Monatsarchiv: Juni 2022

Amazon Prime Video & Netflix – Neues im Juli 2022

Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den Juli 2022.

Bei Amazon Prime Video sieht es eher mau aus mit neuem Content. Das Highlight ist sicher die Serie “The Terminal List” mit Chris Pratt in der Hauptrolle. Ebenso interessant dürfte die dritte Staffel von “Doom Patrol” sein.

Nachdem der erste Teil der vierten Staffel von “Stranger Things” im Juni extrem erfolgreich gestartet ist, veröffentlich Netflix im Juli das Staffelfinale. Ebenso interessant dürfte die neue Serie “Resident Evil” sein.

Amazon Prime Video

Neue Serien & Staffeln

01. Juli: Doom Patrol – Staffel 3
01. Juli: The Terminal List – Staffel 1
11. Juli: Damaged Goods – Staffel 1
15. Juli: One Mic Stand – Staffel 1
29. Juli: Paper Girls – Staffel 1
29. Juli: The Flight Attendant – Staffel 2

Neue Filme

03. Juli: Godzilla: King Of The Monsters
03. Juli: Takeover
04. Juli: Bergman Island
04. Juli: Hangover
04. Juli: Hangover 2
04. Juli: Hangover 3
08. Juli: Warriors On The Field
10. Juli: Evil Next Door
11. Juli: Krass Klassenfahrt
13. Juli: Boiler Room
15. Juli: Don’t Make Me Go
15. Juli: Sweethearts
18. Juli: Escape From Mogadishu
18. Juli: Project Gemini
20. Juli: An Impossible Project
22. Juli: Anything’s Possible
22. Juli: Der Goldene Handschuh
22. Juli: Vanguard
24. Juli: The Last Full Measure
29. Juli: After The Sunset
30. Juli: Killing Gunther

Neue Titel zum Kaufen und Leihen

Spencer zum Kaufen ab 10. Juni, zum Leihen ab 01. Juli
Sonic the Hedgehog 2 zum Kaufen ab 14. Juni, zum Leihen ab 14. Juli
Matrix Resurrections zum Kaufen ab 16. Juni, zum Leihen ab 07. Juli
The Northman zum Kaufen ab 23. Juni, zum Leihen ab 07. Juli
Downton Abbey II: Eine neue Ära zum Kaufen ab 30. Juni, zum Leihen ab 14. Juli

Netflix

Serien

1. Juli: Stranger Things, Staffel 4, Teil 2
1. Juli: Manifest, Staffel 1 bis 3
1. Juli: New Amsterdam, Staffel 2
2. Juli: My Liberation Notes (neue Folgen)
6. Juli: Control Z, Staffel 3
6. Juli: King of Stonks, Staffel 1
8. Juli: Capitani, Staffel 2
8. Juli: The Longest Night, Staffel 1
8. Juli: Boo, Bitch, Staffel 1
13. Juli: Extraordinary Attorney Woo (Südkoreanisch)
13. Juli: Es tut verdammt weh (Thailändisch), Staffel 1
13. Juli: Sintonia (Brasilianisch), Staffel 3
14. Juli : Resident Evil, Staffel 1
15. Juli: Country Queen (Nicht in DE), Staffel 1
15. Juli: Farzar (Animation), Staffel 1
15. Juli: Mom, Don’t Do That!, Staffel 1
15. Juli: Remarriage & Desires (Südkoreanisch)
15. Juli: Alba (Spanisch)
20. Juli: Virgin River, Staffel 4
20. Juli: Bogdan Boner: Exorzist (Polnisch, Animation), Staffel 2
23. Juli: Alchemy of Souls (Südkoreanisch)
26. Juli: DI4RIES, Staffel 1
27. Juli: Rebelde, Staffel 2
28. Juli: Another Self, Staffel 1
28. Juli: Keep Breathing, Staffel 1
29. Juli: Fanatico (Spanisch), Staffel 1
29. Juli: Uncoupled
29. Juli: Rache ist süß: Das Rebel Cheer Squad
29. Juli: The Beauty Queen of Jerusalem, Staffel 2 (Nur in CH)
ohne Releasetermin: Masaba Masab, Staffel 2

Filme

01. Juli: 25 km/h
01. Juli: Cult of Chucky
01. Juli: Dirty Grandpa
01. Juli: Free Willy
01. Juli: Midway – Für die Freiheit
01. Juli: Kopfgeld
01. Juli: Im Auftrag des Teufels
01. Juli: Project X
01. Juli: GoodFellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia
01. Juli: Shutter Island
01. Juli: Minority Report
01. Juli: Ali
06. Juli : Der erste Blick, der letzte Kuss und alles dazwischen
08. Juli: Das Seeungeheuer
08. Juli: Ranveer Singh gegen die Wildnis mit Bear Grylls
08. Juli: Gefährliche Liebschaften
08. Juli: Incantation
08. Juli:  Jewel
11. Juli : Für Jojo
11. Juli : Malnazidos – Im Tal der Toten
13. Juli:  Unter der Sonne Amalfis
15. Juli: Jaadugar – Der Zauberer
15. Juli: Überredung
18. Juli: Za duży na bajki
18. Juli: Live is Life
22. Juli: The Gray Man
27. Juli: Pipa
28. Juli: Haarige Angelegenheiten
29. Juli: Purple Hearts
29. Juli: The Entitled

Dokus

06. Juli: Das Mädchen auf dem Bild
12. Juli: Verändere dein Bewusstsein
12. Juli: Der Mörder meiner Tochter
14. Juli: Das Rätsel um D. B. Cooper
13. Juli: Hört nie auf zu träumen: Das Leben und Vermächtnis von Simon Peres
26. Juli: Streetfood: USA
27. Juli: Der meistgehasste Mann im Internet
ohne Releasetermin: Indische Serienmörder: Der Schlächter von Delhi

Anime

06. Juli: Uncle from Another World
29. Juli: Detektiv Conan: Zero´s Tea Time

Comedy

12. Juli: Bill Burr: Live at Red Rocks
19. Juli: David A. Arnold: It Ain´t For the Weak

Kids & Family

07. Juli: Karmas Welt, Staffel 3
14. Juli: Kung Fu Panda: Der Drachenritter
18. Juli: My Little Pony: Eine Neue Generation: Sing-Along
18. Juli: StoryBots: Laugh, Learn, Sing: Collection 2: Learn to Read
21. Juli: Jurassic World: Neue Abenteuer, Staffel 5
25. Juli: Gabby’s Dollhouse, Staffel 5
28. Juli: Oggy und die Kakerlaken: Die nächste Generation

Kategorien: Internet TV

Bitdefender Antivirus for Mac im Kurztest

Das macOS Betriebssystem wurde viele Jahre als sicherer wahrgenommen als Windows. Dies lag allerdings nicht an der technologischen Überlegenheit von macOS, sondern vielmehr daran, dass der Marktanteil von macOS früher bei wenigen Prozent lag und die Entwicklung von Malware daher nicht lukrativ war. Mittlerweile liegt der Marktanteil bei ca. 15 % wodurch sich auch die Bedrohungslage bedeutend geändert hat. Außerdem werden immer mehr Angriffe plattformunabhängig gestaltet. Ebenso räumt Apple ein, dass die Sicherheit von macOS  ein viel größeres Problem ist, als man bisher vermutet hat. Apples Software-Chef Craig Federighi sagte im Jahr 2021: “Heute gibt es eine für uns unakzeptable Menge an Malware für den Mac – viel schlimmer als bei iOS”. Aus diesen Gründen ist ein Antivirus Programm für Mac keine schlechte Idee.

In diesem Kurztest habe ich mir die Lösung von Bitdefender angeschaut. Die Software hört auf den schlichten Namen “Antivirus for Mac“.

Die Software kann direkt über die Webseite des Herstellers heruntergeladen werden. Anschließend könnt ihr die Installationsdatei starten und euch durch das Setup klicken. Die Installation erfolgt angenehm schnell. Nachdem das Initial-Setup beendet wurde, startet automatisch der Bitdefender Installer, welcher nochmal Dateien nachlädt. Der Vorteil dabei ist, dass automatisch die aktuellste Version auf dem Rechner landet, ohne immer das neueste Setup herunterzuladen zu müssen.

 

Nach der Installation benötigt die Software noch Vollzugriff auf die Festplatte, um alle Dateien und Programme scannen zu können und den Mac zu schützen. Die Berechtigung kann unter “Systemeinstellungen –> Sicherheit & Datenschutz –> Datenschutz –> Festplattenzugriff” gewährt werden.

Leider kann das Programm an dieser Stelle noch nicht genutzt werden. Hierzu ist eine Anmeldung mit einem Bitdefender-Benutzerkonto notwendig. Wenn noch kein Konto existiert, muss eines erstellt werden. Anschließend kann die Software mit einem Aktivierungscode freigeschaltet werden. Alternativ kann auch die 30-tägige Testphase genutzt werden.

Nun ist Bitdefender Antivirus for Mac voll einsatzbereit. Das Dashboard dient als Übersicht und zeigt links oben den aktuellen Status des Geräts an. Darunter befindet sich das Menü, mit welchem schnell auf die gewünschte Funktionalität gewechselt werden kann. Auf der rechten Seite werden kontextabhängige Sicherheitsempfehlungen für das Gerät angezeigt. Darunter lassen sich einige Funktionen direkt aus dem Dashboard starten. Unter anderem ein Quick Scan oder ein kompletter System-Scan. Ebenso kann direkt auf “Safe Files” und “Internet-Schutz” zugegriffen werden, dazu aber später mehr.

Bitdefender Antivirus for Mac - Dashboard

Bitdefender Antivirus for Mac – Dashboard

Der Quick Scan ist wie der Name schon sagt ein eher oberflächlicher Scan, welcher jedoch im Vergleich zum kompletten System-Scan deutlich schneller abgeschlossen ist. Bei mir dauerte der Quick Scan rund drei Minuten, der System-Scan ca. 15 Minuten. Bei Systemen mit vielen installierten Applikationen und Daten kann der komplette Scan aber auch deutlich längern dauern. Beide Scans fanden keine Bedrohungen.

Bitdefender Antivirus for Mac - Quick Scan

Bitdefender Antivirus for Mac – Quick Scan

Unter dem Menüpunkt “Schutz” sind alle Schutzfunktionen des Programms erreichbar. Diese werden wiederrum in drei Reiter aufgeteilt:

  • Virenschutz mit Zugriff auf Quick Scan, System-Scan, benutzerdefinierter Scan einzelner Dateien oder Ordner und Zugriff auf den Quarantäne-Ordner sowie die Verwaltung von Ausnahmen
  • Internet-Schutz via TrafficLight-Erweiterung, welche den gesamten Internetverkehr mitliest und schädliche Inhalte filtert (Firefox, Chrome, Safari)
  • Ransomware-Schutz mit Hilfe von “Safe Files”, welche nicht autorisierte Änderungen an bestimmten Daten verhindert und Schutz von Time-Machine-Backups

Die Schutzwirkung lässt sich nicht ganz einfach testen, aber hier berufe ich mich auf die Testseite av-test.org, welche dem Programm unter MacOS Monterey 12.2 volle Punkte für den Schutz ausstellt:

AV-TEST - MacOS Vergleich

AV-TEST – MacOS Vergleich

“Privatsphäre” bietet Zugriff auf einen VPN-Dienst, welcher allerdings nur 200 MByte pro Tag und Gerät bietet. Dies ist für eine ernsthafte Benutzung viel zu wenig. Außerdem setzt das Bitdefender-VPN auf den VPN-Provider Hotspot Shield, welcher ähnlich wie NordVPN immer wieder negativ in den Schlagzeilen landet. Des Weiteren liefert Bitdefender eine Anti-Tracker-Erweiterung für Firefox, Safari und Chrome.

Der Menüpunkt “Benachrichtigungen” bietet eine Übersicht der letzten Ereignisse. Beispielsweise wann Updates installiert, die letzten Scans durchgeführt oder Malware gefunden wurde.

Unter “Einstellungen” lassen sich ein paar Verhaltensweisen des Programms anpassen, zum Beispiel ob nur neue und veränderte Dateien gescannt werden sollen oder ob Backup-Inhalte vom Scan ausgeschlossen werden. Im Reiter “Sonstige” können Hinweise zu Sonderangeboten und Produktberichte deaktiviert werden, die standardmäßig an sind.

Preislich beginnt Bitdefender Antivirus for Mac bei 19,99 Euro pro Jahr und Gerät. Für drei Geräte erhöht sich der Preis auf 29,99 Euro, was sehr fair ist. Die Preise für 2- bzw. 3-Jahres-Abonnements sind im Verhältnis seltsamerweise etwas teurer als als bei einem Jahr.

Bitdefender Antivirus for Mac – Preis

Fazit

Insgesamt ist Bitdefender Antivirus for Mac eine gute Wahl. Die Programmoberfläche ist sehr übersichtlich und logisch strukturiert, sodass sich jeder Anwender schnell zurechtfindet. Der Virenschutz inklusive erweitertem Schutz gegen Ransomware ist gut gelungen. Dazu kommen nützliche Extras wie der Internet-Schutz oder die Anti-Tracker-Erweiterung. Wer noch keinen Virenschutz für seinen Mac hat, kann hier getrost zugreifen.

Kategorien: Apple Software & Apps

Infos zum Microsoft Patchday Juni 2022

Microsoft Logo

Der Patchday im Juni 2022 bringt wie jeden Monat viele Sicherheitsupdates um Schwachstellen zu beseitigen. Diesen Monat wurden 55 Schwachstellen behoben, unter anderem auch die 0-day-Schwachstelle  “Follina” in MSDT (Microsoft Support Diagnostics Utility).

Größere Probleme sind bisher nicht bekannt. Allerdings werden wohl WMI-Abfragen von einigen Monitoring-Tools abgewiesen. Weitere Details gibts in diesem Artikel von Palo Alto Networks. Ebenso gibt es Berichte, dass es Probleme bei Backups auf Windows-Servern geben kann. Ursache ist wohl die Behebung der Elevation of Privilege-Schwachstelle CVE-2022-30154 für den Microsoft File Server Shadow Copy Agent Service.

Produktfamilie Maximaler Schweregrad
Maximale Auswirkung Zugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11 Kritisch Remotecodeausführung Windows 11: KB5014697
Windows Server 2022 und Server-Core-Installationen Kritisch Remotecodeausführung Windows Server 2022: KB5014678
Windows 10, Version 21H2, Version 21H1, Version 20H2 und Version 1809 Kritisch Remotecodeausführung Windows 10 Version 21H2, Windows 10 Version 21H1 und Windows 10 Version 20H2: KB5014699
Windows 10 Version 1809: KB5014692
Windows 10 Version 1607: KB5014702
Windows 10 Version 1507: KB5014710
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2) Kritisch Remotecodeausführung Windows Server Version 20H2: KB5014699
Windows Server 2019: KB5014692
Windows Server 2016: KB5014702
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012 Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5014738
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5014746
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5014747
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5014741
Microsoft Office Hoch Remotecodeausführung Weitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePoint Hoch Remotecodeausführung Weitere Informationen zu den SharePoint-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft .NET Hoch Offenlegung von Informationen Weitere Informationen zu den .NET-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Visual Studio Hoch Offenlegung von Informationen Weitere Informationen zu den Visual Studio-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Microsoft SQL Server Hoch Remotecodeausführung Informationen zu den Updates für SQL Server: https://docs.microsoft.com/de-de/SQL
Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure Hoch Remotecodeausführung Informationen zu Updates für Software im Zusammenhang mit Azure: https://docs.microsoft.com/de-de/azure
System Center Operations Manager (SCOM) Hoch Rechteerweiterungen Weitere Informationen zu den Updates für SCOM finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/system-center/scom

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 21H2 Build 19044.1766
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.1766
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.1766
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2274 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.3046
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.5192
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19325

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.739

Die besten Smart Home Gadgets

Intelligente Haushaltsgeräte sind heutzutage im Trend, und je weiter wir in die Zukunft gehen, desto mehr könnten wir haben. Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass das zukünftige Zuhause, in dem wir leben könnten, keine Smart-Home-Gadgets haben wird; ich meine, sogar ich fange heutzutage an, welche zu kaufen. Wenn Sie also auf der Suche nach einem aufregenden Smart-Home-Gadget sind, dann ist dies das Richtige für Sie.

Im Übrigen: Hier finden Sie alle neuen und besten Boni bei Casinoratgeber, wenn Sie bei Online Casinos mitmachen wollen.

Amazon Echo Show

Was würde man bekommen, wenn man einen großen Bildschirm mit einem intelligenten Lautsprecher kombiniert? Richtig, den Echo Show. Der Echo Show könnte das Gadget sein, das Sie am Bett haben möchten. Er ist nicht nur ein intelligenter Haushaltsassistent, sondern hat auch ein Display und kann Ihnen alles zeigen, was er tut. Stellen Sie ihn also an Ihr Bett, fügen Sie ein paar Fotos hinzu, und schon haben Sie einen perfekten digitalen Fotorahmen direkt neben sich. Das ist auch ein sehr schönes Geschenk, wenn Sie planen, einem Paar etwas zu schenken.

Wipro Intelligente Glühbirne

Intelligente Glühbirnen werden die Zukunft der Beleuchtung sein. Niemand will eine einfache weiße LED, wir alle haben unterschiedliche Geschmäcker bei der Beleuchtung, und mit den intelligenten Glühbirnen in der Hand können Sie die richtige Farbe des Lichts auswählen, das Sie in Ihrem Haus haben möchten. Das Beste an diesem ganzen Beleuchtungssystem ist, dass Ihr Haus in einer Sekunde von weiß auf grün umgestellt werden kann. Außerdem sparst du eine Menge Geld, wenn du Theaterleuchten in deiner Zwischendecke anbringst. Und ich weiß, dass es mehrere Marken von intelligentem Licht gibt. Ich bin jedoch der Meinung, dass das intelligente Licht von Wipro vom Preis her angemessen ist und die gleiche Qualität liefert. Also, nur zu.

Xiaomi Staubsaugerroboter

Brauchen Sie jemanden, der Ihr Haus reinigt? Holen Sie sich einen Roboter! Dieser Traum wird mit diesem neuen intelligenten Haushaltsgerät wahr werden. Der Xiaomi Staubsaugerroboter ist vielleicht der billigste Staubsaugerroboter auf dem Markt, und in Anbetracht seiner Funktionen ist er definitiv einen Versuch wert. Das Gerät kann Ihre gesamte Wohnung scannen und reinigen, ohne Sie zu fragen; stellen Sie es einfach auf den Boden und vergessen Sie es. Außerdem lädt er sich automatisch auf und reinigt Ihr Haus zur eingestellten Zeit.

Außerdem ist das Gerät mit einer Wischfunktion ausgestattet, mit der der Roboter auch den Boden wischen kann. Sie müssen nur die Anweisung zum Wischen und Reinigen einstellen und das Gerät in Ruhe lassen. Achten Sie jedoch darauf, seinen Staubbehälter ab und zu zu reinigen.

Xiaomi Sicherheitskamera 360

Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Hauses und kaufen Sie eine Sicherheitskamera. Dieses fantastische Gerät braucht nicht viel, um zu funktionieren. Installieren Sie das Gerät einfach an der Decke und kontrollieren Sie die Sicht von überall. Die Xiaomi 360-Kamera bietet eine Live-Übertragung Ihres Hauses in 1080p; so viel Klarheit erhalten Sie bei keiner anderen CCTV-Kamera. Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine Talkback-Funktion, die es jedem ermöglicht, mit Ihnen zu sprechen, ohne dass es zu Problemen kommt.

Fazit

Hier ging es um intelligente Haushaltsgeräte. Mein persönlicher Favorit ist der Amazon Echo dot; ein einfaches, aber nützliches Gerät, das wir alle zu Hause haben können. Wenn Sie es auf die Spitze treiben wollen, holen Sie sich ein intelligentes Licht und verbinden Sie es einfach mit Ihrer Alexa. Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, welches Smart-Home-Gadget Sie gerade benutzen.

Kategorien: Hardware