Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1415
Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415
Windows 10 Version 1909 Build 18363.1977
Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
Windows 10 Version 1809 Build 17763.2366
Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
Windows 10 Version 1607 Build 14393.4825
Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
Nach vielen Jahren der Abstinenz, kann ich euch dieses Jahr endlich wieder ein Gewinnspiel bieten :-) Zu gewinnen gibt es einen Dreame Bot L10 Pro Saugroboter.
Das ist quasi der kleine Bruder vom Dreame Bot Z10 Pro Saugroboter mit Absaugstation, welchen ich ausführlich testen durfte. Der L10 Pro kommt ohne Saugstation und mit etwas größerem Wassertank bzw. Staubbehälter daher. Die restlichen technischen Daten wie die 4.000 Pa starke Saugleistung oder der 5.200 mAh große Akku sind mit dem Z10 Pro identisch. Aus diesem Grund gehe ich von einer annähernd gleichen Saugleistung aus und die ist beim Z10 Pro hervorragend.
Vielen Dank an Dreame für den tollen Gewinn!
Das Gewinnspiel läuft bis Freitag, 21. Dezember 2021 um 18:00 Uhr. Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück!
Wie in den Teilnahmebedingungen vermerkt, habe ich von meinem Recht Gebrauch gemacht und das Gewinnspiel vorzeitig beendet. Dies hat zwei Gründe. Zum einen hat heute Nachmittag ein Spambot mein Captcha geknackt, sodass seitdem automatisiert Teilnahmen erzeugt werden. Diese fließen selbstverständlich nicht in die Verlosung mit ein. Außerdem besteht so die Chance, dass der Gewinn bis Heiligabend eintrifft, da ich ihn direkt morgen versenden möchte.
Gewinner ist Thorsten D. aus Kassel. Herzlichen Glückwunsch!
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind nur Personen mit einem Wohnsitz in Deutschland, die mindestens 14 Jahre alt sind.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jeder Teilnehmer ist nur zur einmaligen Teilnahme berechtigt. Mehrfachteilnahmen führen zum Ausschluss.
Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
Der Veranstalter kann jederzeit den Zeitpunkt der Verlosung ohne Angabe von Gründen verschieben.
Der Gewinner wird per E-Mail kontaktiert.
Reagiert der Gewinner sieben Tage lang nicht auf die E-Mail, wird der Preis erneut verlost.
Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers (Adresse und E-Mailadresse) werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und nach dem Gewinnspiel gelöscht.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.
Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den Dezember 2021.
Bei Amazon freue ich mich ganz besonders auf die sechste und letzte Staffel von “The Expanse”. Neue Folgen erscheinen aber leider nur wöchentlich.
Netflix hat deutlich mehr zu bieten als Amazon und schickt unter anderem neue Staffeln von Titans, Haus des Geldes, Cobra Kai und Lost in Space ins Rennen.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
Supernatural – Staffel 15 – Verfügbar ab 1. Dezember Controlling Britney Spears – Exklusiv verfügbar ab 2. Dezember Alex Rider – Staffel 2 – Exklusiv verfügbar av 3. Dezember Celebrity Hunted – Exklusiv verfügbar ab 3. Dezember Harlem – Staffel 1 – Exklusiv verfügbar ab 3. Dezember The Ferragnez – Staffel 1 – Exklusiv verfügbar ab 9. Dezember The Expanse – Staffel 6 – Exklusiv verfügbar ab 10. Dezember The Grand Tour Presents: Carnage A Trois – Exklusiv verfügbar ab 17. Dezember Die Discounter – Exklusiv verfügbar ab 17. Dezember Yearly Departed – Staffel 2 – Exklusiv verfügbar ab 23. Dezember Sex Zimmer, Küche, Bad – Exklusiv verfügbar ab 23. Dezember
Neue Filme
Fatman – Exklusiv verfügbar ab 1. Dezember Widows – Exklusiv verfügbar ab 1. Dezember Cut Throat City – Stadt ohne Gesetz – Exklusiv verfügbar ab 1. Dezember Demon Slayer Natagumo Mountain – Exklusiv verfügbar ab 1. Dezember Demon Slayer Brother And Sister’s Bond – Exklusiv verfügbar ab 1. Dezember Demon Slayer Hashira Meeting And Butterfly Mansion – Exklusiv verfügbar ab 1. Dezember Trolls World Tour – Exklusiv verfügbar ab 6. Dezember Ich bin dann mal weg – Verfügbar ab 7. Dezember War Dogs – Verfügbar ab 8. Dezember Tom Clancy’s Gnadenlos – Exklusiv verfügbar ab 10. Dezember Encounter – Amazon OriginalExklusiv verfügbar ab 10. Dezember The Meg – Verfügbar ab 10. Dezember Die Tochter des Weihnachtsmanns – Exklusiv verfügbar ab 15. Dezember Elise und das vergessene Weihnachtsfest – Verfügbar ab 16. Dezember Alle Jahre wieder… – Exklusiv verfügbar ab 17. Dezember Being the Ricardos – Exklusiv verfügbar ab 21. Dezember Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen – Verfügbar ab 21. Dezember Manhattan Queen – Verfügbar ab 23. Dezember Stowaway – Blinder Passagier – Exklusiv verfügbar ab 24. Dezember Crazy Rich – Verfügbar ab 27. Dezember One Night Off – Exklusiv verfügbar ab 29. Dezember A Quiet Place Teil 2 – Exklusiv verfügbar ab 30. Dezember Buddy Games – Exklusiv verfügbar ab 30. Dezember Semper Fi – Blut ist stärker als Loyalität – Exklusiv verfügbar ab 31. Dezember How To Marry A Millionaire – Exklusiv verfügbar ab 31. Dezember
Neue Titel zum Kaufen und Leihen
he Last Duel – Zum Kaufen verfügbar ab 1. Dezember / Zum Leihen verfügbar ab 20. Januar James Bond 007: Keine Zeit zu sterben – Zum Kaufen verfügbar ab 2. Dezember / Zum Leihen verfügbar ab 16. Dezember Silent Night – Und morgen sind wir tot – Zum Kaufen verfügbar ab 3. Dezember / Zum Leihen verfügbar ab 10. Dezember Ostwind – Der große Orkan – Zum Kaufen und Leihen verfügbar ab 2. Dezember Kaiserscharrndrama – Zum Kaufen verfügbar ab 6. Dezember / Zum Leihen verfügbar ab 2. Dezember Ron läuft schief – Zum Kaufen verfügbar ab 15. Dezember / Zum Leihen verfügbar ab 27. Januar Nebenan – Zum Kaufen verfügbar ab 16. Dezember / Zum Leihen verfügbar ab 23. Dezember Venom: Let There Be Carnage – Zum Kaufen verfügbar ab 20. Dezember / Zum Leihen verfügbar ab 27. Dezember Shameless – Staffel 11 – Zum Kaufen verfügbar ab 2. Dezember
Netflix
Serien
Lost in Space – Verschollen zwischen fremden Welten: Staffel 3 – Ab 01. Dezember Kojoten – Ab 02. Dezember Haus des Geldes: Teil 5 – Ausgabe 2 – Ab 03. Dezember Coming Out Colton – Ab 03. Dezember Titans: Staffel 3 – Ab 08. Dezember Die Patchworkfamilie: Staffel 4 – Ab 09. Dezember Aranyak – Aus dem Wald – Ab 10. Dezember Twentysomethings: Austin – Ab 10. Dezember Saturday Morning All Star Hits! – Ab 10. Dezember Wie man Weihnachten verhunzt: Die Beerdigung – Ab 10. Dezember Inspector Koo – Ab 11. Dezember The Hungry and the Hairy – Ab 11. Dezember The Future Diary – Ab 14. Dezember Selling Tampa – Ab 15. Dezember Élite-Kurzgeschichten: Phillipe – Caye – Felipe – Ab 15. Dezember The Witcher: Staffel 2 – Ab 17. Dezember Was in Oslo geschah – Ab 19. Dezember Élite-Kurzgeschichten: Samuel – Omar – Ab 20. Dezember Emily in Paris: Staffel 2 – Ab 22. Dezember Élite-Kurzgeschichten: Patrick – Ab 23. Dezember The Silent Sea – Ab 24. Dezember Raus aus der Single-Hölle – Ab 25. Dezember Café con aroma de mujer – Ab 29. Dezember Menschen in Angst – Ab 29. Dezember Cobra Kai: Staffel 4 – Ab 30. Dezember Kitz – Ab 30. Dezember Queer Eye: Staffel 6 – Ab 31. Dezember Wer einmal lügt – Ab 31. Dezember Decoupled – Ab Dezember
Filme
The Power of the Dog – Ab 01. Dezember The Whole Truth – Ab 02. Dezember Single All The Way – Ab 02. Dezember Cobalt Blue – Ab 03. Dezember Mixtape – Ab 03. Dezember David und die Weihnachtselfen – Ab 06. Dezember Asakusa Kid – Ab 09. Dezember The Unforgivable – Ab 10. Dezember Zurück ins Outback – Ab 10. Dezember Zwei – Ab 10. Dezember Anónima – Nachricht von Unbekannt – Ab 10. Dezember Immer noch nicht meine Liga – Ab 10. Dezember The Hand of God – 15. Dezember A Naija Christmas – Ab 16. Dezember A California Christmas: City Lights – Ab 16. Dezember Una Navidad no tan padre – Ab 21. Dezember Don’t Look Up – 24. Dezember 2021 Mystère: Victorias geheimnisvoller Freund – Ab 24. Dezember 1000 km weit weg von Weihnachten – Ab 24. Dezember Stand By Me Doraemon 2 – Ab 24. Dezember Murali – Wie der Blitz – Ab 24. Dezember Lulli – Ab 26. Dezember Hilda und der Bergkönig – Ab 30. Dezember Frau im Dunkeln – 31. Dezember Das Seehund-Team – Ab 31. Dezember
Dokus
Haus des Geldes: Von Tokio bis Berlin: Ausgabe 2 – Ab 03. Dezember Voir: Die Filmkunst in der Moderne – Ab 06. Dezember É o amor: Die Familie Camargo – Ab 09. Dezember Puffs Reich: Wunder des Riffs – Ab 16. Dezember Geschichten einer Generation – mit Papst Franziskus: Miniserie – Ab 25. Dezember Ermordet: Tatort Times Square – Ab 29. Dezember
Comedy
Nicole Byer: BBW (Big Beautiful Weirdo) – Ab 07. Dezember Carolin Kebekus: The Last Christmas Special – Ab 08. Dezember Russell Howard: Lubricant – Ab 14. Dezember Jim Gaffigan: Comedy Monster – Ab 21. Dezember Jimmy Carr: His Dark Material – Ab 25. Dezember
Anime
JoJo’s Bizarre Adventure: Stone Ocean – Ab 01. Dezember Aggretsuko: Staffel 4 – Ab 16. Dezember
Kids
Kayko und Kokosh – Ab 01. Dezember Kayko und Kokosh: Staffel 2 – Ab 01. Dezember Jurassic World: Neue Abenteuer: Staffel 4 – Ab 03. Dezember Centaurworld: Staffel 2 – Ab 07. Dezember Ein lustiges Hundeleben: Staffel 2 – Ab 07. Dezember Sternenstreif: Mit Sternenkraft ins neue Jahr – Ab 14. Dezember Fast & Furious Spy Racers: Staffel 6: Heimkehr – Ab 17. Dezember Wortparty präsentiert: Mathe!: Staffel 1 – Ab 28. Dezember
Netflix-Lizenztitel
The Night Before – Ab 01. Dezember Lion – Der Lange Weg nach Hause – Ab 01. Dezember Sparkle – Ab 01. Dezember The Best of Me – Ab 01. Dezember The Cleanse – Ab 01. Dezember Nightlife – Ab 10. Dezember Lassie – An Adventurous Journey – Ab 10. Dezember Bad Boys for Life – Ab 14. Dezember Little Women – Ab 29. Dezember
Im November-Patchday kümmert sich Microsoft wie jeden Monat um viele kritische Sicherheitslücken.
Diesen Monat sind neben den supporteten Windows Versionen, die Produkte Visual Studio, Dynamics 365 und Microsoft Malware Protection Engine betroffen. Als “hoch” eingestufte Sicherheitslücken werden in Microsoft Office, SharePoint, Exchange Server, Power BI-Berichtsserver und Software im Zusammenhang mit Azure gefixt.
Windows 10, Version 21H1, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows 10 Version 21H1, Windows 10 Version 20H2 und Windows 10 Version 2004: 5007186 Windows 10 Version 1909: 5007189
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2 und Version 2004)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows Server Version 20H2, und Windows Server Version 2004: 5007186 Windows Server 2019: 5007206 Windows Server 2016: 5007192
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012
Hoch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5007247 Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5007255 Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5007260 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5007245
Einzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Azure finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Microsoft Malware Protection Engine
Kritisch
Remotecodeausführung
Einzelheiten zu Sicherheitsupdates für die Malware Protection Engine finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://msrc.microsoft.com/update-guide
Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1348
Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1348
Windows 10 Version 2004 Build 19041.1348
Windows 10 Version 1909 Build 18363.1916
Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
Windows 10 Version 1809 Build 17763.2300
Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
Windows 10 Version 1607 Build 14393.4770
Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den November 2021.
Amazon hat alle Harry Potter Filme im Angebot und veröffentlicht die erste Staffel der neuen Fantasy-Serie “Das Rad der Zeit”.
Bei Netflix sind die Highlights im November die von vielen mit Spannung erwartete Serie “Cowboy Bebop” und die Anime-Serie “Arcane”, welche im League of Legends-Universum spielt. Aber auch der zweite Teil der animierten Serie “Masters of the Universe: Revelation” sollte einige Fans haben.
Amazon Prime Video
Neue Serien & Staffeln
01. November 2021: Der Kleine Tiger Daniel S1-2 01. November 2021: Stumptown S1 01. November 2021: The Kids Are Alright 02. November 2021: FC Bayern – Behind the Legend – Staffel 1 12. November 2021: All Or Nothing: Toronto Maple Leafs – Staffel 1 12. November 2021: Always Jane 12. November 2021: Der Beischläfer – Staffel 2 15. November 2021: Harrow S1-2 19. November 2021: Das Rad der Zeit – Staffel 1 24. November 2021: Hanna – Staffel 3 26. November 2021: Unzensiert – Bushido’s Wahrheit
Neue Filme
04. November 2021: Memoir of a Murder 05. November 2021: A Man named Scott 09. November 2021: Der Unsichtbare 11. November 2021: 1162 – Die Schlacht um Taian 11. November 2021: Viele Grüße vom Weihnachtsmann 12. November 2021: Mayor Pete 13. November 2021: Stille Nacht – Eine wahre Weihnachtsgeschichte 14. November 2021: The Equalizer 2 16. November 2021: Emma 16. November 2021: The Clone – Schlüssel zur Unsterblichkeit 17. November 2021: White Snake- Die Legende der weißen Schlange 18. November 2021: Harry Potter und der Feuerkelch 18. November 2021: Harry Potter und der Gefangene von Askaban 18. November 2021: Harry Potter und der Halbblutprinz 18. November 2021: Harry Potter und der Orden des Phönix 18. November 2021: Harry Potter und der Stein der Weisen (+ Extended Version) 18. November 2021: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1 & 2 18. November 2021: Harry Potter und die Kammer des Schreckens (+ Extended Version) 18. November 2021: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 22. November 2021: Contagion 23. November 2021: Crazy, Stupid, Love 26. November 2021: Anni Da Cane 26. November 2021: Black Friday 26. November 2021: Burning 27. November 2021: Assassin’s Creed 28. November 2021: Ooops! 2 – Land in Sicht 29. November 2021: The 6th Day 29. November 2021: Catch Me! 29. November 2021: Outbreak 30. November 2021: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Netflix
Serien
01. November 2021 Kommissar Wallander – Staffel 4 02. November 2021 Ridley Jones – Staffel 2 05. November 2021 Big Mouth – Staffel 5 05. November 2021 Der unwahrscheinliche Mörder 05. November 2021 Glória 05. November 2021 Narcos: Mexico – Staffel 3 05. November 2021 The Club 10. November 2021 Gentefied – Staffel 2 17. November 2021 An der perforierten Linie abreißen 17. November 2021 Christmas Flow 17. November 2021 Keeping Up With The Kardashians – Staffeln 7–8 17. November 2021 La reina del flow – Staffel 2 17. November 2021 Riverdale – Staffel 6 19. November 2021 Cowboy Bebop 19. November 2021 Hellbound 19. November 2021 Reflection of You 23. November 2021 Masters of the Universe: Revelation – Teil 2 24. November 2021 True Story 25. November 2021 F Is For Family – Staffel 5 26. November 2021 Light the Night 28. November 2021 Elfen
noch ohne Termin: Decoupled
Filme
01. November 2021: Die Familie Claus 03. November 2021: The Harder They Fall 05. November 2021: Love Hard 05. November 2021: Meenakshi Sundareshwar 05. November 2021: Wir konnten nicht erwachsen werden 05. November 2021: Yara 05. November 2021: Zero to Hero 06. November 2021: Arcane 06. November 2021: Father Christmas Is Back 10. November 2021: Seitenwechsel 11. November 2021: 7 Gefangene 12. November 2021: Red Notice 18. November 2021: Prinzessinnentausch 3: Auf der Jagd nach dem Stern 19. November 2021: Der Knall 19. November 2021: Love Me Instead 19. November 2021: Tick, Tick… Boom! 22. November 2021: Outlaws 24. November 2021: Bruised 26. November 2021: A Castle for Christmas 26. November 2021: Green Snake 30. November 2021: More the Merrier 30. November 2021: The Summit of the Gods
noch ohne Termin: Happiness Ever After
Dokus
02. November 2021: Camp Confidential: Die geheimen Nazis der USA 04. November 2021: Catching Killers 05. November 2021: Ein Polizei-Film 09. November 2021: Swap Shop 10. November 2021: Das Tier 11. November 2021: Liebe lügt nicht 17. November 2021: Tiger King 2 18. November 2021: Nach Hause 19. November 2021: Blown Away: Christmas 19. November 2021: Explained: Unser Kopf – Staffel 2 20. November 2021: New World 23. November 2021: Begründeter Zweifel: Die Geschichte zweier Entführungen 24. November 2021: Selling Sunset – Staffel 4 26. November 2021: Dig Deeper: Das Verschwinden von Birgit Meier 26. November 2021: School of Chocolate 29. November 2021: 14 Gipfel: Nichts ist unmöglich
Comedy
09. November 2021: Your Life is a Joke 18. November 2021: Carlos Ballarta: False Prophet
Anime
25. November 2021: Super Crooks
Kids
16. November 2021: Johnny Test und die Suche nach dem ultimativen Fleischbällchen 16. November 2021: StoryBots: Laugh, Learn, Sing 18. November 2021: Hunde im All 19. November 2021: Die Flummel 23. November 2021: Waffels und Mochis Festtagsschmaus 24. November 2021: Rote Robin 30. November 2021: Charlies Formen und Farben
Akku-Staubsauger und Staubsaugerroboter sind mittlerweile in vielen Haushalten zu finden. Als die ersten Geräte vor vielen Jahren auf den Markt kamen, waren diese nette Helferchen, viel mehr aber nicht. Erst im Laufe der Jahre entwickelten sich die Geräte weiter und konnten mit neuen Features und besserer Reinigungsleistung überzeugen. Heutzutage sind sie eine gute Alternative zu einem herkömmlichen Staubsauger. Ich besitze erst seit ca. zwei Jahren einen Akku-Staubsauger und seit wenigen Monaten einen Staubsaugerroboter (Dreame Bot Z10 Pro). Damals wie heute bin ich begeistert, was die Geräte inzwischen leisten können. Dies trifft allerdings nicht auf die sogenannten “Wischfunktion” der Staubsaugerroboter zu. Hier wird lediglich ein nasser Lumpen durch die Zimmer gezogen, der den Dreck mehr verteilt als ihn zu beseitigen.
Offensichtlich haben das auch die Hersteller erkannt, denn der Trend geht mittlerweile zu sogenannten Wischsaugern. Andere Bezeichnungen für die Geräte sind Waschsauger, Nassreiniger oder Nass- & Trockensauger. Die Funktionsweise ist recht simpel. Eine rotierende Walze wird mit Wasser benetzt und reinigt den Boden. Der eingebaute Akku-Staubsauger saugt dann im zweiten Schritt das dreckige Wasser wieder auf. Die Wischsauger kombinieren quasi Staubsaugen und das lästige Wischen mit dem Mopp zu einem Reinigungsvorgang. Gerade bei vielen Hartböden in der Wohnung (Vinyl, Laminat, Fliesen, usw.) ist das sehr praktisch.
Vor wenigen Tagen hat Dreame seine ersten zwei Wischsauger auf den Markt gebracht. Ich durfte den Dreame H11 Max dankenswerter Weise ausführlich testen. Im Test berichte ich, wie sich der Wischsauger in der Praxis schlägt.
Lieferumfang und technische Daten
Alle Komponenten sind gut und sicher im Karton verpackt. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Sauger selbst, der passende Handgriff, die Ladestation, ein Zubehörhalter, ein Netzteil, eine zweite Bodenwalze, eine Reinigungsbürste und ein Ersatzfilter.
Hier ein Überblick aller Einzelteile:
Dreame H11 Max- Lieferumfang
Dreame H11 Max- Lieferumfang
Der Dreame H11 Max kommt mit einer Saugleistung von 10.000 pa daher und soll mit seinem 4.000 mAh großen Akku maximal 36 Minuten durchhalten. Die kleinere Version namens Dreame H11 bietet eine schwächere Saugleistung, einen kleineren Akku, keine Ersatzbodenwalze und der Sensor für die automatische Regulierung der Saugleistung fehlt.
In der folgenden Tabelle sind alle technischen Daten des Dreame H11 und des Dreame H11 Max aufgeführt.
Dreame H11
Dreame H11 Max
Saugleistung
5.500 pa
10.000 pa
Leistung
170 Watt
200 Watt
Abmessungen
697 mm x 315 mm x 295 mm
697 mm x 315 mm x 295 mm
Gewicht
4,7 kg
4,7 kg
Farbe
Weiß
Anthrazit
Lautstärke
max. 76 dB
max. 76 dB
Frischwasser
900 ml
900 ml
Schmutzwasser
500 ml
500 ml
Akku
2.500 mAh
4.000 mAh
Laufzeit
30 Minuten
36 Minuten
Preis
ca. 250 Euro
ca. 350 Euro
Design und Verarbeitung
Wer die Produkte von Dreame kennt, weiß, dass diese in der Regel gut verarbeitet und mit einer hochwertigen Haptik ausgestattet sind. Auch der H11 Max macht hier keine Ausnahme. Das Display, die Gummiabdichtungen, die Bedienelemente und die beiden Wassertanks machen einen erstklassigen Eindruck.
Dreame H11 Max- Filter
Dreame H11 Max- Filter
Dreame H11 Max- Frischwasser
Der Saugwischer besteht aus anthrazitfarbenen und alimuniumfarbenen Kunststoff und wirkt dadurch sehr modern und schick. Der Kunststoff kommt wertig daher und macht einen sehr stabilen Eindruck.
Inbetriebnahme und Bedienung
Dem Dreame H11 Max liegt neben einer umfangreichen Bedienungsanleitung auch ein Quick Start Guide bei. In diesem werden die einzelnen Schritte für die Inbetriebnahme anschaulich beschrieben. Des Weiteren sind auf dem Sauger kleine Sticker angebracht, die kurz und knapp veranschaulichen, was an der jeweiligen Stelle zu beachten ist.
Der Zusammenbau gestaltet sich sehr einfach. Lediglich der Handgriff muss von oben in den Wischsauger gesteckt werden.
Dreame H11 Max- Griff
Dreame H11 Max
Vor der ersten Nutzung empfiehlt Dreame den Akku vollständig zu laden. Ebenso muss noch Wasser in den oberen Firschwasserbehälter gefüllt werden. Hier finden 900 ml Wasser Platz. Anschließend kann mit dem ersten Reinigungsvorgang begonnen werden.
Dreame H11 Max – Tasten
Die Bedienung erfolgt über drei Tasten, welche im Griff untergebracht sind. Ganz oben befindet sich die schwarze Selbstreinigungstaste. Seitlich daneben befinden sich die Tasten für den Absorptionsmodus und die Taste zum Ein- bzw. Ausschalten des Saugers. Zudem verfügt der Dreame H11 Max über eine Sprachausgabe Über eine Taste an der Rückseite kann die Lautstärke und die Sprache eingestellt werden. Im Auslieferungszustand spricht der Sauger Englisch. Selbstverständlich lässt sich die Sprachausgabe auch komplett deaktivieren.
Das 4,4 Zoll große Display ist ein kleines Highlight. Neben dem guten Kontrast ist die Anzeige gestochen scharf. Um das Display befindet sich ein LED-Ring, der den aktuellen Status des Saugers signalisiert. Bei normaler Nutzung leuchtet dieser in Grün, bei mittlerer Saugstufe in Orange und bei voller Leistung wechselt die Farbe auf Rot. Im Display selber könnt ihr den aktuellen Akkustand sehen. Ebenso wird dort mitgeteilt, wenn der Sauger geladen wird oder die Selbstreinigung läuft. Auch etwaige Warnmeldungen werden dort ausgegeben. Von einem nicht eingesetzten oder leeren Frischwasser- bzw. Schmutzwassertank, über Probleme mit der Bodenwalze oder dem Filter bis hin zu einem verstopften Saugrohr wird dort alles mitgeteilt.
Dreame H11 Max- Display
Dreame H11 Max – Display
Reinigungsleistung und Praxistest
Standardmäßig arbeitet der Dreame H11 Max immer im automatischen Modus. Die Saugleistung wird dabei je nach Menge des erkannten Drecks dynamisch angepasst. Eine manuelle Auswahl der Saugstärke ist leider nicht vorgesehen. In der Regel reicht die Reinigung im Automatikmodus, aber in ein paar Situationen wäre eine manuelle Auswahl dennoch schön gewesen. Befinden sich größere Mengen Flüssigkeit auf dem Boden, kann der Wasserabsorptionsmodus über die Taste im Griff genutzt werden.
Insgesamt ist die Reinigungsleistung sehr gut. Auch gröberen Dreck wie Müsli, Mehl, Ketchup oder Marmelade lassen sich ohne Probleme aufputzen. In der Regel wird bereits beim ersten Darüberwischen fast alles entfernt. Lediglich bei angetrockneten Substanzen muss länger auf einer Stelle gesaugt werden bzw. ein zweiter Reinigungsdurchgang erfolgen. Sofern ihr mit dem Wischsauger alle Böden saugen möchtet, kann dies auch ohne vorheriges Staubsaugen erfolgen, sofern der Boden nicht zu dreckig ist. Habt ihr einen Staubsaugerroboter sollte das sowieso kein Thema sein. Wenn sich viel Staub auf dem Boden befindet, kann es dazu führen, dass dieser sich zu größeren Klumpen verbindet, welche hin und wieder nicht aufgesaugt werden und auf dem Boden liegen bleiben. Dieses Phänomen existiert allerdings beim herkömmlichen Bodenschrubben von Hand auch.
Der Absorptionsmodus kommt bei viel Flüssigkeit zum Einsatz, beispielsweise wenn ein Glas oder eine Flasche umgekippt ist. Die Flüssigkeit wird dann direkt in den Abwasserbehälter des H11 Max gesaugt.
Die versprochene Akkulaufzeit wurde bei mir nicht ganz eingehalten, aber an die 30 Minuten waren in den meisten Fällen mit einer Akkuladung möglich.
Überrascht hat mich die geringe Lautstärke des Geräts. Mit höheren Saugstufen stieg diese zwar an, aber war trotzdem nicht unangenehm laut.
Dreame H11 Max – Walze
Dreame H11 Max – ohne Walze
Nach getaner Arbeit kann der Sauger über die Selbstreinigungsfunktion gesäubert werden. Dazu muss der Akkustand mindestens 10% betragen und der Sauger muss auf der Ladestation stehen. Ebenso sollte sich noch genügend Frischwasser im Behälter befinden, da zur Reinigung mit dem frischen Wasser gespült wird. Ist der Selbstreinigungsprozess abgeschlossen, sollte die feuchte Bodenwalze entfernt und gegen die trockene getauscht werden. Etwaige Schmutzpartikel an der feuchten Walze können vor dem Trocknen mit der Reinigungsbürste entfernt werden. Zum Schluss muss noch den Schmutzwassertank geleert werden. In der Praxis funktioniert der Vorgang sehr gut und die Walze ist im Nachgang oftmals sauber. Nur in einigen Fällen musste diese noch von Hand nachgesäubert werden.
Dreame H11 Max
Dreame H11 Max
Dreame H11 Max
Beim Handling unterscheidet sich der Dreame H11 Max deutlich von einem normalen Akkustaubsauger. Durch das größere Gewicht im unteren Teil, hat der Sauger einen komplett anderen Schwerpunkt. Dadurch ist es möglich den Fuß fest im 90°-Winkel zu arretieren und so den Sauger freistehend im Raum aufzubocken. Des Weiteren ist der Sauger nicht ganz so handlich und beweglich wie die Trockensauger-Pendants. Sehr schade fand ich, dass das Bürstenteil nicht so flexibel ist bzw. sich der Sauger nicht so stark abknicken lässt. Dadurch kommt man nicht gut ausreichend weit unter Badmöbel, Sofas oder Betten. Allerdings ist dies vermutlich dem Wasser geschuldet, denn bei einem zu großen Neigungswinkel würde das Wasser auslaufen. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass der Sauger nicht bis zum Rand reinigt. Es bleibt ein ca. zwei Zentimeter großer Bereich neben der Wand ungereinigt. Gut funktionieren tut hingegen die Treppenreinigung. Der H11 Max läuft beim Anheben weiter und pausiert nicht wie einige andere Modelle.
Fazit
Dreame H11 Max
Kommen wir zum Resümee. Sehr gut gefällt mir die unkomplizierte Bedienung und die starke Reinigungsleistung. Ebenso gut funktioniert die Selbstreinigung, welche die notwendigen Arbeiten auf ein Minimum reduziert. Das tolle Display, die geringen Betriebslautstärke und die gute Akkulaufzeit runden die positiven Dinge ab.
Kritik muss Dreame für die fehlende Möglichkeit einstecken, die Saugstufe selber zu wählen. Dies ist in der Praxis zwar nur selten notwendig, aber wäre dennoch schön. Ebenso unschön ist der zwei Zentimeter große Wischabstand zur Wand und dass sich viele Möbel nicht unterfahren lassen. Alle drei Punkte sind aber verschmerzbar und führen für mich nur zu einer geringen Abwertung.
Bei vielen Hartböden (Vinyl, Laminat, Fliesen, usw.) ist der Dreame H11 Max insgesamt eine sinnvolle Ergänzung, die ich jedem empfehlen kann. Der Preis liegt aktuell bei rund 350 Euro via AliExpress, was durchaus fair ist. Da der Versand aus Spanien, Frankreich oder Polen erfolgt, gibts auch keine Probleme mit dem Zoll.
Heute steht der Oktober 2021 Patchday von Microsoft an. Das erste Mal mit dabei sind Windows 11 und Windows Server 2022. Wie nicht anders zu erwarten beide mit kritischen Sicherheitslücken, die behoben werden ;-)
Neben den supporteten Windows Versionen, wurden auch hohe und kritische Sicherheitslücken in Microsoft Office, SharePoint, Exchange Server, .NET, Visual Studio, Dynamics 365 und System Center behoben.
Windows 10, Version 21H1, Version 20H2, Version 2004 und Version 1909
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows 10 Version 21H1, Windows 10 Version 20H2 und Windows 10 Version 2004: 5006670 Windows 10 Version 1909: 5006667
Windows Server 2022, Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2 und Version 2004)
Kritisch
Remotecodeausführung
Windows Server 2022, Windows Server Version 20H2, und Windows Server Version 2004: 5006670 Windows Server 2019: 5006672 Windows Server 2016: 5006669
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012
Hoch
Remotecodeausführung
Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5006714 Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 5006729 Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 5006739 Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 5006732
Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:
Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1288
Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1288
Windows 10 Version 2004 Build 19041.1288
Windows 10 Version 1909 Build 18363.1854
Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
Windows 10 Version 1809 Build 17763.2237
Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
Windows 10 Version 1607 Build 14393.4704
Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
Neueste Kommentare