Monatsarchiv: November 2022

Welche Vorteile hat die deutsche Glücksspiellizenz?

Das Verbot von Online Slots ist mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag, der seit dem 1. Juli 2021 gilt, passé. Eye of Horus und Book of Ra lassen sich wieder legal online spielen. Die anfängliche Freude wich aber schnell Unmut, der sich wie ein Lauffeuer ausbreitete. Die deutsche Lizenz ist streng reguliert, macht sich mit der Steuer auf Online Glücksspiele keine Freunde. Blackjack, Roulette und Jackpot Slots sind verboten. Der Höchsteinsatz liegt bei 1 €; Autoplay an Slots ist untersagt.

All dies treibt Spieler in die Arme europäischer Casinos, die sich diesem Regulierungswahn nicht unterordnen. Tatsächlich hat die deutsche Lizenz aber ungeahnte Stärken. Manche dieser Vorteile sind offensichtlicher als andere.

Novoline Spiele wie Book of Ra online spielen

2017 verschwanden Novoline Automatenspiele wie Book of Ra, Lord of the Ocean oder Sizzling Hot Deluxe zunehmend aus den Lobbys. Seither konnte man in keinem Online Casino Echtgeld bei Novoline Spielen setzen. Die Novomatic AG hatte den deutschen Markt aufgrund der schwierigen Gesetzeslage verlassen. Lange Zeit war Book of Dead in Deutschland keine Book of Ra Alternative, sondern die einzige Möglichkeit, das nostalgische Spielgefühl irgendwie aufleben zu lassen.

Die deutsche Lizenz hat die Spiele von Novomatic online wieder auf den Plan gerufen. Zwar sind die Einsätze strenger reguliert als vorher – Einsätze über 1 € werden nicht akzeptiert –, aber dass Novoline Slots spielbar sind, ist bereits der Gewinn. Nach der Abkehr vom deutschen Markt hätte man dies kaum noch erwartet.

Endlich wieder mit PayPal einzahlen

Der Zahlungsdienst PayPal sah sich aus den gleichen Gründen wie Novomatic genötigt, deutschen Spielern Einzahlungen in Casinos zu verwehren. Dies ist erneut dem alten Glücksspielstaatsvertrag anzulasten, der sich unmissverständlich gegen Glücksspiele im Internet positioniert hatte. Lediglich auf Wettseiten konnte man noch mit PayPal einzahlen. Für Wettanbieter mit Casino Spielen war es zudem notwendig, die PayPal Einzahlung von den Slots fernzuhalten. Im Online Casino schien das Konto leer – während es für Sportwetten voll aufgeladen war.

Nachdem 2022 die ersten Online Spielotheken eine deutsche Lizenz errungen hatten, dauert es nur wenige Wochen, bis PayPal wieder auftauchte. Nur auf Seiten mit deutscher Lizenz ist es – legal – möglich, Einzahlungen über PayPal abzubuchen. Dies ist aus mehreren Gründen praktisch. Zum einen haben sich schon über 30 Millionen Menschen in Deutschland bei PayPal angemeldet. Zum anderen kann man bei PayPal das Bankkonto als zweite Zahlungsart hinterlegen – und Zahlungen so via Lastschrift vom Konto abgehen lassen.

Die deutsche Lizenz schützt deutsche Spieler

Der GlüStV 2021 sieht ein verpflichtendes Einzahlungslimit von 1.000 € monatlich für alle Spieler vor. Daran mag sich so mancher High-Roller stören. Zweifelsohne verhindert es aber, dass Spieler in kürzester Zeit sämtliche Ersparnisse aufbrauchen. Mit einer Limitdatei, die vor der Einzahlung überprüft, ob das Einzahlungslimit bereits ausgereizt wurde, wird verhindert, dass Spieler diesen Schutz umgehen. Alle deutsch-lizenzierten Seiten haben die Pflicht, die Limitdatei an der Kasse einzubinden.

Der geringe Höchsteinsatz von 1 € und die Regel, dass Drehungen 5 Sekunden andauern müssen, lenken das Spiel zusätzlich in kontrollierte Bahnen. Bei Bedarf lassen sich noch schärfere Limits einstellen. Die Online Spielotheken sind angewiesen, diese Limits anzubieten. So ist es etwa sehr einfach, den Selbstausschluss zu beantragen. Gesperrte Spieler werden in einer Sperrdatei aufgeführt, was es schwierig macht, sich der Sperre wieder zu entziehen.

Verwehrte Auszahlungen wären vor Gericht einklagbar

Zahlt ein ausländisches Online Casino Gewinne nicht aus, ist man in Deutschland machtlos. Die Gesetze betrachten Glücksspiele ohne Lizenz als nicht lizenziert – und somit als nicht legal. Nur Einzahlungen wären theoretisch einklagbar. Deutsche Gerichte haben immer wieder entschieden, dass man die Betreiber dieser Spielstätten nicht zur Auszahlung verdonnern könnte. Wer außerstande ist, sich mit dem MGA oder Curaçao Casino zu einigen, kann seine Gewinne so nur virtuell bestaunen.

Bei der deutschen Lizenz verhält es sich anders. Würde eine Seite mit deutscher Lizenz Gewinne einbehalten, hätten Spieler das Recht, diese vor Gericht einzufordern. Die Sicherheit ist also höher als in ausländischen Casinos. Anzumerken ist, dass sich die meisten Online Casinos in Europa redlich verhalten. Gerät man an ein schwarzes Schaf, ist guter Rat allerdings nicht nur teuer – sondern in diesem Fall unbezahlbar. Das Wissen, Gewinne garantiert ausgezahlt zu bekommen, ist viel wert.

Kategorien: Internet Sonstiges

Infos zum Microsoft Patchday November 2022

Microsoft Logo

Der Patchday im November 2022 beseitigt wie jeden Monat viele Schwachstellen in den Microsoft Betriebssystemen und weiteren Produkten. Diesen Monat wurden viele kritische Schwachstellen in allen Betriebssystemen behoben.

Ansonsten gab es Updates für Office, SharePoint, .NET, Microsoft Visual Studio, Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure und Microsoft Malware Protection Engine.

Größere Probleme sind bisher nicht bekannt.

Produktfamilie Maximaler Schweregrad
Maximale Auswirkung Zugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11 Kritisch Remotecodeausführung Windows 11 22H2: KB5018427
Windows 11 21H2: KB5018418
Windows Server 2022 (einschließlich Server-Core-Installation und Azure Edition Core Hotpatch) Kritisch Remotecodeausführung Windows Server 2022: KB5018421
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2 und Version 1809 Kritisch Remotecodeausführung Windows 10 Version 21H2, Windows 10 Version 21H1 und Windows 10 Version 20H2: KB5018410
Windows 10 Version 1809: KB5018419
Windows 10 Version 1607: KB5018411
Windows 10 Version 1507: KB5018425
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2) Kritisch Remotecodeausführung Windows Server Version 20H2: KB5018410
Windows Server 2019: KB5018419
Windows Server 2016: KB5018411
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012 Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5018474
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5018476
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5018457
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5018478
Microsoft Office Kritisch Remotecodeausführung Weitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePoint Kritisch Remotecodeausführung Informationen zu den Updates für SharePoint: https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft .NET Hoch Rechteerweiterungen Informationen zu den Updates für .NET: https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Visual Studio Hoch Remotecodeausführung Informationen zu den Updates für Visual Studio: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure Kritisch Remotecodeausführung Informationen zu Updates für Software im Zusammenhang mit Azure: https://docs.microsoft.com/de-de/azure
Microsoft Malware Protection Engine Hoch Rechteerweiterungen Weitere Informationen zu Updates für die Malware Protection Engine finden Sie unter https://msrc.microsoft.com/update-guide

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 22H2 Build 19045.2251
  • Windows 10 Version 21H2 Build 19044.2251
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.2251
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.2251
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2274 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.3650
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.5501
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19567

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 22H2 Build 22621.819
  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.1219

Smart Home – Eine Chance für mehr Gesundheit?

In den letzten Jahren wurde viel über die Vorzüge des Smart Homes diskutiert. Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich dafür, zumindest einzelne smarte Elemente in ihre eigenen vier Wände zu integrieren. Immer wieder werden dabei auch die Vorteile für die Gesundheit als Argument genannt. In welcher Weise sich ein Smart Home dabei positiv auswirken kann, zeigt dieser Artikel.

Sensible Sensoren

Ein wichtiger Baustein für mehr Gesundheit am Smart Home sind die zahlreichen Sensoren. In der Zukunft werden wohl auch die Daten einer Smart Watch mit dem zentralen Panel verbunden werden können. Gleiches gilt für den intelligenten Kühlschrank, der einen Blick darauf wirft, wie viele Kalorien verzehrt wurden und ob es sich dabei um vorwiegend gesunde Lebensmittel handelte. Auf diese Weise ist es möglich sein, einen soliden Überblick über alle relevanten Faktoren zu gewinnen, die zum Beispiel für die Prävention akuter Krankheiten notwendig sind.

Eine ganz direkte Hilfe bietet das Smart Home für ältere Menschen. So können zum Beispiel Stürze in den eigenen vier Wänden sehr viel leichter erkannt werden. Das Haus kann in dieser Situation automatisch den Notruf wählen, sofern die Bewohner dazu nicht mehr in der Lage sein sollten.

Zugang zu Medikamenten

Im Krankheitsfall ist bisweilen die passende Medikation dringend erforderlich. Vor allem für alleinlebende Menschen kann es eine große Herausforderung sein, diese von anderen beschaffen zu lassen. Das Smart Home bietet in langfristiger Perspektive die Möglichkeit, diesen Prozess deutlich zu vereinfachen. Dafür verantwortlich ist die in das System integrierte Sprachsteuerung, auf die in dem Fall zurückgegriffen werden kann.

Dank der Sprachsteuerung wäre es zum Beispiel möglich, die benötigten Artikel online zu beordern und dann direkt an die Tür liefern zu lassen. Verschiedene Anbieter, wie zum Beispiel die Shop-Apotheke, sind schon seit einigen Jahren am Markt. Gerade im Krankheitsfall kann es eine große Hilfe sein, selbst nicht vor die Tür zu müssen, sondern die Artikel einfach am nächsten Tag in Empfang nehmen zu können.

Dafür steht online eine große Auswahl an unterschiedlichen Produkten zur Verfügung. In Deutschland wurde zudem jüngst das E-Rezept eingeführt. Dieses digitale Dokument erleichtert auch die Bestellung solcher Medikamente, die vom Arzt verschrieben werden müssen. In Kombination mit der passenden App wird es künftig im Smart Home möglich sein, stets den Überblick über den aktuellen Bestand an Präparaten zu behalten. So ist dafür gesorgt, dass medikamentöse Engpässe zielsicher vermieden werden können.

Ideales Raumklima

Die intelligente Steuerung, die das Smart Home liefert, kann auch in Sachen Raumklima für erhebliche Vorteile sorgen. Das System ist dazu in der Lage, automatisch die optimale Temperatur in allen Räumen herzustellen und diese je nach Tageszeit an die Bedürfnisse anzupassen. Darüber hinaus lassen sich noch viele weitere Messwerte in das intelligente Zuhause integrieren. Für Allergiker kann es zum Beispiel von hoher Relevanz sein, wie viel Pollen sich in der Luft befinden.

Ein solches intelligentes System spart nicht nur Energie und damit bares Geld. Letztlich müssen Menschen allerdings selbst entscheiden, ob dieses hohe Maß an Kontrolle ihren eigenen Vorstellungen entspricht oder ob sie einige Bereiche davon ablehnen. Schon längst bieten Hersteller auch die Möglichkeit, nur einzelne Aspekte in das Haus zu integrieren und andere verfügbare Funktionen des Smart Homes außen vor zu lassen.

Kategorien: Internet Smart Home

Warum gibt es im Casino Freispiele ohne Einzahlung bei Registrierung?

Sie möchten sich in einem Online Casino anmelden und stoßen auf unglaubliche Willkommensangebote? Sogar Freispiele ohne Einzahlung bei Registrierung sind möglich. Die meisten Spieler denken darüber gar nicht näher nach und greifen dankbar zu. Andere werden stutzig, können ihr Glück kaum fassen und zweifeln anfangs daran, ob das alles seine Richtigkeit hat. Haben Sie sich jemals gefragt, warum es in Spielhallen so einfach ist, Free Spins als Begrüßungsgeschenk zu bekommen? Die Antwort erfahren Sie hier.

Das Online Casino hat ein Interesse daran, den Spielern positiv aufzufallen

Wer ein Unternehmen betreibt, hat immer hohe Ausgaben. Das gilt besonders dann, wenn man nicht gerade eine Nische besetzt, in der man noch nicht viel Konkurrenz zu fürchten hat. Genau das Gegenteil ist aber in der Glücksspiel-Branche der Fall. Wer ein Online Casino gründet, kann sich auf riesige, starke Konkurrenten gefasst machen. Diese sind förmlich überall und es gibt keinen Heimvorteil, weil der Standort günstig ist, da alle virtuelle Spielhallen für die Interessenten problemlos erreichbar sind.

Die einzige Chance, in einer solchen Branche Fuß zu fassen, besteht darin, verstärkt in Marketing-Maßnahmen zu investieren, um der Zielgruppe begreiflich zu machen, dass sich die Anmeldung lohnt. Lasche Werbe-Slogans und nette Worte reichen da einfach nicht aus, sondern es muss etwas Handfestes her. Kostenlose Angebote lösen dieses Problem und sind die beste Art, überhaupt erst einmal aus der Masse herauszustrahlen und sichtbar zu werden.

Casinobetreiber müssen jetzt mehr für Neukunden tun als jemals zuvor

Bevor Online Casinos existierten, war an Bonusangebote in den Spielhäusern noch gar nicht zu denken. Wer Glücksspiele spielen wollte, ging in ein Casino und kaufte Spielchips. Niemand wäre auf die Idee gekommen, dass man als neuer Gast ein Geschenk oder einen Rabatt bekommen müsste. Als dann die ersten Online Spielotheken in Erscheinung traten, wurden bald auch die Bonusangebote erfunden.

Diese basierten dann jedoch auf dem Prinzip “wer einzahlt, erhält auch Rabatte”. Einzahlungsboni orientierten sich an der Höhe der ersten Einzahlung auf den virtuellen Casino-Account. So ist es auch noch heute. Dann wuchs aber das Interesse am virtuellen Gaming und somit auch der Konkurrenzdruck unter den Anbietern. Expertenportale entstanden und die Kunden konnten unmittelbar die besten Prämien miteinander vergleichen.

Wer sich als Casinobetreiber geizig zeigt, sinkt schnell in der Beliebtheitsskala, während die besonders Großzügigen mit hohen Bewertungen abschneiden. Auf diese Weise ist auch ohne kaufmännisches Wissen schnell erkennbar, dass die Anbieter gezwungen sind, sich das Marketing etwas kosten zu lassen.

Free Spins funktionieren besser als Einzahlungsangebote

Die Entscheidung des Kunden, ob er sich anmeldet oder nicht, fällt normalerweise in Sekundenschnelle. Wer ein Casino-Vergleichsportal besucht, ist meist grundsätzlich nicht abgeneigt und fällt somit ins Beuteschema der Spielhallen. Der Interessent hat in diesem Augenblick noch zwei Blockaden im Hinterkopf. Erst einmal muss er sich anmelden, bevor gespielt werden kann. Danach muss der eröffnete Casino-Account auch noch mit Geld aufgeladen werden. Nun ist aber kein talentierter Verkäufer zur Stelle, der den Gast an die Hand nimmt und den potentiellen Kunden mit seiner Argumentation motivieren könnte.

Darum muss ein Bonusangebot so gestrickt sein, dass es der Bequemlichkeit und Skepsis der Menschen entgegenkommt. Was könnte da wirkungsvoller sein, als eine kostenlose Prämie? Solche Angebote üben eine selbstbelohnende Wirkung aus, denn sie befreien den Spieler von der Pflicht, eine Einzahlung vorzunehmen. Stattdessen muss nur kurz ein Registrierungsformular ausgefüllt werden und dieser winzige, lästige Arbeitsschritt wird belohnt.

Vorgefertigter Casinospaß ist cleveres Marketing

Sobald ein Gamer das Anmeldeformular ausfüllt, kann er auch schon mit dem Spielen beginnen. Free Spins haben den Vorteil, dass der Neuling direkt an einen Spielautomaten gelotst wird, der Spaß garantiert. Das einzige Manko, dass man bei jeder Art von Glücksspiel natürlich auch verlieren kann, wird völlig relativiert, denn der Kunde spielt nicht mit eigenem Geld.

Es ist praktisch ausgeschlossen, dass sich der Casinoskunde während dieser Phase in irgendeiner Form ärgert. Der Anbieter sorgt mit der Auswahl eines beliebten Qualitätsspiels dafür, dass eine gute Zeit vorprogrammiert ist. Da immer der erste Eindruck zählt, brennt sich die positive Erfahrung unweigerlich in das Gedächtnis des Spielers ein. Höchstwahrscheinlich wird er nach diesem guten Start eine positive Meinung von der Spielhalle haben und sich für den Gedanken öffnen, eine Einzahlung vorzunehmen. Die Marketing-Maßnahme hat die erwünschte Wirkung erzielt!

Freispiele ohne Einzahlung sind der Türöffner

Die geschenkten Spins sind eine durchaus kostspielige Werbemaßnahme, die sich für den Betreiber erst wirklich lohnt, wenn er nicht nachlässig wird. Ein gelangweilter und vernachlässigter Kunde wird nämlich nicht lange fackeln und trotzdem zur Konkurrenz wechseln. Darum muss der Betreiber auch Folge-Angebote unterbreiten und die Spieler bei Laune halten.

Wenn Sie einen Anbieter für Willkommens Free Spins sehen, ist es demzufolge sehr spannend, auf welche Weise das Casino die Stammkunden bei sich hält. Wahrscheinlich gibt es einen Bonuskalender, Cashback-Tage oder ein Treueprogramm. Sie dürfen getrost davon ausgehen, dass eine Spielhalle, die Sie mit teuren Freispielen begrüßt, Sie nicht einfach unbeachtet wieder aus dem Online Casino herausspazieren lässt. Lassen Sie sich umwerben und genießen Sie es!

Kategorien: Internet