Monatsarchiv: Juni 2023

Amazon Prime Video & Netflix – Neues im Juli 2023

Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den Juli 2023.

Bei Amazon Prime Video sieht es bei den Serien eher mau aus. Dafür gibt es einige hochkarätige Filme, unter anderem The Hateful Eight, Joker und Brügge sehen… und sterben?.

Netflix zeigt den zweiten Teil der 3. Staffel von The Witcher. Das ist gleichzeitig auch die Abschiedsvorstellung von Henry Cavill. In Staffel 4 übernimmt Liam Hemsworth die Rolle des Geralt von Riva. Zudem startet die 2. Staffel von The Lincoln Lawyer.

Amazon Prime Video

Neue Serien & Staffeln

01. Juli: The Rookie – Staffel 4
07. Juli: The Horror of Dolores Roach
14. Juli: Der Sommer, als ich schön wurde, Staffel 2
21. Juli: Libre De Reir – Staffel 1
28. Juli: The Sex Lives of College Girls – Staffel 2

Neue Filme

01. Juli: Bergen
02. Juli: Abyzou
02. Juli: Der kleine Drache Kokosnuss
02. Juli: Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel!
03. Juli: Königreich der Bären
03. Juli: Brügge sehen… und sterben?
03. Juli: The Bodyguard
04. Juli: A Walk Among the Tombstones
06. Juli: L’estate più calda
06. Juli: Loving Pablo
07. Juli: Los Inciados
07. Juli: Time Is Up 2
07. Juli: TKKG
07. Juli: Woodstock
08. Juli: 6 Bullets
08. Juli: Ghost Rider: Spirit of Vengeance
12. Juli: The Hateful Eight
13. Juli: Machine Gun Preacher
16. Juli: Gamer
17. Juli: Der Hauptmann
17. Juli: Die goldenen Jahre
17. Juli: The Magic Flute Y1
17. Juli: What to Expect When You’re Expecting
18. Juli: The Addams Family 2
19. Juli: Shutter Island
20. Juli: Die Mucklas … und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
20. Juli: Joker
21. Juli: The Covenant
24. Juli: Emily
25. Juli: Respect
30. Juli: Generation Beziehungsunfähig
31. Juli: Rambo 1 – 5

Neue Titel zum Kaufen und Leihen

keine

Netflix

Serien

01. Juli: The Rookie (Staffel 4)
05. Juli: Wieder 15 (Staffel 2)
06. Juli: The Lincoln Lawyer (Staffel 2, Teil 1)
07. Juli: Fatal Seduction
11. Juli: 19/​20
13. Juli: Burn the House Down
13. Juli: Devil’s Advocate
13. Juli: Survival of the Thickest
14. Juli: The Beauty Queen of Jerusalem (Staffel 2)
20. Juli: Süße Magnolien (Staffel 3)
25. Juli: Sintonia (Staffel 4)
27. Juli: The Witcher (Staffel 3, Teil 2)
28. Juli: Captain Fall
28. Juli: D.P. (Staffel 2)
28. Juli: Eine perfekte Geschichte
28. Juli: Der Schneider (Staffel 2)
noch ohne Termin: Der Prinz der Drachen (Staffel 5)

Filme

06. Juli: Der Duft des Goldes
07. Juli: The Out-Laws
07. Juli: Seasons
12. Juli: Herr Spaßmobil und die Tempelritter
14. Juli: Bird Box: Barcelona
14. Juli: Love Tactics 2
19. Juli: Los (casi) ídolos de Bahía Colorada
21. Juli: They Cloned Tyrone
27. Juli: Hari Ini Akan Kita Ceritakan Nanti
27. Juli: Paradise
27. Juli: Küssen und andere lebenswichtige Dinge
28. Juli: Love, Sex and 30 Candles
28. Juli: Scream

Dokus

03. Juli: Unbekannt
04. Juli: Der König, der niemals einer war
05. Juli: WHAM!
06. Juli: Fake oder Liebe?
07. Juli: Hack My Home
12. Juli: Quarterback
12. Juli: Pasteleros contra el tiempo
14. Juli: Too Hot to Handle (Staffel 5)
14. Juli: Five Star Chef
19. Juli: Der tiefste Atemzug
25. Juli: Bonn – Alte Freunde, neue Feinde
26. Juli: Verschwunden: Der Fall Lucie Blackman
27. Juli: Die Dame der Stille: Die Mataviejitas-Morde
28. Juli: How to Become a Cult Leader

Comedy

04. Juli: Tom Segura: Sledgehammer
25. Juli: Mark Normand: Soup to Nuts

Kids & Family

01. Juli: Das Haus Anubis (Staffel 2)
02. Juli: Jim Knopf und die wilde 13
10. Juli: Antwortenrunde mit den StoryBots (Staffel 2)
13. Juli: Sonic Prime (Staffel 2)
20. Juli: Supa Team 4
24. Juli: Die Tautropfentagebücher

Animes

06. Juli: Meine ganz besondere Hochzeit
12. Juli: Record of Ragnarok (Staffel 2, Teil 2)
26. Juli: Baki Hanma (Staffel 2)
31. Juli: Bastard!! Der Gott der Zerstörung (Staffel 2)

Kategorien: Internet

Infos zum Microsoft Patchday Juni 2023

Microsoft Logo

Der Patchday im Juni 2023 beseitigt wie jeden Monat viele Schwachstellen in den Microsoft Betriebssystemen und weiteren Produkten. Diesen Monat wurden viele kritische Schwachstellen in allen Betriebssystemen behoben.

Ansonsten gab es Updates für Office, SharePoint, Exchange Server, .NET, Microsoft Visual Studio, Dynamics 365, Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure, Windows Sysinternals Process Monitor und Remotedesktopclient für Windows Desktop.

Wie in den letzten Monaten sieht es so aus, als ob keine größeren Kollateralschäden durch die Updates verursacht werden.

Produktfamilie Maximaler Schweregrad
Maximale Auswirkung Zugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11 Kritisch Remotecodeausführung Windows 11 Version 22H2: KB5027231
Windows 11 Version 21H2: KB5027223
Windows Server 2022 (einschließlich Server-Core-Installation und Azure Edition Core Hotpatch) Kritisch Remotecodeausführung Windows Server 2022: KB5027225
Windows 10 Kritisch Remotecodeausführung Windows 10 Version 22H2, Windows 10 Version 21H2 und Windows 10 Version 20H2: KB5027215
Windows 10 Version 1809: KB5027222
Windows 10 Version 1607: KB5027219
Windows 10 Version 1507: KB5027230
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2) Kritisch Remotecodeausführung Windows Server Version 20H2: KB5027215
Windows Server 2019: KB5027222
Windows Server 2016: KB5027219
Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012 Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Windows Server 2012 R2: KB5027271
Reines Sicherheitsupdate und Windows Server 2012 R2: KB5027282
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5027283
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5027281
Microsoft Office Hoch Remotecodeausführung Weitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePoint Kritisch Rechteerweiterungen Informationen zu den Updates für SharePoint: https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft Exchange Server Hoch Remotecodeausführung Informationen zu den Updates für Exchange-Server finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/exchange
Microsoft .NET Kritisch Remotecodeausführung Informationen zu den Updates für.NET finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Visual Studio Kritisch Remotecodeausführung Informationen zu den Updates für Visual Studio: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Microsoft Dynamics 365 Hoch Spoofing Informationen zu den Updates für Dynamics 365 finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/dynamics365
Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure Hoch Spoofing Informationen zu Updates für Software im Zusammenhang mit Azure: https://docs.microsoft.com/de-de/azure
Windows Sysinternals Process Monitor Hoch DoS (Denial of Service) Informationen zu den Updates für Windows Sysmon finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/sysinternals
Remotedesktopclient für Windows Desktop Hoch Remotecodeausführung Informationen zu den Updates für Remotedesktopclient für Windows Desktop: https://learn.microsoft.com/de-de/azure/virtual-desktop/whats-new-client-windows

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 22H2 Build 19045.3086
  • Windows 10 Version 21H2 Build 19044.3086
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.2364 Serviceende
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.3086
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2274 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.4499
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.5989
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19983

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 22H2 Build 22621.1848
  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.2057

Die Vorteile von Microsoft Dynamics ERP-System

Microsoft Logo

Ein effizientes Warenwirtschaftssystem ist für Unternehmen jeder Größe von großer Bedeutung, um den Überblick über ihre Geschäftsprozesse zu behalten und gleichzeitig ihre betriebliche Leistung zu verbessern. In diesem Zusammenhang erweist sich das ERP-System Microsoft Dynamics als eine herausragende Lösung, die eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und Vorteilen bietet.

Das Microsoft ERP-System ist ein integriertes Softwarepaket, das eine umfassende Palette von Funktionen zur Verwaltung und Steuerung sämtlicher Geschäftsprozesse bereitstellt. Von der Auftragsabwicklung über das Lagermanagement bis hin zur Finanzbuchhaltung bietet MS Dynamics eine nahtlose Integration aller Unternehmensbereiche. Dadurch ermöglicht es Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und ihren Kundenservice zu verbessern.

Eine der wichtigsten Einsatzmöglichkeiten von Microsoft Dynamics liegt in der Optimierung der Warenwirtschaft. Mit seiner umfassenden Bestandsverwaltungsfunktion können Unternehmen ihre Lagerbestände in Echtzeit überwachen, Bestellungen automatisch generieren und die Lieferzeiten optimieren. Darüber hinaus ermöglicht das System eine präzise Bedarfsplanung, um Über- oder Unterbestände zu vermeiden und somit die Kapitalbindung zu minimieren.

Dynamics bietet auch eine verbesserte Transparenz und Kontrolle über die gesamte Lieferkette. Unternehmen können den Status von Bestellungen und Lieferungen verfolgen, Lieferantenleistungen bewerten und Lieferantenverträge effizient verwalten. Dies führt zu einer verbesserten Lieferantenauswahl und -verhandlung, was wiederum zu Kosteneinsparungen führt.

Ein weiterer Vorteil der Einführung von Microsoft ERP ist die Möglichkeit der Integration mit anderen Unternehmenssystemen. Das System kann nahtlos mit CRM-Software, E-Commerce-Plattformen und anderen wichtigen Anwendungen integriert werden. Dadurch werden manuelle Dateneingaben minimiert, Datenkonsistenz gewährleistet und die Effizienz der Arbeitsabläufe maximiert.

Bei der Auswahl eines ERP-Anbieters sollten Unternehmen mehrere Kriterien beachten:

  1. Funktionalität: Überprüfen Sie, ob das ERP-System die erforderlichen Funktionen und Module bietet, die Ihr Unternehmen benötigt. Es sollte in der Lage sein, die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche und Ihres Unternehmens zu erfüllen.
  2. Benutzerfreundlichkeit: Stellen Sie sicher, dass das ERP-System einfach zu bedienen ist und eine intuitive Benutzeroberfläche hat. Schulungen und Support sollten ebenfalls verfügbar sein, um den Mitarbeitern bei der Einarbeitung zu helfen.
  3. Integration: Prüfen Sie, ob das ERP-System nahtlos mit anderen Systemen und Anwendungen in Ihrem Unternehmen integriert werden kann, wie z.B. CRM, E-Commerce-Plattformen oder Lieferantenmanagement-Tools.
  4. Skalierbarkeit und Flexibilität: Achten Sie darauf, dass das ERP-System zukunftssicher ist und mit dem Wachstum Ihres Unternehmens skalieren kann. Es sollte auch die Möglichkeit bieten, maßgeschneiderte Anpassungen vorzunehmen, um individuelle Anforderungen zu erfüllen.
  5. Support und Wartung: Stellen Sie sicher, dass der ERP-Anbieter einen zuverlässigen Kundensupport und regelmäßige Wartungs- und Aktualisierungsdienste bietet. Sie sollten Unterstützung erhalten, wenn Probleme auftreten oder Sie Fragen haben.

Insgesamt bietet das Microsoft ERP-System Unternehmen eine leistungsstarke Lösung zur Optimierung ihrer Warenwirtschaft und Geschäftsprozesse. Durch die Integration verschiedener Unternehmensbereiche und die Verbesserung der Transparenz und Kontrolle können Unternehmen ihre Effizienz steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Bei der Auswahl eines passenden ERP-Anbieters ist es wichtig, die individuellen Anforderungen und Kriterien des Unternehmens sorgfältig zu berücksichtigen, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

Kategorien: Software & Apps

Amazon Prime Video & Netflix – Neues im Juni 2023

Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den Juni 2023.

Bei Amazon Prime Video und Netflix gab es die letzten Monate verhältnismäßig wenig Content. Im Juni sieht es besser aus.

Bei Amazon Prime Video startet die finale Staffel von Tom Clancy’s Jack Ryan. Ebenso gibt es Staffel 6 von Ray Donovan und die deutsche Show “Joko Winterscheidt presents: The World’s Most Dangerous Show”.

Netflix zeigt den ersten Teil der 3. Staffel von The Witcher. Das dreiteilige Finale folgt dann am 27. Juli.

Amazon Prime Video

Neue Serien & Staffeln

01. Juni: Ray Donovan – Staffel 6
01. Juni: The Knight In The Arena – Staffel 1
02. Juni: Deadloch – Staffel 1
02. Juni: With Love – Staffel 2
07. Juni: Joko Winterscheidt presents: The World’s Most Dangerous Show
09. Juni: The Lake – Staffel 2
14. Juni: Veronica Mars
15. Juni: Lewandowski – The Unknown
16. Juni: The Grand Tour: Eurocrash
23. Juni: Colin from Accounts – Staffel 1
23. Juni: I’m A Virgo – Staffel 1
26. Juni: Calle Y Poche: Sin Etiquetas – Staffel 1
30. Juni: Tom Clancy’s Jack Ryan – Staffel 4

Neue Filme

01. Juni: James Bond 007: Keine Zeit zu sterben
02. Juni: Medellin
04. Juni: The Majestic
05. Juni: 24 Hours To Live
06. Juni: Es Gilt Das Gesprochene Wort
06. Juni: In Einem Land, Das Es Nicht Mehr Gibt
07. Juni: Disconnect
08. Juni: Culpa Mia – Meine Schuld
09. Juni: Creed III
10. Juni: Bigfoot Junior – Ein tierisch verrückter Familientrip
10. Juni: Die Känguru-Chroniken
13. Juni: SAS: Red Notice
15. Juni: Dear Evan Hansen
15. Juni: Let Him Go
15. Juni: Stillwater – Gegen jeden Verdacht
17. Juni: Dead For A Dollar
17. Juni: Das Mädchen aus dem Wasser
18. Juni: Unlocked
19. Juni: Der Vorname
20. Juni: Die Legende vom Tigernest
24. Juni: Hallowen Kills
25. Juni: Mr. Right
26. Juni: The Good Neighbor
29. Juni: Blueback
29. Juni: Da Kommt Noch Was

Neue Titel zum Kaufen und Leihen

keine

Netflix

Serien

02. Juni: Manifest (Staffel 4, Teil 2)
02. Juni: Scoop
02. Juni: Valeria (Staffel 3)
05. Juni: Barracuda Queens
08. Juni: Noch nie in meinem Leben … (Staffel 4)
09. Juni: Bloodhounds
09. Juni: Human Resources (Staffel 2)
09. Juni: Questo mondo non mi renderà cattivo
10. Juni: Rick and Morty (Staffel 6)
14. Juni: The Surrogacy
22. Juni: Glamorous
22. Juni: Skull Island
22. Juni: Schlafende Hunde
22. Juni: Devil’s Advocate
22. Juni: Let’s Get Divorced
25. Juni: Titans (Staffel 4)
29. Juni: The Witcher (Staffel 3, Part 1; Part 2 am 27. Juli)
Start noch unbekannt: Black Mirror (Staffel 6)

Filme

01. Juni: A Beautiful Life
02. Juni: Missed Connections
02. Juni: Reichlich verliebt 2
09. Juni: Oje, ich wachse!
09. Juni: Merve macht ihr Ding
16. Juni: Tyler Rake: Extraction 2
23. Juni: iNumber Number: Jozi Gold
23. Juni: Sen İnandır – Ich möchte dir glauben
23. Juni: The Perfect Find
23. Juni: Through my Window – Über das Meer
28. Juni: Run Rabbit Run
30. Juni: Nimona

Dokus

01. Juni: The Days
07. Juni: Arnold
07. Juni: Liebe macht blind: Brasilien (Staffel 3)
08. Juni: Tour de France: Im Hauptfeld
09. Juni: Tex Mex Motors
09. Juni: Der Spielkartenmörder
14. Juni: Unser Planet II
19. Juni: Kümmert euch um Maya
21. Juni: Break Point (Teil 2)
23. Juni: Catching Killers (Staffel 3)
23. Juni: Dr. Hwang Woo-suk, König der Klone
28. Juni: Eldorado – Alles, was die Nazis hassen
28. Juni: Muscles & Mayhem: An Unauthorized Story of American Gladiators
30. Juni: Ist das Kuchen? Ist das auch Kuchen?

Comedy

13. Juni: Amy Schumer: Emergency Contact
20. Juni: 85 South: Ghetto Legends

Kids & Family

06. Juni: My Little Pony – Mit Huf und Herz (Kapitel 4)
19. Juni: Das kleine Walhorn

Animes

16. Juni: Black Clover: Sword of the Wizard King
29. Juni: Ōoku: The Inner Chambers

Kategorien: Internet