Windows 10 unterstützt verschiedene Skalierungen für mehrere Monitore

Mit Windows 10 hält ein lang gewünschtes Feature Einzug, welches sich bereits viele Nutzer unter Windows 7 oder Windows 8.1 gewünscht haben. Die Rede ist von unterschiedlichen Skalierungen beim Einsatz von mehreren Monitoren. Vor allem bei der Verwendung von Notebooks in Kombination mit externen Monitoren oder Beamern, gibt es in den früheren Windows-Versionen erhebliche Einschränkungen. Unter Windows 7 kann nur die Auflösung pro Monitor separat geregelt werden, die eingestellte Skalierung wird automatisch auf allen Ausgabegeräten angewendet. Mit Windows 8.1 hat Microsoft eine Erkennung eingebaut, die bei der Verwendung von Monitoren mit unterschiedlichen Größen und Auflösungen automatisch die optimale Skalierung pro Monitor auswählen soll. Dies funktioniert in der Praxis allerdings nur mäßig.
Umso mehr freut es mich, dass Microsoft dieses Manko nach mehreren Jahren endlich ausgemerzt hat. Bei Windows 10 lässt sich der Skalierungsregler in den Anzeigeeinstellungen pro Monitor unterschiedlich einstellen. Bei Dr. Windows könnt ihr entsprechende Screenshots zu den Einstellmöglichkeiten sehen.
Neueste Kommentare