Lenovo Tab S8 – 8-Zoll-Tablet zum Kampfpreis

Lenovo Logo
Lenovo Tab S8

Lenovo Tab S8 (Quelle: Lenovo)

Auf der IFA 2014 hat Lenovo ein neues Tablet mit Android 4.4 und Intel Prozessor vorgestellt, welches für 199 Euro in den Handel kommen soll. Das Lenovo Tab S8 ist mit einem Intel Atom Z3745 und 2 GByte Arbeitsspeicher ausgestattet. Der Bay-Trail-SoC taktet mit 1,33 GHz und verfügt über 4 Kerne. Der Touchscreen ist 8 Zoll groß und kommt mit Full HD-Auflösung (1.920 x 1.200 Pixel) daher. Als interner Speicher sind 16 GByte vorgesehen. Außerdem kann der Speicher des Tablets mittels einer microSD-Karte um bis zu 64 GByte erweitert werden.

Mit Abmessungen von 209,8 x 123,8 x 7,9 mm ist das Lenovo Tab S8 schön dünn. Auch das Gewicht fällt mit 299 Gramm erfreulich gering aus. Dennoch hat Lenovo einen Akku mit 4.290 mAh verbaut, welcher bei aktiviertem WLAN bis zu 7 Stunden Browsen ermöglichen soll. Die weitere Ausstattung beläuft sich auf eine Frontkamera mit 1,6 Megapixeln, eine 8-Megapixel-Hauptkamera, WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 A-GPS und  GLONASS.

Das Lenovo Tab S8 soll im vierten Quartal 2014 verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 199 Euro. Das Tablet wird in den Farben Schwarz, Weiß, Blau und Gelb auf den Markt kommen. Neben der WLAN-Version ist auch eine LTE-Variante geplant. Allerdings hat Lenovo dazu weder Preis noch Verfügbarkeit verraten.

Meiner Meinung nach ein sehr interessantes Tablet, welches eine gute Alternative zum Nexus 7 (2013) darstellt. Mitte Oktober wird Google voraussichtlich ein Nexus 9 vorstellen, welches deutlich größer sein dürfte.

Technische Daten

ProduktLenovo Tab S8Nexus 7 (2013)
Display8 Zoll, IPS7 Zoll, IPS
Auflösung1.920 x 1.200 Pixel, 275 ppi1.920 x 1.200 Pixel, 323 ppi
Speicher16 GByte + microSD16 / 32 GByte, nicht erweiterbar
ProzessorIntel Atom Z3745 (4 x 1,33 GHz), 22 nmQualcomm Snapdragon S4 Pro (4 x 1,5 GHz)
GPUIntel HD Graphics, 311 MHzAdreno 320
Arbeitsspeicher2 GByte
DrahtlosWLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0, A-GPS, GLONASSDual-Band-WLAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0, NFC, A-GPS, GLONASS
Mobilfunk (optional)
GSM/EDGE/GPRS, UMTS/HSPA+, LTEGSM/EDGE/GPRS (850, 900, 1.800, 1.900 MHz), UMTS/HSPA+ (850, 900, 1.700, 1.900, 2.100 MHz), LTE (800, 850, 1700, 1800, 1900, 2100, 2600 MHz)
Anschlüsse1 x USB 2.0 (Micro-USB)1 x USB 2.0 (Micro-USB), SlimPort HDMI
Kamera8,0 Megapixel Rückseite (LED, f/2,2, AF), 1,6 Megapixel Vorderseite5 Megapixel Rückseite, 1,2 Megapixel Vorderseite
BetriebssystemAndroid 4.4
Abmessungen209,8 x 123,8 x 7,90 mm200 x 114 x 8,65 mm
Gewicht299 Gramm290 Gramm / 299 Gramm (LTE)
Akku4.290 mAh3.950 mAh
Preis199 Euro (UVP)199 Euro (16 GB), 249 Euro (32 GB), 289 Euro (32 GB + LTE)

Tobi

Hallo, mein Name ist Tobias und ich habe diesen Blog im April 2009 ins Leben gerufen. Seitdem blogge ich hier über Software, Internet, Windows und andere Themen, die mich interessieren. SSDblog ist mein zweiter Blog, indem es rund um das Thema SSDs geht. Ich würde mich freuen, wenn ihr meinen Feed abonniert oder mir auf Twitter und Facebook folgt.

2 Antworten

  1. Matze.B sagt:

    Gibt es schon andere Geräte mit dem Atom Z3745? Vergleichbare Performance wie der S4?
    Beim Nexus 7 steht ein SlimPort HDMI in deiner Tabelle, ich habe hier eins liegen aber das hat kein HDMI – habe ich auch bisher noch nicht gehört. Ist das ne neue Revision – meins ist auf alle Fälle das 2013’er.

    • Tobi sagt:

      Dazu wird ein USB-HDMI-Adapter benötigt, welchen du z.B. bei Amazon bekommst.

      Zur Performance des Z3745 kann ich leider nichts sagen. Es gibt aber schon ein paar andere Geräte mit dem Prozessor (ASUS MeMO Pad 7 (ME176C) und ASUS Transformer Pad TF103C), vielleicht findest du Benchmarks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert