Monatsarchiv: Februar 2015

Raspberry Pi 2 mit Quad-Core-CPU und 1 GB RAM vorgestellt

Raspberry Pi Logo

Die Raspberry Pi Foundation hat heute eine neue Version des beliebten Mini-Rechners präsentiert. Der Raspberry Pi 2 wird wie der Vorgänger für 35 US-Dollar erhältlich sein und besitzt einen deutlich stärkeren Prozessor sowie einen verdoppelten Arbeitsspeicher. Alles andere bleibt unverändert.

Hauptvorteil des neuen Raspberry Pi 2 ist zweifelsohne der neue Prozessor in Form des BCM2836. Dieser taktet mit 900 MHz und verfügt über vier Kerne. Der Vorgänger in Form des BCM2835 kam noch mit 700 MHz und einem Kern aus. Eine weitere Verbesserung ist der verdoppelte Arbeitsspeicher, welcher jetzt 1 GByte groß ist.

Davon abgesehen ist der Einplatinencomputer im Vergleich zum Raspberry Pi B+ so gut wie unverändert. Die Abmessungen betragen weiterhin 86 x 54 mm und auch der “Videocore IV” getaufte Grafikchip des Vorgängers kommt nach wie vor zum Einsatz. Ebenso werden alle anderen Features 1:1 übernommen. Im Einzelnen bedeutet dies: 10/100-Mbit/s-Ethernet, vier USB-2.0-Ports, microSD-Kartenslot, GPIO-Schnittstelle mit 40 Pins, HDMI (inkl. Audio), 3,5-mm-Klinkenanschluss und Composite-Video.

Der Raspberry Pi 2 ist ab sofort für 35 US-Dollar erhältlich. Zum Start sollen bereits 100.000 Stück fertig sein und aus Auslieferung warten. Der ältere Raspberry Pi B+ soll weiterhin produziert und verkauft werden.

Raspberry Pi 2

Raspberry Pi 2 (Bild: Raspberry Pi Foundation)

Daten Raspberry Pi 2
Raspberry Pi B+
SoC / Prozessor  Broadcom BCM2836, 4 Kerne, 900 MHz Broadcom BCM2835, 1 Kern, 700 MHz
GPU Broadcom VideoCore IV Broadcom VideoCore IV
Arbeitsspeicher  1 GByte 512 MByte
Abmessungen 86 x 54 x 17 mm 86 x 54 x 17 mm
Gewicht  45 Gramm 45 Gramm
Anschlüsse  4 x USB 2.0, microSD-Kartenslot, 10/100-Mbit/s-Ethernet, Composite-Video, HDMI (inkl. Audio), 3,5-mm-Klinkenanschluss 4 x USB 2.0, microSD-Kartenslot, 10/100-Mbit/s-Ethernet, Composite-Video, HDMI (inkl. Audio), 3,5-mm-Klinkenanschluss
Energieverbrauch  maximal 4 Watt 700 mA (ca. 2,5 – 3,0 Watt)
Preis 35 US-Dollar 35 US-Dollar

Kategorien: Hardware