Monatsarchiv: März 2025

Bambu Lab H2D: Das All-in-One-Gerät für personalisierte Herstellung

Der brandneue Bambu Lab H2D definiert die Zukunft der DIY-Produktion auf beeindruckende Weise. Dieses innovative Gerät vereint in einer einzigen Plattform hochpräzisen 3D-Druck, Lasergravur, Laserschneiden sowie digitales Schneiden und Plotten und ermöglicht damit, kreative Ideen ohne Einschränkungen umzusetzen. Mehr als nur ein 3D-Drucker bietet der H2D eine All-in-One-Lösung, die selbst den höchsten Ansprüchen von Profis gerecht wird.

Der neue Bambu Lab H2D ist ab sofort bestellbar und soll ab April ausgeliefert werden. Der Preis der Basisvariante liegt bei 1.899 Euro. In Kombination mit der AMS 2 Pro kostet er 2.199 Euro und die Laserkombo schlägt mit 2.799 Euro (10 Watt) bzw. 2.799 Euro (40 Watt) zu Buche.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Kern beeindruckt der H2D durch seine multimodalen Fertigungsfähigkeiten, die es ermöglichen, verschiedenste Materialien zu bearbeiten. Dank eines 455 nm-Lasers, der in zwei Leistungsstufen von 10 Watt und 40 Watt arbeitet, können sowohl feine Gravuren als auch präzise Schnitte realisiert werden. Die fortschrittliche Technologie des Geräts sorgt dafür, dass der Laser mit einer speziellen Air-Assist-Funktion betrieben wird, welche die Oberflächenqualität durch gezielte Druckluftkühlung verbessert. Ebenso ermöglicht eine innovative optische Höhenmessung ein kontaktloses 3D-Netz, das die Bearbeitung von gekrümmten Oberflächen in nie dagewesener Präzision unterstützt. Optional kann zudem eine Dreheinheit eingesetzt werden, die Lasergravuren auf Zylindern, Sphären oder Ringen ermöglicht und so den kreativen Spielraum erweitert.

Bambu Lab H2D

Ein weiterer Höhepunkt des H2D liegt in seiner revolutionären Genauigkeit, die durch ein zehnmal präziseres Bewegungssystem erreicht wird. Dank des innovativen Vision Encoders, der eine ultrafeine Bewegungsgenauigkeit von 50 µm liefert, können selbst komplexe Bauteile mit minimalem Anpassungsaufwand gefertigt werden. Das System übernimmt zudem eine vollautomatische Kalibrierung, bei der Laserfokus und Materialerkennung automatisch überprüft werden, wodurch stets optimale Ergebnisse erzielt werden. Die automatische Materialcode-Synchronisierung sorgt dafür, dass der verwendete Materialtyp korrekt erkannt und die entsprechenden Voreinstellungen geladen werden, was den gesamten Fertigungsprozess weiter vereinfacht.

Die Kombination aus Dual-Hotend-Technologie und fortschrittlicher Filamentverwaltung hebt den H2D von herkömmlichen 3D-Druckern ab. Zwei Düsen ermöglichen einen schnellen und zuverlässigen Materialwechsel, der einen nahtlosen Multimaterialdruck ermöglicht. Dabei garantiert die automatisierte Düsenkalibrierung glatte Oberflächen und scharfe Kanten, während entkoppelte Dämpferfüße unerwünschte Vibrationen minimieren und somit zu einer konstant hohen Druckqualität beitragen. Ein weiterentwickeltes AMS-System (Automated Material System) stellt sicher, dass die Filamentzufuhr präzise gesteuert wird und Filamente dank integrierter Trocknungsfunktionen optimal vorbereitet sind. Die Trocknung erfolgt in einem vollständig versiegelten System, das durch aktive Entlüftung und automatische Drehung eine gleichmäßige Trocknung gewährleistet.

Bambu Lab AMS 2 Pro

Neben den beeindruckenden Fertigungsfähigkeiten besticht der H2D auch durch ein ausgeklügeltes Heiz- und Sicherheitssystem. Das Hochtemperatur-Hotend erreicht Temperaturen von bis zu 350 °C, während eine aktiv beheizte Kammer von 65 °C dafür sorgt, dass Hochleistungsmaterialien zuverlässig verarbeitet werden können. Die präzise Temperaturregelung im geschlossenen Regelkreis verhindert Verformungen und sichert eine hervorragende Schichtverbindung. Gleichzeitig gewährleisten integrierte Sicherheitsmechanismen wie Flammensensoren, ein automatisches Feuerlöschsystem und adaptive Luftzirkulation, dass auch bei intensivem Lasereinsatz höchste Sicherheitsstandards eingehalten werden. Der H2D trägt damit nicht nur zur Effizienz der Produktion bei, sondern sorgt auch für eine sichere Arbeitsumgebung.

Mit nahtloser Cloud-Konnektivität und der Möglichkeit, den Drucker auch vollständig offline zu steuern, zeigt der H2D, dass Benutzer in vernetzten wie in sicherheitskritischen Umgebungen flexibel agieren können. Der spezielle Developer Mode mit Zugriff auf den MQTT-Port ermöglicht es Entwicklern, individuelle Anpassungen vorzunehmen und das System weiter zu optimieren. Darüber hinaus bietet ein großzügiges Bauvolumen von 350 mm × 320 mm × 325 mm ausreichend Platz für großformatige Projekte, sodass der H2D nicht nur für kleine Hobbyprojekte, sondern auch für anspruchsvolle industrielle Anwendungen bestens geeignet ist.

Der Bambu Lab H2D hebt die Herstellung personalisierter Produkte auf ein neues Level, indem er innovative Technologien, höchste Präzision und umfassende Sicherheitsfeatures in einem Gerät vereint. Mit diesem leistungsstarken Werkzeug können Anwender ihre Projekte effizient und mit beeindruckender Genauigkeit umsetzen, was den Standard für die Zukunft der Fertigung neu definiert.

Kategorien: Hardware

Microsoft hat den Gaming-KI-Assistenten Xbox Copilot for Gaming veröffentlicht – Was sind seine Vorteile?

Eine der beliebtesten und bekanntesten Softwareunternehmen, Microsoft, hat Xbox Copilot for Gaming vorgestellt – einen KI-Assistenten, der Spielern dabei helfen soll, Spiele schneller zu starten, ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern, mit Communities zu interagieren und vieles mehr. Die offizielle Ankündigung der neuen Software erfolgte durch die Xbox-Vizepräsidentin, die sich mit Gaming-KI beschäftigt – Fatima Kardar. Die Ankündigung wurde in einem speziell erstellten Podcast, dem Xbox Podcast, gemacht und natürlich direkt auf der Webplattform Xbox Wire veröffentlicht. Es ist offensichtlich, dass die Gaming-Branche sich ständig weiterentwickelt, daher erwarten jede Wettseite und andere Unterhaltungsseiten regelmäßig solche Neuheiten auf dem Markt.

Das Programm Copilot bietet wiederum Echtzeitempfehlungen, bleibt jedoch im Hintergrund aktiv, wenn der Spieler keine Unterstützung benötigt. Nehmen wir zum Beispiel das weltweit beliebte und gefragte Spiel Minecraft. Mit der Software kann die KI dem Spieler Hinweise geben, wie er Holzbretter herstellt, und in Overwatch wird ein alternativer Held empfohlen, wenn der gewählte Charakter bereits besetzt ist. Außerdem kann die Software in Echtzeit die Situation auf dem Schlachtfeld analysieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Besonderheiten der Arbeit von Microsoft bei der Spieleentwicklung sollten hervorgehoben werden?

Derzeit befindet sich Xbox Copilot in der Testphase und wird zunächst auf mobilen Smartphones, Gadgets, Geräten und tragbaren Geräten für alle Teilnehmer des Xbox Insider Program verfügbar sein, bevor es einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wird.

Es ist bekannt, dass Microsoft im Jahr 2024 als einer der führenden Publisher für Spiele auf PC, Xbox und PlayStation anerkannt wurde, was sofort eine große Anzahl von Spielern weltweit angezogen hat. Nutzer begannen, ihre eigenen finanziellen Ressourcen zu investieren und in Projekte des Unternehmens zu investieren, was dazu führte, dass die Einnahmen des Konzerns 465+ Millionen US-Dollar erreichten.

Diese Summe ist größtenteils auf Microsofts Strategie zurückzuführen, Spiele auf einer maximalen Anzahl von Webplattformen zu veröffentlichen. Dies führte letztendlich dazu, dass der größte Teil der Ausgaben von PlayStation-Besitzern stammte.

Und wenn man sich den Bericht von Ampere ansieht, wird deutlich, dass das beliebteste und auffälligste Spiel von Microsoft Indiana Jones and the Great Circle ist (veröffentlicht Ende Dezember 2024). Allerdings brachte Call of Duty: Black Ops 6, das im November 2024 veröffentlicht wurde, den größten Umsatz ein und konnte über 38 Millionen neue Internetnutzer anziehen. Laut der Studie entfielen 64 % aller finanziellen Mittel, die für Microsoft-Projekte ausgegeben wurden, auf das PlayStation-Publikum.

Welche Vorteile wird der KI-Assistent Xbox Copilot for Gaming den Spielern bieten?

Eine der Schlüssel-Funktionen wird die Hilfe in Echtzeit sein. Zum Beispiel kann Copilot in Overwatch den optimalen Charakter basierend auf den Stärken des Teams vorschlagen, indem er die vergangenen Entscheidungen des Spielers analysiert und Tipps für den Sieg gibt. Zusätzlich kann man auf folgende Vorteile zählen:

  1. Hilfe beim Erstellen von Gegenständen, Suche nach den benötigten Zutaten und Hinweise zu Orten, an denen sie gefunden werden können;
  2. Benachrichtigungen darüber, dass ein Freund das Spiel betreten hat und sich im Online-Modus befindet, Vorschläge, ihm beizutreten oder Erinnerungen an andere Ereignisse;
  3. Möglichkeit, klare Antworten auf Fragen zu erhalten oder Aufgaben gemeinsam mit einem anderen Spieler zu erledigen;
  4. Erhalten von Tipps für die nächsten Schritte im Spiel oder wie man im Kampf siegt, wie man die nächsten Aktionen verbessert usw.

Der KI-Assistent wird nicht aufdringlich sein, er wird nur dann erscheinen, wenn der Spieler ihn braucht, ohne den Spielfluss zu unterbrechen. Außerdem wird der Assistent den Spielern nicht erlauben, zu schummeln. Zu Beginn, nach der Veröffentlichung der Software, werden einige fortgeschrittene Funktionen noch nicht verfügbar sein. Sobald Microsoft jedoch nach und nach Verbesserungen vornimmt und Updates veröffentlicht, werden neue Funktionen für die Spieler zugänglich sein. Copilot for Gaming kann bereits im April über die mobile Xbox-App getestet werden. In Zukunft wird die Technologie auch auf Konsolen und PCs integriert, aber genaue Termine werden noch nicht genannt.

Kategorien: Software & Apps