Firefox 42 veröffentlicht – die Neuerungen

Mozilla hat Firefox heute in Version 42 veröffentlicht. Neben einem standardmäßig aktivierten Trackingschutz für den privaten Modus wird erstmals auch eine 64-Bit-Version unter Windows geboten. Da noch nicht alle Add-ons für die 64-Bit-Version angepasst sind, ist ein automatischer Wechsel derzeit noch nicht möglich. Mit einer der nächsten Version soll dann der Wechsel von der 32-Bit- auf die 64-Bit-Version über das automatische Update ermöglicht werden. Die nächste Version in Form von Firefox 43 soll am 15. Dezember 2015 erscheinen.
- automatisch aktivierter Trackingschutz im privaten Modus (Option kann über Einstellungen unter Datenschutz deaktiviert werden)
- durch den Trackingschutz geblockte Inhalte können im Sicherheitstab der Web-Konsole eingesehen werden
- Tabs können stumm geschaltet werden
- 64-Bit-Version unter Windows
- Verbesserungen bei WebRTC (unter anderem kann jetzt IPv6 für die Kommunikationsverbindungen genutzt werden)
- Media Source Extensions (MSE) für HTML5-Videos auf allen Seiten standardmäßig aktiviert
- Verbesserungen beim Passwort-Manager (Login-Daten können über Kontextmenü eingefügt werden, Username und Passwort lassen sich direkt im Passwort-Manager bearbeiten)
- Import der Passwörter aus Chrome und dem Internet Explorer möglich (nur unter Windows)
- Seitenquelltext wird nun in einem Tab angezeigt (bisher in einem extra Fenster)
- Behebung diverser Sicherheitslücken
Download Firefox 42
Download Firefox 42 (64 Bit)
Portable Firefox 42 @ Horst Scheuer
“Tabs können stumm geschaltet werden”
<3